Warum hat der Ford Probe so viele Probleme?

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
frankenhasen123
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 679
Registriert: 06.11.2003, 22:06
Probe-Modell: Probe II 16V ECP

Warum hat der Ford Probe so viele Probleme?

Beitrag von frankenhasen123 »

Wenn ich all diese Probleme sehe was der Probe hat,würde ich mir ehrlich gesagt keinen Probe kaufen.Ich bin mit meinem sehr zufrieden,das war schon früher mein Traum.Die Ersatzteile sind teilweise teuer und erschwert sie zu bekommen.In jeder Rubrik stellt einer ein Problem dar.



Warum???

Dieses Auto hat doch früher eine Menge Geld gekostet.
Snappy
Level 4
Level 4
Beiträge: 450
Registriert: 22.07.2002, 17:18
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: 33719 Bielefeld

Re: Warum hat der Ford Probe so viele Probleme?

Beitrag von Snappy »

Naja, du wirst in *jedem* Autoforum zig Probleme finden... bei tausenden Autos gibt es halt immer einige die Probleme machen. Und sowas wird auch hauptsächlich gepostet... wenn jeder ständig schreiben würde wie zufrieden er mit dem Wagen ist, würde man die Probleme gar nicht mehr finden. :lol:

An der Stelle kann ich wiedermal nur betonen das mein 1994er seit Kauf vor mittlerweile fast 3 1/2 Jahren ohne Reparaturen ausgekommen ist (Batteriewechsel zähle ich mal nicht dazu)
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Warum hat der Ford Probe so viele Probleme?

Beitrag von Shoobedoo »

frankenhasen123 hat geschrieben:Warum???
Ist doch bei anderen Fahrzeugen nicht viel anders.

Auto fängt halt mit Ahh... an und hört mit ...Ohh auf :-(

Hinzu kommt, dass der Probe so'ne Art "Zwitter" ist und sich kaum eine Werkstatt so richtig mit dem Wagen auskennt.

Mischung aus Ford/Mazda... dann auch noch US... da rollen die schon mit den Augen wenn Du auf den Hof der Werkstatt fährst :roll:

Der Probe ist halt 'n Exot ;-)

EDIT: Musste mal ausserhalb Achsmanschette wechseln lassen, weil gerissen. 2 Ford Werkstätten in der Umgebung konnten gar nicht helfen, weil Ersatzteil nicht am Lager, der 3. der hätte können war aber zu teuer und bin zu Mazda. Da konnte man vom Restroom in die Halle gucken. War echt zum schieflachen, als der Meister die Motorhaube geöffnet und die Azubis mit Kratzen am Kopf um die Motorhaube standen... Aussen Ford, innen Mazda... wie geht das denn *g*

Grüsse
Shoo
Zuletzt geändert von Shoobedoo am 26.03.2005, 21:13, insgesamt 3-mal geändert.
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
momanu
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 502
Registriert: 22.07.2002, 18:24
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 89346 Bibertal
Kontaktdaten:

Beitrag von momanu »

du bist ja lustig wie der snappy schon geschrieben hat ist ein forum zum problem lösen da! kuck doch mal in andere foren! also i kann nur sagen, dass der probe sehr zuverlässig ist.... wesentlich besser wie andere autos die ich kenne.... das einzige problem des probes ist.... das er reifen zum fressen gern hat.... aber i glaub des liegt eher an mir :oops:
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze »

Hat er viele Probleme? :shock:

Ich finde nicht.

Ich brauchte viele Verschleißteile neu, hatte einige Probe-Krankheiten (ZV, Bremssättel etc.), aber sonst nüx. Aber das hast Du bei jedem Auto.
Und in Foren werden nunmal Probleme diskutiert und nicht "mein Probe läuft super", "meiner Probe läuft drei Jahre ohne Probleme" und und und.

Und wie Shoo schon schrieb, durch Mazda-Technik und Ford-Rest entstehen halt auch bestimmte Probleme. Und natürlich sind generell Sport-Coupes meist eh etwas teuerer.

Aber der Mazda 626 und der MX6 haben in vielen Gebrauchtautotests, die ich gesammelt habe, immer sehr gut abgeschnitten. :D

Mein Essi war dreimal schlechter. edit: trotzdem noch ein Hoch auf ihn! :cry:
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
Benutzeravatar
frankenhasen123
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 679
Registriert: 06.11.2003, 22:06
Probe-Modell: Probe II 16V ECP

Beitrag von frankenhasen123 »

Ok,ich habe meinen Probe mit ca.57000 Kilometer gekauft,bis jetzt fuhr ich ihn auf ca.102000 Kilometer und hatte keine Probleme gehabt außer Verschleißteile.Aber jetzt geht es los,der Zündverteiler war kaputt,neue Zündkabel,Anlasser geht auch nicht richtig usw.Habe vorher nen Alfa Romeo gefahren Bj.1998,der hatte ständig was gehabt,und Alfa hatte richtig zu gelangt bei den Ersatzteile.Dieses Auto hat mich arm gemacht.Da bin ich mit meinem Probe richtig zufrieden.
toniiii
Level 2
Level 2
Beiträge: 210
Registriert: 17.02.2005, 19:08
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von toniiii »

also das problem des exoten sollte doch jedem klar sein, der sich entschließt so ein auto zu kaufen.

und die zuverlässigkeit kommt wahrscheinlich aus der Mazda Technik. die ist sehr zuverlässig.

und ich muss sagen das waren auch die gründe warum ich dieses auto gekauft hab.

1. exotisches auto (will kein auto, das auf jeder kreuzung 3 mal zu sehen ist)
2. die sehr verlässliche technik von mazda

aja und zu dem posting der probleme. ich glaub deshalb ist man in so einem forum, dass wenn man mal probleme hat und die vielleicht ohne werkstatt bereinigt werden können, dann schreibt man das rein. bzw man hilft gerne denen die probleme haben.

mfg toni
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Shoobedoo »

toniiii hat geschrieben:aja und zu dem posting der probleme. ich glaub deshalb ist man in so einem forum, dass wenn man mal probleme hat und die vielleicht ohne werkstatt bereinigt werden können, dann schreibt man das rein. bzw man hilft gerne denen die probleme haben.
Also... ich wusste das vorher z.B. jahrelang nicht, dass unter der Probe Haube 'n Mazda tickt. Habe ich auch erst hier im Forum erfahren als ich auf dieses gestossen bin im Internet.

Aber man lernt bekanntlich nie aus ;-)

Und schön dass es dieses Forum und Community gibt... eine Hand wäscht die andere und die User helfen sich gegenseitig.

Hat mir auch schon etliche Kilo Teuronen erspart, die ich ohne die Hilfe anderer Leute hier wohl ahnungslos in den Rachen irgendeiner Werkstatt geworfen oder zuviel für Reparaturen oder Ersatzteile bezahlt.

Grüsse
Shoo
Zuletzt geändert von Shoobedoo am 26.03.2005, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
sven.
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 422
Registriert: 22.04.2004, 22:58
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schwieberdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von sven. »

man muss auch bedenken, dass der durchschnittliche Probe in dem Forum hier mittlerweile 9-11 Jahre alt ist. In dem Alter ist es doch normal, dass ein Auto ab und an ein paar Probleme hat.
Und im Regelfall sind es ja eher kleinere Sachen.

Muss selber sagen, dass ich auch sehr wenige Probleme hatte. Und was wirklich großes wie nen Motorschaden oder Ähnliches ist ja wirklich sehr selten.
Schef
Level 2
Level 2
Beiträge: 208
Registriert: 05.01.2005, 17:04
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: R
Wohnort: fast in Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Schef »

hi,
kann auch nur bestätigen, dass ich mit dem Probe vollkommen zufrieden bin. Hab mitlerweiler 7000km damit gefahren (hab ihn erst seit 28.9.04) und auch voll zufrieden. als ich ihn gekauft hatte, war zündverteiler, -kabel und Bremsen neu. Zahnriemen und (undichte) WaPu lies ich vor kurzem wechseln und da hat mir der meister auch bestätigt, dass der wagen technisch top in schuß ist.

Mein Onkel hat den neuen 5er BMW und damit nur probleme:

Neuer Motor, neuer fahrersitz (weil durch defekte sitzheizung durchgeschmort), neues Steuermodul für Einspritzanlage, uvm...
er meinte, dass das auto mehr inner werkstatt als bei ihm zu Hause stünde. Und wir reden hier über nen auto für 50.000€ oder noch mehr (glaube er hat vollaustattung). da kann man sich über den probe sicher nicht beschweren, denn mein onkel musste alleine für die 4Komplett-Räder mehr zahlen als ich für meinen gebrauchten Probe :twisted:
Gruß,
Schef

"Es geht doch nichts über ein einfaches Weltbild...wenn man weiß, wer der Böse ist, hat der Tag Struktur"

Sieger des WM-Tippspiels 2006
Tippspielmeister der Saisons 06/07 & 07/08
Gast

Mazdamotor scheisse

Beitrag von Gast »

Ich fahre meinen Probe auch schon über 6 Jahre und muss ehrlich sagen
das einzige das mir an den Probe nicht gefällt ist der beschissene Mazda
Motor (wenig Leistung,viel zu anfällig).Bin ein alter Fordfahrer habe alle
Fords gehabt von Fiesta bis zum Scorpion,hatte nie Probleme mit der
Fordmaschine dabei hatten alle Ford über 150 000 km drauf. Mein erster Escort hatte 234 000km und kein Ölverbrauch ,kein klingeln der Hydros. Keine undichte Ventildichtung(Probe jetzt schon bei 121 000Km) geschweige vom Zündverteiler den ich schon zweimal brauchte!!!
Bin den Escort auch 6 Jahre gefahren das einzige das ich brauchte
war eine neue Motorhaube nach einen Unfall :P Sonst nur Verschleissteile 8) Bei den anderen Fords brauchte ich nichts. :shock:
Auf jeden Fall würde ich mir keinen Mazda kaufen :wink:

Ich bin der Meinung das
die Mazdamaschine den ganzen Probe verschlechtert. :evil:
Benutzeravatar
Benne
Racing Team
Racing Team
Beiträge: 2726
Registriert: 17.07.2002, 15:07
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: 46***

Re: Mazdamotor scheisse

Beitrag von Benne »

Und ich bin der Meinung, dass wir als Probefahrer (besonders ab 1995) gewaltig von der Zuverlässigkeit der Mazda 626 Technik profitieren!
Wenn alles an dem Auto von Ford wäre, dann wären wir alle noch ärmer (dran)!

und ja, der Probe ist (besonders ab 1995) viel Zuverlässiger als andere Autos seiner Klasse!

Gruss,
Benne

(der auch Ford-Fan ist!)
Martin
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 2538
Registriert: 17.07.2002, 14:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P

Beitrag von Martin »

In über 12 Jahren und 287TKM ein einziges mal wegen einem technischen Defekt stehen geblieben. Der Probe ist sehr zuverlässig, und nicht erst ab Modelljahr 95 :twisted:
Ich selbst wollte niemals einen ECP ab 95 haben. Wenn da mal das PCM oder WFS kaputt ist, ist es aus. Die Modelle wurden speziell für Europa gebaut, da kann einen nicht mehr mit US-Teilen geholfen werden.
Die T22 dagegen sind mit den USA-Modellen identisch. Und dort laufen wesentlich mehr Probes, Ersatzteile werden viel länger zu bekommen sein.


Gruß
Martin
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze »

Ich fahre meinen Probe auch schon über 6 Jahre und muss ehrlich sagen das einzige das mir an den Probe nicht gefällt ist der beschissene Mazda Motor (wenig Leistung,viel zu anfällig).Bin ein alter Fordfahrer habe alleFords gehabt von Fiesta bis zum Scorpion,hatte nie Probleme mit der
Fordmaschine dabei hatten alle Ford über 150 000 km drauf.
Ich frage mich gerade, wenn Du von einem besch.. Mazda-Motor mit wenig Leistung und viel zu anfällig sprichst, was hattest Du dann für Fords? Nur Cosworth? :lol:
Und ich hatte schon mal das Vergnügen mit dem großen Cossie-Lader, der ist im übrigen auch nicht gerade unanfällig. Aber egal.

Ich muß sagen, ich bin auch Ford-Fan, ich bin bisher auch nur Ford gefahren, meine Eltern fahren nur Ford, fast alle meine Freunde fahren Ford (mehr oder minder zufällig) und ich kann absolut nicht sagen, daß es da nie Probleme gab. Focus, Escort ab 95 ist echt was anderes, aber die Modelle davor hatten genug Krankheiten.
Bei meinem Essi ist die Ventildeckeldichtung übrigens auch nie kaputtgegangen (wäre im übrigen auch kein Akt gewesen, die zu wechseln :wink: ), aber die Ölpumpe. Und was das bei dem 1.8 16V heißt, ist klar.
Jede Marke hat halt andere Schwachstellen und zu sagen "Bei meinem Ford ist nie die Ventildeckeldichtung kaputtgegangen und deshalb ist er besser" ist ein bißchen kurzsichtig.. dafür bei mir dann z.B. die Ölpumpe und er ist mir unterm Arsch weggerostet.

Ne, sorry, ich werde auch weiterhin Ford fahren, weil sie für mich die schönsten Autos bauen, aber dieses "Ford ist das Geilste" und die Mazda-Technik ist scheiße, finde ich absolut.. sagen wir mal: indiskutabel. :roll:

Und schau einfach mal in die Autobild oder AMS, wenn das Gebrauchtwagenheft rauskommt und guck Dir die Tests alter Mazda und alter Ford an. Da hast Du es dann schwarz auf weiß. :lol:
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
Benutzeravatar
Benne
Racing Team
Racing Team
Beiträge: 2726
Registriert: 17.07.2002, 15:07
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: 46***

Beitrag von Benne »

Martin hat geschrieben: Ich selbst wollte niemals einen ECP ab 95 haben. Wenn da mal das PCM oder WFS kaputt ist, ist es aus. Die Modelle wurden speziell für Europa gebaut, da kann einen nicht mehr mit US-Teilen geholfen werden.
Die T22 dagegen sind mit den USA-Modellen identisch. Und dort laufen wesentlich mehr Probes, Ersatzteile werden viel länger zu bekommen sein.
Was die Geschichte um das PCM angeht hat Martin natürlich recht, aber wenn ich an den ganzen Terror mit Lenkgetriebe, Zündverteiler und Wefahrsperre denke... :roll:
Antworten