Seite 1 von 1
Klapperkiste
Verfasst: 24.02.2009, 12:24
von anny
Seit einigen Monaten entwickelt sich mein Kleiner mehr und mehr zur Klapperkiste, im warsten Sinne des Wortes.
Schuld gebe ich hier eindeutig dem Strassenpflaster!!!
Mittlerweile quitscht das Dach, rasselt die Konsole, ruft die Ablage.
Am meisten Sorgen macht mir allerdings ein lautes blecherndes Klappern oder Knacken (schwer zu beschreiben), aussen.
Zwar Hinten rechts auf Unebenheiten, auch den minimalsten, auf der Strasse.Knackt auch ab und zu wenn ich auf die Bremse tret.
Die Werkstadt meint Bremse ist i.O., da sei nix.Die sagen es ist das Hitzeschild zum oder am Auspuff, da wäre der Gummipuffer eventuell fest, wetterbedingt.
Ich weiß nicht so recht bin mit der Antwort absolut nicht zufrieden.
Kommt das einem von euch bekannt vor? Hatte schon mal jemand das Problem.
LG Anny
Re: Klapperkiste
Verfasst: 24.02.2009, 12:50
von SirSiggi
Wenns wirklich am Auspuff liegen würde, macht sich das auch stark bemerkbar bei Lastwechseln, Motor an, Motor aus, etc. , also immer, wenn sich der Druck im Innern der Abgasanlage ändert und dadurch Vibrationen entstehen. Ein klappernder Auspuff ist selbst als Laie eindeutig identifizierbar.
Ich vermute eher die hinteren Domlager, das die knacken, bin mir aber nicht so richtig sicher per Ferndiagnose.
Wenn man einen hohen Bordstein hochfährt, der Wagen also quer bzw. einseitig "hochgehebelt" wird, knackt die Karosserie, das liegt an Verwindungen im Laufe des Alters des Wagens.
Um unerwünschte Geräusche im Innenraum loszuwerden kann man spezielles Klettband verwenden, das stellt die Kunststoffteile ruhig, die bei Reibung durch Kräfte anfangen zu Quietschen/Knarzen.
Das kostet nicht die Welt, ist leicht anzubringen und hilft zuverlässig gegen das nervige Klappern.
Wegen den anderen Geräuschen würd ich empfehlen mit nem Kumpel, der sich bissl auskennt mal auf ne Hebebühne zu fahren und den mal Fahrwerk/Achse/Auspuff,etc. kontrollieren zu lassen.
Als Frau in eine Werkstatt...und dann noch mit nem Probe...das wird teuer, ich würd da keinem Schrauber vertrauen

Re: Klapperkiste
Verfasst: 24.02.2009, 15:58
von Benny
Könnte auch von ner Koppelstange kommen, aber per Ferndiagnose ist das wirklich schwer genau einzugrenzen.
Re: Klapperkiste
Verfasst: 27.02.2009, 08:10
von anny
Hm...
Oh je, ich hoff das ist nicht unbedingt Tüv Bestand, oder?
Das wird ja dieses Jahr ganz schön kostenintensiv. Na was tut man nicht alles, wir werden ja auch nicht jünger.
LG Anny
Re: Klapperkiste
Verfasst: 27.02.2009, 09:25
von ssMMuu
Tippe auch mal pauschal auf die Koppelstangen hinten.
Wenns die sind, ises auch ne Reparatur für den kleinen Geldbeutel, teuer sind die nicht wirklich.

Re: Klapperkiste
Verfasst: 27.02.2009, 10:54
von frankenhasen123
kosten zwei stück ca 25-30 euro ( neu)
Re: Klapperkiste
Verfasst: 27.02.2009, 11:10
von unR3aL
Also falls du ne Werkstatt suchst, könnt ich dir ne Adresse in Altenweddingen geben. Ist ne kleine freie Werkstatt, und der Chef schlägt nicht die Hände überm Kopf zusammen wenn da ein Probe ankommt

Mein Nachbar und ich sind da auch. Ist zwar ein Stückchen weg aber er macht faire Preise und verarscht einen nicht. Er sagte mir sogar, ich solle die Teile doch lieber im Inet besorgen und mitbringen, weil die einfach zu teuer sind, wenn er sie bestellt.
Bin am Montag selbst da und lasse mein Baby reparieren.
Re: Klapperkiste
Verfasst: 10.03.2009, 13:14
von anny
Oh je morgen ist es so weit!!!!
Leichte Panik steigt auf!
Bisher sind wir immer ohne Mängel davon gekommen, aber wie gesagt der hat auch noch nie so geklappert...

Re: Klapperkiste
Verfasst: 10.03.2009, 13:53
von RsRichard
wenn es hinten vom fahrwerk her klappert, beseitige ich die ursache und fahr damit nicht noch wochenlang rum bzw. hoffe sogar, damit übern tüv zu kommen. vor allem bei nem 30 euro teil. warum nicht einfach kurz in der empfohlenen werkstatt drüber gucken lassen?
Re: Klapperkiste
Verfasst: 16.03.2009, 09:39
von anny
Na nun aber nicht ungehalten werden. Etwas verkehrsgefährdenes wurde ja schon mal von vorn herein ausgeschlossen. Wäre das der Fall gewesen, wäre das Problem längst behoben.Also leichtsinnig bin ich nicht, schließlich trage ich eine große Verantwortung. So das dazu, ich hoff du nimmst es mir nicht übel.
Nun also der gute Tüv...
Festgestellte Mängel sind: -Stabilisator hinten Lagerung leicht erhöhtes Spiel (das ist also mein Klappern)
-Fettversorgung (Antriebswelle) rechts undicht
Alles in allen erst mal bestanden. Ich denk das sind kleine Dinge die schnell erledigt sind.
LG Anny