Seite 1 von 2

Frage zur Motorbremse

Verfasst: 28.06.2005, 21:00
von Ejssfeldt
Abend zusammen :)

Bin ja bisher immer daovn ausgegangen, dass der Motor bei einer Motorbremse im 2ten Gang abwärts gleichviel Benzin verbraucht, wie wenn ich auf einer geraden Strecke im selben Tourenbereich Gas gebe. Nun hat mir heute jemand erzählt, dass bei einer Motorbremse kein Benzin verbrannt wird, was stimmt denn nun? :)

Gruss Markus

Verfasst: 28.06.2005, 21:04
von schmiddi
Das ergibt doch schon ganz allein die Logik, wenn kein Benzin verbrannt wird, dann geht der Motor aus, also Humbug was dir da erzählt wurde!

Verfasst: 28.06.2005, 21:09
von unR3aL
naja aber wenn man es nun so sieht: wenn man an eine z.b. ampel herannrollt könnte man den leerlauf nehmen, wobei aber konstant sprit in den motor gespritzt wird (logisch, da leerlauf bei ca 700u/min). man könnte aber auch einfach den fuß komplett vom gas nehmen, dann würde ja in diesem moment nur die minimalste menge sprit eingespritzt werden, die der motor zum anbleiben braucht, was ja auch erklärt, das die geschwindigkeit dann mehr verringt wird, als wenn man im leerlauf fährt.

müsste dich logischer weise sinn ergeben oder ? :lol:
so hab ich es zumindest vor ner weile in nem threat hier verstanden. benutze selber aber lieber den leerlauf.

greetz
chris

Verfasst: 28.06.2005, 21:10
von Gast
JEIN!
Also "moderne" Motoren stoppen die Benzinzufuhr und laufen da einfach so mit, deshalb lässt man ein "modernes"
Auto auch net ausgekuppelt rollen, um Sprit zu sparen, sondern lässt des Pedal los.
Wo genau jetzt hier aber die Trennung zwischen modern und alt ist, kann ich net sagen!
Ich vermute aber mal, dass der Probe hier eher noch "zum alten Eisen" gehört, und zwar auch die ganz "jungen"!

Verfasst: 28.06.2005, 21:14
von Gast
Hi

Stimmt !! , alle Probes haben ne schubabschaltung !!
d.h. wenn eingekuppelt und das Auto rollt , wird kein benzin eingespritzt.

für die mit BC is es ganz deutlich zu sehen , rollt mann den Berg runter eingekuppelt , zeigt der BC 0.0L an , tritt mann die kupplung fließt sprit durch die Düsen.....1.6L



MFG

Verfasst: 28.06.2005, 21:14
von Benne
Schubabschaltung ist das Zauberwort!

EDIT: Arni war wohl nen paar tausendstel schneller :wink:

Verfasst: 28.06.2005, 21:16
von BadPittt
schmiddi hat geschrieben:Das ergibt doch schon ganz allein die Logik, wenn kein Benzin verbrannt wird, dann geht der Motor aus, also Humbug was dir da erzählt wurde!
Öhm, kein Kommentar.



Wenn Sie das Gaspedal loslassen, aber nicht auskuppeln, wird modernen Motoren kein Kraftstoff zugeführt. Rollphasen (z. B. beim Annähern an eine rote Ampel) und Bergabfahrten lassen sich also verbrauchs- und abgasfrei mit der Motorbremswirkung bewältigen.
Quelle:www.autoverbrauch.at

Schubabschaltung nennt man sowas. :wink:

Edit: Verdammt war ich langsam. :roll:

Verfasst: 28.06.2005, 21:16
von Ejssfeldt
Oh freut mich das zu hören, also kann ich zukünftig neben Benzin gleich noch Bremsbelag sparen :D

Verfasst: 28.06.2005, 21:18
von ellum
Unglaublich was alles gerätselt wird :lol:

Schuabschaltung beim 1gen geht nur >2000 U/min, untemdrum wird eingespritzt.

Ich fahre praktisch Gratis die schweizer Berge herunter ;)

Verfasst: 28.06.2005, 21:24
von Gast
ellum hat geschrieben:Unglaublich was alles gerätselt wird :lol:

Schuabschaltung beim 1gen geht nur >2000 U/min, untemdrum wird eingespritzt.

Ich fahre praktisch Gratis die schweizer Berge herunter ;)

Dafür zahlst auch doppelt um wider hochzukommen. :wink:

MFG

Verfasst: 28.06.2005, 21:59
von schmiddi
Ok, ich nehm alles zurück.

Wenn ich über Arnis und Ellums Satz nachdenke, dann haben sie recht >2000U/min Anzeige auf Null bei allem drunter wird eingespritzt. Hab selber nen BC, aber jetzt da überhaupt net dran gedacht!

Verfasst: 28.06.2005, 22:53
von Haribo
Man sollte aber auch nicht vergessen regelmäßig die Beläge der
Motorbremse wechseln zu lassen.Aber nach Möglichkeit nur
Originalteile verwenden.Ob da auch Teile von Mazda passen
kann ich nicht sagen.Auf jeden Fall wäre es übel wenn die
Motorbremse plötzlich ausfällt.......... :wink:

Viele Grüße ( Bah ich habe hier in der Wohnung fast 29 Grad ) :evil:

Haribo

Verfasst: 28.06.2005, 23:06
von Funlive
Beim 24V ist die Wiedereinsatzdrehzahl bei ca. 1250U/min!

Verfasst: 28.06.2005, 23:59
von likeprobe
Da ich mich vor einiger Zeit mit dem Thema eingehend beschäftigt hab muss ich auch noch was dazu sagen.

Die Schubabschaltung gibt es nur bei Dieselmotoren. Beim Benziner heißt das ganze die so genannte "Nullmenge". (Erpsenzählerei)

Der Probe zähl zu den neuern Motoren und hat die Nullmenge im Schubbetrieb.

Bei modernen Motoren muss wieder zu jedem Zeitpunkt ein zündfähiges Gemisch im Zylinder sein. Das Heißt die neuesten Motoren haben keine Schubabschaltung mehr. Aber fragt mich jetzt bitte nicht wieso :roll:

Mich würde mal interessieren, ab welcher Drehzahl der 16V wieder einspritzt. Hat denn kein 16V-Fahrer einen Bordcomputer.
Wenn net, dann muss ich mir sowas mal in einer langweiligen Monat reinbasteln.

Gruß Bernhard[/quote]

Verfasst: 29.06.2005, 00:15
von Benny
likeprobe hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, ab welcher Drehzahl der 16V wieder einspritzt. Hat denn kein 16V-Fahrer einen Bordcomputer.
Wenn net, dann muss ich mir sowas mal in einer langweiligen Monat reinbasteln.
Arnie ist soweit ich weiß der einzige Probe 2 Fahrer der nen Boardcomputer hat. Und er fährt nen 16V, also raus mit den Daten ;).