Seite 1 von 1

Felgen Postert DM 02 auf 225/45/r17

Verfasst: 02.04.2005, 01:08
von Gast
Habe jetzt ausgiebig die Suchfunktion genutzt,konnte aber leider nix spezielles finden...deshalb meine Frage:
Ich habe mir vor die Felgen Postert DM 02 ,passend für 225/45 R17 zu holen..muss ich da irgendwas beachten,oder nur kurz zum TÜV,eintragen und fertg?

Verfasst: 02.04.2005, 01:35
von Hellspawn
schau vorher ins Gutachten, deine angegebene Reifengrösse passt normalerweise nur für den 24V. Bei mir im Postertgutachten wird da aber auch nicht unterschieden. Also nur Reifen kaufen, wie sie im Gutachten stehen.
Ansonsten steht da auch drin, ob's noch irgendwelche weiteren Auflagen gibt. Sonst sollte es aber keine Probleme geben. Achja, doch, möglicherweise wirst Du bei dieser Reifenbreite angekackt, dass die Reifen sind ausreichend abgedeckt sind oder so, der 24V hat da ja noch son schwarzen Plastikrand in den Radkästen, der 16V nicht.

Verfasst: 02.04.2005, 01:49
von Shoobedoo
Hellspawn hat geschrieben:Achja, doch, möglicherweise wirst Du bei dieser Reifenbreite angekackt, dass die Reifen sind ausreichend abgedeckt sind oder so, der 24V hat da ja noch son schwarzen Plastikrand in den Radkästen, der 16V nicht.
Auch kein Beinbruch ;-)
Muss er halt evtl. umbördeln und die Kotflügel ein bisschen ziehen lassen. Ist bei 225er ja nun nicht die Welt, was man da rausholen muss. Allerdings ärgerlich, weil mit weiteren Kosten verbunden, wenn die die Felgen sonst nicht eintragen.

Grüsse
Shoo

Verfasst: 02.04.2005, 10:43
von SirPeterBlake
Die Reifengröße die du angegeben hast ist für den 24V. Die gleichen Felgen gibt es von RH "Prestige". Bei 8Jx17 ET35 müssen nur die Radhausausschnittkanten hinten umgelegt werden (ca. 100 bis 120 Euro).

Bild

http://www.rh-alurad.de


Gutachten RH Prestige
http://www.probe16v.de/assets/images/RZ ... A0-035.pdf

Da gibt es auch das richtige Gutachten dazu, wo zwischen 16V und 24V unterschieden wird. Man kann bei RH die Felgen gleich mit Reifen, fertig montiert und gewuchtet bestellen. Anschrauben und zum TÜV fahren, fertig.


MfG Denis

Verfasst: 02.04.2005, 11:29
von Gast
Erstmal Danke für euro Antworten,werde mal schauen,ob ich dann die 225'er nehme.
die Felge ist bei Postert allerdings 30 € günstiger..

Verfasst: 02.04.2005, 14:39
von Carmageddon
wie ist dass nochmal genau mit dem Reifen Hoch.

im Gutachten XY steht zb. 215/45/R17 aber auf den 16V (sofern die tolleranz eingehalten werden soll) darf man nur 215/40er draufmachen, welche aber nicht im Gutachten XY stehen.

welche nimmt man nun?

Verfasst: 02.04.2005, 14:50
von toniiii
wenn die toleranz eingehalten wird, das vom gutachten. wird schon einen hintergrund haben wenns im gutachten steht, außerdem können die vom Tüv net viel sagen wenns im Gutachten drinnen steht.

mfg toni

Verfasst: 02.04.2005, 22:33
von Carmageddon
das ist ja das problem, ein 215/45R17 ist nicht in der tolleranz

(+3% oder so) steht aber im gutachten

Verfasst: 02.04.2005, 22:40
von Attila
Also ich hatte 8,5x17 ET35 drauf mit 235 Bereifung hinten und da muß nix gebörtelt werden!!!
Hab dann 25 Spurplatten pro Seite draufgemacht, dann musste ich klar ziehen!!

Verfasst: 03.04.2005, 14:39
von Gast
Hi

Ich hab besagte Felgen drauf.....
Allerdings sind meine von DEZENT Typ S 8*17 ET 35
mit 205/45-ZR 17

Kleiner Tip : auf den 16V max 215er......"eigene erfahrung"

Bei der größe mußt weder vorne noch hinten was machen....


MFG

Verfasst: 03.04.2005, 18:29
von SirPeterBlake
Carmageddon Verfasst am: 02 Apr 05 22:33 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

das ist ja das problem, ein 215/45R17 ist nicht in der tolleranz

(+3% oder so) steht aber im gutachten

Ich sehe du hast das Problem erkannt. Es gibt Gutachten da wird nicht zwischen 16V und 24V unterschieden. Da ist man nur, von der Bereifung vom 24V ausgegangen. Die originale Bereifung vom 16V ist aber im Abrollumfang kleiner als die vom 24V.
toniiii Verfasst am: 02 Apr 05 14:50 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

wenn die toleranz eingehalten wird, das vom gutachten. wird schon einen hintergrund haben wenns im gutachten steht, außerdem können die vom Tüv net viel sagen wenns im Gutachten drinnen steht.

mfg toni
Da hast du recht. Mit diesem Gutachten bekommst du ohne Probleme die Felgen und die Reifengröße eingetragen. Aber wenn im Gutachten nicht zwischen 16V und 24V unterschieden wird ist die Abweichung vom Abrollumfang beim 16V zu groß und der Tacho stimmt nicht mehr.

16V original 205/55-15, Abrollumfang 190,5 cm

225/45-17 = 199,3 cm (Abweichung 4,6%)
215/45-17 = 196,4 cm (Abweichung 3,1%)
215/40-17 = 189,7 cm (Abweichung -0,4%)


Wenn die Differenz kleiner 2% ist, dann kann man den Reifen ohne Tachoangleichung fahren. Ist die Differenz größer, dann kann es passieren, daß eine Überprüfung der tatsächlichen Abweichung vorgenommen werden muß die nicht über 10km/h sein darf.



MfG Denis

Verfasst: 03.04.2005, 21:12
von Carmageddon
was wäre dann nun in diesem besipiel klüger zu kaufen,

den im Gutachten gelisteten Reifen, oder den der die Tolleranz einhält

Verfasst: 03.04.2005, 21:18
von SirPeterBlake
Man muß sich normal nach dem Gutachten zu den Felgen richten, wenn man andere Reifen auf die Felgen montiert, als die im Gutachten aufgelisteten, ist eine Einzelabnahme fällig.

Ich habe lang gesucht, um Felgen zu finden, die mir gefallen und wo das Gutachten stimmt. Bei RH sind die Gutachten richtig, 16V und 24V getrennt aufgelistet und die passenden Reifen.



MfG Denis

Verfasst: 04.04.2005, 15:41
von Carmageddon
okay,

hab gerade mim tüv gesprochen,
also man muss sich in jedem fall ans gutachten halten,

und wenn drin steht 225/45/R17 muss man diesen Reifen auch nehmen, und eine Tachoangleichung machen.
Obwohl ein 225/40/R17 der richtige wäre (der nun mal nicht im gutachten steht)


sehe ich das so richtig?