Probekauf

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Antworten
Bravoman
Level 0
Level 0
Beiträge: 52
Registriert: 06.06.2005, 22:07
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Probekauf

Beitrag von Bravoman »

hi an alle,

also ich habe ja schonmal vor wochen einen beitrag zum kauf vom probe geschrieben, allerdings möchte ich jetzt mal ein paar tiefgründigere fragen stellen...


ich werde zwar erst 18, aber ich bin so angetan von dem wagen (seit kanpp 2 jahren) das ich mir kein anderes vorstellen könnte. ist halt ein besonderes auto.


mein budget beträgt 3500€

hier im forum steht das der 24v länger hält als der 16v...also sollte es dann wohl eher ein 24 sein (nicht wegen dem gas geben, bin eher der ruhige vertreter...)
dann die frage lieber t22 oder ecp weil jemand mal behauptet hatte das man die usateile nur an den t22 anbauen kann

naja wie sieht es konkret mit ersatz aus? aus den usa bestellen?
passen die auch alle richtig? hat jemand erfahrungen gemacht?

versicherung ist auch kein thema der läuft dann als firmenwagen. kostenpunkt mit teilkasko bei der huk 1200€

arbeiten geh ich auch 600 euro netto ich hab mal für tanken
80-90 € berechnet bzw verschleißteile im jahr? was kosten die ungefähr

kennt ihr leute die vielleicht probes verkaufen im guten zustand?


ich wäre sehr dankbar für eure hilfe!

mfg steffen
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Probekauf

Beitrag von Shoobedoo »

Bravoman hat geschrieben: arbeiten geh ich auch 600 euro netto ich hab mal für tanken
80-90 € berechnet bzw verschleißteile im jahr? was kosten die ungefähr?
Ganz ehrlich? (Möchte Dir Deine Illusion ja nicht nehmen)...
Aber der Probe ist IMO zu teuer im Unterhalt bei dem was Du momentan zur Verfügung hast monatlich. Von irgendwas musst Du ja auch noch leben.

Warte lieber noch etwas Dir diesen Traum zu erfüllen, zumindest überdenke es gut!

Ersatzteile und Werkstattkosten sind nicht gerade günstig für den Probe, weil er halt ein Exot ist. Sobald da mal eine ernsthafte Reparatur ansteht, Zahnriemenwechsel, etc. stehst Du mit Deinem monatlichem Budget schnell auf dem Schlauch :-(

Was dann meist folgt ist: Er steht still solange oder Notverkauf.

Überleg Dir das gut vorher.

Grüsse
Shoo
Bild
Bild
Bild
Bild
Bravoman
Level 0
Level 0
Beiträge: 52
Registriert: 06.06.2005, 22:07
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bravoman »

die 600 sind brutto=netto

ich arbeite bei meinem vater, der übernimmt gott sei dank die versicherung und steuern.

bei reparaturen muss ich die hälfte mit blechen wenn was großes ansteht.
kleinteile muss ich selber blechen und sprit auch.

was fällt denn in einem jahr so an? nehmen wir mal an der wagen würde beim kauf einen guten zustand haben
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Shoobedoo »

Bravoman hat geschrieben:die 600 sind brutto=netto

ich arbeite bei meinem vater, der übernimmt gott sei dank die versicherung und steuern.

bei reparaturen muss ich die hälfte mit blechen wenn was großes ansteht.
kleinteile muss ich selber blechen und sprit auch.

was fällt denn in einem jahr so an? nehmen wir mal an der wagen würde beim kauf einen guten zustand haben
Wenn sponsored by Papa und der Dir unter die Arme greift mag das hinhauen. Hängt wohl von Deinen Verträgen mit Deinem Vater ab ;-)

Aber bedenke, wenn Du einen gebrauchten für 3.500,- Euronen kaufst... das kein Neuwagen mehr (Wie bei jedem anderen Auto auch) und da fallen des öfteren schon mal Reparaturen an, manchmal auch sehr kostspielige.

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück bei Deinem Vorhaben :-)
Bin aber trotzdem der Meinung, solltest für den Anfang ein paar No. kleiner beginnen.

Grüsse
Shoo
Bild
Bild
Bild
Bild
Bravoman
Level 0
Level 0
Beiträge: 52
Registriert: 06.06.2005, 22:07
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bravoman »

vielen dank^^

der wagen ist einfach eine augenweide!
wenn ich immer zu ohren bekomme ich sollte mir wenn einen krasse 3 bmw kaufen?! lol ne danke das ist ein nivautiefschlag, außerdem hat den doch jeder.

achja ich schau gleich mal bei mazda vorbei und frag mal ob die ahnung von dem auto haben...ist ja auch wichtig! ansonsten muss halt was anderes her (was für mich echt schade wäre)

kennt jemand eine werkstatt in der nähe von bottrop und umkreis?
Benutzeravatar
Psychotic
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1073
Registriert: 07.11.2002, 18:56
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von Psychotic »

kann mich shoo nur anschließen.... Reparaturkosten können ganz schnell und einfach mal förmlich explodieren....

kennst Du schon das


psy
Probe a.D.
toniiii
Level 2
Level 2
Beiträge: 210
Registriert: 17.02.2005, 19:08
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von toniiii »

wollte nur sagen:

selber hab ich ca 300-500 euro im monat zur verfügung.

davon zahl ich versicherung und steuern, plus sprit und reperaturen aus eigener kasse.

hab grad die kupplung machen lassen.

du muss dir im klaren sein, dass wenn du dir einen probe kaufst, dass vermutlich ein großteil deines geldes ins auto läuft.

und mit 90 euro im monat für sprit bei einem 24v, fahrst du aber nicht viel ;)

ich mein ich selbst fahre sehr viel..........zur schule, arbeit, freundin. sind meißt 40km pro tag. da kommt schon einiges zam.

und ich schaff im normalfall mit einer tankfüllung 450-550 km. und da sind bei uns in Ö ca € 50.-- weg. in D is ja noch schlimmer.

überleg es dir gut, bevor du dir wirklich einen kaufst. ansonsten würd ich dir vielleicht zu einem kleiner mazda oder so raten, die kosten in erhaltung und reperatur nicht einmal annähernd soviel, jedoch gleiche gute technik ;)

mfg toni
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze »

Wenn Du eh schon nicht so viel Geld zur Verfügung hast, finde ich die Überlegung, einen 24V zu kaufen, weil der länger hält (*öhm*) etwas.. sagen wir mal, ungewöhnlich.
Kauf Dir besser einen 16V - wenn Du 80 Euro für Sprit kalkulierst, fährst Du anscheinend eh nicht viel im Monat und ein 16V schafft auch 200.000 km Laufleistung, locker.
Und beim 24V ist der Verschleiß größer, Du brauchst größere Reifen, den Zahnriemenwechsel, Du hast zwei Zylinderbänke (also kann z.B. zweimal die Zylinderkopfdichtung durchhauen und und und)..

Gut, wenn Dein Vater dahinter steht, wird es sicher gehen, aber pass bloß auf, daß er nicht irgendwann mal die Schnauze voll hat vom Probe bzw. vom Bezahlen (was jetzt nicht heißt, daß der Probe anfällig oder schlecht wäre, ist halt nur ein Sportcoupe und dafür zahlt man eben..).

Viel Erfolg in jedem Fall!
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
Benutzeravatar
ManiacsParadise
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 286
Registriert: 04.09.2004, 19:20
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacsParadise »

Hi!

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen: Überlege es Dir gut aus den o.g. Gründen!

Ich kann Dich aber auch gut verstehen: Der Probe war seit ich fahren durfte mein absoluter Traum (und ist es bis heute ... :wink: )

Da ich aber nie die Kohle oder so nette Eltern hatte, musste ich bis 25 warten, bis es endlich klappte. Bis dahin habe ich mit einem GOLFII und einem Fiesta "geübt". Hat auch was für sich - hässliche Karre gefahren, aber Erfahrung gesammelt.

Ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Entscheidung! Möge es (wie es auch kommt) die richtige sein!

Falls Du Dich für einen Probe entscheidest, schau mal hier:

http://www.autoscout24.de/home/index/de ... ubm1o2kmvu

Der liegt in Deinem Budget und Preis/Leistung stimmt auch, wenn alle Angaben stimmen.

Achte beim Kauf auf original Belege über Laufleistung (TÜV-Berichte, ...), Wartungen etc.! und die anderen wichtigen Dinge (bemühe um Michas Nerven zu schonen mal die Suchfunktion zum Thema "Probekauf" :D ).

Oder schau hier: http://www.benegizer.de/Probe/Probe_Kau ... _kauf.html

Alles Gute!

Gruss,
Rado
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5416
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

ManiacsParadise hat geschrieben:...und die anderen wichtigen Dinge (bemühe um Michas Nerven zu schonen mal die Suchfunktion zum Thema "Probekauf" :D ).

Oder schau hier: http://www.benegizer.de/Probe/Probe_Kau ... _kauf.html

...
Oh, ihr seid soooo gut zu mir 8) :lol: :wink:

Gruß Micha
VG
Micha
Benutzeravatar
Alexander
ProbyCity
ProbyCity
Beiträge: 1164
Registriert: 27.07.2002, 16:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 9322 Egnach/Schweiz früher GREIZ/Deutschland

Beitrag von Alexander »

Also der blaue US 16V (SE) ist wirklich sehr schick und wenn der noch andere Felgen bekommt und vielleicht noch ein paar cm tiefer ist, sieht der mal richtig geil aus.
Ist aber immernoch ein 94er BJ und da könnten Probleme auftreten.
Außerdem könnte es sein, das der einen Begrenzer hat, also nicht 200-210Km/h fährt. :roll:

Gruß
Alexander
"Flammen"-Probe 2005 verkauft...nun Dodge Durango 2012 und 57er Chevy Bel Air
Bravoman
Level 0
Level 0
Beiträge: 52
Registriert: 06.06.2005, 22:07
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bravoman »

erstmal danke für die antworten!

ich hatte jetzt mal so geschätzt wie viel ich so brauche...ich fahre im moment eine yamaha virago, ich fahre im monat um die 600km also net so viel, vielleicht ändert es sich ja noch (weil das auto einfach nur nach "fahren" schreit^^)

naja bin eh kein heizer! klar würde ein 16v reichen vorallem wenn er in sachen ersatzteile günstiger wäre.

aber wie sieht es denn mit den usa ersatzteilen aus? lohnt sich das?

ich hab unteranderem mal bei autoscout geschaut...selbst wenn ich später mit 20 oder so ein auto kaufen würde was im budget von 5000-6000 € sind da alles nur so "gurken" die mir nicht gefallen...unteranderem sind da auch probes vorzufinden bzw pontiacs was allerdings auch schon alles ist was gefällt...
Antworten