Seite 1 von 1

Neuauflage Ford Probe

Verfasst: 02.01.2012, 19:56
von Junglebreaker
Wenn Ford/Mazda sich entschließen würden eine Neuauflage des Probe`s rauszubringen, wie würde er aussehen?

Ausstattungsmerkmale, KW/PS, preislich? Was denkt ihr? Was würdet ihr euch wünschen, bzw. was wäre realisierbar? Wieder 16V/24V? Cabrio?

Ist evtl. sogar was in Planung?

Re: Neuauflage Ford Probe

Verfasst: 02.01.2012, 21:41
von hando
glaub kaum das ein dritter rauskommt... vorallem nicht mit motoren wie damals eher downsizing mit 1.6 l und turb....
der probe 2 war doch in den USA ohnehin als Frauenauto gedacht ?! und lief glaub gar nicht so gut naja ich weis auch nicht...er ist glaub zu unbekannt um eine drittauflage herrauszubringen

Re: Neuauflage Ford Probe

Verfasst: 02.01.2012, 22:13
von Death
Wie sehen heute Nachfolgemodelle aus...


Klein, irre hochtourig und vom Design her wie Ausgelutscht.

Re: Neuauflage Ford Probe

Verfasst: 03.01.2012, 01:07
von Oson
Ich denke so als Mustang für den Europa-Markt.
Der Probe war ja als nachfolger geplannt worden, ist es nun doch nicht geworden.
Und denn Aktuellen Mustang, gibt es meines Wissens nach nicht in Europa von Ford aus.
Also bei einer neuauflage, denke ich könnte man denn Probe 3 als Mustang für Europa handel.
Ich denke mit nem 3,0l V6 ca.230Ps, nem 1,8l R4 Turbo 180Ps, und ein Cabrio.
Also Motorentechnisch kleiner als der Mustang, aber mit genug leistung, um auf dem Euro-Markt mit zu mischen.
Karrose, länglich flach aber mit etwas schärferen konturen als der Probe 2, und mit anderer front sprich ohne klappscheinwerfer, etwas bulliger und steiler alla BMW oder Mercedes SLK.
kurz und knapp wahrscheinlich kein auto für mich, aber bestimmt nicht hässlich, dafür aber viel zu teuer.

Ich wünsch: :D
Einfach den Zweier, etwas tiefer als normal, so wie mit KAW´s das fahrwerk aber nicht so weich wie jetzt etwas knackiger, eine etwas sportlichere front (so wie von Kommander seinem Daily), das heck wieder wie beim 93er.
Einen V8 mit 4,5l, 6gang automatik zum Cruisen , Heckantrieb, die US Felgen in 18Zoll und Chrome. Das wäre dochmal was :D
Und natürlich auch mit dem Ganzen Komfortzeugs was es so gibt, Navi, Sitzheizung, Rückfahrkammera, Tempomat, Spurassistent. etc...
Halt einmal den Alten 2er mit neuer Technik und nem kleinen Facelift.
Aber, das ist ja leider nur wunschdenken...
Ich geh jetzt vom Perfekten Probe träumen, gute nacht.

Re: Neuauflage Ford Probe

Verfasst: 03.01.2012, 10:45
von hode007

Re: Neuauflage Ford Probe

Verfasst: 03.01.2012, 12:26
von Supersonic
Alles ohne Klappis ist kein Probe. :wink:

Re: Neuauflage Ford Probe

Verfasst: 03.01.2012, 17:59
von Carmageddon
Alles ohne Klappis ist kein Probe.
geht bei der Corvette auch gut ohne

Re: Neuauflage Ford Probe

Verfasst: 05.01.2012, 12:07
von mr2sup
in der auto bild war anfang 2011 mal ein artikel wo dieser ford hier als probe nachfolger gehandelt wurde:
http://photo.netcarshow.com/Ford-Evos_C ... oto_04.jpg
ich persöhnlich finde den ziemlich hübsch, bis auf die front höhe, die viel zu großen felgen und das er zu kurz ist. aber ansonsten sehr nett.
allerdings muss ich dazu sagen das ich vor ein par wochen meine alten zeitschriften ausgemistet habe, dort habe ich eine autobild gefunden wo sie ein selbst retuschiertes bild hatten von 2005 wie zu 100% der nächste golf ausschaut, das war ein polo mit audi a3 grill...
das evos concept von ford gibts zum glück wirklich.

eine andere, etwas drastischere möglichkeit währe dieser hier:
http://photo.netcarshow.com/Ford-Mad_Ma ... oto_02.jpg
gefällt mir persöhnlich extrem gut bis auf die reifen :spin:

Re: Neuauflage Ford Probe

Verfasst: 05.01.2012, 21:45
von Kugelblitz
eine andere, etwas drastischere möglichkeit währe dieser hier:
http://photo.netcarshow.com/Ford-Mad_Ma ... oto_02.jpg
gefällt mir persöhnlich extrem gut bis auf die reifen :spin:[/quote]


Hallo alle,
wenn Ford entweder den Evos oder dieses Coupe baut, und für unter 40tEuro anbietet,bin ich sofort dabei.
Bin mit meinem Octavia RS TDI Combi nicht zufrieden,brauche zwar weniger Sprit,fahren macht aber auch kein Spaß mehr.(Schlecht:Anfahrschwäche/Diesel-Vibrationen/Kurvenlage/Lenkung)
Hatte mal überlegt Ihn zu verkaufen,und mir stattdessen wieder einen Probe 24V zu holen,professionell aufbereiten lassen und mit Turbo zu tunen,ließe sich sowas für max 15teuro machen?
grüße Alex

Re: Neuauflage Ford Probe

Verfasst: 06.01.2012, 10:22
von mr2sup
ich glaube das währe gar nicht mal sooo unmöglich.
immerhin hat alfa romeo ja gerade das selbe gemacht. die haben ihren 200t euro sportwagen 8c in leicht verkleinerter form als 4c für nur 40t euro angekündigt.
ich meine schau dir das:
http://photo.netcarshow.com/Alfa_Romeo- ... oto_01.jpg

http://photo.netcarshow.com/Alfa_Romeo- ... oto_07.jpg

mal an, das währe (wenn er dann wirklich kommt) das heißeste auto auf dem neuwagenmarkt.
850kilo leicht, 200ps stark und von null auf hundert in unter 5 sekunden für 40 000euro.

damit zeigt alfa das unsere tagträume hier absolut machbar sind.

wenn ich mir dieses auto da in amerikanisch vorstelle, also mindestens einen halben meter länger, etwas weniger schnörkel und etwas mehr keilform, dann kann daraus schon ein netter kopfkino probe werden :spin:

braucht ford nicht sowieso nen auto fürs sportliche image :thumb:

Re: Neuauflage Ford Probe

Verfasst: 06.01.2012, 12:49
von Wildschweinjäger
Na als Nachfolger kam doch damals der Cougar raus und der hatte sich grottig verkauft. Wieso sollten sie denn nun den selben Fehler zweimal machen, wenn man heute anscheinend nur Geld mit SUV und Vans verdienen kann?

Re: Neuauflage Ford Probe

Verfasst: 06.01.2012, 18:44
von Kugelblitz
Wildschweinjäger hat geschrieben:Na als Nachfolger kam doch damals der Cougar raus und der hatte sich grottig verkauft. Wieso sollten sie denn nun den selben Fehler zweimal machen, wenn man heute anscheinend nur Geld mit SUV und Vans verdienen kann?
Hallo Wildschweinjäger,
da gebe ich Dir vollkommen recht,schon das Ford fiesta eco SUV
gesehen,aber vorsicht ist so häßlich,der brennt schon in den Augen.
Der neue Trend ist halt riesige Kühlluftöffnungen für Minimotörchen.
(1l Dreizylinder-Turbo)
Lustig,bei meinem Octavia haben die an alle möglichen Aerodynamiktricks gedacht.Immerhin für Kombi CW 0,308 X A 2,19( Probe 1,95) geht das.
(glatter Unterboden/Flaps vor den Rädern,Scheibenwischer hinter Motorhaube,
aber so einen großen Kühlergrill,und das für einen Diesel.Im Winter hat er nach 20km gerade mal 60Grad Öltemp.Außerdem als ich den Skoda bestellte,meinte der Verkäufer,mit son einem Brummer unter der Haube,wirds schon eng mit reparieren,sollte mal den Motorraum vom Probe V6 zeigen.
Guter Spruch übrigens:
Einen dicken Motor in ein großes,schweres Auto zu bauen ist keine große Kunst,
einen dicken Motor in ein kleines leichtes enges Auto bauen,dass ist Ingenieurskunst.