Hilfe der Probe Virus hat mich wieder befallen...

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Haribo
Level 0
Level 0
Beiträge: 59
Registriert: 03.07.2004, 12:26
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: Bad Kreuznach

Hilfe der Probe Virus hat mich wieder befallen...

Beitrag von Haribo »

Ja so geht das.Nach einiger Zeit Probe Abstinenz bin ich kurz davor einen
24V V6 zu kaufen.Ich hatte ja bereits einen 16V und einen GT Turbo.
Nun zu dem 24 V. Er ist aus 1. Hand und wurde von einer älteren Frau gefahren.Sie hat ihn dann bei unserem hiesigen Opel Händler in Zahlung
gegeben weil sie nicht mehr so gut ein bzw aussteigen konnte. :roll:

Der 24V wurde Erstmals ende 1995 zugelassen und der Zustand ist einfach Top innen und außen.Klima und Schiebedach hat er ebenfalls.
Neue Batterie,neue Reifen usw usw.

Das beste...der Kilometerstand beträgt 59.000 !!Das ist kein Fake sondern
echt.Scheckheft etc ist natürlich alles dabei.Nun meine Frage da ich mit dem 24 V keine Erfahrung habe.Bei Autoscout etc. findet man sehr viele
24 V mit Motorschäden...ist das beim V6 oft der Fall ? Das sind meine
einzigen bedenken....

Was meint Ihr ?? Danke im voraus :) :)

Achso das wichtigste der Probe soll beim Opel Händler mit Garantie
ca. 3500.- Euro kosten.Ich würde zwar von privat sicher einen finden
der etwas billiger ist,aber sicher nicht mit einem Km stand von 59.000
und vor allem ohne Garantie.
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

Hört sich ja spitze an. Da kannste nicht viel falsch machen.

Ende 95 zugelassen.....schau Dir ggf. mal die Fahrgestellnummer an, ob es wirklich ein 95-er Modell ist oder ein 94-er.

Nachteile beim 94-er wären die Abgaseinstufung Euro1 (E2) statt Euro 2, was doppelte Steuer verursacht. Eine anfällige Wegfahrsperre (brückbar) und anfällige Zündverteiler. Mehr zu der FIN auf www.benegizer.de

Wichtig wäre zu wissen, wann der Zahnriemen das letzte Mal gewechselt wurde (wenn überhaupt). Der soll lt. Ford nach 5-6 Jahren oder 90tkm (was zuerst eintritt) gemacht werden.

Motorschäden:
Das sind Fahrer gewesen, die den Motor nicht mit dem nötigen Respekt behandelt haben. Da der V6 eine viel zu geringe Ölmenge hat, muss man hier peinlich genau auf den Ölstand achten. Ist es heiss draussen und zu wenig Öl, dann ist der Motorschaden obligatorisch.

Also immer den Ölstand auf MAX halten (nicht drüber!) und im Hochsommer bei Temperaturen über 30Grad keine langen Vollgasfahrten machen. Alternativ nen Ölkühler einbauen (siehe Suchfunktion) oder nur ne Öltemperaturanzeige, das man bei zu hohen Temperaturen halt vom Gas geht.

Fazit
VG
Micha
probepower
Level 5
Level 5
Beiträge: 720
Registriert: 12.09.2002, 19:56
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: merching @ augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von probepower »

hoi :D

hört sich doch klasse an :shock:
der preis geht ja auch , bleibt halt noch die frage welches bj der genau hat :?:

beim 24V gibts doch auch nur im sommer bei grosser hitze & autobahn heizen größere probleme oder ?
allrad , turbo , dicke bremsen & abt , mehr sog i net ;)
Gast

Beitrag von Gast »

Jep da sollte man aufpassen. Ich hab meinen noch am selben Tag zerlegt :roll:
Hab den Motor aber zum Glück erstattet bekommen.
Tja 6 Monate im Einsatz, dann noch Unwissenheit. Wenn man da mal ausprobieren will, was das neue Auto so kann, fliegt einem leicht der Motor um die Ohren *lool*
!Sp@ce
Level 4
Level 4
Beiträge: 498
Registriert: 12.10.2002, 13:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Unsinn

Beitrag von !Sp@ce »

So ein Quatsch!

Der Motor ist nicht mehr und minder anfällig wie andere Motoren auch.
Gegen Fehlbehandlung ist natürlich niemand gefeit.

Trotzdem V6 geht nicht so schnell kaputt.
Eher ein 4 Zylinder!!

Immer schön nach dem Ölstand gucken.. Dann kann nix passieren!

An Deiner Stelle würd' ich bei dem Angebot ZUSCHLAGEN!
Der Preis ist wirklich sehr gut! :thumb:
Welcome to my all-new site!
http://www.V3773.de
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

!Sp@ce hat geschrieben:So ein Quatsch!

Der Motor ist nicht mehr und minder anfällig wie andere Motoren auch.
Gegen Fehlbehandlung ist natürlich niemand gefeit....
Genau Mr. Kurzkennzeichen :roll:

Der Motor IST sehr wohl anfälliger! Aber er ist nicht die Ursache, sondern die geringe Ölmenge. Oder glaubst Du, dass den Sommer wo es so heiss war die ganzen 24V aus langeweile alle Viere von sich gestreckt haben ?
Sicher hat der ein oder andere schonmal vergessen das Öl nachzugucken, aber sowas darf normalerweise nicht passieren. Solange der Stand bis mind. auf MIN steht, darf es keine Probleme geben !!! Mach das mal mit dem 24V....dann is bald Sense.

Gruß
Micha
VG
Micha
kawa-sack
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 557
Registriert: 11.08.2003, 12:35

Beitrag von kawa-sack »

BM50181 hat geschrieben: Also immer den Ölstand auf MAX halten (nicht drüber!) und im Hochsommer bei Temperaturen über 30Grad keine langen Vollgasfahrten machen. Alternativ nen Ölkühler einbauen (siehe Suchfunktion) oder nur ne Öltemperaturanzeige, das man bei zu hohen Temperaturen halt vom Gas geht.
Meeensch, immer wieder die Mär von "nicht drüber!"

Bei jedem Wechsel, bei JEDEM, also alle 5-6000 km bekommt mein Pröbchen ein kleines Bierglas (ca. 0.2 l ) Öl über Maximum, seit 110.000 km. Runter hat er jetzt etwas über 160.000 km.

Er läuft und läuft und läuft...

Gruß, Klaus
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

Wieso Märchen ?
Von ein klein wenig redet ja niemand, aber man kennt doch gewisse Spezies, die unter ein bischen nen halben Liter oder mehr verstehen und das ist definitiv nicht gesund. Dann lieber schreiben, maximal MAX.

Oder nich ?

Gruß
Micha
VG
Micha
kawa-sack
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 557
Registriert: 11.08.2003, 12:35

Beitrag von kawa-sack »

Bei mir sind es mit extra Ölkühler genau 5 Liter, passt immer, man kann sich gar nicht vertun, habe noch nie erlebt, daß im Kanister auch nur ein Tropfen zu viel drin war.

Also "max" + 2mm. :wink:

Ohne Ölkühler:
Es hilft im Hochsommer auch nix, wenn er mal zu heiß ist, langsamer zu fahren, da hält er die Temperatur, im Stand , bei laufendem Motor wird´s sogar noch schlimmer.

Also ab auf den Autobahnparkplatz, Motor aus, und warten, am Besten bei offener Haube.

Ein Extra-Ölthermometer ist für "Bläser" eigentlich Pflicht.
Benutzeravatar
Steellynx
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1939
Registriert: 25.06.2003, 07:09
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schalksmühle

Beitrag von Steellynx »

kawa-sack hat geschrieben:
Also ab auf den Autobahnparkplatz, Motor aus, und warten, am Besten bei offener Haube.
ähm? Motor AUS?
dann läuft aber die Ölpumpe nicht mehr, und das ganze heisse Öl bleibt super plötzlich im Kreislauf stehen

Ob das dann so gut ist?
kawa-sack
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 557
Registriert: 11.08.2003, 12:35

Beitrag von kawa-sack »

Steellynx hat geschrieben:
kawa-sack hat geschrieben:
Also ab auf den Autobahnparkplatz, Motor aus, und warten, am Besten bei offener Haube.
ähm? Motor AUS?
dann läuft aber die Ölpumpe nicht mehr, und das ganze heisse Öl bleibt super plötzlich im Kreislauf stehen

Ob das dann so gut ist?
Ist doch egal, es bewegt sich doch nix mehr.
BadPittt
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 912
Registriert: 23.07.2002, 10:31
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von BadPittt »

Bei Vmax dreht der 16V ca. 5300upm, der 24V kommt locker auf 7000upm.

Die Getriebeübersetzung und somit die Drehzahlen spielen auch ne große Rolle bei der Haltbarkeit des Motors. :wink:
DoGlo
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1042
Registriert: 12.09.2004, 22:07
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: NRW

Beitrag von DoGlo »

Der 24V ist halt ein Männermotor. :wink:
Mädchenmotor=16V
Und wenn du genug Öl im Kreislauf hast und nicht 24h Vollgas fährst, dann hält der auch.
Komisch, das der Motor in der Mehrzahl bei den jungen Heisspornen stirbt :denk:
Kein Probe mehr
BadPittt
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 912
Registriert: 23.07.2002, 10:31
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von BadPittt »

Der 24V ist halt ein Männermotor.
Mädchenmotor=16V
Irgendwie kann ich's nicht mehr hören.

In diesem Forum hat nur ein einziger einen Männermotor, nämlich Alex mit seinem V8.
Beide Probe-Motoren sind dazu im Vergleich eher Wischermotoren.
DoGlo
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1042
Registriert: 12.09.2004, 22:07
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: NRW

Beitrag von DoGlo »

Nur in unserem engen und kleinen Probeforum ist der 24V nun mal der Männermotor - so, da hast du's.
Und ud wirst es an der einen oder anderen Stelle immer wieder hören.
Kein Probe mehr
Antworten