Seite 1 von 2

Radio schaltet bei Lautstärke einfach ab.

Verfasst: 17.03.2006, 13:01
von HJO
Hab im LKW momentan das Problem,daß das Radio bei zunehmender
Lautstärke einfach abschaltet.
Drehe ich die Lautstärke wieder runter,schaltet es wieder ein.

Was kann das denn sein???

Achim

Verfasst: 17.03.2006, 13:25
von ManTer
Gibt normalerweise nur zwei Möglichkeiten:
1. Stromquelle zu schwach.
2. Irgendwas am Radio kaputt.
Ich tippe auf 1.
Schalt doch mal ein Messgerät dazwischen und miss den Strom, der fließt. Wird irgendwann mit steigender Lautstärke der Strom nicht stärker, schaltet es ab.
mfg manuel
P.S. Klemm es doch mal direkt an eine andere Batterie oder Netzgerät an und sieh nach obs funktioniert

Re: Radio schaltet bei Lautstärke einfach ab.

Verfasst: 17.03.2006, 13:34
von BM50181
HJO hat geschrieben:Hab im LKW momentan das Problem,daß das Radio bei zunehmender
Lautstärke einfach abschaltet.
Drehe ich die Lautstärke wieder runter,schaltet es wieder ein.

Was kann das denn sein???

Achim
Lärmschutz ? :lol: Das Radio kennt Dein Alter :shock: :wink:

Vielleicht ist der Verstärker im Truck nicht mehr so fit. Die haben doch so ne Schutzschaltung wegen Überhitzung.

Ansonsten würde mir spontan nichts genaueres einfallen.

Gruß
Micha

Re: Radio schaltet bei Lautstärke einfach ab.

Verfasst: 17.03.2006, 14:14
von HJO
BM50181 hat geschrieben:Das Radio kennt Dein Alter :shock: :wink:
Wenn das Radio meinen Alten kennen würde,würde es gar nicht mehr spielen!! :wink:

Könnte das auch ein Masseproblem sein??

Verfasst: 17.03.2006, 14:23
von Gast
Ja, es könnte bestimmt auch sein, dass DU ein Masseproblem hast!
BildBildBild
Sorry, aber der musste einfach sein!

Verfasst: 17.03.2006, 17:31
von Hoernchenmeister
1. Stromquelle zu schwach.
hmmm , er hat gesagt "Im LKW", deswegen nehm ich ma an, dass der genug Strom hat. Da is immerhin, auch wenn es nur ein 7,5 Tonner sein sollte, ne viel größere drin (oder auch mehrere ) als in jedem Auto .
Ein LKW hat ja normal 24v Bordspannung und manche auch zusätzlich 12v.
Vielleicht stimmt da irgendwas nicht.

Verfasst: 17.03.2006, 19:31
von Satanas
Hoernchenmeister hat geschrieben:
1. Stromquelle zu schwach.
hmmm , er hat gesagt "Im LKW", deswegen nehm ich ma an, dass der genug Strom hat. Da is immerhin, auch wenn es nur ein 7,5 Tonner sein sollte, ne viel größere drin (oder auch mehrere ) als in jedem Auto .
Ein LKW hat ja normal 24v Bordspannung und manche auch zusätzlich 12v.
Vielleicht stimmt da irgendwas nicht.
Auch ein LKW muss nicht unbeding an jeder Stelle den entsprechenden Strom bringen...

und die Bordspannung hat schonmal gar nichts damit zu tun!
Wenn das Radio zur Spannung passt. ist es egal.

Das ist eindeutig ein Stromprob!

müsste aber wieder laufen, wenn du einen direkten Batterieanschluss
nimmst.
Musst aber darauf achten, daß wenn du Dauerplus und Zündungsplus gemeinsam an die Batt. klemmst, kann das Radio auch ohne Schlüssel laufen.
Je nachdem, wie du es klemmen willst.

Gruß

Verfasst: 17.03.2006, 20:00
von HJO
Satanas hat geschrieben:müsste aber wieder laufen, wenn du einen direkten Batterieanschluss nimmst.
Hi
Dann müsste ich aber ein Kabel zur Batterie legen.
Bordspannung beträgt 24V.
Vorige Woche einen Spannungswandler eingebaut,
ein Stromproblem habe ich also nicht.

Verfasst: 17.03.2006, 20:11
von Satanas
HJO hat geschrieben: Vorige Woche einen Spannungswandler eingebaut,
ein Stromproblem habe ich also nicht.

Der Wandler ist genau das Problem!!!

Die Spannung und der Strom sind zwei verschiedene Größen.

Ich denke der Wandler ist begrenzt was die Ampere-Abgabe betrifft...!
Eckdaten müssten aber draufstehen...

Wenn du die rausfindest , kann ich (wir) mehr damit anfangen.

ES IST DEFINITIV EIN STROMPROB!!!

Verfasst: 17.03.2006, 20:19
von HJO
Satanas hat geschrieben: Wenn du die rausfindest , kann ich (wir) mehr damit anfangen.
ES IST DEFINITIV EIN STROMPROB!!!
Okay dann kommen wir der Sache wohl näher!
Allerdings,wie regeln das andere LKW´s???

Ich mach mir am Weekend dann schonmal nen Kopf
wie ich an die "echten" 12V rankomme!!
Bild
Mit diesem Spannungswandler wird eine Eingangsgleichspannung
von 24 V auf 12 V herabgesetzt. Die max. Stromentnahme beträgt 8 A.
Ausführung in praktischer Kühlkörperversion mit elektronischem
Eingangsverpolschutz und Sicherung.
Technische Daten: Eingangsspannung 24 V/DC · Ausgangsspannung 12 V/DC ·
Max. Stromentnahme 8 A, Dauer 6 A · Abm. (B x H x T) 120 x 50 x 125 mm · Gewicht 550 g.

Verfasst: 17.03.2006, 20:34
von Satanas
HJO hat geschrieben: Die max. Stromentnahme beträgt 8 A.
Da hast du dein Problem!!!

Ein besseres Radio ist mit ca 20A abgesichert!

Ich frag mal meinen besten Kumpel (der ist Geschäftsführer einer Industrie-Elektro-Firma) Welche andere Lösung es gibt...

Im besten Fall löten wir dir zum Einkaufspreis ein Satz Widerstände zusammen... (Also nur wennde willst)

Gruß Sat

Verfasst: 18.03.2006, 00:00
von ManTer
Ja, 6A Dauerbelastung ist zu wenig.
@Santanas:Müsste nicht auch ein Widerstand reichen, der etwas kleiner oder gleich groß dimensioniert ist wie der Durchgangswiderstand vom Radio?
cu manuel

Verfasst: 18.03.2006, 02:42
von Thor
Die LKW haben doch eigentlich 2 12 V Batterien in Reihe geschaltet. Einfach die Radioleitung von einer Batterie abgreifen und schon hast du schöne 12V.


MfG

Verfasst: 18.03.2006, 09:11
von Der Meister
Jo, hast du ein Radio mit Monitor?
Bei meinem mit Navi und DVD fließt maximal 10A. Auch wenn die größer abgesichert sind. Also evntl. kann es sein dass der Wandler abschaltet dennoch gibts ne andere Möglichkeit.
Wenn du in einem Lautsprecher nen Kurzschluss hast und drehst lauter, wird der Fehlerstrom größer und manche Radios schalten sich da ab!
Das klingt zwar komisch, is aber so.
Das tritt auch bei meiner Schwester im Mazda 323 auf!
Tschöhö

Verfasst: 18.03.2006, 17:42
von truder2
Ist das zufällig ein Sony-Radio ?