Erst habe ich den Motor mit dem Kaltreiniger eingesprüht. Stark verschmutzte Stellen mit Lapen oder Bürste gereinigt. Ölrückstände oder sowas löst das Zeug aber von selbst ganz gut.
Danach mit einem Wasserschlauch den ganzen Motor abgespritzt.
Den Motor gestartet und trockenlaufen lassen.
Anschließend mit dem Konservierer alles schön eingesprüht (sorgt für einen schönen glänzenden Farbton und Plastik wie Luftfilter oder Kabel sehe wie neu aus).
Danch habe ich sämtliche Stecker mit WD 40 eingesprüht. Weiterhin die Lima und andere elektrische Teile (WD40 ist Wasserverdrängend).
Erst habe ich den Motor mit dem Kaltreiniger eingesprüht. Stark verschmutzte Stellen mit Lapen oder Bürste gereinigt. Ölrückstände oder sowas löst das Zeug aber von selbst ganz gut.
Danach mit einem Wasserschlauch den ganzen Motor abgespritzt.
Den Motor gestartet und trockenlaufen lassen.
Im Fernsehen hab ich vor ein paar Wochen eine Sendung gesehen, da wurden Motorraum und Kotflügel mit Trockeneis gereinigt. Kleine Trockeneiskugeln wurden ähnlich wie beim Sandstrahlen mit einer speziellen Trockeneiskanone aufgeschossen. Der Schmutz wurde dabei auf minus 50 Grad abgekühlt und fiel wie Staub ab. Die Fahrzeugteile selbst sollen bei diese Methode jedoch nur auf maximal minus 12 Grad abkühlen. Daher ungefährlich für die Fahrzeugteile. Allerdings soll das Ganze ca. 80 Euro kosten.
Meinen Motorraum hab ich bisher noch nie gereinigt, abgesehen von den Lackflächen unter der Haube. Sieht trotzdem noch immer sauber aus.
Erst habe ich den Motor mit dem Kaltreiniger eingesprüht. Stark verschmutzte Stellen mit Lapen oder Bürste gereinigt. Ölrückstände oder sowas löst das Zeug aber von selbst ganz gut.
Danach mit einem Wasserschlauch den ganzen Motor abgespritzt.
Den Motor gestartet und trockenlaufen lassen.
!Sp@ce hat geschrieben:Auf keinen Fall mit dem Wasserschlauch "drauf halten"!!
Moin Thomas,
als ich meinen Probe noch hatte ging ich zur Waschanlage-Motor laufen lassen-Motorhaube auf(wichtig! sonst gehts nicht)mit dem Dampfstrahler draufgehalten-erst mit Reiniger,dann mitKlarwasser-und gut isses
--danach paar KM gefahren-fertig
Grüße-Peter
Christian Danner hat geschrieben:Zwar plädiert Christian Danner für Sauberkeit.....aber unter der Motorhaube sollte man etwas liberaler mit dem Dreck umgehen. Wer hier mit dem Dampfstrahler reinigt, riskiert einen teuren Werkstattaufenthalt. Also, lassen Sie bitte eine Motorwäsche ausschließlich in einem Fachbetrieb erledigen. Falls die Elektronik dort zu Schaden kommt, haftet auch die Werkstatt dafür.
Muß aber jeder selber wissen.
Ist nur ein Tip, den niemand beherzigen muß.
Christian Danner hat geschrieben:Zwar plädiert Christian Danner für Sauberkeit.....aber unter der Motorhaube sollte man etwas liberaler mit dem Dreck umgehen. Wer hier mit dem Dampfstrahler reinigt, riskiert einen teuren Werkstattaufenthalt. Also, lassen Sie bitte eine Motorwäsche ausschließlich in einem Fachbetrieb erledigen. Falls die Elektronik dort zu Schaden kommt, haftet auch die Werkstatt dafür.
Muß aber jeder selber wissen.
Ist nur ein Tip, den niemand beherzigen muß.
So reinige ich schon zig Jahre--hatte erst einmal Probleme,bei einem 944er da fehlte eine Fingerhut grosse Plastikabdeckung ,dadurch wurde der verteiler nass--sonst hatte ich noch nie Probleme.
Und den Danner kannste mal vorbei schicken,dann zeig ich ihm wie man nen Motor abdampft--dem Fahrsicherheitsdeppen--
Normal bin ich nicht so,aber bei dem
Baraka hat geschrieben:Der Golffahrer investiert 10.000€ in Optiktuning, damit ab und zu mal einer hinschaut, der Probefahrer steigt nur ein und fährt los.
Schreibe ich in rot spricht der Moderator in mir. Ich bitte um Beachtung.
Wenn mein Motor aus und kalt ist, kann ich doch mit nem Wasserstrahl draufhalten!
Beim Dampfstrahler sollte der Motor laufen, da sonst Gefahr besteht das er hinterher nicht anspringt, aber wenn ich meinen ausgeschalteten und kalten Motor dusche, ist das doch wohl okay.
Mir wäre das generell zu Riskant im Motorraum mit viel Wasser rumzusprühen. Lieber dann etwas mehr Dreck als dass zum Schluss noch irgendwelche Kontakte nicht mehr in Ordnung sind.
Die Motorwäsche meines Vorbesitzers hat den Zündkerzen nicht besonders gut getan, hab erstmal alle austauschen müssen.