scheiben quietschen bei rein-rausfahren....was tun?

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
dfens
Level 0
Level 0
Beiträge: 39
Registriert: 28.05.2005, 19:51
Probe-Modell: Probe II 24V ECP

Beitrag von dfens »

Danke für die vielen Antworten und Tipps !
Werde in aufsteigender Reihung nach Aufwand vorgehen :-) Erstmal nur die Gummis behandeln (Hirschtalg,... hmm.. Silikon.. hmm...) irgendwas muss ich finden, das mir die Scheiben nicht verschmiert und dennoch die Gummis schmiert.. Doktorarbeit :-)) Danach mal die Führungsschienen fetten und wenn das alles nix nutzt, werd ich mir mal die Scheibe rausnehmen und alles gründlich reinigen. Bin mal gespannt.. Das wird aber noch dauern glaub ich *g* Keinen Bock zum Schrauben im Moment...
Schef
Level 2
Level 2
Beiträge: 208
Registriert: 05.01.2005, 17:04
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: R
Wohnort: fast in Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Schef »

hi, das ergebnis der "hirsch-talg-operation" würde mich interessieren, da bei mir die scheibe auf der beifahrerseite im "oberen viertel" beim reinfahren quietscht ohne ende; wäre also cool, wenn du das hier posten könntest.

wenn sich das mit dem hirsch-talg beheben könnte, fänd ich das mal ziemlich cool.
Gruß,
Schef

"Es geht doch nichts über ein einfaches Weltbild...wenn man weiß, wer der Böse ist, hat der Tag Struktur"

Sieger des WM-Tippspiels 2006
Tippspielmeister der Saisons 06/07 & 07/08
Benutzeravatar
sven.
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 422
Registriert: 22.04.2004, 22:58
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schwieberdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von sven. »

Tippe allerdings sehr stark auf die Führungsschienen. Gerade bei mir war es auch das Einfahren der Beifahrerseite im oberen Drittel. Zuerst dachte ich ebenfalls, dass es an den Gummis liegt, war aber nicht der Fall.

Einfach die Tür aufmachen und dann nochmal das Einfahren der Scheibe testen. Wenns immernoch quietst sind es nicht die Gummis. Die an der Tür selbst quietschen nicht.
dfens
Level 0
Level 0
Beiträge: 39
Registriert: 28.05.2005, 19:51
Probe-Modell: Probe II 24V ECP

Beitrag von dfens »

hi,
so - nach 2 stunden herumwerkeln hab ich folgendes festgestellt:
1. es ist heiss heute :-)
2. Führungsschienen der Fensterheber sind scharf und ritzen die Haut auf
3. Fett lässt sich schwer von den Händen abwaschen
4. Es ist unbefriedigend, sinnlose Arbeiten zu machen
5. Mäuse steigen in die Türe und verenden dort :-)

Soweit so gut:
Jedenfalls: Die quietschenden Seitenscheiben quietschen immer noch. Trotz Hirschtalg, Federweiss auf den Gummis und neuem Fett in den Führungsschienen und überall wo's reiben kann. Offensichtlich quietschen da doch die Gummis an der Türoberkante (ja - die Scheibe quietscht auch wenn die Tür offen ist). Mit Wasser funktionierts. Werd mir eben so ein Sprühflascherl ins Auto legen für die heissen Tage :-)
Gast

Beitrag von Gast »

ja das wird wohl an den schachtleisten liegen entweder innen oder aussen aber wenn du die scheibe aussen nass machst und das quitschen weg ist dann musste die äussere schachtleiste neu machen da hat sich dann das gummi verhärtet da nützt kein talg auf dauer.

gruß michael
dfens
Level 0
Level 0
Beiträge: 39
Registriert: 28.05.2005, 19:51
Probe-Modell: Probe II 24V ECP

Beitrag von dfens »

ok - also die schachtleisten sind diese gummis an der oberseite der tür. da wo das fenster rauskommt sozusagen oder ? damit wir vom selben teil sprechen :-)

austausch selbst oder werkstatt ? was meinst du dazu ? muss man da den aussenspiegel auch wegnehmen ? geht ja orgendwie unter den spiegel rein diese (äussere) leiste oder ?
Schef
Level 2
Level 2
Beiträge: 208
Registriert: 05.01.2005, 17:04
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: R
Wohnort: fast in Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Schef »

hi,
ich schätze auch, dass es bei mir die Schachtleisten sind, denn bei geöffneter Tür, is das Quietschen zwar noch vorhanden, aber wesentlich leiser und auch nur wesentlich kürzer zu hören; kurz bevor die scheibe komplett hochgefahren ist (so die letzten zwei centimenter).

Die sache mit dem wasser muss ich auch mal austesten.
Gruß,
Schef

"Es geht doch nichts über ein einfaches Weltbild...wenn man weiß, wer der Böse ist, hat der Tag Struktur"

Sieger des WM-Tippspiels 2006
Tippspielmeister der Saisons 06/07 & 07/08
MrNightmare
Level 0
Level 0
Beiträge: 32
Registriert: 31.03.2005, 12:20
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: 95615 Marktredwitz
Kontaktdaten:

Beitrag von MrNightmare »

gibts schon was neues zu dem Thema??
Bei mir ist das Problem nun auch EXTREM aufgetreten!!
Im Frühling (seit dem ich das Auto ja erst hab) war das quietschen etwa bei den letzten 20 cm da! Manchmal auch gar nicht!
So aber in den letzten Tagen war es ja bekanntlich ein wenig heißer ;)
Und jetzt ist es quasi ab dem ersten Drücker auf den Fensterheber!
Wenn die Sonne auf die Scheibe scheint, kann ich auch Krazspuren oder senkrechte Schmierer auf der Scheibe erkennen!
Also, gibts schon was neues?
MrNightmare
Level 0
Level 0
Beiträge: 32
Registriert: 31.03.2005, 12:20
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: 95615 Marktredwitz
Kontaktdaten:

Beitrag von MrNightmare »

Kommt Leute!!
Muss doch mittlerweile jemand mal was ausprobiert haben!!
Ich hab erstmal meine Scheibe richtig sauber gemacht! Hat auch schon geholfen (zumindest ein bisschen)!
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

Oben steht doch, was Du alles machen kannst ?! Schon alles probiert?
VG
Micha
Bruce
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 259
Registriert: 19.01.2003, 12:27
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bruce »

Bei mir quitsch es auch manchmal (aber eher selten)!!
Sind auch die Schachtleisten-gummis...

Mit Fett gehts ja nicht, verschmiert ja dich ganze Scheibe!!
Ich hatte schon die Idee mit irgend einem Puder oder sowas, aber wenns dann mal Nass wird... dann schmierts wahrscheinlich auch!!!
Hmm, vielleicht Weizenstärke.. die ist Wasserabweisend :lol: :wink: !! Wer probierts aus?? :D
Ich putz das Fenster aber nicht, wenns nicht geht... :lol:

Also das beste ist wahrscheinlich erneuern!!
Mfg Bruce

A-Säulen Instrumentenhalterung. ; getönde Scheiben; SEM; klarglas Seitenbl.; 50/35 und 8x18 Oxigin Predator; "Probe"-Emblem; Remus ESD
Antworten