Seite 1 von 2
					
				Mit Heißluftföhn Kunststoff wieder schwarz machen?
				Verfasst: 24.09.2013, 18:12
				von Otto
				
			 
			
					
				Re: Mit Heißluftföhn Kunststoff wieder schwarz machen?
				Verfasst: 24.09.2013, 18:50
				von Oson
				Ein bekannter von mir hat das neulich (vor ca. 4Wochen) an seinem Renault Twingo gemacht.
Gab ein sehr schönes Schwarz. Habe den Wagen seit dem nich mehr gesehen, aber nach seiner Aussage hällt es wohl noch immer.
Beim Probe ist da ja nur das stück unter der scheibe wo man das machen könnte
Und da ist mir die gefahr zu hoch dass die reisst.
Ich werde es bei meinem einfach mit Kunststofflack lackieren, damit habe ich gute erfahrungen gemacht.
			 
			
					
				Re: Mit Heißluftföhn Kunststoff wieder schwarz machen?
				Verfasst: 24.09.2013, 19:13
				von Otto
				Genau um das Teil geht es mir mir 

)))
Habe jetzt eigentlich immer "Cockpit-Spray" benutzt, das hält aber ja nur nur von jetzt bis gleich....
 
			 
			
					
				Re: Mit Heißluftföhn Kunststoff wieder schwarz machen?
				Verfasst: 24.09.2013, 20:04
				von Oson
				Ja, Cockpitspray hab ich auch probiert, das bringt nix.
Ja aber um das Plastik richtig schön dunkel zu bekommen braucht man hohe temperaturen.
Und ich glaube nicht dass sich das mit der Scheibe vertragen tut.
Berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege!
			 
			
					
				Re: Mit Heißluftföhn Kunststoff wieder schwarz machen?
				Verfasst: 24.09.2013, 20:15
				von Otto
				Das koennt man dann ja vorher abbauen.....ist ja schnell gemacht...
			 
			
					
				Re: Mit Heißluftföhn Kunststoff wieder schwarz machen?
				Verfasst: 24.09.2013, 20:44
				von Hellspawn
				dabei aber gut auf die Klipse achten. die sind schwer zu bekommen und gehen leicht kaputt.
			 
			
					
				Re: Mit Heißluftföhn Kunststoff wieder schwarz machen?
				Verfasst: 24.09.2013, 21:20
				von Oson
				Naja, 
wenn man es das schon abbaut, dann kann man das auch gleich Lackieren.
Und das Problem mit den Klipsen kenne ich...
			 
			
					
				Re: Mit Heißluftföhn Kunststoff wieder schwarz machen?
				Verfasst: 03.10.2013, 09:20
				von probe-mil
				ich wollte das Teil auch ausbauen und austauschen.
Als ich die Klipse rausmachen wollte fing die Knorzerei bei den ersten beiden Klipsen schon an. Die sichtbaren Bohrungen in der Abdeckung schön verkratzt und verrissen...
Nee dachte ich mir, das musste anders machen.
Also habe ich verschiedene Mittelchen (20) vom Silikonspray bis WD40 auf das eigentlich am Boden rumliegende Teil zum Testen aufgebracht.
Das beste Resultat beim nachdunkeln, was auch relativ beständig ist,  hatte ich mit BIVOS LIVOS gehabt, einer Art Ölwachs.
			 
			
					
				Re: Mit Heißluftföhn Kunststoff wieder schwarz machen?
				Verfasst: 03.10.2013, 10:55
				von omlettesurprise
				gescheite Schuhputzcreme zb die von der Bundeswehr ist dafür prima,hält 10 mal länger wie das Zeugs von Sonax 

 
			 
			
					
				Re: Mit Heißluftföhn Kunststoff wieder schwarz machen?
				Verfasst: 03.10.2013, 11:03
				von OUTLAW
				Also das mit dem Fön funktioniert!!!
Und als Tip für Alle! Die Clipse vom Ka altes Modell findet man auf dem Schrottplatz die Passen fast
genau! Mit etwas Kleber halten die:-)
Kalle
			 
			
					
				Re: Mit Heißluftföhn Kunststoff wieder schwarz machen?
				Verfasst: 05.10.2013, 14:02
				von van_canucks_89
				Beim Madza Händler bekommt man die i.d.R. auch. Sind aber ziemlich teuer
			 
			
					
				Re: Mit Heißluftföhn Kunststoff wieder schwarz machen?
				Verfasst: 20.01.2014, 10:53
				von OUTLAW
				Hallo!
ich habe es gestern mit dem Heissluftföhn an dem Windlaugrill ausprobiert, ging super Bilder reiche ich heute Abend nach!!
Kalle
			 
			
					
				Re: Mit Heißluftföhn Kunststoff wieder schwarz machen?
				Verfasst: 20.01.2014, 11:40
				von Otto
				Ja, geht super, habe dazu noch etwas "Cockpitspray" verwendet....hält aber auch nur 2-3 Wochen, dann ist es wieder wie vorher.....
Kleiner Tip am Rande: Die Abdeckung nicht auf Böcke legen, die neigt nämlich leider zum Verziehen..... 

 
			 
			
					
				Re: Mit Heißluftföhn Kunststoff wieder schwarz machen?
				Verfasst: 20.01.2014, 13:04
				von probe-mil
				ja deswegen bau ich das Teil net aus und probiere so viel wie möglich im eingebauten Zustand zu machen.
Das fängt beim Ausbau (raushebeln) dieser Schrauben-Abdeckungen  schon an. Das sieht man dann dass da "einer dran war".
(hab ich bei einem anderen Probe mal gesehen)
			 
			
					
				Re: Mit Heißluftföhn Kunststoff wieder schwarz machen?
				Verfasst: 22.01.2014, 14:25
				von Black-Phoenix
				Oson hat geschrieben:...
Ich werde es bei meinem einfach mit Kunststofflack lackieren, damit habe ich gute erfahrungen gemacht.
Hi Oson,
was ist das für ein Lack? Kannst du mir nen Link schicken oder so?
Das Teil ist ja ein bisschen elastisch - wird der Kunststofflack da trotzdem halten?
OUTLAW hat geschrieben:Hallo!
ich habe es gestern mit dem Heissluftföhn an dem Windlaugrill ausprobiert, ging super Bilder reiche ich heute Abend nach!!
Kalle
Hi Kalle,
musstest du lang drauf halten, auf die Abdeckung oder ging das relativ schnell? An sich klingt die Lösung ja wirklich interessant, wenn die Scheibe nicht irgendwie in Mitleidenschaft gezogen wird.
Grüße
Jonas