Seite 1 von 3

Winterreifen ab 1.01.06 in D "Pflicht"... ansonste

Verfasst: 16.11.2005, 22:15
von maxx
...gibt es ein Bußgeld!

20,- Euro wer bei entsprechender Witterung (Schnee(-matsch), Glätte etc.) erwischt wird und keine Winterreifen fährt.

40,- Euro für diejenigen, die durch Sommerreifen als Hindernis gelten bzw. auftauchen.

Eine diesbezügliche "Schonzeit" gilt bis Mai 2006....danach, also ab Herbst/Winter 2006 sollte jeder ein Satz Winterreifen zur Verfügung haben.

Ab 2007 bzw. 2008 wird es wohl gesetzliche Pflicht werden....


Was kann man denn überhaupt auf org. Felgen an Winterreifen fahren?
Wer hat aus der Norm (195/55) breitere Reifen (welche Dimensionen?) eingetragen?

Verfasst: 16.11.2005, 22:17
von daniel_pir-at
Zeit wurde es. Was nützen Winterreifen am eigenen Fahrzeug wenn an einer Steigung ein Sommerreifenfahrer den Verkehr lahmlegt.

Verfasst: 16.11.2005, 22:18
von Alexander
Also bei meinem 16V waren 205er als Winterreifen eingetragen.
Beim 24V sind es komischer Weise meist die 195er...komisch.

Gruß
Alexander

Verfasst: 16.11.2005, 22:34
von Benne
Jou, beim 24v kannste auf den Serienfelgen 205/55 fahren!

http://www.benegizer.de/probe/KFZScheine/page_01.htm

Verfasst: 16.11.2005, 22:42
von BM50181
Allwetterreifen zählen aber mit dazu, oder ? Die sind doch auch mit M+S gekennzeichnet. Reine Winterreifen haben noch so eine Schneeflocke neben dem M+S.

Ist jedefalls bei meinen Reifenkombinationen so. Winterreifen haben M+S plus Flocke. Die normalen Reifen sind auch M+S aber ohne Flocke. Reine Sommerreifen hatte der Vorbesitzer meinem Probe nicht gegönnt und die waren noch viel zu gut um sie zu ersetzen.

Vermute also mal, das Allwetterreifen auch reichen werden, nur reine Sommerreifen sind dann verboten, oder wie seht ihr das ?

Vernünftig finde ich das auf jeden Fall! Das nervt total wenn Sommerreifenjunkies im Winter alles aufhalten. Sowas provoziert dann auch gefährliche Überholmanöver.

Gruß
Micha

Verfasst: 16.11.2005, 22:43
von Martin
Benne hat geschrieben:Jou, beim 24v kannste auf den Serienfelgen 205/55 fahren!

http://www.benegizer.de/probe/KFZScheine/page_01.htm
Dies ist aber nur bei den 24v ab 94 eingetragen. Für die T22 kann man sich bei Ford für die 205er angeblich kostenlos eine Genehmigung holen.


Die Verordnung finde ich scheisse. Gerade beim 24v kommt man durch den schweren Motor bei Schnee auch mit Sommerreifen überall durch.
Winterreifen schraube ich nur drauf, um die Alus zu schonen.


Gruß
Martin

Verfasst: 16.11.2005, 23:14
von Psychotic
Martin hat geschrieben:Die Verordnung finde ich scheisse. Gerade beim 24v kommt man durch den schweren Motor bei Schnee auch mit Sommerreifen überall durch.
Winterreifen schraube ich nur drauf, um die Alus zu schonen.


Gruß
Martin
Jap.... gerade z.B. hier in Berlin... wo eh kaum Schnee und Match ist...
außerdem fahre ich mit Sommerreifen zügiger an als die meißten Leute mit Winterreifen... und das ist jetzt nicht irgendein pubertäres Gelaber sondern Tatsache....
Fahren alle Winterreifen auf Allradfahrzeugen und sowie eine Schneeflocke fällt, fahren die nur noch 30 km/h... so dass der tägliche Weg zur Arbeit 50% mehr Zeit in Anspruch nimmt... dabei völlig grundlos... Alle Straßen geräumt und trotzdem Stau

Kennt Ihr dieses Syndrom auch??? Ihr Steht an der Ampel und es wird grün... vor euch ein Herr im gehobenem Alter.... Grün heißt ja Gasgeben... also wird ordentlich Gas gegeben....
"ACH VERDAMMT.. die Neuen Winterreifen scheinen nichts zu taugen.... bevor sich jetzt die anderen hinter mir beschweren, dass es nicht weitergeht... geb ich mal lieber noch mehr Gas.. irgendwann wird schon Grip kommen........"
Klingt komisch.... ist aber so.....

Man man man... wie ich mich darauf wieder freue... statt die mal nen sensiblen Fuß bekommen oder notfalls im 2. Gang anfahren... (eigentlich ja nicht nötig bei Winterreifen) neeeee...... lieber mit Schmackes... dass die aber dabei nen Stau hinter sich produzieren... scheint denen nicht klar zu werden... denn statt 15-20 Autos kommen nur 2-3 Autos in der Grünphase über die Kreuzung

Von daher Martin....
:thumb:

obwohl ich sagen muss... nächste Saison hole ich mir trotzdem Winterreifen... und wenns nur runderneuerte sind... besser als Sommerschluppen...

Wenns in Berlin mal so aussieht..
Bild
ist das eher selten ... wenn, dann überhaupt nur nach Neuschnee.... und nur kurz... und sehr selten..... :?

meißtens haben wir nur Morgenfrost und nicht mal Schnee....

Verfasst: 16.11.2005, 23:14
von Alexander
Ja...vielleicht in Esslingen...aber fahre mal im Winter durch Greiz, wenn es mal richtig geschneit hat. Ich finde das auch ganz gut, denn schon unter 7°c hat ein Sommerreifen nicht mehr den selben Grip wie ein Winterreifen und das steht in jeder Autozeitschrift. Alles Andere ist eben fahrlässig und man ist selber Schuld, wenn die Kiste dann nicht heil durch den Winter kommt.

Gruß
Alexander

Verfasst: 16.11.2005, 23:24
von Psychotic
Quelle Spiegel

So krass ist ´s noch nicht....
alles erst geplant.. und wie´s schon hier steht.... definiere bitte mal einer genau wann witterungsbedingt Winter ist??????
oder deutlicher an:
"bei extremen winterlichen Straßenverhältnissen auftretenden Missstand begegnet werden, dass Kraftfahrzeuge mangels geeigneter Bereifung liegen bleiben und damit erhebliche Verkehrsbehinderungen verursacht werden." ........... :?

Bis zum Ende des Jahres ist geplant, eine Neufassung der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu verabschieden. In Paragraph 2 Absatz 3a soll es dann heißen: "Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwischanlage."

Wer gegen diese Pflicht verstößt und künftig mit Sommerreifen und eingefrorenem Wischwasser über winterliche Straßen fährt, muss mit einem Bußgeld von 20 Euro rechnen. Wird durch ein mangelhaft ausgestattetes Auto zudem der Verkehr behindert, werden 40 Euro fällig. Allerdings will der Bund darauf verzichten, das Flensburger Konto des Verkehrssünders mit einem Punkt zu belasten.

Was aber bedeutet diese Novelle der StVO für die Autofahrer? Muss jetzt jeder auf Winterreifen umrüsten? "Es geht hier nicht um eine Ausrüstungspflicht in jedem Fall", sagt Richard Schild, einer der Sprecher des Bundesverkehrsministeriums. "Es soll vielmehr die bisherige Rechtssprechung präzisiert werden und insbesondere dem bei extremen winterlichen Straßenverhältnissen auftretenden Missstand begegnet werden, dass Kraftfahrzeuge mangels geeigneter Bereifung liegen bleiben und damit erhebliche Verkehrsbehinderungen verursacht werden." Das solle durch eine "situationsabhängige Winterreifenpflicht" verhindert werden.

DDP
Winterreifen-Montage: Hoffen auf den "gesunden Menschenverstand"
Wie das allerdings in der Praxis aussehen wird, ist noch unklar. Wer entscheidet, welche Wetter- und Straßensituation Winterreifen nötig machen? Im Verkehrsministerium sieht man ein, dass Wettersituationen nur schwer juristisch genau zu definieren sind. Das Versäumnis eines Autofahrers, sein Fahrzeug entsprechend auszurüsten, werde vor allem "dann klar, wenn bereits ein Unfall passiert ist", sagt Richard Schild vom Verkehrsministerium. Er hofft außerdem auf den "gesunden Menschenverstand" der Verkehrsteilnehmer, sich nicht mit Sommerreifen auf eine verschneite Autobahn zu begeben.

Dass es mit der kollektiven Vernunft der Autofahrer nicht immer weit her ist, zeigen allerdings alljährlich wieder stundenlange Vollsperrungen von ganzen Autobahnabschnitten, weil Sommerreifen-bestückte Autos nicht mehr weiterkommen. Um solche Fälle zu verhindern, habe die Polizei laut Schild jetzt "mehr Möglichkeiten, erzieherisch auf die Fahrer einzuwirken". Soll heißen, wer 20 oder 40 Euro zahlt, wechselt vielleicht doch auf Winterreifen.

Ob aber auch schon bei Routine-Kontrollen und den ersten Schneeflocken am Himmel Bußgelder verhängt werden, ist noch unklar. Deswegen sieht man auch beim ADAC noch Handlungsbedarf: So stelle der Gesetzesentwurf bislang "etwas nebulös auf die Wetterverhältnisse ab, aber nicht auf die realen Straßenverhältnisse", heißt es beim Automobilclub. Auch bei den Reifenherstellern begrüßt man naturgemäß die Änderung des Gesetzestextes, ist sich aber über die Konsequenzen nicht ganz sicher.

"Ob und in welchem Umfang die geplante Neuerung von den Autofahrern aufgegriffen wird, hängt von zwei Faktoren ab", sagt Michael Berthel vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie. "Erstens davon, wie die Versicherungen in Schadenfällen reagieren, bei dem ein Auto mit Sommerreifen in einen Unfall bei winterlichen Bedingungen verwickelt wird." Und zweitens sei es entscheidend, wie Polizei und Behörden die Neuregelung kontrollieren würden.

Auch beim deutschen Branchenführer Continental sieht man noch Handlungsbedarf. Ralf Hoffmann, Verkehrsexperte beim Hannoveraner Reifenhersteller: "Die Neufassung ist sicher ein Schritt in die richtige Richtung, allerdings wirft die Formulierung noch rechtliche Fragen auf, die zügig geklärt werden müssen, um den Autofahrern Rechtssicherheit zu geben." So könne ein Fahrzeughalter beispielsweise fragen, was der Gesetzgeber unter einer angemessenen Bereifung verstehe und wie er sommerliche und winterliche Wetterverhältnisse definiere. Aber noch ist die Novelle ja auch nicht rechtskräftig. Zurzeit liegt sie beim Bundesrat und wartet auf ihre Verabschiedung. Und das wird erst geschehen, wenn eine neue Bundesregierung ihre Arbeit aufgenommen hat.

Verfasst: 16.11.2005, 23:31
von deeplars
@ Martin

fahr mal mit 235/40r17 bei nur 5 cm schnee auf der strasse.... da wirst du zum schleichenden hinderniss..... und wenn du lenkst, is das dem Probe egal..... er will nur noch gerade aus.... :idea: glaub mir is kein spass bei schnee und dann mit solchen breitreifen zu fahren... :roll:

Verfasst: 16.11.2005, 23:45
von Martin
Bin den Probe jetzt durch 12 Winter gefahren und bei Schnee mit 225er Sommerreifen immer gut durch gekommen.
Wo hier in Esslingen oben auf dem Berg, wo bei Schnee alles kreuz und quer steht. Komischer Weise bin letzten Winter mit 2mm Profil als einziger den Berg hochgekommen. Etwas Gefühl und es geht.
Klar sind die 195er Winterreifen besser, vor allem beim Bremsen.


Gruß
Martin

Verfasst: 16.11.2005, 23:51
von Saku
Das Durchkommen ist die eine Sache. Das Bremsverhalten ist da was anderes. Ich finde die Regelung gut. Endlich wird was getan. Wie oft kracht es, weil einer mit Sommerrädern durch die Schneelandschaft fährt und Leuten - die ordnungsgemäß Winterräder draufhaben - in Unfälle verwickelt. Und bei Schnee sind Winterreifen nunmal besser!

CU
Sascha

Verfasst: 17.11.2005, 00:03
von Psychotic
Saku hat geschrieben:Das Durchkommen ist die eine Sache. Das Bremsverhalten ist da was anderes. Ich finde die Regelung gut. Endlich wird was getan. Wie oft kracht es, weil einer mit Sommerrädern durch die Schneelandschaft fährt und Leuten - die ordnungsgemäß Winterräder draufhaben - in Unfälle verwickelt. Und bei Schnee sind Winterreifen nunmal besser!

CU
Sascha
aber nich alle wohnen in einer Gegend wo´s Dorf von 1000´er Mountains regiert wird.
will sagen... schön dass ihr alle Schnee habt.... hier muss so ne Art Energiefeld sein... Schnee ist hier in der Minderheit.. und daher finde ich die Regelung nicht wirklich gesund.....
denn STVO bezieht sich ja auf alle... und ich sehe auch schon, wie an jeder 3. Ecke ne Mausefalle aufgestellt ist und abkassiert wird.....
meines erachtens haben wir in -D- echt dringende Probleme als zu diskutieren und festlegen zu lassen, ab welcher Witterung nun Winter ist :?

Was ist mit der Staatsverschuldung??? der Arbeitslosigkeit, der tollen Rentenreform?

Sicher dat... solche Beschlüsse bringen wieder Busgelder in die Komunen.... *TOLL* :eusaclap:
Ich liebe diesen Staat ............



Wir werden nochmal alle an der Suppe ersticken die wir uns eingebrockt haben..... ich für meinen Teil hab langsam keine Lust mehr die auszulöffeln...... :evil:

Verfasst: 17.11.2005, 00:29
von Gast
eben unter 7° werden die sommerreifen auch auf trockender strasse zu hart...und haben nicht die haftung wie winterreifen ....

finde das auch in ordnung ....können von mir auch aus 80 euro strafe kassieren wer im winter mit sommerreifen fährt....


gruß michael

Verfasst: 17.11.2005, 00:57
von Psychotic
sw4md hat geschrieben:eben unter 7° werden die sommerreifen auch auf trockender strasse zu hart...und haben nicht die haftung wie winterreifen ....

finde das auch in ordnung ....können von mir auch aus 80 euro strafe kassieren wer im winter mit sommerreifen fährt....


gruß michael
sorry....aber..... :ohman: :lol: :lol:


wenn man mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 41,3 km/h zur Arbeit fährt...... macht der Bremsweg nicht wirklich viel aus.... fahren ja nicht alle wie die Gehirnamputierten!!!!!
gibt auch leute die vorausschauend fahren..... sollte man nicht glauben.