Seite 1 von 3

Tagfahrlicht bald Pflicht

Verfasst: 14.09.2005, 21:08
von daniel_pir-at
Hallo,

wie veilleicht einige schon heute in den Nachrichten gehört haben soll ab 1.10. das fahren mit Abblendlicht freiwillig sein, später dann soll es zur Pflicht werden.

Stolpe fordert Fahren mit Licht am Tage ab 1. Oktober

Also werden wir wohl um das nachrüsten von Tagfahrlicht nicht drumrumkommen wenn wir nicht immer mit offenen Klappis rumfahren wollen.

Verfasst: 14.09.2005, 21:15
von Gast
es gibt von hella so schöne flache tageslichscheinwerfer
hatte schonmal mit dem gedanken gespielt mir welche zu holen
damit auf der autobahn meine klappies zu lassen kann .


schaut vielleicht nicht sooo super aus aber sicherer ist es auf jeden fall

gruß michael

Verfasst: 14.09.2005, 21:16
von rsobanski
Stolpe hat geschrieben:Ich setze auf die europäische Karte. Deswegen werde ich die Initiative bei der ECE in Genf ergreifen und mich für eine obligatorische Ausrüstung aller Neufahrzeuge mit Tagfahrleuchten einsetzen.
Bis das durch die Wirtschaftskommission ist, wenn Stolpe überhaupt eine Chance dazu hat, brauchen die meisten Probes keine neuen Scheinwerfer mehr.

Verfasst: 14.09.2005, 21:18
von BM50181
Ich sehe der ganzen Sache sehr entspannt entgegen. Werde sicher nicht den ganzen Tag mit offenen Klappen fahren...allein schon wegen dem Benzinverbrauch. Dann kommen halt noch ein paar Tagfahrlichtlampen dran. Der Markt dafür ist schon da und wird sicher noch größer, wenn es wirklich Pflicht wird. Da wird jeder was passendes finden.

Hab gerade im TV noch nen Bericht gesehen in den Nachrichten. Ab 01.10. sollen die Autofahrer es freiwillig einschalten. Eine Verpflichtung wird irgendwann folgen. War ja auch klar und sinnvoll ist es auf jeden Fall.


Gruß
Micha

Verfasst: 14.09.2005, 22:02
von Benne
Tagfahrlicht soll übrigens für Autos mit hellen GTS Streifen keine Pflicht werden, da auffällig genug :D

Verfasst: 14.09.2005, 22:44
von Thor
Benne hat geschrieben:Tagfahrlicht soll übrigens für Autos mit hellen GTS Streifen keine Pflicht werden, da auffällig genug :D
hehe

Da das Fahren mit Licht am Tage schon länger absehbar war, hatte ich schon deswegen einen Disput mit der Dekra, zwecks Nutzung der vorhandenen Nebelscheinwerfer als Tagfahrleuchten. Allerdings zog sich der Herr schon allein an der Benennung hoch. Zitat "Die Nebelscheinwerfer heißen Nebelscheinwerfer weil sie nur im Nebel genutzt werden dürfen" Blabla. Den mal ehrlich, wie viele Lampen soll ich mir den noch anbauen. Und mit offenen Klappen rumfahren kostet ja nicht nur Sprit, sondern erhöht auch die Verletzungsgefahr von Fußgängern bei einem Unfall. Ach ja, die Nebler will ich auch nicht abbauen da die gleichzeitig mein Standlicht sind. Aber ich bleib dran. :D

Verfasst: 14.09.2005, 22:49
von sven.
Wieso eigentlich immer dieser ganze Umstand mit dem Tagfahrlicht?
Auch wenn es eigentlich nicht erlaubt fahr ich übern Tag fast immer mit Standlicht.
Stört keinen, man ist besser zu erkennen und es muss nicht extra nachgerüstet werden.

Warum also nicht wie gehabt abblendlicht bei Dunkelheit und schlechter Sicht und Standlicht bei guter Sicht?
Eventuell noch etwas stärkere Birnen fürs Standlicht erlaufen... Aber extra Tagfahrlicht nachrüsten find ich echt unnötig wenn Standlicht auf fast das Gleiche rauskommt.

Und mit offenen Klappscheinwerfern werd ich am Tag garantiert nicht rumfahren, egal welche Regelung kommt.

Verfasst: 14.09.2005, 22:59
von Megamucke
Stolpe hat die BASt damit beauftragt, ein neues Signalbild für Motorräder zu erarbeiten, damit diese auch weiterhin im Straßenverkehr wahr genommen werden.
HAHA
na da bin ich ja mal gespannt!!

Wartet nur ab ihr Motorradfahrer da draussen, bald muesst ihr Helme mit Rundumleuchten tragen oder sowas.
:lol:

Verfasst: 14.09.2005, 23:02
von Schiri
Thor hat geschrieben:
Zitat "Die Nebelscheinwerfer heißen Nebelscheinwerfer weil sie nur im Nebel genutzt werden dürfen" Blabla.
Stimmt doch gar nit! Nur bei Nebel darf nur die Nebelschlussleuchte genutzt werden, die Nebelscheinwerfer auch bei sonstigem Bedarf, zB starker Regen oder so...

Freiwillig darfste schon immer mit Licht am Tag fahren, nur Pflicht is es halt noch nit.
Ich finds auch net besonders sinnvoll, zum einen aus den schon genannten Gründen (wobei: macht das echt viel im Spritverbrauch aus?) aber vor allem, weil man damit den Motorradfahrern den Vorteil nimmt.

Verfasst: 14.09.2005, 23:10
von parker-lewis
So ein Stroboblitzer hinter dem Nummernschild erhöht die Aufmerksamkeit der entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer ungemein !! 8)

Ansonsten Standlicht !! Mache ich eigentlich auch schon seit Jahren ...und nicht nur auf der Autobahn !

Verfasst: 14.09.2005, 23:15
von Yvonne
Megamucke hat geschrieben:
Stolpe hat die BASt damit beauftragt, ein neues Signalbild für Motorräder zu erarbeiten, damit diese auch weiterhin im Straßenverkehr wahr genommen werden.
HAHA
na da bin ich ja mal gespannt!!

Wartet nur ab ihr Motorradfahrer da draussen, bald muesst ihr Helme mit Rundumleuchten tragen oder sowas.
:lol:
Jau, und die Grundfarbe des Helms muss dann neonfarben sein.... :lol:

Die spinnen doch alle.....


Yvonne

Verfasst: 14.09.2005, 23:55
von BadPittt
Thor hat geschrieben:Und mit offenen Klappen rumfahren.....erhöht auch die Verletzungsgefahr von Fußgängern bei einem Unfall.
Stimmt.
Deshalb sind bei Neuzulassungen ja auch keine Klappscheinwerfer mehr erlaubt.
Bleibt nur zu hoffen, das Autos mit Klappscheinwerfern nicht das gleiche Schicksal erleiden wie Aluheckflügel: erst zugelassen, nun verboten.
Man weiß ja nie, was sich die politischen Dummbratzen so alles einfallen lassen. :roll:

Verfasst: 14.09.2005, 23:58
von rsobanski
Benne hat geschrieben:Tagfahrlicht soll übrigens für Autos mit hellen GTS Streifen keine Pflicht werden, da auffällig genug :D
juhu, Thema erledigt!

Verfasst: 15.09.2005, 08:42
von Gast
Bis das durch den Bundestag, Bundesrat und Vermittlungsausschuss ist, vergeht noch einiges an Zeit.
Zwischendurch ist da noch eine Wahl, danach sieht die Welt ganz anders aus.

cu, Elch

P.s.
Motoradfahrer sollen dann auffällige Farben an haben...

Verfasst: 15.09.2005, 09:05
von rsobanski
Elch hat geschrieben:Bis das durch den Bundestag, Bundesrat und Vermittlungsausschuss ist, vergeht noch einiges an Zeit.
Zwischendurch ist da noch eine Wahl, danach sieht die Welt ganz anders aus.
Wie ich bereits gesagt habe (siehe oben) will Stolpe das ja nicht zuerst als Vorlage im Bundestag anbringen, sondern in der Wirtschaftskommission. Dort läuft das dann durch die Europäischen Mühlen. Wenn das durch ist müssen die Länder die EU-Richtlinie nur noch in nationale Gesetze umwandeln. Also durch Bundestag (Bundesrat ist nicht nötig in dem Fall) wird das Gesetz sehr schnell durch sein.
Aber du hast in so fern recht, dass das seeeehr lange dauern kann/wird.