Schimmel *heul*

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Schimmel *heul*

Beitrag von Betze »

Ich könnte wirklich heulen.

Ich bin im Februar in meine jetzige Wohnung eingezogen (dazu muß ich sagen, meine Wohnung ist super, günstig, toll geschnitten, alles), aber meine Vormieterin hatte ein derbes Problem mit Schimmel (sie hat aber auch selten gelüftet, war alles sehr heruntergekommen).

Die Vermieter hatten vor meinem Einzug drei Wochen Zeit die Wohnung zu sanieren, haben aber im Endeffekt nur die Wände neu gestrichen, obwohl mir da schon ein Gutachter gesagt hat, daß die Wände an sich außen neu abisoliert werden müßten, da die Feuchtigkeit von außen reinkommt (das Haus steht teilweise im Hang).

Ich also immer schön gelüftet, nichts an die Wände gestellt, Entfeuchter aufgestellt und was sehe ich dann heute hinter der Couch:

SCHIMMEL..

Das heißt jetzt wahrscheinlich, daß die die ganze Wand aufmachen müssen, ich weiß nicht, wo ich dann wohne und und und.. mal abgesehen von den gesundheitlichen Gefahren.. ich bin eh schon Allergiker.. und was mich am meisten ärgert:

Die haben die Wände nicht mal abgetrocknet, obwohl genug Zeit da war, sondern einfach nur innerhalb eines Tages neue Farbe draufgeklatscht (ich habe das alles fotographisch dokumentiert, weil ich da schon einen Schlüssel für die Bude hatte).

Und jetzt habe ich da so orangenes und grau-gründes Zeit in der Butze, ich schlafe auch in dem Raum, na super.. ist so richtig pilzlich, also sieht sogar so aus wie feine Haare, die aus der Wand wachsen.. ja, meine Wohnung lebt.. ich brauche keine Haustiere..

Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Sch.. und kann mir ein paar Tips geben? Muß ich mir arge Gedanken machen`?
Ich könnte echt reihern.
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
Schiri
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 281
Registriert: 12.08.2005, 19:39
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Wadern

Beitrag von Schiri »

Also direkt Erfahrung hab ich damit nicht, aber ich würd damit auf jeden Fall mal beim Vermieter vorsprechig werden.
Also:
Erstmal: Brief an den Vermieter
Dann: Zeugen? Vormieter: gleiches Problem?
Am besten Protokoll halten über den Wohnungszustand, incl. Fotos
Der Vermieter, und nicht du, hat die Pflicht, den Schimmel zu beseitigen.

Abgesehen von einer sofortigen Mietkürzung wird da mit Sicherheit auch noch eine Umsiedelung für den Zeitraum der (richtigen) Sanierung fällig.
Sollte sich dein Vermieter uneinsichtig zeigen, such dir unbedingt nen Anwalt!
Zuletzt geändert von Schiri am 25.08.2005, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Megamucke
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1611
Registriert: 17.07.2002, 15:58
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Leipzig / Zwickau
Kontaktdaten:

Beitrag von Megamucke »

In meiner jetzigen Wohnung war vorher ein Wasserschaden.
Ich muss sagen, die haben aber alles schoen trocken gelegt hier.

Sollte aber trotzdem mal irgendwann etwas auftauchen was auch nur im entferntesten mit Schimmel zu tun hat....

...zieh ich SOFORT aus!


Weil hat man einmal Schimmel in der Wohnung, geht der auch von alleine nich weg. *g*

Also hat man zwei Moeglichkeiten.
1. Man laesst die Wohnung gruendlich sanieren und nimmt diesen ganzen Wochenlangen Stress aufsich. (und hat hinterher immernoch keine Gewissheit ob der Schimmel nun wirklich fuer immer weg ist)
2. Man sucht sich eine neue Wohnung. Wobei hier nur ein Wochende Umzugsstress ansteht.
Benutzeravatar
Hellspawn
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3580
Registriert: 30.07.2002, 18:58
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Hellspawn »

sieh zu, dass Du da raus kommst. Wenn die Dich am Anfang schon so beschissen haben hättest Du ansich garnicht erst einziehen sollen. Dass sowas nur Ärger gibt siehst Du ja jetzt. Also: Koffer packen und das ganze als Erfahrung fürs Leben verbuchen.
Benutzeravatar
Barry
Level 0
Level 0
Beiträge: 72
Registriert: 26.11.2004, 21:44
Probe-Modell: Probe I GT

Re: Schimmel *heul*

Beitrag von Barry »

Hallo Betze,

Tut mir wirklich echt leid für Dich. Lass die Sache zusätzlich noch vom
Gesundheitsamt dokumentieren. Einschreiben an den Vermieter, dass er
die Sache in Ordnung zu bringen hat und sonst die Kosten für Umzug etc.
trägt. Nicht voreilig kündigen oder ausziehen, sonst bleibst Du auf den
Kosten sitzen.

Mit dem Beleg vom Gesundheitsamt zum Hausarzt und gesundheitliche
Gefährdung dokumentieren lassen, dies ggf. nochmals an den Vermieter
oder dann direkt per Rechtsanwalt.

Vieleicht schnell noch Mieterschutz beitreten, geben dann Rechtshilfe.

Rechtschutz würde erst nach ca. 3 - 6 Monaten greifen.

Viel Glück,

Barry
Benutzeravatar
parker-lewis
Level 2
Level 2
Beiträge: 262
Registriert: 05.10.2002, 01:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: BERLIN-Lichterfelde

Beitrag von parker-lewis »

:? Willkommen im Club !
Wenn ich nicht so eine saugünstige Miete hätte in so einer "guten" Gegend wäre ich auch schon längst raus ...

Immerhin trotz luftiger 9. Etage + (undichten) Holzfenstern aus den 70ern bildet sich Schimmel (bevorzugt im Winter).

Im Bad hab ich die Putzwände mit schwarzen Blocker gestrichen und übertapeziert / Außenwände mit Styroporplatten von innen isloiert .
Der Schimmel ist jetzt zwar weg und die Wände "schwitzen" nicht mehr , aber ich möchte nicht das Mauerwerk (den Beton) dahinter sehen ..

Im Wohnzimmer trat das Problem auch auf / da hilft nur , die Couch von der Wand mds. 30cm abrücken und öfter lüften .
Auf Dauer natürlich keine Lösung ...

Auf eine Anfrage bei der Wohnungsverwaltung hin, redeten die ewtas von "baulichern Mängeln" / muß man mit leben oder ausziehen :shock: .

Schuld sind die aber selber ...
...das gesamte Haus wurde vor 4 Jahren saniert . Die Sanierung bestand aber nur aus einem neuem Anstrich von außen :( .
Nix Kunststofffenster , nix Fassadenisolierung , nix neue Heizing ....

Die Wohnung wurde uns dann auch zum Kauf angeboten !!!
Unsaniert !! versteht sich :lol: für 70.000 € ( 74 qm).

Naja ....
Bild
Benutzeravatar
Psychotic
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1073
Registriert: 07.11.2002, 18:56
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von Psychotic »

parker-lewis hat geschrieben::? Willkommen im Club !
Wenn ich nicht so eine saugünstige Miete hätte in so einer "guten" Gegend wäre ich auch schon längst raus ...
Was zahlst Du denn für die Bruchbude??? und wie groß ist die???
Mal nen Schwanzvergleich machen... :lol:


Weil ich auch so ein Teil habe.. aber bei mir schimmelts wenigstens nicht..... nur sehr...... unansehnlich ... von außen.. innen kann man ja was machen..... (ist ja auch)
muss halt noch etwas Geld zwecks Eigenkapital zurückpacken... sonst ist mir der Hausbau zu Risikoreich.. :cry:
Da kommt mir die Hütte ganz gelegen....
Probe a.D.
Benutzeravatar
Alexander
ProbyCity
ProbyCity
Beiträge: 1164
Registriert: 27.07.2002, 16:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 9322 Egnach/Schweiz früher GREIZ/Deutschland

Beitrag von Alexander »

parker-lewis hat geschrieben::? Willkommen im Club !

Schuld sind die aber selber ...
...das gesamte Haus wurde vor 4 Jahren saniert . Die Sanierung bestand aber nur aus einem neuem Anstrich von außen :( .
Nix Kunststofffenster , nix Fassadenisolierung , nix neue Heizing ....

Die Wohnung wurde uns dann auch zum Kauf angeboten !!!
Unsaniert !! versteht sich :lol: für 70.000 € ( 74 qm).

Naja ....
Also meist sind gerade die Plastikfenster und die Wärmedämmung (oft wurde falsch gedämmt) schuld, dass sich Schimmel bildet. ;-) In einem Haus, wo ständig Luft zirkuliert (undichte Fenster) sollte sich normalerweise kein Schimmel bilden, außer die Bude hat feuchte Wände...dann würde ich aber ganz schnell ausziehen.

Ein Anstrich mit normaler Farbe bringt gar nix. Es gibt aber fungiziede Farben, die schon ein wenig länger Abhilfe schaffen. Aber auf Dauer hilft auch das nicht.

es Grüßt
Ihr Maler & Lackierer
"Flammen"-Probe 2005 verkauft...nun Dodge Durango 2012 und 57er Chevy Bel Air
Gast

Beitrag von Gast »

Moin,
bei uns ist es so ähnlich wie bei Parker-Lewis,bekamen vor 2 Jahren neue
Fenster,und vor 3 Wochen neue Balkontüre,haben Tapeten weggemacht
werden alles trocknen lassen und dann mit einem geeigneten Mittelchen
das ganze anstreichen,dann tapezieren und hoffen das der Schimmi
nicht mehr kommt.
:twisted:
Grüße-REDWEST
Benutzeravatar
parker-lewis
Level 2
Level 2
Beiträge: 262
Registriert: 05.10.2002, 01:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: BERLIN-Lichterfelde

Beitrag von parker-lewis »

In den 70ern haben die die Plattenbauten ebend schnell hochgezogen .
Anscheinend wurde da etwas an der Abdichtung zwischen den Platten geschlampt !? Ich habe da auch keine Ahnung von .

Im Osten wurde die Wohnsilo´s ja pragmatisch (4eckig) ohne viel KlimBim hingeklotzt / da treten solche Probleme wohl auch nicht auf !?

Im Westen (Westberlin) mußten solche Neubaughettos immer etwas exklusiver aussehen / so wie in Li´felde-Süd .

Wollen mal so sagen ...
Die "Siedlung" wo ich wohne ist eigentlich kein Ghetto (so wie Gropiusstadt in Berlin).
Beste Stadtrandlage / nähe Zehlendorf / im Grünen ist man in 5 min und auf der Autobahn in 5 Km :)
Ist noch alles recht überschaubar, sauber , wenig assoziales Gesockse und wenig Ausländeranteil . Recht sicher dazu und Parkplätze (!) in Hülle und Fülle :wink:

Ich zahle ca. 350€ kalt für 74 qm (Heizkosten etwas teurer weil schlecht isoliert :wink: ).

Mit Nebenkosten bin ich bei 480€ dabei .

Für West-Berlin ist der Preis OK / im Osten zahlt man dafür vielleicht 100€ weniger .
Im Umfeld hier zahlen Bekannte auch mal bis zu 600 - 700 € warm !!

....Bild

Wie gesagt Berlin ist noch preiswert und Mietwohnungen werden hier hinterher geschmissen :lol:
Bild
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze »

Erstmal danke für die vielen Antworten.. :D

Heute morgen war das Schwein von Hausmeister da und was sagt er: "Das liegt an der Couch, das ist halt eine Problemwand, da liegt kein baulicher Mangel vor, machen Sie den Schimmel weg und dann kommt das nicht wieder.."

Leute, hier mal ein Bild vom dem Schimmel bei meiner Vormieterin (die hatte da nichts stehen):

[img=http://img395.imageshack.us/img395/5884/img01096aj.th.jpg]

Ausziehen ist nicht bzw. sehr schlecht, ich zahle für zwei Zimmer mit über 40 qm gerade mal 225 Euro warm.. für Göttingen (Studentenstadt!) ist das ein Toppreis, mit Parkplatz, im Ostviertel (bestes Viertel in Gö), nur umgeben von Villen, aber trotzdem sehr innenstadt- und uninah...
Eine meiner alten Wohnungen: 18 qm und 200 Euro warm, das ist aber Standard.
Außerdem habe ich ungelogen zwölf Billy-Regale (80er) voll mit Büchern.. was meint Ihr, was das für ein Akt ist, den Kram rumzuräumen.. dazu noch eine Menge anderen Kram.

Ich mache jetzt den Kram erstmal ab, streiche drüber und gucke dann mal. Und ich kaufe noch einen Luftentfeuchter und stelle das Sofa jetzt 30 cm statt bisher nur 15 von der Wand ab. Mal schauen.. Betze macht sich erstmal auf den Weg in den Baumarkt.
:blaerr:
Was ist das denn für eine Farbe, die Pilze totmacht? Gibt's das auch im Baumarkt? Dieses schwarze Isolierzeug kenne ich, glaube ich.

Falls jemand dazu noch Tipps hat: auch immer her damit!
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
Benutzeravatar
Hoogie123
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 594
Registriert: 25.08.2003, 21:13
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 73345 Drackenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoogie123 »

Oh je Betze, aber auch wenn's hart klingt, da muss ich mich meinen Vorschreibern leider anschließen und kann Dir nur den Rat geben auszuziehen, auch wenn die Wohnung so schön günstig ist!
Der Schimmelbefall scheint wirklich extrem zu sein und damit auch bereits in einem Bereich, der stark gesundheitsgefährdend ist. Das ist dann auch eine günstige Miete nicht wert.

Solchen Befall zu beseitigen bedarf ein aufwendigen Renovierung und Sanierung. In diesem Fall ist dann die Frage, wer den längeren Atem hat, der Vermieter oder Du, denn einfach so wird er solche Maßnahmen nicht einleiten. Solltest Du eine Rechtsschutz haben, schalte sofort einen Anwalt ein und stelle die Mietzahlungen ein! Von großem Vorteil ist in solchen Fällen auch Mitglied im Mieterschutzbund zu sein oder zu werden und sich über diesen Verein einen unabhängigen Gutachter zu bestellen.

Dieser Gutachter würde mit Sicherheit feststellen, dass Deine Wohnung ein Gesundheitsrisiko darstellt und saniert werden muss.

Doch auch jetzt muss der Vermieter noch lange nicht einlenken. In vielen solchen Fällen, melden Vermieter mit einem Schlag Eigenbedarf an, kündigen den Mietvertrag und vermieten zu einem späteren Zeitpunkt einfach neu, in der Hoffnung der neue Mieter akzeptiert die Mängel.

Ist ne scheiß Situation für Dich, doch auf Dauer tust Du dir keinen Gefallen dort wohnen zu bleiben. Auch wenn Du den Schimmel übermalst, ist er trotzdem noch im Mauerwerk, die giftigen Sporen weiterhin in der Atemluft in in ein paar Wochen blüht es wieder sichtbar.

Gruß Hoogie
Bild DIESEL :-)
Benutzeravatar
RedEagle
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 337
Registriert: 02.03.2003, 11:01
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: T
Wohnort: 40223 Düsseldorf

Beitrag von RedEagle »

Betze hat geschrieben: Heute morgen war das Schwein von Hausmeister da und was sagt er: "Das liegt an der Couch, das ist halt eine Problemwand, da liegt kein baulicher Mangel vor, machen Sie den Schimmel weg und dann kommt das nicht wieder.."
Was für eine schwachsinnige Aussage. Der Schimmel kommt in jedem Fall wieder, wenn er nicht samt Ursache vernünftig beseitigt wird. Ich bin selbst Vermieter und froh darüber, wenn Mieter Mängel sofort melden, dass man rechtzeitig etwas dagegen tun kann. Je länger man wartet, desto größer wird doch der Schaden und die Beseitigung entsprechend teurer.
Betze hat geschrieben: Ich mache jetzt den Kram erstmal ab, streiche drüber und gucke dann mal. Und ich kaufe noch einen Luftentfeuchter und stelle das Sofa jetzt 30 cm statt bisher nur 15 von der Wand ab. Mal schauen.. Betze macht sich erstmal auf den Weg in den Baumarkt.
Das wird Dir nur vorübergehend nützen. Der Schimmel sitzt normalerweise ziemlich tief. Der Putz muss runter, das Mauerwerk behandelt und ein paar Wochen getrocknet werden. Erst dann können wieder Putz und Tapeten drauf. Allerdings bringt das Ganze auch nur dann was, wenn auch die Ursache beseitigt wird.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Psychotic
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1073
Registriert: 07.11.2002, 18:56
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von Psychotic »

parker-lewis hat geschrieben: Ich zahle ca. 350€ kalt für 74 qm (Heizkosten etwas teurer weil schlecht isoliert :wink: ).
Mit Nebenkosten bin ich bei 480€ dabei .
Top...aber jetzt halt Dich fest.... 84m² 4 Zimmer 230,24EUR ......................................................... WARM!!!!! :pffffrzt:
(weil Vertrag besagt, dass 5 Jahre lang die Kaltmiete 50 EUR beträgt.
Dafür mußte ich bei Einzug Renovierungsarbeiten und Schönheitsreparaturen übernehmen)
Ist aber nicht wirklich meine Traumgegend... eher ein ausharren und Geld sparen....

parker-lewis hat geschrieben: Mit Nebenkosten bin ich bei 480€ dabei .

Für West-Berlin ist der Preis OK / im Osten zahlt man dafür vielleicht 100€ weniger .
Glaubst auch nur Du Parker..... :lol:
Probe a.D.
Benutzeravatar
Probe96
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 153
Registriert: 29.03.2005, 16:06
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: S
Wohnort: Moorhusen ( Itzehoe )

Beitrag von Probe96 »

Hallo , wollte auch mal was zu dem Thema sagen .
Mit Schimmel ist nicht zu spaßen !!!
Meistens liegt die Ursache Außerhalb am Mauerwerk oder Dach , eine Sanierung von Innen nützt da gar nichts , es muß schon was von Aussen passieren .
Sucht euch lieber ne neue Bude , wenn Ihr da lieber wohnen bleiben wollt , dann könnt ihr eine 2 te Wand ( Trockenbau , mit Alu-Ständerwerk, ner Folie und Rigips davor machen , natürlich mit Abstand zu der Aussenwand !! Ist aber keine dauerghafte Lösung
Gruß Heiko :wink:
Antworten