Seite 1 von 1

Stoffler ESD durchgerostet - Anspruch auf Ersatz?

Verfasst: 16.06.2008, 12:36
von Mucki Maazl
Hallo zusammen!

Es ist soweit, mein Stoffler ESD vom 04.11.03 hat einen Rostschaden. Die
Innenrohre des Endschalldämpfers sind völlig verrostet und mittlerweile "nach
unten" gerutscht.

Es müsste hier im Forum andere Mitglieder geben, die solch einen Stoffler
mit rostenden Innenrohren gekauft haben. Laut Händler sei das Problem
bekannt, es wären falsche Bleche verwendet worden. Ich hatte mich in den
vergangenen fünf Jahren DREIMAL bei Stoffler gemeldet und wollte einen
neuen Auspuff, immer hat man mir etwas von Lieferschwierigkeiten
erzählt.

Jetzt ist die Garantie vorbei, der Auspuff ist kaputt und Stoffler will mir das
Teil nicht ersetzen (habe gerade dort angerufen).

Nun meine Frage: Das Teil wird auf der Homepage als rostfreier Edelstahl-
auspuff verkauft. Wenn ich so etwas erwerbe, sollte ich doch davon aus-
gehen können, dass der KOMPLETTE Auspuff aus Edelstahl gefertigt ist.
Was hätte ich auch davon, wenn er nicht von außen, dafür aber von INNEN
rostet :roll:

Kann ich solch einen Kaufvertrag nicht egal zu welcher Zeit rückgängig
machen, weil ich nie das Teil bekommen habe, wofür ich mein Geld be-
zahlt habe?

Für einen Rat wäre ich sehr dankbar, der ESD ist ja leider nicht ganz billig :cry:

Verfasst: 16.06.2008, 17:12
von Forddevil
Rein rechtlich gesehen hätte dir das in den ersten 24 Monaten auffallen müssen, um Schadenersatz, Nachbesserung oder Neulieferung zu bekommen. Nach 5 Jahren ist es reine Kulanz des Herstellers, es sei denn, er hat dir eine Garantie gegeben, daß der nicht rostet.

Tut mir leid, wenn ich dir das so safen muss, aber es ist leider so (hab gerade meinen Abschluß im Kaufmannsrecht gemacht).

Verfasst: 16.06.2008, 17:55
von Mucki Maazl
Hmm, Garantie auf Durchrostung gab der Hersteller 4 Jahre lang - die ist
abgelaufen. Hätte ich aber wie damals im Kaufvertrag festgehalten einen
Edelstahl-Auspuff bekommen, wäre er ja nicht gerostet :!:

Eigentlich hat der Händler seinen Teil des Kaufvertrags doch gar nicht
eingehalten, oder?

Geld gegen Edelstahlauspuff - Geld hat der Händler bekommen, einen
Edelstahlauspuff hab ich aber nie erhalten ... meint ihr, auf diesem Weg
kann man etwas machen? Ist das nicht sogar Betrug seitens des
Händlers? :shock:

Verfasst: 16.06.2008, 18:02
von Benny
Edelstahl ist kein fester Begriff und bedeutet auch nicht das dieser nicht rostet.

Wenn der Hersteller nur 4 Jahre gegen Durchrostung gibt, dann ist ihm schon klar gewesen, das der verwendete Stahl definitiv nicht rostfrei ist.

Einzige Chance ist vielleicht, das du ja schon vor Ablauf der Garantie versucht hast, den ESD umzutauschen, dies aber wegen Lieferschwierigkeiten zu der Zeit nicht ging. Wenn du da aber nichts schriftliches hast, wirds wohl auch nichts werden.

Verfasst: 16.06.2008, 18:11
von Keeno
also ich seh das genauso.

edelstahl ist nur ein begriff und bedeutet, dass der stahl mit zusätzen wie chrom und nickel angereichert ist, was ihn, je nach menge, langsamer rosten läßt, ihn aber keineswegs immun gegen korrosion macht.

tut mir aber echt leid für dich, zumal man ja denkt, dass wen man mal ein wenig mehr geld investiert, man für längere zeit ruhe hat.
5 jahre finde ich echt ziemlich wenig.

Verfasst: 16.06.2008, 18:55
von BadPittt
Habe es auch nach wenigen Tagen bereut, knapp 350,- Euro für den Schrott ausgegeben zu haben.
Sound = 0
Qualität = 0

Meine Endrohre haben nach 3 Tagen angefangen zu rosten.
( In echt sah's schlimmer aus )

Bild

Verfasst: 17.06.2008, 07:27
von Mucki Maazl
Oh nein :(

Tja, ich habe es irgendwann aufgegeben, den ESD immer wieder zu
reklamieren - der Typ von Stoffler hat mir auch versichert, das wäre nur
Oberflächenrost, durchrosten könne da nichts, es ginge nur um die Optik.

Deswegen habe ich es auch irgendwann ruhen lassen, da der normale Ruß
vom ESD die Roststellen sowieso überdeckt hat.

Verfasst: 17.06.2008, 08:18
von ssMMuu
bevor du den wegschmeisst, sag bescheid ;)

nehm ihn dir gern fürn paar euro ab :D

Verfasst: 17.06.2008, 13:58
von Keeno
Mucki Maazl hat geschrieben: - der Typ von Stoffler hat mir auch versichert, das wäre nur
Oberflächenrost, durchrosten könne da nichts, es ginge nur um die Optik.
also wenn er dir das so gesagt hat halte ich das für eine glatte fehlinformation auf grund von unwissenheit, denn wenn ein stahl rost an der oberfläche bildet, wieso sollte er dann nicht auch durchrosten?

is ja immerhin ein umwandlungsprozess der nicht aufhört wenn die oberfläche mit rost bedeckt ist.
blöd nur, dass man nur durch die aussage quasi nix in der hand hat.

Verfasst: 23.06.2008, 12:17
von psionicJJ
Hi!

Na toll, mein Topf klappert seit kurzem auch :roll:

Da kann ich mir die Reklamation wohl auch sparen, ist auch schon zu alt. Ich finde es echt eine Sauerei so verarscht zu werden!


MfG

JJ

Verfasst: 27.06.2008, 14:24
von Darker
So wie ich das sehe ist die Aussage "ich hab nicht das bekommen, was ich
bezahlt habe" nichts wert. Du hast den Endtopf schliesslich behalten und
auch, was viel wichtiger ist, benutzt.

Das wäre quasi das gleiche als wenn ich zu McDonalds gehe, einen Royal TS
bestelle und einen Royal Käse bekomme. Den esse ich dann auf und dann
beschwere ich mich, dass es nicht der richtige war.

Das heisst nicht, dass ich das gut finde, da man im Gegensatz zum
Burger-Beispiel Rost erst erkennt, wenn es rostet, nicht vorher. Aber ich
rechne da mit wenig Chancen, einen Austauschauspuff zu erhalten...

Sorry.

Verfasst: 27.06.2008, 19:37
von BadRoadrunneR
Hi,

hab auch nen Stoffler und wollt mal fragen wie sich das "Klappern" äußert? Muss ich mal dran schütteln und höre dann was loses? Beim Fahren hört man nichts und von außen auch nichts was "klappert". Falls meiner auch Rostprobleme bekommt mach ich den auf und fix das... (soweit möglich).

Greetz Matze