Seite 1 von 2

Wer kennt sich aus mit DVB-T?

Verfasst: 15.07.2006, 19:19
von Probe@24V
Da wir vor haben in eine neue Wohnung zu ziehen, hätte ich dazu ein paar Fragen.

Wie funktioniert das ganze? Der Eigentümer hat gesagt das, das Fernsehen über DVB-T läuft. Habe allerdings in den Zimmern nur einen Anschluß wie früher finden können (Kabelanschluß).
Wie funktioniert das ganze System und wie wird es angeschlossen?

Wäre schön mal aufgeklärt zu werden :? .

Grüße
Andy

Verfasst: 15.07.2006, 19:33
von Hosi
DVB-T Reciver ,Stummelantenne draufstellen an Fernseher anschließen und los gehts.

Verfasst: 15.07.2006, 19:38
von Schef
Könnte es vielleicht sein, dass der Eigentümer schon ne Antenne installiert hat und das Signal dann per Kabel an die einzelnen Doses speist und du dann den receiver an die Dose hängen musst ?

Verfasst: 16.07.2006, 14:22
von Probe@24V
Ob er da eine Antenne auf dem Dach installiert hat weis ich nicht. Falls nicht gehen denn die Empfangsstrahlen bis ins Zimmer zur Antenne ohne Störungen und wieviele Sender kann man mit dem System empfangen?

Grüße
Andy

Verfasst: 16.07.2006, 19:39
von parker-lewis
8) Ich hab DVD-T auf´n Computer (TV-Karte) -
Rechner an/ Power Cimea an und man kann glotzen...
Dazu brauchte ich nur so eine 9 Euro Antenne (ohne Verstärker / aber billiger sollte die nicht sein).
Über Gemeinschaftsantenne werden bei uns auch 30 digitale Programme eingespeist gegen Cash....
Mit DVD-T ist´s umsonst und man hat (in Berlin) 24 Programme :wink: ...Dumm nur daß man für jeden Fernseher einen Receiver braucht und noch ne zusätzliche Fernbedienung ( Ich hab dann eine für den Fernseher / eine für die Dolby-Surroundanlage / eine für den Receiver :x )
Aber trotzdem werde ich wohl den Anbieter kündigen der uns die 30 Programme einspeist, denke ich...

das heißt: Vielleicht sollte man abwarten bis 2007 !! :shock:
Die Privaten(Pro7) wollen angeblich werbefrei senden in Zukunft und sich das bezahlen lassen --> = payTV!!!!
Dann muß sich mancher Kabelanbieter was einfallen lassen um seine Kunden bei Stange zu halten!! Oder ich lasse dass Programm über den PC laufen :wink:

Verfasst: 16.07.2006, 23:39
von LordReaper
Also hier in essen empfange ich mit einer selbstgebastelten antenne aus einem alten TV Kabel alle 31 Programme, wobei einige doppelt sind wie zum beispiel WDR das gibts direkt 4 mal oder so. Wenn du die anleitung haben willst sag mir bescheid ist super einfach sowas zu basteln und die taugt super was und man kann die dazu auch noch schön verstecken.

Verfasst: 17.07.2006, 09:48
von D7ig
Zwei Bekannte gucken Fernsehen über DVB-T.

Der eine wohnt im Randgebiet zu den gelben Stellen auf der Versorgungskarte und hat eine Dachantenne. Empfang ist grundsätzlich ziemlich gut, empfängt auch alle möglichen Kanäle. Sitzt dann eine Taube neben der Antenne, dann wird das Bild schlecht! Ziemlich lustig, wenn man bedenkt, dass wir im Jahr 2006 leben.

Der andere wohnt ziemlich mittig im gelben Gebiet und hat so eine billige Stummelantenne auf der Heizung stehen (Erdgeschosswohnung), Empfängt dabei aber nicht alle Kanäle. Stellt er die Antenne 15 cm weiter, dann empfängt er den Rest der Kanäle, dafür fehlen Andere. Mal wieder denk ich mir dabei, dass wir wohl doch in der Zeit rumgereist sind. Und zwar so ungefähr 150 Jahre zurück ;)

Daniel

re

Verfasst: 12.10.2006, 17:50
von Roadrunner2
Hi, also ich habe mir so ein Teil ins Auto gebaut. Das Bild ist traumhaft. Allerdings kann ich nur die öffentlich rechtlichen empfangen. Schon ein bisschen Sch.....
Also lieber noch ein bisschen abwarten. Man munkelt ja das bald Sat 1 und RTL folgen sollen.

Re: re

Verfasst: 12.10.2006, 17:57
von Benne
Hä? das haste ne bescheidene Antenne! Oder wohnst in nem bescheidenen Empfangsgebiet! ich kann hier auffen Dorf ohne Probleme RTL und Co. empfangen!

re

Verfasst: 12.10.2006, 18:02
von Roadrunner2
Ich hab so eine die man ins Fenter klebt. Ich glaube das man bei euch im Ruhrpott das schon empfangen kann. Ich wohne in Schloß Holte bei Bielefeld.... Und hier geht das definitiv nicht.


MfG

Verfasst: 12.10.2006, 18:27
von BadPittt
Hab im Womo auch DVB-T.
Hier in HH geht das problemlos, aufm Land ( Nord- oder Ostsee ) siehts aber schon anders aus.
Billige Antenne ( 7,99 ) beim Medimarkt geholt, Receiver von Praktiker und den ( heilen !! ) 37cm Fernseher hab ich als Sperrmüll inkl. Fernbedienung und Anleitung auf der Straße gefunden. :D :D

Würde mal HIER nachlesen.

Verfasst: 12.10.2006, 18:56
von Benny
Wie man hier schön sehen kann gibts in der Nähe von Bielelfeld wirklich nur die Öffentlich-rechtlichen. Leider kriegen die Privaten zur Zeit irgendwie muffensausen und wollen ja tw. sogar Gebühren einführen. Ich hoffe das sie damit ziemlich auf die Schnauze fallen.

Edit: Ups, ich hätte vorher mal die Seite aktualisieren sollen, dann hätt ich Baddys Antwort gesehen :oops: .

Verfasst: 17.10.2006, 12:48
von Wildschweinjäger
Das hat nichtts mit Muffensausen der Privaten zu tun. DVBT ist sehr regional geprägt, wie auch bei überallfernsehen.de ersichtlich. Die ersten Gebiete (Berlin) haben die privaten aus öffentlicher Hand gefördert. Nun wollen alle anderen Regionen zunehmend mehr Einspeisegebühren der Privaten haben und die wollen natürlich nicht zahlen für jeden kleinen Standort.

Empfang ist auch sehr unterschiedlich (die Karten dazu sind ein grober Anhaltspunkt). Da die Sender auf den gleichen ehemaligen Analogfrequenzen senden kann man sie auch mit einer bereits vorhandenen Hausantenne empfangen. Aber eben nicht immer mit so einer Stummelantenne. Eine Magnetantenne (die mit der runden Schleife) ist oft besser.

Durch die Sparwut hat man leider zuviele Sender in einen Kanal gepackt, sodaß das Bild oft schlechter als über Satellit ist. Und eben digital, entweder das korrekte Bild, oder gar keins. Bei einem Bild was früher verrauscht war, schaltet digital der Empfänger einfach ab.

Kurz, eine nette Technik, die durch zuviel Politik und Kompromisse eingehen wird. Außer Satellit kostet wirklich ab 2007 Gebühren.

Verfasst: 17.10.2006, 13:24
von Namxi
Mal ne andere Frage in ne ähnliche Richtung.

Wir ziehen auch bald um, was ist mit DVB-S? Klar, ist etwas teurer als die DVB-T Lösung, dafür hat man alle Sender in der guten Quali. Allerdings würde sich das nur lohnen, wenn der Empfang der privaten kostenlos bleibt. Ich hatte das damals so verstanden, dass die Privaten ZUSÄTZLICHE Sender ohne Werbung schaffen wollen, die was kosten, die normalen bleiben frei. Hat sich daran was geändert? Wenn es ab 2007 keine privaten mehr umsonst gibt würd ich dann auch eher DVB-T bevorzugen.. Oder halt gar kein Fernsehen mehr gucken.. :roll:


Grüße

Namxi

Verfasst: 17.10.2006, 15:42
von Wildschweinjäger
Mit der Entscheidung würde ich wirklich noch bis Januar warten. Denn wenn die VErschlüsselung erstmal kommt kommen sicher auch Kosten, irgendwie. Schon für die Keycard kann man da ja blechen, von neuem Receivern nicht zu reden.

Hier der aktuelle Stand dazu