Seite 1 von 2

Bel. Farben vom Polenplasma

Verfasst: 11.05.2010, 21:10
von probe-mil
Hallo zusammen,

die Infos von Moma im Netz sind leider nur dürftig....

Über was für Farben (wieviel) verfügen diese Polenplasmas?
Auf den Bildern ist maximal ein helles Blau zu erkennen.
Aber es gibt doch auch weitere einstellbare Farben?

Hat jemand diesen verbaut oder einen Link zu besseren Bildern?

Danke euch
Thorsten

Re: Bel. Farben vom Polenplasma

Verfasst: 11.05.2010, 21:18
von Shoobedoo
Wenn ich Dir mal 'n Tip geben darf und Du Interesse an einem individuellen Plasmatacho nach Deinen eigenen Design-Vorstellungen hast...

http://www.k-tec-carconcepts.de

Gibt's aber halt nicht für'n Appel und 'n Ei oder 0815 Konfektionsware von der Stange ;-)
www.speedhut.com aus USA wäre sonst noch eine relativ preisgünstige und qualitativ gute Alternative.

Grüsse
Shoo

Re: Bel. Farben vom Polenplasma

Verfasst: 11.05.2010, 21:25
von probe-mil
Hi Shoo,

Danke für den Link.
Also echte Unikate, das hat schon was, nur sollten die auch lange leben...
Bei meinem jetzigen US Plasma löst sich schon die (weisse) Folie...
Hat jemand die K-tec hier schon verbaut und was für Preise werden dafür verlangt?

Thorsten

Re: Bel. Farben vom Polenplasma

Verfasst: 11.05.2010, 21:33
von Shoobedoo
Fips z.B.

BM Micha und ich waren damals nicht so ganz unbeteiligt an der Entwicklung der Folie für den Probe bei speedhut oder K-Tec ;-)
Am besten rufst Du Ingo von K-Tec mal an, bestellst 'n schönen Gruss von Fips und dem "anderen" Ingo aus dem FPD....
"Da werden Sie geholfen" ;-)

Grüsse
Shoo

Re: Bel. Farben vom Polenplasma

Verfasst: 11.05.2010, 21:45
von probe-mil
Hi Shoo,

soll ja robust sein die ganze Sache...

Super dann ruf ich dort mal empfehlungsmässig an...bin mal gespannt was sich machen lässt und natürlich auch auf die Preise...

Gruss
Thorsten

Re: Bel. Farben vom Polenplasma

Verfasst: 11.05.2010, 21:49
von Shoobedoo
Da lege ich meine Hand für ins Feuer... dass robust und langlebig... sonst würde ich es Dir nicht empfehlen!
Individualität beim Tuning und Qualität hat halt aber auch seinen Preis!
Also bitte vorher gut sitzen und nicht vom Hocker fallen, was individuelles Design einer Plasmascheibe so kostet.

Grüsse
Shoo

Re: Bel. Farben vom Polenplasma

Verfasst: 11.05.2010, 21:51
von probe-mil
Wo wir grad beim Thema sind:

Bei den dreiteiligen Plasmas, müssen dann da diese Blenden drauf oder sehen die ohne Blenden nicht so ansehnlich aus?
Woher bekommt man diese Blenden?

Danke nochmal

Re: Bel. Farben vom Polenplasma

Verfasst: 11.05.2010, 21:53
von DerRenz
Ich hatte dort auch mal Interessehalber nachgefragt. Mein Wunsch war ein Tacho, der möglichst original aussieht und komplett blau beleuchtet ist. Die wollten dafür 200€ haben.

Bei Speedhut hab ich dafür 90€ inklusive Shipping und Steuern bezahlt. :roll:

Was meinst du mit Blenden? Meinst du damit eine Tachoblende, damit man die Übergänge der einzelnen Folien nicht sieht? Kannst mal hier rein schauen, da sieht man das recht gut :arrow: Plasmatacho in schwarz bei eBay

Re: Bel. Farben vom Polenplasma

Verfasst: 11.05.2010, 22:03
von Shoobedoo
probe-mil hat geschrieben:Bei den dreiteiligen Plasmas, müssen dann da diese Blenden drauf oder sehen die ohne Blenden nicht so ansehnlich aus?
Woher bekommt man diese Blenden?l
Was für Blenden meinst Du?
In Alu oder Carbon Design?
Die haben mit der Plasma Folie (egal welcher) rein gar nix zu tun und kannst Du, wenn es denn gefällt "darüberpappen"
Ist halt Geschmacksache... ich persönlich finde das nicht so toll und optisch prickelnd ;-)

Grüsse
Shoo

Re: Bel. Farben vom Polenplasma

Verfasst: 11.05.2010, 22:11
von probe-mil
Hi Renz!

ja die Blenden in Carbon Design meine ich - Dachte die wären für die 3-Teiligen...

Also Du hast Deinen Speedhut naggisch ohne Blenden drin und ich meine das kann sich sehn lassen.

Nein 200 Steine sind zuviel. 80-90 sind schon die Schallgrenze.

Gruss
Thorsten

Re: Bel. Farben vom Polenplasma

Verfasst: 11.05.2010, 22:27
von Shoobedoo
DerRenz hat geschrieben:Mein Wunsch war ein Tacho, der möglichst original aussieht und komplett blau beleuchtet ist.
Das hättest Du ja nun auch billiger haben können mit dem originalen Tacho und 5x T5 Sockeln mit blauen LED im Tausch (Rückseite Tacho... die 5 Stck. mit den braunen Sockeln).... Bekommst Du bei Conrad, den anderen üblich Verdächtigen oder http://www.blauer-tacho.de

Grüsse
Shoo

Re: Bel. Farben vom Polenplasma

Verfasst: 11.05.2010, 22:33
von Benny
Das originale Kombiinstrument ist 3-teilig, wenn du also nen 3-teiligen Plasmatacho drüber legst, gibts, solange alle Teile gerade sitzen, optisch keinen Unterschied.

Re: Bel. Farben vom Polenplasma

Verfasst: 11.05.2010, 22:42
von probe-mil
Die T5 LED mit Sockel hatte ich auch geordert und im Probe eingebaut. Ausleuchtung war absolute Oberklasse.
Leider hatten die keinen festen Sitz in der Fassung. Öfters mal Wackelkontakt trotz Umbiegen der Beinchen.
Vielleicht warens nicht die richtigen - egal.


@Benny
Wenn alles sauber sitzt merkt man nicht dass es ein Plasma ist?
Laufen dann die Nadeln auch noch sauber durch? (Bei meinem jetzigen Plasma bleiben die im Sommer gerne mal hängen....Probe fährt dann mit konstanter Drehzahl....ups)

Re: Bel. Farben vom Polenplasma

Verfasst: 11.05.2010, 22:53
von Shoobedoo
probe-mil hat geschrieben:Also Du hast Deinen Speedhut naggisch ohne Blenden drin und ich meine das kann sich sehn lassen.
Nö... ich hatte anfangs den Speedhut, den BM Micha und ich zusammen damals als "Pilotversuch" bestellt bei Speedhut in USA, dann den schwarzen Plasma aus einer Sammelbestellung hier aus dem FPD von Andi (limitierte Auflage in schwarz, 60 Stck.und bis 260 km/h) Guckst Du Diashow in meiner Sig oder Homepage: http://home.arcor.de/shoobedoo

Ich habe noch einen neu in Reserve.... falls der mal inne Grütze gehen sollte.... ist aber schon der zweite Inverter mit der ersten Scheibe ;-)

Grüsse
Shoo

Re: Bel. Farben vom Polenplasma

Verfasst: 11.05.2010, 23:17
von probe-mil
Ja der Plasma auf deiner Seite sieht klasse aus! War die Bestellung für 16V oder 24V?

Ist auch so mein Gefühl... lieber noch einen Plasma komplett in Reserve halten inkl. Inverter - Vom Gefühl her ist das ist keine Technik die bis zum H-Kennzeichen hält...