Seite 1 von 1

Auspuffanlage selber bauen !?

Verfasst: 09.04.2006, 20:16
von Farei
hi,

möchte meine komplette auspuffanlage abändern ( Selberbauen )! und hätte da ein paar fragen...
hab da mal auf der seite von KTS American Parts geschaut......
Es gibt verschiedene rohrdurchmesser ( 50,8, 57,1, 63,5, 76,2 ) welcher rohrdurchmesser wäre geeigneter? VA oder Stahl, is ja klar das ist eine geldsache!
Dann gibt es ja noch so ne art auspuffbirne !? ist das ein mittelschalldämpfer ersatz?
wie würdet ihr eine VA - Stahl verbindung herstellen.... Stecken, Flanschen od. Schweißen?
Wäre über jede information dankbar, möchte mich schon nächstes wochenende darüber hermachen!

MFG Farei

Verfasst: 10.04.2006, 11:36
von Megamucke
also beim 24v wuerd ich 2.5zoll empfehlen
alles drueber hinaus waer verschwendetes geld


wir habens uebrigens auch mit kts parts gemacht (eben 2.5zoll)
die billigen rohre da kann man vergessen
die setzten sowas von schnell rost an, also richtig schnell
dazu kommt das die auch noch extrem dickwandig und damit sehr schwer sind

ich glaub das muessen die auch sein, sonst fallen die nach nem halben jahr wegen durchrostung wieder ab

die auspuffbirnen da, genau das selbe *g*


also um mal den durchrostungsgrad zu beschreiben:
wir haben die auspuffanlage letztes jahr kurz vor greiz gebaut
und heute ist sie soweit durchrostet das schon richtig grosse rostbrocken abfallen wenn man etwas dagegenhaut

also ich rate dir wirklich zum edelstahl
und zwar nicht unbedingt das zeugs von kts sondern eher hjs oder so
wir haben das auch nur gemacht, weils schnell gehen musste, kein geld mehr da war, das auto aber dringend zu greiz noch nen auspuff brauchte

wir haben auch ein bisi experimentiert mit verschiedenen aufhaengungen, befestigungen, schellen usw...
aber das kann man im grossen und ganzen alles vergessen, haben wir alles wieder entfernt.
jetzt ist das komplette rohr ab flammrohr bis hinter zum esd nur ein einziges geschweisstes teil.
das hat den vorteil das man keinerlei schellen mehr hat die evtl. aufsetzen koennen usw.

das einfaedeln von diesen doch recht grossen rohr unterm auto war etwas schwierig (deswegen isses original ja auch 100mal geteilt)
aber hat eigentlich ganz gut geklappt



was die zusammenstellung von daempfern, kat usw angeht musst du dir ueberlegen wie wichtig dir legalitaet ist im vergleich zum umwelt und laermschutz ist *g*

also wir haben ja quasi komplett "free flow" gebaut.
sprich Faecherkruemmer - Auspuffbirne - Rohr - ESD (ein ganz einfacher Ractive Muffler)
wer das auto kennt....
(ich rede von elite seinem blauen probe - zu sehen im greiz video, der die ganze zeit vorm benne rumfaehrt)
...der weiss wie brutal laut die kiste is

allerdings ist der leistungsgewinn schon enorm
also mit enorm mein ich, das man im vergleich zur serienanlage denkt man hat den anker, den man die ganze zeit hinter sich her gezogen hat, endlich losgemacht.

wir sind ja direkt nach greiz zum tuev (mit der serienanlage) und der unterschied war so brutal, das man im ersten moment gedacht hat, es is irgendwas kaputt.
aber so ist es ja meistens, beim tunen selber merkt man nich viel.
ruestet man dann aber irgendwann mal zurueck, weiss man ploetzlich was einem fehlt

Verfasst: 10.04.2006, 12:52
von Frankymaster
Schöne Geschichte :)

meinst du zwischen der Abgasanlage die ihr gebaut habt und der kompletten von TH liegt viel dazwischen ? also Leistungmäßig

Verfasst: 10.04.2006, 14:20
von Megamucke
leistungstechnisch kann ich da nix zu sagen
schon weil von beiden nicht wirklich nachvollziehbare leistungsdiagramme vorhanden sind

benne hatte es ja damals versucht, konnte die mehrleistung aufgrund seiner nachlassender motorleistung aber auch nur schaetzen.


aber so grundsaetzlich kann man sagen, wer sowas gerne macht und lieber was eigenes haben will, der soll ruhig selber bauen.
man muss sich als selberbauer da auch nich soo die gedanken drueber machen. wenn man die biegungen sauber hinbekommt, nen richtigen rohrdurchmesser hat, alle schweissnaehte und verbindungen dicht sind ist man schon auf dem richtigen weg.
man muss sich halt nur noch entscheiden was man fuer daempfer und welchen kat man verbauen will.

fuer den selberbauer gilt auch einfach, je weniger abgasgegendruck desto besser.

ich weiss ich weiss, solche saetze steigen vielen leuten gleich wieder zu kopf, von wegen sauger -> braucht ja gegendruck usw blabla

aber erstens reden wir hier ueber selberbauer, die sowieso keine moeglichkeit dazu haben den gegendruck der anlage irgendwie messtechnisch zu erfassen
und zweitens hat die anlage, selbst wenn sie ueberhaupt keine daempfer und kat besaesse, allein durch die vielen biegungen schon mehr als genug gegendruck.



fuer alle anderen kann man die anlage von acs (th) wirklich empfehlen
die qualitaet ist top, sie klingt gut und bringt auf jeden fall mehrleistung

Verfasst: 10.04.2006, 14:57
von Benne
Durch ne Voher/Nachher Messung konnten wir 15 PS bestätigen, die die TH Anlage made by ACS inkl. Sportkat brachte. Erst als später der Krümmer hinzukam, hatte der Motor weiter Leistung verloren, so dass wir da nicht mehr sagen konnten, was der Krümmer nun noch gebracht hat.

Verfasst: 10.04.2006, 16:35
von brilli
Benne hat geschrieben: Erst als später der Krümmer hinzukam, hatte der Motor weiter Leistung verloren?
hast du dich da verschrieben,leistungsverlust durch fächer?

mfg brilli

Verfasst: 10.04.2006, 16:39
von Benny
Nee, in der Zeit, die zwischen der Leistungsmessung mit der TH-Auspuffanlage und der Messung mit dem Fächerkrümmer lag, hat der Motor Leistung verloren, deshalb kann man nicht genau sagen wieviel der Fächerkrümmer im Gegensatz zum Serienkrümmer gebracht hat.

Verfasst: 10.04.2006, 17:43
von Sed1982
Ich wollte die Teile von kts für einen Rechts-Links umbau benutzen, also nur hinterm orginallen ESD, "klaut" das Leistung und sollte ich da trotzdem zu den Edelstahlteilen greifen?

Wie sit das mit diesem "Flexiblen" Rohr? Würde das auch gehen?

Verfasst: 11.04.2006, 14:37
von Farei
Danke,für die Tip`s.... Hab heut einige Teile bei KTS bestellt in VA !
ich muss sagen schön teuer :lol: , aber billiger als unser anbieter in Kempten ( Sallmann ) ich werde euch auf den laufenden halten.

achso wie schaut es mit dem Kat aus, wenn ich da was ändern sollte....wäre dann doch Steuerhinterziehung oder? also lieber lassen!?

MFG Farei

Verfasst: 11.04.2006, 16:32
von Benne
Farei hat geschrieben: achso wie schaut es mit dem Kat aus, wenn ich da was ändern sollte....wäre dann doch Steuerhinterziehung oder? also lieber lassen!?

MFG Farei
Nicht so lange dein neuer Kat die Abgasnorm erfüllt, die dein jetziger Kat auch schafft!

Verfasst: 02.05.2006, 18:47
von Farei
Heute sind entlich die ganzen auspuffteile gekommen ( Dynomax Turbo, quer endschalldämpfer - links/rechts, rohr, schellen, aufhängungen, bögen usw. )
muss sagen optisch gut verarbeitet, mal schauen was er her macht !?
auf jedenfall ist es eine schweine arbeit.... bin schon denn ganzen tag unterm auto. wer das schonmal gemacht hat, kann das nur bestätigen.
naja wenn man sonst nichts zu tun hat.

ich werde euch auf dem laufenden halten.... Foto`s kommen noch.

Verfasst: 04.05.2006, 18:34
von Farei
So hier 2 Foto´s.... bin noch nicht fertig! :wink: Sorry, Handyqualität!

werd warscheinlich morgen fertig! auf den leistungsprüfstand werde ich auf jedenfall auch gehen, mal schaun was ich für eine ausbeute habe!

[img=http://img313.imageshack.us/img313/3569/photo00506cy.th.jpg]

[img=http://img313.imageshack.us/img313/4416/photo00499mu.th.jpg]

MFG Farei

Verfasst: 09.05.2006, 18:58
von Farei
Hi,

so jetzt bin ich fertig mit meiner Cat-Back anlage. hab die ersten (Probe)- fahrten gemacht. muss sagen deutlich besseres ansprechverhalten ( vorallem in den höheren drehzahlen ) Sound ist auch spitze! macht richtig spass :P

wieso immer remus, borla usw. wenn`s so auch geht!

jetzt fehlen nur noch meine 90ger endrohre 8)

ps. kann dynomax sehr empfehlen

MFG Farei