Ford Probe II V24 BJ 93

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
Steellynx
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1939
Registriert: 25.06.2003, 07:09
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schalksmühle

Beitrag von Steellynx »

Der Motor mit den eckigen Ansaugbrücken und dem winkligen LMM, aber KL01 Nockenwellen ist der Motor aus dem Xedos (170PS).

Der reine KLZE hätte KL031 auf den Nockenwellen.
No-Bleifuss
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2217
Registriert: 19.11.2006, 15:58
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von No-Bleifuss »

selbst wenn nur das steuergerät in ordnung is, haste doch schon ein schnäppchen gemacht.
Und sollte der motor auch nur 2PS mehr haben, kannste dich doch schon freuen.
Meine meinung. :wink:
psionicJJ
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1064
Registriert: 23.02.2003, 22:08
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Achern

Beitrag von psionicJJ »

jaggtheone hat geschrieben:Hallo mal zu meiner verteiligung zu sagen so sah der Motor aus als ich ihn bekommen habe!!

Bild
Shot at 2007-07-15


und auch Mucke und andere waren auch der Meinung das es mit Sicherheit ein KLZE ist.

http://forum.ford-probe-driver.de/viewt ... highlight=

Hier bitte wers mir nicht glaubt!!


Mario
Laut dem Bild kann das schonmal garkein KLZE sein da er die curved neck Ansaugbrücke hat, der "echte" KLZE hat die straight neck Brücke !

Das sieht man eigentlich sofort.... :roll:

mfg,

JJ
93er,calypso-grün met.,Stoffler-ESD,Metall-Kat, XS-Fächer,H&R Federn+Koni,8x18",Ölkühlerkit,AA+FFB,900W rms Hifi,K&N 57i Kit+CAI,Haubenlifter,"Einstiegsbeleuchtung",SUHE Tuning,KLZE Brücke,BDR,266°Nocken,Whiteline Stabi,283er Bremse...to be continued
Martin
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 2538
Registriert: 17.07.2002, 14:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P

Beitrag von Martin »

Jens, Du hast recht. Beim KLZE ist die Drosselklappe paralell zur Spritzwand. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.


Gruß
Martin
Sims
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2527
Registriert: 14.12.2004, 23:07
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Gechingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sims »

psionicJJ hat geschrieben: da er die curved neck Ansaugbrücke hat
Und was ist es dann?

Kein normaler KL.. das ist klar..



Grüße
Simon
2013 Mustang 5.0 GT

Probe goes Wiki: http://www.probewiki.de
Posting and you!
haben dir meine geschenke nicht gefallen ???
Benutzeravatar
Steellynx
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1939
Registriert: 25.06.2003, 07:09
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schalksmühle

Beitrag von Steellynx »

Das ist der KLDE aus dem Xenos (Millenia in den USA genannt)
170PS
Sims
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2527
Registriert: 14.12.2004, 23:07
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Gechingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sims »

Trotz sängender hitze, freiluftwerkstatt (vielen dank an dieser stelle nochmal an meinen erzeuger!), und keiner Lust, hab ich mal die Ansaugbrücke gelöst (abmachen geht nich, weil sie zwischen motor und Spritzwand klemmt.)

Aaalso..
Das is kein KLDE

Vorne die Dichtung die Passt
Hinten die Dichtung für den Klde, die zu klein ist

Bild


Das reicht mir erstmal. Ich werd den rausmachen, die richtige brücke drauf, und zur leistungsmesung! Das rätselraten kozt mich an!

:roll:
2013 Mustang 5.0 GT

Probe goes Wiki: http://www.probewiki.de
Posting and you!
haben dir meine geschenke nicht gefallen ???
Benutzeravatar
Benny
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6881
Registriert: 10.11.2004, 20:36
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Benny »

Schau dir doch mal den/die Zylinderköpfe genau an. Wenns einer mit "viereckigen" Einlasskanälen ist, sollte KL31-101 oder KL31-1A1 drauf stehen. Oder mal ne Zündkerze rausschrauben und den Zylinder betrachten. Wenn er keine Einbuchtungen für die Ventile hat ist es auf jeden Fall ein KLZE.
psionicJJ
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1064
Registriert: 23.02.2003, 22:08
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Achern

Beitrag von psionicJJ »

Sims hat geschrieben:Trotz sängender hitze, freiluftwerkstatt (vielen dank an dieser stelle nochmal an meinen erzeuger!), und keiner Lust, hab ich mal die Ansaugbrücke gelöst (abmachen geht nich, weil sie zwischen motor und Spritzwand klemmt.)

Aaalso..
Das is kein KLDE

Vorne die Dichtung die Passt
Hinten die Dichtung für den Klde, die zu klein ist

Bild


Das reicht mir erstmal. Ich werd den rausmachen, die richtige brücke drauf, und zur leistungsmesung! Das rätselraten kozt mich an!

:roll:
Wie Steelynx schon gesagt hat sieht es so aus als sein es ein Millenia Motor - d.h. es ist im Prinzip ein KLDE, allerdings mit den "eckigen" Einlässen, der Ansaugbrücke mit den entsprechenden weiteren Kanälen mit dem "kurvig" verlaufenden Ansaugkanal nach der Drosselklappe (curved neck). Der Motor hat dann eben auch die zahmen KL01 Nocken und die niedrige KLDE Verdichtung. Macht zusammen 170PS - also nix KLZE....
Oder es ist ein wilder Mix, möglich wäre es ja dass einer sozusagen einen KLZE BLock mit anderen Teilen kombiniert hat.

Kuck doch mal wie Benny gesagt hat die Kolben an, dann bist Du ein ganzes Stück schlauer :idea:
93er,calypso-grün met.,Stoffler-ESD,Metall-Kat, XS-Fächer,H&R Federn+Koni,8x18",Ölkühlerkit,AA+FFB,900W rms Hifi,K&N 57i Kit+CAI,Haubenlifter,"Einstiegsbeleuchtung",SUHE Tuning,KLZE Brücke,BDR,266°Nocken,Whiteline Stabi,283er Bremse...to be continued
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze »

Ich verfolge das ja mit Interesse - aber irgendwie scheint es ja ein Mix zu sein.. die Frage ist: hätte das einen Sinn? Oder warum mischt man das alles? Gibt es da motortechnische Begründungen?
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
jaggtheone
Level 0
Level 0
Beiträge: 31
Registriert: 26.08.2002, 14:19
Probe-Modell: Probe II 24V T22
Wohnort: Zweibrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von jaggtheone »

also ich würde mal meinen Ex Ford Händler fragen der mir den Motor eingebaut hat der hat an dem Ding rumgedoktort.

Wollt ihr die Adresse haben?

ah noch was hab noch das alte steuergerät vom T22 noch einen Satz Scheibenwischerarme, eine Lichtmaschine (die bei mir nicht gepasst hat) und hab noch einen Scheibenwischermotor.
Wer interesse hat PN und Preisvorschlag an mich !!
...it´s my time to fly!!!
psionicJJ
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1064
Registriert: 23.02.2003, 22:08
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Achern

Beitrag von psionicJJ »

Betze hat geschrieben:Ich verfolge das ja mit Interesse - aber irgendwie scheint es ja ein Mix zu sein.. die Frage ist: hätte das einen Sinn? Oder warum mischt man das alles? Gibt es da motortechnische Begründungen?
Ist doch zu 80% sicher dass es ein normaler Millenia Motor ist, alles andere würde mich schon sehr wundern.
Dieser wurde damals halt auf Basis des KLDE minimal überarbeitet, wahrscheinlich um strenger eAbgasnormen zu bestehen und eben minimal mehr Leistung zu haben (zumindest auf dem Papier).

mfg,

JJ
93er,calypso-grün met.,Stoffler-ESD,Metall-Kat, XS-Fächer,H&R Federn+Koni,8x18",Ölkühlerkit,AA+FFB,900W rms Hifi,K&N 57i Kit+CAI,Haubenlifter,"Einstiegsbeleuchtung",SUHE Tuning,KLZE Brücke,BDR,266°Nocken,Whiteline Stabi,283er Bremse...to be continued
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze »

Das meinte ich ja - warum ist der Mille-Dingsda so komisch aufgebaut.. also theoretisch stellt das keine Verbesserung zum KLDE dar?
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
psionicJJ
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1064
Registriert: 23.02.2003, 22:08
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Achern

Beitrag von psionicJJ »

Betze hat geschrieben:Das meinte ich ja - warum ist der Mille-Dingsda so komisch aufgebaut.. also theoretisch stellt das keine Verbesserung zum KLDE dar?
*lol* Nochmal, das "Dingsda" ist nicht komisch aufgebaut sondern halt teilweise übararbeitet.
Die weiteren Ansaugkanäle erhöhen ja theoretisch den Füllungsgrad bzw. erleichtern dem Motor das Einatmen. Mit dem scharfen KLZE Motor hätte Mazda 2001 niemals die Abgasnormen erfüllen können. Daher vermute ich hat man die Basis KLDE gewählt und diesen eben auf 170 PS und Euro-2 gebracht (reine Spekulation meinerseits, aber plausibel denke ich).

mfg,

JJ
93er,calypso-grün met.,Stoffler-ESD,Metall-Kat, XS-Fächer,H&R Federn+Koni,8x18",Ölkühlerkit,AA+FFB,900W rms Hifi,K&N 57i Kit+CAI,Haubenlifter,"Einstiegsbeleuchtung",SUHE Tuning,KLZE Brücke,BDR,266°Nocken,Whiteline Stabi,283er Bremse...to be continued
Benutzeravatar
Steellynx
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1939
Registriert: 25.06.2003, 07:09
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schalksmühle

Beitrag von Steellynx »

Das hier ist ein waschechter KLZE Motor, man beachte die Nummer KL-31 im Motorblock.
Den hätte ich gern bei mir drin *träum*

KLZE bei Ebay
Antworten