Wer kann mir helfen mein Steuergerät zu checken ?

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
ero1986
Level 2
Level 2
Beiträge: 251
Registriert: 15.05.2007, 17:59
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hamburg/Horn

Wer kann mir helfen mein Steuergerät zu checken ?

Beitrag von ero1986 »

Hi,

Ich brauch jemanden der mein steuergerät checkt. Oder mir erklärt wie ich es selber checke.

Das were echt sehr nett
bitte heflt mir.

gruss
ero

BM50181:Aussagekräftige Titel bitte. Und unter Suche(4Sale) kommen Teilegesuche, keine Hilfsanfragen, danke :D
Benutzeravatar
Wildschweinjäger
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1990
Registriert: 24.08.2004, 13:36
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Berlin Treptow

Beitrag von Wildschweinjäger »

Ähm, meinst Du Fehlercodes auslesen? Das steht doch in den FAQ beschrieben.
Der kleine MX6 mit großen Bremsen und Rädern, Eibach/Monroe, Fächer, XTD stage2, DE-Nocke, Leder und kaum noch Rost

Dinge mit mehr als einem Kopf sind mir suspekt
ero1986
Level 2
Level 2
Beiträge: 251
Registriert: 15.05.2007, 17:59
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hamburg/Horn

Beitrag von ero1986 »

nein, Ob das ding noch richtig funktioniert. Wenn ich meine fehler auslese zeigt der mir null an. Manchmal blinkt der einmal lange und dann kommt nichtz mehr, einmal hat der mir lambda gezeigt, nachdem ich ihn gelöscht hab kommt der auch nicht mehr (ist ca.2000km her). Früer hat der 4 mal kurz geblinkt also fehrler 0. Ist jetzt auch weg.

Ich möchte das ding mal auf alle funktionen überprüfen. Kann man sowas selber irgendwie am pc mit stecker usw. oder kann das jemand ausm forum.
hatte glaub ich mal ssmmuu gefragt aber weiss nicht mehr wie wir verblieben sind.

@ssmmuu:

Were sowas möglich, glaub du kennst dich bestens in diesem gebiet aus.
No-Bleifuss
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2217
Registriert: 19.11.2006, 15:58
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von No-Bleifuss »

nen 96er hat EOBD, müssteste nur in irgendeiner werkstatt an ein
Diagnosegerät stöpseln lassen, hier nehmen die freien meistens 10eu dafür.
ero1986
Level 2
Level 2
Beiträge: 251
Registriert: 15.05.2007, 17:59
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hamburg/Horn

Beitrag von ero1986 »

gab kein eobd. hab das im motorraum wo diagnose neben der batterie steht
No-Bleifuss
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2217
Registriert: 19.11.2006, 15:58
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von No-Bleifuss »

du hast nen 96er?

hm, was willste dann mitm pc auslesen?
über die buchse kriegste nur die besagten Fehlercodes, mehr ned.

Sonst müssteste im Fussraum ne OBD schnittstelle habn.

PS: guck ma in meine Signatur, genau des macht ssMMuu.
der wird dir da ned viel helfen können, didi vllt schon eher.
Frag den doch mal.
ero1986
Level 2
Level 2
Beiträge: 251
Registriert: 15.05.2007, 17:59
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hamburg/Horn

Beitrag von ero1986 »

Also ich hab mir das so gedacht das ich das steuergerät ausbaue und irgendwo/irgendwie anschliese und das durchchecke. Ich möchte nicht die fehler codes wissen sondern ob das steuergerät funktioniert wie es sein soll.
No-Bleifuss
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2217
Registriert: 19.11.2006, 15:58
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von No-Bleifuss »

also ich hab hier zuhause zich Steuergeräte liegen, teils zerlegt für tests usw.
Das einzigste was du tun kannst ist Fehlercodes auslesen.
Wenn du es zum testen irgendwo anschließen willst, dann nur Im wagen, und wenn der Motor läuft ist das Steuergerät auch in Ordnung.
ero1986
Level 2
Level 2
Beiträge: 251
Registriert: 15.05.2007, 17:59
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hamburg/Horn

Beitrag von ero1986 »

für welche tests zerlegst du die steuergeräte? hast du noch ein fürn 16v?
No-Bleifuss
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2217
Registriert: 19.11.2006, 15:58
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von No-Bleifuss »

siehe Signatur.

Und nein, 16V hab ich garnicht liegen, ssMMuu hatte mal ein paar fürn 16V gekauft, vllt sind die noch in einem Stück.

Mal was ganz anderes, erklär mir jetzt bitte erstma warum du da was überprüfen willst?
muss ja nen grund habn, haste dran rumgebastelt?

ohne infos von dir isses schwer dir zu helfen, verstehst. :wink:
also ich würds tun wenn ich könnte, aber momentan kann dir niemand helfen mit den wenigen infos.
ero1986
Level 2
Level 2
Beiträge: 251
Registriert: 15.05.2007, 17:59
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hamburg/Horn

Beitrag von ero1986 »

Beim überbrücken hat der glaub ich ein wegekriegt. Ich hab ma ein oltimer überbrückt und seitdem läuft das auto nicht mehr normal. sprich: Extremer spritverbrauch, vibrieren ohne ende, Und mit der ganzen stomversorung stimmt was nicht, wenn ich fensterheber drücke geht die drehzahl knap über 0 runter. Und motor dreht sehr zögerlich und "schwer" hoch. In hohen umdrehungen zu fahren ist fast nicht möglich. Wenn man vom gas geht, geht die drehzahl schneller runter als sie hochgegangen ist.

ja... das ist irgendwie mein problem und jetzt haben mir schon zwei mechaniker erzählt das, dass steruergerät ein weghaben muss, anders können sie das nicht erklären.

zum spritverbrauch: auto war auf reserve hab für 20euro (1,41€) getankt also 14L. Ich bin ca.20km stadt und ca.70km landstrasse gefahren auf jeden fall nach 90km ging die reserve lampe hat durchgehend geleuchtet. (nicht dieses beim stehen leuchtet sie und beim fahren nicht mehr) also alles weg.
15,7L VERBRAUCH!!!! Und ich bin wirklich nicht geheitzt.

Ein mechanicker hat mit versucht zu erkären das es ein notlauf program oder ähnliches ist und die einspritzdüssen alle gleichzeitig einspritzen und deshalb mir auch das laute klicken der einspritzventile aufällt.
Benutzeravatar
ssMMuu
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1340
Registriert: 31.05.2006, 10:31
Probe-Modell: anderes Auto
Kontaktdaten:

didi ;) pls antworten :D

Beitrag von ssMMuu »

hm notlauf?
bin mir nicht sicher ob der noch funktionieren würde wenn das steuergerät geballert ist- glaube eher das ein wichtiger sensor oder sowas bei dir evtl gebraten worden ist, didi könnte hier evtl licht ins dunkel bringen welche faktoren das sg in den notlauf- modus zwingen könnten.

allerdings- wenn ich mich recht erinnere is bei notlauf vmax 60km/h? kann das sein.. habe da irgendwas dunkel im hinterkopf.

hab noch 2 SG für den 16V liegen, aber ob die bei dir im 96er passen? glaube nicht.
einmal: FS63 und FSB5
ero1986
Level 2
Level 2
Beiträge: 251
Registriert: 15.05.2007, 17:59
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hamburg/Horn

Beitrag von ero1986 »

also ich komm auf jedenfall auf über 60km/h.

Wenn ich das steuergerät ausbaue und mal reinschaue meint ihr man könnte irgedwas erkennen?

@didi were echt cool wenn du dich auch irgendwie dazu äusern könntest.

gruss
ero
No-Bleifuss
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2217
Registriert: 19.11.2006, 15:58
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von No-Bleifuss »

60kmh mit warten und würgen, ja, und das schaffste nur wenn mehrere wichtige sensoren ausfallen.

Und wenn die drehzahl absackt beim strom verbrauchen, dann is eher dein Leerlaufsteller im arsch oder dein ZV hat was abbekommen, aber am Steuergerät kann eigentlich davon nur die CPU kaputt gehn und dann würde der wagen garned mehr laufen.

Aber wenn du mal zeit hast, bau das SG aus, machs auf und mach hochauflösende bilder der Platine, und stell se hier rein, dann kann ich mal guckn ob da Bauteile im arsch sein könnten, aber das is sehr unwahrscheinlich, da das teil sehr robust konstruiert wurde.

Also mein Verdacht liegt beim Innenleben des ZV, weil der Zündzeitpunkt verstellt wird bei kurzzeitigen belastungen, um den leerlauf konstant zu halten, was bei dir ja nichmehr richtig geht. Vllt is der transistor beschädigt, so das der zündfunke schwächer is.
Benutzeravatar
ssMMuu
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1340
Registriert: 31.05.2006, 10:31
Probe-Modell: anderes Auto
Kontaktdaten:

Beitrag von ssMMuu »

verstellten zzp könnte man aber messen, bzw mit manometer an der ab ablesen inwieweit sich der unterdruck verändert hat.
Antworten