Frage zu Spurverbreiterung und Fahrverhalten

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Crashboy
Level 1
Level 1
Beiträge: 115
Registriert: 23.01.2003, 13:07
Probe-Modell: Probe II 24V T22
Wohnort: Heere (Wolfenbüttel)
Kontaktdaten:

Frage zu Spurverbreiterung und Fahrverhalten

Beitrag von Crashboy »

Hallo Leute,

bin gerade dabei meinen T22 wieder herzurichten. Von meinem ECP habe
ich noch 4 Distanzscheiben von H&R (15mm) rumfliegen.

Ich wollte nun aber nur die HA um 30 mm verbreitern. Laut Gutachten ja
zulässig. Felgenmasse und Bereifung entsprechen den Originalen.

Nun zu meiner Frage (FAQ und Suche ergaben nichts) :

Wirkt sich das auf das Fahrverhalten aus (wenn ja wie) wenn ich nur die HA
verbreitere ? Ich persönlich finde es nämlich optisch ansprechender wenn
das Fahrzeug hinten breiter als vorne ist. Achja, muss die HA eigentlich
neu vermessen werden ?

Greetz Crashboy
maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2193
Registriert: 17.07.2002, 21:45
Probe-Modell: anderes Auto

Re: Frage zu Spurverbreiterung und Fahrverhalten

Beitrag von maxx »

Crashboy hat geschrieben: Wirkt sich das auf das Fahrverhalten aus (wenn ja wie) wenn ich nur die HA verbreitere ?
üblicherweise, kann man höhere Kurvengeschwindigkeiten erreichen... wie genau sich der Wagen verhält wenn du nur hinten Distanzscheiben drauf packst.... :roll: ausprobieren!
Crashboy hat geschrieben: Achja, muss die HA eigentlich
neu vermessen werden ?
nein! :wink:
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Davon rate ich DRINGENST ab!! Hatte mal einen Seat Leon TopSport TDI, da hab ich auch erstmal zum "probieren" [und weil ichs nicht abwarten konnte wie es sich fährt] nur die hinteren Spurplatten drauf gemacht, waren allerdings auch 40mm insgesamt. Dann durch eine mir bestens bekannte Kurve gefahren, mit etwa 110 km/h. Normalerweise konnte ich dort locker mit 130 durchpflastern, mit den Platten nur hinten kam Urplötzlich und absolut ohne Vorwarnung das Heck rum!!! :shock: Hätte ich kein ESP und an diesem Tag kräftige Nerven gehabt, wäre das wohl böse ausgegangen. Und jetzt noch das nervöse Heck vom Probe in die Rechnung aufnehmen: Das wäre mir persönlich zu gefährlich. Der Gesetztgeber denkt sich wohl doch manchmal was dabei, wenn er einen maximalen Unterschied von 30mm zwischen Vorder- und Hinterachsspur vorschreibt.

Aber ich bin kein Fahrwerksprofi!!
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2193
Registriert: 17.07.2002, 21:45
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von maxx »

Namxi hat geschrieben:Der Gesetztgeber denkt sich wohl doch manchmal was dabei, wenn er einen maximalen Unterschied von 30mm zwischen Vorder- und Hinterachsspur vorschreibt.

Aber ich bin kein Fahrwerksprofi!!
zeig mal nen Link zu der Gesetzgebung.. :roll:
BadPittt
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 912
Registriert: 23.07.2002, 10:31
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von BadPittt »

Namxi hat geschrieben:Das wäre mir persönlich zu gefährlich. Der Gesetztgeber denkt sich wohl doch manchmal was dabei, wenn er einen maximalen Unterschied von 30mm zwischen Vorder- und Hinterachsspur vorschreibt.
Das wäre aber nun ziemlich blöd für alle Ferrari Testarossa Fahrer unter uns.
Wir müssten unsere schönen Winter-Autos stillegen weil laut Gesetztgeber ( oder laut Namxi ) illegal.

Spur vorne: 1518mm
Spur hinten: 1660mm
Crashboy
Level 1
Level 1
Beiträge: 115
Registriert: 23.01.2003, 13:07
Probe-Modell: Probe II 24V T22
Wohnort: Heere (Wolfenbüttel)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crashboy »

Dank erstmal für die Kommentare. Bleibt mir wohl nichts anderes als
es selbst auszuprobieren. Ich hoffe das er in 14 Tagen wieder fahrbereit
ist.

Gerade wegen des nervösen Hecks wollte ich ja nur die HA verbreitern.
Bin davon ausgegangen das durch die höhere Spurbreite das Heck stabiler
wird und das Fahrzeug eher zum Untersteuern neigt statt zum Übersteuern.
Unterliege ich da 'nem kleinen Denkfehler ?

Wie gesagt, wenn der Wagen wieder fahrbereit ist, werde ich das mal auf
einem abgesperrten Gelände testen.

C ya Crashboy
maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2193
Registriert: 17.07.2002, 21:45
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von maxx »

Crashboy hat geschrieben: Gerade wegen des nervösen Hecks wollte ich ja nur die HA verbreitern.
Bin davon ausgegangen das durch die höhere Spurbreite das Heck stabiler wird und das Fahrzeug eher zum Untersteuern neigt statt zum Übersteuern.
C ya Crashboy
der Probe ist ein Fronttriebler, eigentlich muss man davon ausgehen, das er untersteuert und weniger übersteuert. Nervöses Heck? :roll: Wahrscheinlich nur im absoluten Grenzbereich..... aber frag dazu doch mal Benne... der bewegt seinen Probe ja des öfteren in diesen Bereich und dürfte somit eine entsprechende Antwort parat haben! :wink:
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

War ja klar, dass hier einige wieder die Goldwaage rauskramen.. :roll: Ich les mir doch nicht irgendwelche Gesetzestexte durch, bevor ich hier poste.. In meiner ABE stand das damals so drin [max. 30mm Unterschied zw. Vorderer und hinterer Spur], was weiß ich, ob das nur für den Leon oder nur für die Spurverbreiterungen von SK zutrifft!?
Es ging ja hier auch nicht um das Gesetz, sondern ums Fahrverhalten. Und wenn ich nunmal schon böse Erfahrungen damit gemacht habe, schreibe ich das hier natürlich, damit niemand den selben Fehler nochmal macht.

@ Crashboy: Das mit dem abgesperrten Gelände ist natürlich die beste Idee, damit gehst du wirklich auf Nummer sicher. Aber geh das echt vorsichtig an, bei mir kam damals wirklich absolut keine Vorwarnung, mit einem Schlag ist das Heck mind. einen halben Meter ausgebrochen!! Wie gesagt, ich habs nur beim Leon probiert, nicht beim Probe. Kann ja durchaus sein, dass der sich da ganz anders verhält.
Übrigens: Ich war damals auch davon ausgegangen, das mit Sicherheit nicht das Heck rumkommt, weil die Spur ja hinten breiter war. Das WAR ein Denkfehler. Und das sowas nur im Grenzbereich passiert, dürfte wohl jedem klar sein..
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Benutzeravatar
Micha-24V
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 200
Registriert: 29.04.2005, 13:56
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: 42477 Radevormwald

Beitrag von Micha-24V »

Also ich hab NUR hinten Distanzscheiben (15 mm / Seite) drauf und vorn ne Domstrebe drin. Seitdem gehts echt flotter durch die Kurven. Ich bin jedenfalls zufrieden damit und der Optik bekommts ausserdem noch gut. Allerdings war Bördeln angesagt!

Gruß
Micha :car:
Probe & Evanescence & Lacrimosa: sonst nichts
BLACK&WEG_1
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 223
Registriert: 22.08.2002, 20:23
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von BLACK&WEG_1 »

wenn das heck durch Dist.sch. eckelig werden würde, dann würde dir keiner irgenwelches felgen mit ner anderen ET eintragen.
Geschweigedenn Breite.
MEin probe war ET 12 und ET14 auf ner 8,5x18, und der lag in den kurver unvergleichlich (jedenfalls für meine damaligen ansprüche)
Seitdem ich aber meine S14a habe ist der probe fahrwerkstechnisch Mumpitz dagegen.
maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2193
Registriert: 17.07.2002, 21:45
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von maxx »

Namxi hat geschrieben: War ja klar, dass hier einige wieder die Goldwaage rauskramen.. :roll: Ich les mir doch nicht irgendwelche Gesetzestexte durch, bevor ich hier poste..
moment mal... 8) du hast was von Gesetzgeber geschrieben! Dann sollte sowas auch Hand und Fuss haben. Ansonsten bitte anders formulieren! :wink:
Namxi hat geschrieben: In meiner ABE stand das damals so drin [max. 30mm Unterschied zw. Vorderer und hinterer Spur], was weiß ich, ob das nur für den Leon oder nur für die Spurverbreiterungen von SK zutrifft!?
der TÜV ist halt nicht der Gesetzgeber... :roll:
Namxi hat geschrieben: Es ging ja hier auch nicht um das Gesetz, sondern ums Fahrverhalten.
eben...
Benutzeravatar
Benne
Racing Team
Racing Team
Beiträge: 2726
Registriert: 17.07.2002, 15:07
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: 46***

Beitrag von Benne »

Also, dass das Heck durch eine breitere Spur nervöser wird halte ich für nahezu unmöglich. Ich fahre selbst am Heck nur eine 10mm Verbreiterung, da für mehr schon längere Bolzen nötig sind, was einen enormen Arbeitsaufwand bedeutet. Jedenfalls ist das Heck dadurch nicht nervöser geworden!

Der Probe ist im Serientrimm echt nur von einer kündigen Hand mit heftiger Provokation zum Übersteuern zu bewegen, oder von einer unkündigen sehr dummen Hand!

Wem das Auto mit Serienfahrwerk schon zu sehr übersteuert, der sollte gelbe Konis einbauen, die vorderen ganz hart drehen und die hinteren ganz weich!
Wenn das nicht reicht hinten negativen Sturz und vorne die Spur etwas "Toes In" (Vorspur).

Dann haste nen narrensicheres Auto mit garantiert NULL Fahrspaß!
Benutzeravatar
Soxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 124
Registriert: 12.08.2002, 20:48
Probe-Modell: Probe I GT
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Soxx »

..paßt zwar nicht gaaaanz hier her aber wo habt ihr die Spurverbreiterungen her??? Bin auf der Suche nach 20mm, also 10 pro Seite auf die Hinterachse, nur TH meldet sich nicht und einen anderen Anbieter kenn ich nicht :-(
Benutzeravatar
Benne
Racing Team
Racing Team
Beiträge: 2726
Registriert: 17.07.2002, 15:07
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: 46***

Beitrag von Benne »

Dass sich TH ausgerechnet bei dir nicht meldet versteh ich ja mal gar nicht, du Supernase ! :lol:

Ruf doch mal an dort!
SN
Level 0
Level 0
Beiträge: 41
Registriert: 11.05.2004, 09:25
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von SN »

HI
Ich fahre seit einen Jahr mit einer 70mm breiteren Hinterachse. Die Kurven krieg ich genau so flott hin wie früher. Der Wagen bricht ab und zu hinten aus aber beim entsprechenden gegenlenken ist es kein Problem den wagen unter Kontrolle zu halten. Es macht auf jeden fall spaß. In der beigelegten Teilegutachten steht auch drin, dass das Höchste Differenz zu den Forderachsen 30mm betragen darf. Ich hatte aber bis her keine Probleme mit den Grünen und ich hoffe es bleibt so.
Antworten