Seite 1 von 2

Wie überwintert der Probe richtig?

Verfasst: 03.10.2005, 21:36
von daniel_pir-at
Hi,

da ich dieses Jahr meinen Probe das 1. Mal in den Winterschlaf schicke wollte ich mal fragen was man vorher so alles beachten sollte.
Überwintern wird er entweder in einer Scheune beim Nachbarn oder in einer Garage.

Verfasst: 03.10.2005, 21:42
von Saku
Hallo Daniel.

Mein Babe "schläft" ja nun seit September letzten Jahres. Ich habe sie vorher schön gewaschen und eingewachst (richtig dick :wink:) ). Den Tank habe ich dreiviertel voll gemacht, Ölwechsel, etc.

Da Du Dein Babe ja nur für den Winter einmotten willst, solltest Du die Batterie ausbauen und regelmäßig Ladestand prüfen und ggf. nachladen.
Den Luftdruck solltest Du um 0,5 bis 1 bar erhöhen. Wenn Du noch alte Räder hast, stell ihn da drauf nicht auf den guten!
Dann schön mit nem Tuch abdecken und ruhen lassen...

Ne Garage wäre sicher der bessere Ort!

CU
Sascha

PS: Viel Spass mit dem Franzosen :P

Re: Wie überwintert der Probe richtig?

Verfasst: 03.10.2005, 21:44
von HJO
daniel_pir-at hat geschrieben:da ich dieses Jahr meinen Probe das 1. Mal in den Winterschlaf schicke wollte ich mal fragen was man vorher so alles beachten sollte.
Hi!
Ich behaupte einfach mal den Luftdruck der Reifen erhöhen,die Batterie
ausbauen,trocken und und nicht zu kalt lagern.

Verfasst: 03.10.2005, 21:46
von daniel_pir-at
Sie wird ja vorher noch lackiert und bekommt danach eine richtig professionelle Lackversiegelung. Leider habe ich keine alten Räder mehr, also muss sie auf den neuen Alus stehen.
Irgendwelche Zusätze ins Benzin kippen oder wo anders rein muss man nicht oder?

Verfasst: 03.10.2005, 21:49
von Saku
Ich habe da nichts reingekippt... Wieso auch? :roll:
Kannst sie zur Not auch auf Unterstellböcke stellen! Aber sicher den Spass dann gut ab, weil das schon recht wackelig sein kann.
Wenns gar nicht geht, mach Dir keinen Kopp. Für nur einen Winter wird es gehen und da machst Du Dir die Reifen schon nicht platt. (Wäre halt nur besser)
CU
Sascha

Verfasst: 03.10.2005, 22:03
von Shoobedoo
Hi Daniel,

wenn Du 'ne Klima im Probe hast vergiss nicht die 1x im Monat für ein paar Minuten laufen zu lassen. Die mag das nicht einige Monate ausser Betrieb zu sein und kann dadurch geschädigt werden.

Grüsse
Shoo

Verfasst: 03.10.2005, 22:27
von Flo
hmmm ich kenn das so:


-am besten nen warmen stellplatz
-gründlich reinigen inkl motorwäsche und unterbodenwäsche + wachs
-gummidichtungen mit glycerin bzw. silicon einsprühen
-fußmatten + im kofferraum die matte entfernen und fenster nen kleinen spalt offen lassen, damit der Innenraum belüftet wird
-ölwechsel+filter
-frostschutz und kühlmittel überprüfen
-luftdruck der eifen um 0,5 bar erhöhen
-tank auffüllen, (um Tankkorrosion zu verhindern)
-batterie ausbauen , ab und zu mal nachladen



shoo: hmm also motor immer kurz warm laufen lassen ist nicht so gut...


:roll:

Verfasst: 03.10.2005, 22:30
von Saku
Also nen Kunststofftank wird dann doch nicht sooo schnell rosten :wink:

Das mit dem Motoranlassen für ein paar Minuten ist wirklich keine gute Idee!

CU
Sascha

Verfasst: 03.10.2005, 22:36
von Shoobedoo
Saku hat geschrieben:Das mit dem Motoranlassen für ein paar Minuten ist wirklich keine gute Idee!
Stimmt... aber wie willst das mit der Klima sonst handhaben?

Grüsse
Shoo

Verfasst: 03.10.2005, 22:39
von Saku
Stimmt schon Ingo. Das Klimaproblem besteht in der Tat. Aber, wie gesagt, den Motor für ein paar Minuten einfach so im Standgas brummeln zu lassen ist nicht gut. Irgendwann säuft Dir der Bock ab und dann geht das Geschrei los... (Ging mir so :? )

Vielleicht erspart man sich das, wenn man vor dem Stil(l)legen eine Klimadesinfektion durchführen lässt?!

CU
Sascha

Verfasst: 03.10.2005, 22:45
von Shoobedoo
Saku hat geschrieben: Vielleicht erspart man sich das, wenn man vor dem Stil(l)legen eine Klimadesinfektion durchführen lässt?!
Denke das bringt's nicht.
Problem ist ja das Kältemittel und Öl, wenn es so lange in den Leitungen steht und nicht zirkuliert. Verdickt und Ablagerungen setzen sich ab.

Das beste wäre wohl, den Wagen einmal im Monat zu bewegen für 'ne 1/2 Stunde. Geht nur schlecht, wenn eingemottet und abgemeldet :-(

Grüsse
Shoo

Verfasst: 03.10.2005, 22:50
von Saku
Ausser, man hat nen privates Gelände an der Garage oder zumindest nen Garagenplatz, auf dem man dann ne halbe Stunde hin und herfahren kann. Ist nicht optimal, aber so habe ich auch im abgemeldeten Zustand ein paar Kilometer "geschruppt" :lol: :wink:

CU
Sascha

Verfasst: 04.10.2005, 00:52
von Laruso
Saku hat geschrieben:Ausser, man hat nen privates Gelände an der Garage oder zumindest nen Garagenplatz, auf dem man dann ne halbe Stunde hin und herfahren kann. Ist nicht optimal, aber so habe ich auch im abgemeldeten Zustand ein paar Kilometer "geschruppt" :lol: :wink:
Warum so kompliziert??? :roll: Pedalspanner oder zur Not auch nen Ziegelstein auf's Pedal klemmen und die Drehzahl auf etwa 2.500 U/min halten. Klima einschalten und 15 Minuten laufen lassen. Handbremse nicht vergessen!
So mach ich das jedes Jahr. Einmal im Monat diese Prozedur und gut is.
Um auf Nummer sicher zu gehen zerlege ich auch jedes mal vorm Überwintern meine Bremsanlage, mache sie sauber und verhindere so dass sie fest wird.

MfG
Laruso

:wink:

Verfasst: 04.10.2005, 03:00
von Piet
Hallo

Wenn Der Wagen nicht aufgebockt wird, verschiebe ihn einmal pro Woche ein kleines Stück, damit die Räder nicht Eckig werden.

Hatte meinen im vergangenen Jahr ca 3 Monate draußen abgemeldet auf der gleichen stelle stehen und hatte Dellen in den Reifen.

Dieses Jahr ist er auf 4 Holzklötzen in der Garage aufgebockt, steht seit Ostern, und wird wohl im November wieder angemeldet.

Ca. alle sechs Wochen kommt mal der Batterielader für einen Tag dran.

Kurz Laufenlassen würde ich auch nicht empfehlen, wegen dem aggressiven Kondenswasser was sich durch die Abgase im kalten Auspuff bildet.

Die Klimaanlage habe ich mir schon kurz nach dem Kauf 1995 schaltbar gemacht, wird auch sehr selten benutzt und funktioniert noch wie am ersten Tag.

Gruß
Piet

Verfasst: 04.10.2005, 18:37
von Tom G
Dann will ich mal meine Erfahrungen auch beitragen:

Meiner wird auf die Orginal Alu´s gestellt. Aber ich kenne Leute die erhöhen den Luftdruck auf ca 3.5 bar und haben auch keine Probleme mit Standplatten.

Den Motor habe ich auch 2-3 mal angelassen und die Klima angeschaltet. Habe ihn aber solange angelassen bis sich der Lüfter ca. 3-4 mal an und wieder abgeschaltet hat.

Alle 2-4 Wochen habe ich noch den Standpunkt um ein paar cm nach vorn oder hinten verändert.

Volltanken muß theoretisch nicht sein da wir ja zum Glück einen Kunststofftank haben.

Ganz wichtig: Die Handbremse nicht anziehen. Keile unterlegen verhindert ein wegrollen.

Waschen, innen reinigen, ggf. Einwachsen versteht sich ja fast von selbst.

Einen Öligen Lappen in den Auspuff und in den Ansaugtrakt stecken damit keine Feuchtigkeit reinkommt. Vor dem einmotten noch einmal richtig warmfahren damit das Kondenswasser im Auspuff verdunstet.

Habe ich fast alles in der Autobild gelesen.

Ich weiß nicht was mein Vorbesitzer gemacht hat. Er hat ihn auf jeden Fall auch nicht durch den Winter gefahren. Aber bis jetzt Funktioniert alles ohne Probleme...