Seite 1 von 1

Pontiac Fiero

Verfasst: 20.05.2006, 10:36
von Mallenium
Hallo Leute, hat schon jemand Erfahrungen mit dem Pontiac Fiero GT gemacht?
Gibt es besondere Kinderkrankheiten bzw. Sachen auf die man besonders achten sollte!?
Liegt der Verbrauch wirklich bei nur 12 Liter?

Ich hab mich schon etwas bei fiero.de umgesehen, aber irgendwie war das nicht wirklich informativ genug, außerdem ist das Forum nicht wirklich gut besucht.

Gab es irgendwelche Facelifts/Verbesserungen beim Gt?

Vielleicht hat/hatte ja jemand mal einen Fiero, ich würde mich über eine Antwort freuen.

Verfasst: 20.05.2006, 10:57
von Haribo
Hallo

Meine Frau hatte ( bevor sie den Porsche 924S gekauft hat ) interesse
an einem Fiero.Ich denke das größte Problem sind die Ersatzteile.Meiner
Meinung nach ist die Verarbeitung bzw Qualität eher schlecht.....


Wir haben dann die Finger davon gelassen,nachdem ich mir einige
angesehen hatte... :shock:

Verfasst: 20.05.2006, 11:44
von Mallenium
Hi, danke für die schnelle Antwort.

Das die Verarbeitung nicht so das Wahre ist hab ich mittlerweile schon öfters gehört, allerdings was genau....Inennraum oder die Spaltmaße?
Aber an das habe ich mich mittlerweile schon gewöhnt --> Probe :lol:

Die Ersatzteile sind wirklich ein Problem, wobei das auch nichts neues für mich ist. Da die Teile für den 16v in Österreich relativ schwer zu bekommen sind, beim v6 ist es auf jedenfall wesentlich einfacher.
Wir haben dann die Finger davon gelassen,nachdem ich mir einige
angesehen hatte...
Der genaue Grund würde mich interessieren :lol:

Wie sieht es eigentlich mit dem Innenraum aus, hat 1,90m langer Typ überhaupt Chancen ohne Knochenbrüche einzusteigen bzw. zu fahren.
Bis jetzt kamen immer nur die Kommentare: "eng"....aber das ist...wie so vieles, relativ :wink:

Verfasst: 20.05.2006, 13:21
von bugsbunny
Als langjähriger US-Car Schrauber kann ich dir sagen, das du bei www.kts.de und www.mnf.de alle Teile, meist innerhalb von 48 Stunden bekommen kannst, und diese sind auch nicht teurer als bei ATU für europäische Fahrzeuge...
Die Lebensdauer der Fieros war nicht ganz schlecht und die Motoren sind unter normaler Fahrweise auch sehr langlebig.
Das Problem ist eher, die Fahrzeuge die man bekommt, sind 15 bis 25Jahre alt, haben meist 6 Vorbesitzer die es gejagt haben und 250tkm auf dem Tacho. So ein Fahrzeug wird man technisch immer pflegen müssen.
Mit Rost wird man keine Probleme haben, da das Fahrzeug aus Kunststoff ist...
Ein Fahrzeug aus erster Hand mit kaum km sind sehr schwer zu bekommen oder werden zu utopischen Presien gehandelt.

Mit 1,85m konnte ich im Fiero ganz ordentlich sitzen, die Tür ist vom Sitz seitlich nicht so weit weg und durch den hohen Mitteltunnel kommt ein sportlichens Feeling auf.

Mit 11 bis 13 Liter wirst du hinkommen, der 2,8lV6 braucht nicht mehr, das Fahrzeug wiegt ja nichts. Und das die Amis Schluckspechte sind, ist eh seit den Mitte der 80er Jahre vorbei, seitdem bei GM die TPI-Einspritzanlagen eingeführt wurden. Die Motoren brauchen auch nicht mehr Benzin ein ein vergleichbarer Europäer, ein 325i brauch auch nicht weniger Benzin...

Gruß,
bugsbunny

Verfasst: 20.05.2006, 14:02
von Mallenium
Danke für die ausführliche Antwort.
Als langjähriger US-Car Schrauber kann ich dir sagen, das du bei www.kts.de und www.mnf.de alle Teile, meist innerhalb von 48 Stunden bekommen kannst, und diese sind auch nicht teurer als bei ATU für europäische Fahrzeuge...
Thx, kts kannte ich schon vorher, mnf ist mir neu.
Mit 1,85m konnte ich im Fiero ganz ordentlich sitzen, die Tür ist vom Sitz seitlich nicht so weit weg und durch den hohen Mitteltunnel kommt ein sportlichens Feeling auf.

Mit 11 bis 13 Liter wirst du hinkommen, der 2,8lV6 braucht nicht mehr, das Fahrzeug wiegt ja nichts. Und das die Amis Schluckspechte sind, ist eh seit den Mitte der 80er Jahre vorbei, seitdem bei GM die TPI-Einspritzanlagen eingeführt wurden. Die Motoren brauchen auch nicht mehr Benzin ein ein vergleichbarer Europäer, ein 325i brauch auch nicht weniger Benzin...
Sehr gut, ich werde mal versuchen mir einen anzusehen (viele gibts ja leider nicht).

Für mich ist speziell der 86er interessant, hatte der schon nen Kat?
Gibt es wichtige Änderungen bzw. Verbesserungen bei den nachfolgenden Modellen (87,88 )

Verfasst: 20.05.2006, 22:50
von Hueth
Hi,

das ist ist echt ne coole Kiste, der Fiero! Hatte mich damals vor 10 Jahren mal für so ein Ding interessiert. Ein Typ im Studium hatten einen (2,8l) und hatte mich mal mit genommen. Angenemes Cruisen, wobei das Ding wirklich nicht richtig aus den Socken kam. Aber den Heckmotor zu spüren war schon nett!
Damals wurde mir allerdings auch schon gesagt, dass es mit Ersatzteilen schwierig ist. :cry:
Vielleicht wagst Du ja den Schritt, ist auf jeden fall ein seltener, schöner Wagen!!

Gruß

Hueth

Verfasst: 21.05.2006, 07:43
von Haribo
Ist halt ncht ganz so günstig wenn man nicht selber schrauben kann.

Gestern abend haben mir Bekannte aus den USA erzählt das sie 4 Jahre
einen Fiero hatten.1988 neu gekauft,und das der Pontiac viel Spaß
gemacht hat...aber

Beim Kupplungswechsel z.B muß der Motor raus.... :shock:

Verfasst: 21.05.2006, 08:37
von Betze
Ist doch beim Probe genauso.. bzw. man kann den Motor nach meinem Wissen nur mit übelsten Verrenkungen mit Abstützen etc. drinlassen.. :shock:

Verfasst: 21.05.2006, 11:18
von Mallenium
Also, da ich den Wagen so schnell wie möglich mal Probefahren wollte, habe ich mir einen Termin mit einem 87 gt ausgemacht (auch wenn er eigentlich uninteressant ist, da für mich derzeit nur der 85/86 in frage kommt). Jedenfalls bin ich jetzt fast 100km umsonst gefahren, weil der Typ garnicht erst aufgetaucht ist :evil:
Er will den Wagen jetzt doch nicht verkaufen, weil der Wagen ja doch so toll ist und er hat gerade soviel investiert, bla bla bla :roll: :lol:

Nichtsdestotrotz habe ich mich im I-net noch etwas schlau gemacht und festgestellt das es wohl einige Änderungen in der Bauzeit gab.
Falls sich auch jemand für den Fiero interessiert dem ist diese Seite zu empfehlen
http://www.fieros.de/de/main.html
Ich werde auf jeden Fall die Augen offen halten, inteligenter wäre es aber in 2 Jahren einen 88er zu kaufen...naja vielleicht setzt sich der Verstand durch :wink:

Verfasst: 21.05.2006, 11:45
von truder2
Dann doch lieber diese Jahr nen 86er, da ab 2007 doch das 07er-Kennzeichen wegfällt.

Verfasst: 21.05.2006, 12:27
von Mallenium
Dann doch lieber diese Jahr nen 86er, da ab 2007 doch das 07er-Kennzeichen wegfällt.
Soweit ich weiß nur in Deutschland.

Verfasst: 21.05.2006, 12:45
von truder2
Uups, sorry, hab nicht gelesen, daß Du aus Österreich kommst :oops: