Fahrwerksunstimmigkeiten

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
Psychotic
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1073
Registriert: 07.11.2002, 18:56
Probe-Modell: anderes Auto

Fahrwerksunstimmigkeiten

Beitrag von Psychotic »

Hey Leutz....

stell ich mich nur zu dumm an?
irgendwie find ich keinen Anbieter der Domlager für uns anbietet...

DUWrepair hat keine,

Tuninghaus nur verstärkte zu Wucherpreisen..


Wo gibts denn die...

2. Frage

mal abgesehen davon, dass es an meiner rechten Aufhängung schon seit über einem Jahr poltert, ich schon diverse Teile <NACH UND NACH>gewechselt hatte... (vielleicht liegts ja auch daran, denn nach dem Spurstangenstück, war es für 8 Wochen völlig weg..)
(Stabistrebe, Spurstangenendstück, Lenkgetriebe und Antriebsgelenk) war es zwischenzeitlich schon weg, kam aber z.B. nach dem Wechsel des Spurstangenendstücks, nach 2 1/2 Monaten wieder und ist jetzt viel stärker als zuvor..
Zumal sich der ganze Wagen jetzt schwammig fährt.. soll heißen,
Die Lenkung ist extrem leichtgängig schon fasst zu sehr.. Atubahn zum Beispiel trau mich gar nicht mehr schneller als 120 zu fahren....
und vielleicht noch ein Szenario als Diagnosehilfsmittel
Wenn ich auf völlig ebener Straße das Lenkrad loslasse und recht scharf bremse.. Zieht es dass Lenkrad sofort um ca. 4 cm nach rechts und dann bleibt es dort stehen... Jetzt nicht doll, wenn ich es in der Hand halte merkt man es gar nicht
und das jedesmal... Das war zum Beispiel vorher gar nicht der Fall...

Und in Kurven, wo die Straße nicht ganz eben ist, und ich leicht beschleunige (zum Beispiel Abbieger an der Ampel (ABER NUR LINKS HERUM)) Hab ich das Gefühl als ob die Haftung rechts außen echt scheiße ist und die Lenkung total viel Spiel hat.

Ich habe jetzt vor, in einer Gewaltaktion den Querlenker, die Stabbiestrebe und noch das Domlager zu wechseln..

Hat irgendjemand eine Idee, was es noch sein könnte?!?!?
Ich habe den Hals langsam gestrichen voll, seit einem bzw. fasst 2 Jahren plag ich mich nun mit der bescheuerten Polteraktion herum...
ich hab echt sooooo einen Hals.. glaubt mir... :evil:

Also Bitte, wenn irgendjemand noch einen sinnvollen Vorschlag hat und dabei nicht nur rät, sondern weiß wovon er spricht, ich bin inzwischen dankbar für jeden Tip....


Denny

EDIT:
Das mit dem Lenkrad war heute morgen dann doch wieder nicht.... :o/

oben genannten Situationen kann man natürlich nicht messen, sondern sind aufgrund der Popometer messeinheit entstanden...
Aber fakt ist, dass die Lenkung nicht mehr so direkt reagiert wie vorher...
Zuletzt geändert von Psychotic am 22.04.2007, 17:32, insgesamt 3-mal geändert.
Probe a.D.
Benutzeravatar
RA
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1366
Registriert: 03.06.2003, 12:17
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Köln

Beitrag von RA »

Hallo!

Das mit dem Lenkrad habe ich leider auch und verzweifle auch daran. Insbesondere, da ich bei meinem 16V sehen (fühlen) kann, wie es eigentlich sein sollte. Ich vemute (hoffe), dass es sich um die Querlenker handelt. Und zwar denke ich mir das folgendermaßen: Der Stift, wo die Narbe von unten fixiert wird, ist ja durch ein Gummilager "umschlossen". Wenn das weich/verschlissen ist, bewegt sich die Narbe beim Bremsen, Beschleunigen, bei Fahrbahnunebenheiten, was man dann spürt.

Ich hoffe, dass ich mit meinem Laienverständnis richtig liege.

Edit: Sorry, hab grade erst gesehen, dass du keine Vermutungen hören willst...naja, vielleicht verzeihst du meinen Beitrag trotzdem und siehst ihn als Bestätigung für deinen "Gewaltakt" ;-)

Bye!
RA
Carmageddon
Level 5
Level 5
Beiträge: 828
Registriert: 07.10.2004, 23:50
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: S
Wohnort: Kürten

Beitrag von Carmageddon »

habe auch ein ähnliches problem seit dem koni einbau.

Vorne links sind Antriebswelle/Querlenker/Lenkstange/LenkstangenEndstück/Stabistützen/stabi Buchse/Federbein/Dom aufnahme/Drucklager/Radlager neu.
Also defakto alles was man nur machen kann. (bis auf die KAW feder die hab ich noch nicht gewechselt).

Ab und zu gibts ein dumpfes polter geräusch von VL .Zudem ist auch meine Lenkung etwas teigig.
Bin kürzlich mal einen fast Neuen 95er gefahren ,da war die Lenkung einiges Präziser
Benutzeravatar
Psychotic
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1073
Registriert: 07.11.2002, 18:56
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von Psychotic »

Carmageddon hat geschrieben:habe auch ein ähnliches problem seit dem koni einbau.

Vorne links sind Antriebswelle/Querlenker/Lenkstange/LenkstangenEndstück/Stabistützen/stabi Buchse/Federbein/Dom aufnahme/Drucklager/Radlager neu.
Also defakto alles was man nur machen kann. (bis auf die KAW feder die hab ich noch nicht gewechselt).

Ab und zu gibts ein dumpfes polter geräusch von VL .Zudem ist auch meine Lenkung etwas teigig.
Bin kürzlich mal einen fast Neuen 95er gefahren ,da war die Lenkung einiges Präziser
Naja.. die Lenkung ist nicht teigig.. eher super leichtgängig... hab das Gefühl, dass mir der Wagen bei Spurrillen aus der Spur läuft, obwohl das Lenkrad sich nicht bewegt. Hatte gerade mal meine Frau vom Beifahersitz aus steuern und kurz lenken lassen.. Hatt vorher auch gesagt, was ich blos wieder will,
Danach sagte Sie auch.. ach du Schande.. was ist denn da nicht in Ordnung... sie Hat ganz leicht nach rechts gelenkt und der Wagen hat etwas (minimal) verzögert , aber dafür im Verglich übertrieben ragiert..
Wohlgemerkt, dass sind natürlich nur kleine Reaktionen, die Man als Fahrer allerdings sehr deutlich merkt.. dank Popometer...
Probe a.D.
Carmageddon
Level 5
Level 5
Beiträge: 828
Registriert: 07.10.2004, 23:50
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: S
Wohnort: Kürten

Beitrag von Carmageddon »

nach deinen schilderungen glaub ich weniger dass es das domlager (aufnahme sowie druckteller) ist.

der Querlenker könnte es in der tat sein.
Du kannst ja mal beide seiten vorne aufbocken.
und dann Vorne rechts die Klemmschraube vom Querlenker/Achsschenkel
Lösen und den Querlenker Nachunten deuen, um von Hand das Spiel am Gelenk des Querolantenlenkers zu überprüfen.
Das Kugelgelenk des Querlenkers darf sich natürlich bewegen(rotation)
aber kein Spiel haben.

Ebenso kannst du die Mutter auf dem Hinteren Tonnenlager (das an die Karosserie geschraubt ist) nochmal nachziehen
Anzugsmomen 89-110Nm.
Wenn dieses etwas spiel hat kann es auch poltern.

Und zu guter lezt: Die Spur wird durch diesen "Test" nicht wirklich verstellt, man muss also keine Spureinstellung machen, solange der Querlenker nicht auf der Fahrzeug innenseite komplett gelöst wird.

Diverse Reifenmarken können aber auch die Unterschiedlichsten Fahrzeugreaktionen herbeirufen, schon ab tempo 80km/h merkt man deutliche unterschiede beim Lastwechsel zwichen zb. einem Hankook, einem Falken, oder Pirelli etc.
Benutzeravatar
Psychotic
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1073
Registriert: 07.11.2002, 18:56
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von Psychotic »

Carmageddon hat geschrieben: P.s Die Lenkstange (die stange an der das SPurstangen endstück drauf kommt) kann mit der Zeit auch ausschlagen
Auch schon neu...

inzwischen hoffe und bete ich ganz doll, dass es der Querlenker ist. Den hab ich schon abgehabt, jedenfalls fast und auch erstmal nur vorne am Federbein. Aber der hing am Stabbi-Streben fest, der wiederum nur unter Last auszubauen geht. Und da ich keinen Bock hatte ohne Bühne mit Wagenheber herumzu doktern, hab ichs wieder festgeschraubt...

Werde also jetzt definitiv Querlenker und Stabi-Strebe auf einmal erneuern.... hoffe ist dann besser, oder gar weg :roll:
melde mich dann... inzwischen kann man ja noch Ratschläge posten, dauert bestimmt noch eine Woche... bis der Wechsel durch ist..
Probe a.D.
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Aaaalso.. Besonders die Schilderung im ersten Beitrag erinnert mich sehr an meine eigenen Erfahrungen. Es fühlte sich bei mir irgendwie an, als wäre irgendwas an der Aufhängung "lose" oder hätte sehr viel Spiel, extrem schwer zu beschreiben. Ein Poltern hatte ich auch, wie eigentlich auch alle anderen o.g. Symptome.

Seit ich Bennes Fahrwerk drin hab [also gebrauchte Koni-KAW Kombi] ist es weg. Wie alt sind Deine Dämpfer? Sind sie Serie? Stoßdämpfertests werden ja oft kostenlos angeboten, ob die aussagekräftig sind, keine Ahnung..

Zu den Querlenkern: Die waren bei mir, als ich ihn gekauft hatte, auch ziemlich am Ende [waren wohl noch die ersten, hatten da knapp 200.000km weg]. Das merkte man im Prinzip daran, dass sämtliche Lenkradbewegungen verzögert am Rad ankamen, ausserdem schlechter Geradeauslauf und im Grenzbereich "eiern".. Unten an den Lagern, wo der Querlenker mit dem Chassis (?) verbunden ist, waren mehrere cm Spiel. Ich hab dann die billigen von Ebay eingebaut, das hat auch sehr viel gebracht.

Momentan bin ich wieder richtig zufrieden mit meinem Fahrwerk [als Ganzes betrachtet].

Die Domlager sollten eigentlich mit merkwürdigem Fahrverhalten nichts zu tun haben, soweit mir das bekannt ist.

Ich würde mir als erstes die Dinge anschauen, die sehr viel Spiel produzieren können, denn das Problem scheint ja schon stark ausgeprägt zu sein.. Die QL gehören da definitiv dazu. Einfach mal mit nem Montiereisen zwischen QL und Chassis gehen, dann sieht man das schnell..


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Benutzeravatar
Psychotic
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1073
Registriert: 07.11.2002, 18:56
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von Psychotic »

Wie war das?
Stabi-Streben waren vom Mx-6 und welchen Mazda ("626"?) gleich zu verwenden wie für den Probe?
Gab die doch bei ATU teilweise auf Lager.. aber nicht unter Probe sondern Mazda 626 oder so... GE glaube ich mich zu erinnern, waren dann die ebenfalls passgleichen.
Thanks for help, dann kann ich mir die nachher auf dem Nachhauseweg gleich noch schnell mit abholen...
Probe a.D.
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Jup, 626 GE.

Sag dann mal, was die gekostet haben, brauch auch mal neue.. ;)


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Gast

Beitrag von Gast »

Dito! :?

Letztes Jahr im Herbst (September 06) bei meinem roten:
24,00 Euro, messingfarben
3 Tage später: 27,30 Euro

Jetzt für den schwarzen:
am Montag (16.04.07): 37,00 Euro! :evil:

Ich habs jetzt über meinen Teiledealer bestellt, da kosten die nur 34,- Euro! :D
Benutzeravatar
RA
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1366
Registriert: 03.06.2003, 12:17
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Köln

Beitrag von RA »

Noch mal zu den Querlenkern. Gehe ich Recht in der Annahme, dass das Gelenk des Querlenkers, welches von unten die Nabe fixiert, nicht so einfach mit einem Finger anstupsend bewegt werden können sollte?

Hab grade eine Achsmanschette tauschen lassen und das bemerkt!

Bye!
RA
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Wie weiter oben schon steht [sofern ich es richtig verstanden habe]: Rotation ja, Spiel nein.


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Benutzeravatar
Psychotic
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1073
Registriert: 07.11.2002, 18:56
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von Psychotic »

Namxi hat geschrieben:Wie weiter oben schon steht [sofern ich es richtig verstanden habe]: Rotation ja, Spiel nein.


Grüße

Namxi
na das ist doch mal ne Aussage Namxi... :wirr:

Wie meinst Du denn das.... Rotation, Spiel.... *verwirrt bin...*
Probe a.D.
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Hehe.. Na is doch eigentlich ganz klar: An dem Punkt ist der Achsschenkel mit dem QL verbunden. Der Achsschenkel muss sich natürlich drehen [rotieren] können, sonst isses schlecht mit Lenken. Spiel darf da aber keins sein, also es darf nicht wackeln. Jetzt klar? :wink:


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Benutzeravatar
RA
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1366
Registriert: 03.06.2003, 12:17
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Köln

Beitrag von RA »

Nochmal für Dumme:

Klar, die Nabe muss auf dem Stift drehbar sein, logisch!

Der Stift sollte aber nicht nach rechts/links bzw vorne/hinten wegdrückbar sein?

Bye!
RA
Antworten