Für die Unwissenden, das hat nichts mit der Automarke Lotus zu tun, dieser Effekt bewirkt das jeglicher Schmutz komplett abgewiesen wird, Namengeber ist die Pflanze Lotus.
Und falls es das schon gibt, weiß jemand was sowas kostet?
Klo´s gibt es schon mit diesem Effekt, wollte ich nur mal anmerken...
Also im Malerbereich gibt es solche Farben schon lange.
Das man die Im KFZ Bereich auch nutzen will, kam mal im Fernsehen.
Wenn ich mal beim Lackierer bin, frage ich den mal.
Gruß
Alexander
"Flammen"-Probe 2005 verkauft...nun Dodge Durango 2012 und 57er Chevy Bel Air
also ich kann mich an nen bericht neulich mal im fernsehn erinnern, in dem gezeigt wurde, wie so ne firma nen lack aufgearbeitet hat und mit dem lotus-effekt "zeugs" behandelt hat. dabei wurde glaube ich das auto erst außen komplett pikobello gereinigt, entfettet und so. dann wurde eine minimale schicht des klarlackes entfernt (oder nur aufgerauht?). die kosten beliefen sich auf glaub ich auf 300 - 500 ? und es soll ca. so lange halten wie das lotusmittel, das auch für die scheiben verwendet wird.
lackzusätze gibts glaub ich schon, wenn noch nicht sind sie aber in der entwicklung. von basf habe ich sowas schon gehört und bei uns bei der degussa wird auch daran gearbeitet.
kawa-sack hat geschrieben:mit diesem Lotus-Effekt?
Für die Unwissenden, das hat nichts mit der Automarke Lotus zu tun, dieser Effekt bewirkt das jeglicher Schmutz komplett abgewiesen wird, Namengeber ist die Pflanze Lotus.
Und falls es das schon gibt, weiß jemand was sowas kostet?
Klo´s gibt es schon mit diesem Effekt, wollte ich nur mal anmerken...
DAS wäre optimal... nie wieder Autowaschen
Lack mit Hanf-Effekt wäre aber auch nicht schlecht?
... Ich mein ja nur *g*
die Lotuslacke gibt es schon seit ca 3 Jahren für den KFZ Markt, Mercedes hat mal damit experimentiert, aber es wieder aufgegeben da die Lacke keiner haben wollte ! Grund dafür ist die Farbe, es gehen nur matte farben, die eh aussehen wie stumpf und dreckig und die wollte wohl keiner auf seinem Benz haben, bei aller Pflegeleichtigkeit !
wenn ich mich recht erinnere war der Lack auch kratzfest, zumindest schlüsselfest !
Ich mußte letztens ein neues Klo kaufen, das model was ich brauchte gab es nur vom teuersten hersteller(klar, wegen der passgenauigkeit, das alte war auch von denen)in allen farben, glänzend, sieht richtig gut aus, im vergleich zum spülkasten ein Highlight!
Ich denke das der Probe auch beim besten antischmutzlack noch dreckig wird, der vorteil wird warscheinlich der sein, dass er leicht zu reinigen ist. Ein ähnlichen Effekt erziele ich mit dem Wachs von swizol (mit Teflon). Man merkt deutlich wie der Schmutz schlechter haftet.