Versicherungsschutz bei Sommerreifen

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Mallenium
Level 2
Level 2
Beiträge: 250
Registriert: 14.05.2004, 16:43
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Versicherungsschutz bei Sommerreifen

Beitrag von Mallenium »

Hallo leute, ich fahre ja jetzt schon seit einigen Monaten mit meinen (brandneuen) Winterreifen. Da ich aber den Anblick der Stahlfelgen nicht ertrage möchte ich sie natürlich nicht allzulange oben haben.
Nicht allzulange heisst für mich, bis in der nacht temperaturen über 0 oder besser noch über 7 grad herschen.
Jetzt wollte ich fragen ob es gesetzlich geregelt ist wann die Versicherung bei montierten Sommerreifen im falle eines Unfalls zahlt? (natürlich wenn man nicht Schuld ist)
Oder ist das von Versicherung zu Versicherung verschieden?
Oder ist es überhaupt so das sie nur nicht zahlt wenn der Unfall mit schnee/eis zusammenhängt.
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

Also Versicherungen sind seeeehr darauf bedacht so wenig wie möglich zahlen zu wollen. (arbeite bei einer aber kein KFZ :wink: ).

Du solltest erst wechseln, wenn die Temperaturen dauerhaft wieder über 7-10 Grad gehen. Denn Winterreifen haben nicht nur was mit Schnee und Eis zu tun, sondern verkürzen auch den Bremsweg bei Temperaturen unter 7 Grad.

Wenn die Versicherung dann zu dem urteil kommt, dass der Unfall mit WR nicht passiert wäre, dann siehts dumm aus. Nur wegen der Optik mach keinen Blödsinn. Wenn Du schon welche hast, lass sie so lange drauf, bis es die Temperaturen erlauben. kauf Dir lieber ein paar schöne Radkappen. Seid dem ich meine drauf habe, reg ich mich über die Optik nicht mehr so auf.

Gruß Micha
VG
Micha
Mallenium
Level 2
Level 2
Beiträge: 250
Registriert: 14.05.2004, 16:43
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Mallenium »

Du solltest erst wechseln, wenn die Temperaturen dauerhaft wieder über 7-10 Grad gehen. Denn Winterreifen haben nicht nur was mit Schnee und Eis zu tun, sondern verkürzen auch den Bremsweg bei Temperaturen unter 7 Grad.
Das die SR Reifen unter 7 Grad weniger Grip haben wusste ich lange nicht, aber dank diversen Foren (unter anderem diesem hier :D ) ist mir das schon länger klar :wink:
Wenn die Versicherung dann zu dem urteil kommt, dass der Unfall mit WR nicht passiert wäre, dann siehts dumm aus. Nur wegen der Optik mach keinen Blödsinn. Wenn Du schon welche hast, lass sie so lange drauf, bis es die Temperaturen erlauben. kauf Dir lieber ein paar schöne Radkappen. Seid dem ich meine drauf habe, reg ich mich über die Optik nicht mehr so auf.
Verstehe, dann werd ich mir die Sommerreifen schnell aus dem Kopf schlagen. Radkappen werd ich mir wohl nicht zulegen, ich meiner Gegend werden Radkappen und Felgen ziemlich oft geklaut...trotz Garage, ich sprech leider aus Erfahrung (mir sind beide Fälle schon passiert :cry: ).
Werde nächsten Winter die Winterreifen auf die 16v Alus ummontieren lassen...mein Keller is zur Zeit voller Reifen, Felgen und Probe Teile :lol:
D7ig
Level 2
Level 2
Beiträge: 217
Registriert: 18.02.2004, 18:45
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsschutz bei Sommerreifen

Beitrag von D7ig »

hi.

also das ist jetzt mein erstes jahr mit winterreifen. die sind sogar fast neu und so...

was mir nicht in den kram passt:
sobald es mal ETWAS wärmer wird (10°+), bauen die winterreifen extrem an grip ab! sowas habe ich bei meinen sommerreifen im winter nie bemerkt! auf schnee/eis ist das natürlich was anderes und bei minusgraden packen die winterreifen auch echt gut, aber wann schneits hier schonmal und wann ist es dermassen kalt? also k.a. ich fahr natürlich trotzdem auf winterreifen weiter aber komisch find ich die sache schon.

daniel
A redline a day keeps the doctor away.

Fahrwerksinfos und vieles mehr zu den 1st gen Modellen auf meiner Homepage: http://7ig.net/626/
Martin
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 2538
Registriert: 17.07.2002, 14:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P

Beitrag von Martin »

Ich hab meineWinterreifen im Keller liegen und gute Sommerreifen drauf. Der Probe fährt sich mit den 195er Winterreifen total schwammig. Durch den schweren Motor kommt auch mit Sommerriefen überall durch. Nur beim Bremsen wirds etwas kritisch, da muß man mehr aufpassen.

Wenn natürlich etwas passiert, gibt es riesen Ärger mit der Versicherung. Die Schweine versuchen einem überall was reinzudrücken...


Gruß
Martin
DoGlo
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1042
Registriert: 12.09.2004, 22:07
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: NRW

Beitrag von DoGlo »

Martin, ich fahr auch mit 195er WiReifen. Läßt sich aber fahren. Sind leider nur bis 190 zugelassen, dass ist schon ne Last .
Per Gesetz werden Winterreifen noch nicht Pflicht.
Nur in einem Zeitungsbericht stand diese Woche, dass bei "winterlichen" Straßenverhältnissen auch der ohne Schuld an einem Unfall Beteiligte eine Teilschuld angerechnet bekommt, da er sich mit nicht angepasster Bereifung im Straßenverkehr bewegt.
Also meine Meinung: Im Winter Winterreifen drauf! Für mich und auch für die anderen Verkehrsteilnehmer.
Kein Probe mehr
Martin
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 2538
Registriert: 17.07.2002, 14:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P

Beitrag von Martin »

Das mit den 190 ist mein Hauptproblem mit den Winterreifen. Wollte ich nur nicht schreiben. Bisher hatte ich die Winterreifen nur drauf geschraubt, wenn Schnee gefallen ist. Solbald er weg war, sofort wieder die Sommerreifen drauf.
Aber Winterreifen sollten schon drauf. Da kann man sich eine Menge Ärger ersparen.

Gruß
Martin
Mallenium
Level 2
Level 2
Beiträge: 250
Registriert: 14.05.2004, 16:43
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Mallenium »

Der Probe fährt sich mit den 195er Winterreifen total schwammig.
Da hast du vollkommen recht, fährt sich echt sehr bescheiden :(

Naja, ich werd die paar Monate noch "durchdrücken"...ich werds überleben :wink: Ist mir lieber als bei nem Unfall (hoffentlich wird das nie passieren) dann blöd dazustehen weil die Versicherung blockt :evil:

Hohe Geschwindigkeiten fahr ich so gut wie nie (egal ob Sommer oder Winter), in Österreich ist auf der Bahn sowieso nur 130 erlaubt....stört mich aber auch nicht unbedingt.
Benutzeravatar
parker-lewis
Level 2
Level 2
Beiträge: 262
Registriert: 05.10.2002, 01:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: BERLIN-Lichterfelde

Beitrag von parker-lewis »

:klugscheiss: Soweit ich weiß, werden Wintereifen eh bald Pflicht sein .
Ein Kumpel von mir wurde letztens von der Polizei angehalten (allg. Verkehrskontrolle) . Der Grüne meinte nur , daß es in Zukunft Geld kostet mit SR erwischt zu werden bei Minusgraden .
Dann erwähnte der noch, daß sogar Schneeketten zur Pflicht werden sollen :shock: bei Schnee (sollte man dann auf jeden fall mitführen im Kofferraum) . war aber bestimmt ne Verarsche (dürfen Bullen eigentlich Autofahrer verarschen ??)

Muß man sich mal vorstellen / mit Schneeketten in Berlin :lol: . Wir haben doch höchstens 7 Tage Schnee auf der Strasse im Jahr hier/wenn überhaupt.

Überhaupt, ...mich kotzt das jedes mal an, wenn diese Ignoranten mit SR dann mit 40 durch die Stadt schleichen , wenns mal "rutschig" wird oder 2 bis 3 Schneeflocken fallen und bei jeder Ampel 500m vorher anfangen zu bremsen, weil die einfach Angst haben !

Ich ziehe jedenfalls freiwillig die Winterlatschen rauf, schon alleine deswegen um meine Alufelgen mit Sommerreifen zu schonen (Salz &Dreck sind echt ätzend :x )
Bild
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Shoobedoo »

parker-lewis hat geschrieben: Ich ziehe jedenfalls freiwillig die Winterlatschen rauf, schon alleine deswegen um meine Alufelgen mit Sommerreifen zu schonen (Salz &Dreck sind echt ätzend :x )
Jo, ich auch (Sch*** drauf wie das aussieht).
1987 noch in HH gewohnt... das war das Jahr als ganz HH eine einzige spiegelglatte Eisfläche war auf den Strassen (Bad Pitt als Hamburger erinnert sich da vielleicht auch noch dran). Totales Verkehrschaos... überall an den Kreuzungen und Strassen haste die BMW und Mercis querstehen, im Graben oder rutschen sehen *ggg*.

Da war ich damals echt froh mit meinem Scirrosto, Frontantrieb und Winterreifen - kam wenigstens vorwärts, wenn auch nur anfahren im 2. oder 3. Gang angesagt war um sich nicht quer zu stellen und überhaupt von der Stelle zu kommen.

Grüsse
Shoo
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Shoobedoo »

BM50181 hat geschrieben:Also Versicherungen sind seeeehr darauf bedacht so wenig wie möglich zahlen zu wollen. (arbeite bei einer aber kein KFZ :wink: ).
Sind wie Banken...
Wenn die Sonne scheint verleihen sie Regenschirme, wenn es regnet wollen sie die wiederhaben ;-)

Grüsse
Shoo
Bild
Bild
Bild
Bild
Eleonora Raven
Level 1
Level 1
Beiträge: 180
Registriert: 07.10.2003, 23:25
Probe-Modell: Probe I GL
Wohnort: Schauerheim 91413
Kontaktdaten:

Beitrag von Eleonora Raven »

Winterreifen sind ein Muss...
Wär Schade den Probe zu Stampfen blos weil er Mit Sommerreifen besser aussieht.

Hab bis jetzt jeden Winter meine Reifen draufgehabt(teilweisae sogar im Sommer) und hat nicht geschadet...

Und zu den Schneeketten (war definitiv ne Verarsche, denn einige Autoskönnen mit ihren eingetragenen Felgen / reifen ja gar kleine schneeketten mehr draufmachen
Um rechtlichen Schritten vorzubeugen:
Ich kann hier nur meine persönliche und völlig unmaßgebliche Meinung als vollkommen inkompetenter Laie zum Besten geben.

Bild
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Shoobedoo »

Eleonora Raven hat geschrieben:Und zu den Schneeketten (war definitiv ne Verarsche, denn einige Autoskönnen mit ihren eingetragenen Felgen / reifen ja gar kleine schneeketten mehr draufmachen
Kommt doch gut... gerade bei KAW 50/35 oder H&R 35/35.
Kostenloses Tuning... braucht sich der Besitzer künftig keine Gedanken mehr ums bördeln, ziehen oder zusätzliche Lufteinlässe zur Belüftung der Bremsscheiben mehr machen :zwinker:

Grüsse
Shoo
Bild
Bild
Bild
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Shoobedoo hat geschrieben:..."Kommt doch gut... gerade bei KAW 50/35 oder H&R 35/35.
Kostenloses Tuning... braucht sich der Besitzer künftig keine Gedanken mehr ums bördeln, ziehen oder zusätzliche Lufteinlässe zur Belüftung der Bremsscheiben mehr machen :zwinker:

Grüsse
Shoo
Ach Shooo, das tut Probi doch weh, so brutal kannst du doch gar net sein!!! :evil: :evil:
Mallenium
Level 2
Level 2
Beiträge: 250
Registriert: 14.05.2004, 16:43
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Mallenium »

Kommt doch gut... gerade bei KAW 50/35 oder H&R 35/35.
Kostenloses Tuning... braucht sich der Besitzer künftig keine Gedanken mehr ums bördeln, ziehen oder zusätzliche Lufteinlässe zur Belüftung der Bremsscheiben mehr machen
:lol: :lol: :twisted:

Ich mach das lieber mit der "alten" Methode :lol: :wink:
Antworten