4. Bremsleuchte erlaubt ?

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Antworten
Crashboy
Level 1
Level 1
Beiträge: 115
Registriert: 23.01.2003, 13:07
Probe-Modell: Probe II 24V T22
Wohnort: Heere (Wolfenbüttel)
Kontaktdaten:

4. Bremsleuchte erlaubt ?

Beitrag von Crashboy »

Ich habe ja an meinem T22 die originale 3.Bremsleuchte aktiv.
Nun kam gerade mein Heckspoiler von Postert an, der hat auch
'ne Bremsleuchte. Muss ich nun eine davon deaktivieren ?

Falls ja, lege ich die originale an's Licht, dann leuchtet das GT
eben ständig wenn ich mit Licht fahre ;-)

NACHTRAG :

Auszug StVZO §53 :
...Mehrspurige Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger dürfen mit zwei zusätzlichen, höher als 1000 mm über der Fahrbahn liegenden, innen oder außen am Fahrzeug fest angebrachten Bremsleuchten ausgerüstet sein, die abweichend von Satz 6 auch höher als 1500 mm über der Fahrbahn angebracht sein dürfen. Sie müssen so weit wie möglich voneinander entfernt an gebracht sein...
Wenn ich das richtig interpretiere, müsste es ja erlaubt sein, oder ?
Wobei ich die genauen Masse (noch) nicht kenne.

Greetz Dirk
brilli
Level 5
Level 5
Beiträge: 957
Registriert: 28.02.2004, 19:24
Probe-Modell: Probe II 24V T22

eee

Beitrag von brilli »

ja ist erlaubt,ist bei mir genauso wie bei dir!

mfg brilli
Thor
Level 4
Level 4
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2002, 20:50
Probe-Modell: Probe II 24V T22
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von Thor »

Ich hab die orginale Dritte deaktiviert und nur noch die im Spoiler an. Sieht besser aus. 8)

MfG Nico
BildProbe
BildTrude
BildFocus ST
Bild
Benutzeravatar
Darker
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1061
Registriert: 23.07.2002, 15:59
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: 50354 Hürth

Beitrag von Darker »

Wobei ich persönlich eher die am Spoiler deaktieren würde, da die
andere Leuchte (wenn auch unwesentlich) höher angebracht ist und
so besser von Fahrzeugen hinter dem Hinterherfahrenden gesehen
werden kann durch dessen Fahrzeug hindurch.

Wenn's gesetzlich erlaubt ist, würd ich alle 4 nutzen. Optional halt
die 3. serienmässige Bremsleuchte mit Schriftzug oder so...

 
..
Bild
Hueth
Level 1
Level 1
Beiträge: 105
Registriert: 21.02.2004, 20:19
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: mein Herz schlägt für das Sauerland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hueth »

Von was für einem leuchtenden "GT" ist hier eigentlich die Rede?

Gruß

Hueth
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

Es gibt so Aufkleber, die man über die 3. Bremsleuchte (T22er Originalbremsleuchte) machen kann. Wenn das Licht dann an geht, leuchten die Buchstaben GT.

Bild

Gruß
Micha
VG
Micha
Crashboy
Level 1
Level 1
Beiträge: 115
Registriert: 23.01.2003, 13:07
Probe-Modell: Probe II 24V T22
Wohnort: Heere (Wolfenbüttel)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crashboy »

War heute mal beim TÜV fragen da ich eh nebenan zu tun hatte.
In Goslar wurde mir gesagt wenn beide Zusätzlichen mittig sind,
so wie bei mir, sei das kein Problem.
Auf dem Heimweg TÜV in Salzgitter mal just for fun angehalten
und auch dort gefragt. Da gab's dann die Antwort dass es so nicht
erlaubt sei. Ich müsste dann eine entfernen.

Was soll man nun davon halten ????? :twisted:

Ich werd's wohl so machen wie's mir optisch am besten gefällt.
Sollen mich die Leutchen vom TÜV doch mal ganz gepflegt am
Ar... lecken.

Greetz Dirk
0815-Probe24V
Level 2
Level 2
Beiträge: 264
Registriert: 16.09.2005, 01:34
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 51067 Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von 0815-Probe24V »

Komisch, dass mein Auszug aus der StVZO was anderes aussagt!!!

"Bremsleuchten (§53 StVZO, 76/758/EWG, ECE-R7)

Vorgeschrieben:
mehrspurige Fahrzeuge: zwei rote Bremsleuchten
mehrspurige PKW: eine zusätzliche hochgesetzte, rote Bremsleuchte
auf der Fahrzeuglängsachse

Zulässig:
Ineinanderbau von Brems- und Schlussleuchte, wenn das
Lichtstärkeverhältnis der Einzelfunktionen mindestens 5:1 beträgt

Bauvorschriften, Schaltvorschriften, Abmessungen:

Die zentrale Bremsleuchte darf nicht mit einer anderen Leuchte
ineinandergebaut sein.
-Abstand Bremsleuchten größergleich 600mm (400mm wenn
Fahrzeugbreite <1300mm)
-Abstand zur Fahrbahn größergleich 350mm (Unterkante Bremsleuchten)
und kleinergleich 1500mm (2100mm wenn Einhaltung der max. Höhe
nicht möglich Bsp. Militärfahrzeuge, landwirtschaftliche Geräte)
-Unterkante der zusätzlichen Bremsleuchte muss höher liegen als
Oberkante der Hauptbremsleuchten (und größergleich 850mm)"

(Quelle "Tabellenbuch Kraftfahrzeugtechnik", Westermann Verlag, 2.Auflage 2003, S.225)

Komischerweise finde ich im Internet unter §53 nur diesen von Crashboy genannten anderen Absatz *grübel* was stimmt denn nun??
"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Also schreib DEUTSCH!"
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

4 Bremsleuchten sind erlaubt. Leider findet sich der Punkt nicht in meiner in der FAQ geposteten STVZO.

Sie müssen nur symmetrisch angebracht sein oder direkt nebeneinander, dass ein Leuchtband entsteht (wieder mittig).

Das mit den Bremsleuchten im Dach(Scheibe) und zusätzlich untem im Spoiler ist meines Wissens nach nicht erlaubt.

Gruß
Micha
VG
Micha
0815-Probe24V
Level 2
Level 2
Beiträge: 264
Registriert: 16.09.2005, 01:34
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 51067 Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von 0815-Probe24V »

2 zusätzliche Bremsleuchten auf der Längsachse sowieso nicht, verstehe nur nicht, warum die Übersicht zur StVZO im Tabellenbuch nicht präzise ist :lol:

Naja mir solls egal sein, bin ja Maschinenbauer und kein Fahrzeugtechniker :fg:
"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Also schreib DEUTSCH!"
Hueth
Level 1
Level 1
Beiträge: 105
Registriert: 21.02.2004, 20:19
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: mein Herz schlägt für das Sauerland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hueth »

BM50181 hat geschrieben:Es gibt so Aufkleber, die man über die 3. Bremsleuchte (T22er Originalbremsleuchte) machen kann. Wenn das Licht dann an geht, leuchten die Buchstaben GT.

Bild

Gruß
Micha
Ist das nich ein bischen albern?? :?

Meine 3. Bremsleuchte scheint deaktiviert. Ists ein Problem die wieder zu reanimieren?
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

Das Thema gabs schon öfter :wink:

Du brauchst ne neue Bremsleuchte, frag mal Andreas Bach. Da Du einen T22 hast, ist der vorhandene Stecker auch belegt und kann dann einfach angeschlossen werden.

Einzelteile (Streuscheibe und Fassungen mit Kabeln) zu bekommen ist relativ unrealistisch, da die einzeln kaum einer braucht bzw. es sich nicht lohnt, die einzeln zu verkaufen.

Gruß
Micha
VG
Micha
Hueth
Level 1
Level 1
Beiträge: 105
Registriert: 21.02.2004, 20:19
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: mein Herz schlägt für das Sauerland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hueth »

BM50181 hat geschrieben:
Du brauchst ne neue Bremsleuchte, frag mal Andreas Bach. Da Du einen T22 hast, ist der vorhandene Stecker auch belegt und kann dann einfach angeschlossen werden.
Ok, thanx vielleicht kann man sich bei Gelegenheit mal eine besorgen!

Gruß

Hueth
Antworten