Allgemeine Frage zu Ledersitzen und zu Chiptuning

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
husaslaner
Level 1
Level 1
Beiträge: 193
Registriert: 27.08.2002, 12:39
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: 58093 Hagen (20km von Dortmund entfernt)
Kontaktdaten:

Allgemeine Frage zu Ledersitzen und zu Chiptuning

Beitrag von husaslaner »

Hier die kurze Beschreibung der Sachlage: Mein Vater will sich einen Neuwagen kaufen und zwar entweder mit Lederausstattung (inklusive Sitzheizung und elektr. Verstellung) oder ohne, wobei der preisliche Unterschied bei 1000 € liegt. Nun weiß er aber nicht, ob er solche Ledersitze gut genug bzw. häufig genug pflegen würde oder ob Leder irgendwelche Nachteile gegenüber Stoffpolster haben. Meine Frage lautet dementsprechend, ob Ihr Euch damit auskennt.
Nun zu dem Chiptuning: Mein Vater möchte sich zudem einen Chip (für den Dieselmotor) kaufen, aber ich bin irgendwie nicht so sehr begeistert davon, weil eine derartige Modifikation eine "einfache" Mehrbelastung des Motors für mich darstellt und keine wirklich sinnvolle Modifikation ist, zumal er sich auch noch ein Universalmodul kaufen möchte, dass für mehrere Fahrzeuge benutzbar ist, sprich: das Modul ist nicht einmal zu 100% richtig auf den jeweiligen Motor abgestimmt wie ein fahrzeug- bzw. motorspezifischer lötbarer Chip. Liege ich da falsch? Falls nicht, wie kann ich ihn vom Gegenteil überzeugen? Irgendwie finde ich die Modifikation der Abgasanlage oder der Modifikation der Temperatur der Luftzufuhr zum Motor viel sinnvoller.

MfG
Intimidator-Kit, Violett-Gold Effektlack, getönte Scheiben, Originalheckspoiler, 17" Felgen mit 225/45-Bereifung, leicht getönte Rückleuchten, Klarglasblinker, Tropfenspiegel, Sleepy-Eye-Mode, LED-Leuchten
Saku
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 2765
Registriert: 23.07.2002, 20:43
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: R
Wohnort: 07973 -Greiz -

Re: Allgemeine Frage zu Ledersitzen und zu Chiptuning

Beitrag von Saku »

husaslaner hat geschrieben:...
Nun zu dem Chiptuning: Mein Vater möchte sich zudem einen Chip (für den Dieselmotor) kaufen, aber ich bin irgendwie nicht so sehr begeistert davon, weil eine derartige Modifikation eine "einfache" Mehrbelastung des Motors für mich darstellt und keine wirklich sinnvolle Modifikation ist, zumal er sich auch noch ein Universalmodul kaufen möchte, dass für mehrere Fahrzeuge benutzbar ist, sprich: das Modul ist nicht einmal zu 100% richtig auf den jeweiligen Motor abgestimmt wie ein fahrzeug- bzw. motorspezifischer lötbarer Chip. Liege ich da falsch? Falls nicht, wie kann ich ihn vom Gegenteil überzeugen? Irgendwie finde ich die Modifikation der Abgasanlage oder der Modifikation der Temperatur der Luftzufuhr zum Motor viel sinnvoller.

MfG
Hiho... Also ich beziehe mich nur auf das Chiptuning! Von der Haltbarkeit des Leders habe ich keine Ahnung, obwohl ich es für recht robust halte, selbst wann man es nicht häufig pflegt. Leichter zu reinigen ist es garantiert auch.

Ich halte das Chiptuning für eine sinnvolle und effektvolle Idee! Bei einem Diesel lassen sich dadurch kräfige Steigerungen in Leistung und vorallem Drehmoment erzielen. Wenn es Dein Vater nicht übertreibt, geht es auch nicht auf die Motorhaltbarkeit! 30 bis 40 PS je nach Grundleistung des Tdi halte ich für vernünftig! Da merkt man einen Kraftzuwachs und gleichzeitig leidet die Lebenserwartung des Motors nicht!

Also ich kann das so jedenfalls bestätigen!

CU
K.A.W. 50/35 || SEM || SML || US - Tails || MAL || beleuchtetes PROBE-Zeichen || RC-100 || Plasmatacho || Hifi || LEDs || HeadUp-Display || B&M-Shortshifter
Gast

Beitrag von Gast »

Hi

zum Leder , ist sehr robust , leicht zu reinigen , und wenn er dann noch alle paar monate mit lederpflege durchwischt dann bleibt das auch min 15jahre schön..
Nachteil : im winter Arschkalt , und im Sommer verbrennste dir die Nudel mitsamt zubehör... :D

Zum Chip :
Falls dein Paps nen VW TDI , kaufen sollte...auf bewährte Tuner zurückgreifen ! , der VW lader ist ziemlich empfindlich , ein bischen zuviel druck und das ding geht hoch ! , wobei es wäre ein neuwagen , schonmal bedacht das dann die garantie vom hersteller flöten geht....

Chiptuning is bei nem Turbo die Sinnvollste Leistungssteigerung !

MFG
Gast

Beitrag von Gast »

Also zum Leder kann ich vielleicht was beitragen:
Leder ist mit Sicherheit der schönste Bezug überhaupt in nem Auto, hat aber leider auch ein paar Nachteile. Helles Leder verschmutzt sehr schnell und ist relativ reinigungsintensiv. Dunkles Leder hingegen heizt sich in der Sonne extrem auf. Je nach Qualität (meistens entsprechend der Dicke, je dicker desto besser) kann es sich auch schneller abwetzen als Stoff (muss aber nicht!!) oder kann Kratzer bekommen oder auch rissig werden.
Als eine gute Alternative kann ich hier Alcantara empfehlen. Das ist eine Microfaser, wird oft mit Wildleder verwechselt, ist aber extrem haltbar und leicht zu reinigen. Es gibt für derartige Bezugsmeterialien einen Test, wie haltbar es ist. Da wird mit verschiedenen Materialien mit konstantem Druck immer auf einer Stelle gescheuert (=Scheuertouren). Stoff rangiert hier ganz unten, d.h. ist am schnellsten durch, dann kommt Leder, was ungefähr dreimal so lang hält und dann Alcantara, was nochmal vier oder fünfmal haltbarer als Leder ist. Und ne Sitzheizung ist ja heutzutage längst nicht mehr nur bei Leder zu bekommen!
Soll dein Vater sich vielleicht mal anschauen, ich hab ne Couch in Alcantara und bin echt begeistert davon! Sogar Rotweinflecken gehen wieder raus! (Okay, kommt im Auto vielleicht nicht so oft vor, aber nur so als Beispiel)
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

Zum Leder:

Es gibt ja verschiedene Arten von Leder wie schon erwähnt wurde. Das ist Geschmacks- und Geldbeutelsache.
Ich persönlich liebe Glattleder (NEIN, nicht was ihr wieder denkt :wink: ). Vielleicht sollte er mal zu dem Autohaus gehen und sich die angebotenen Materialen mal zeigen lassen und probesitzen/-fühlen.

Wenn Lederausstattung geordert werden sollte und es sich um Glattleder handelt, dann am besten immer ne Sitzheizung dazu, das ist traumhaft (Beetle meiner Mutter ist mit Lederausstattung in beige und Sitzheizung und das ist traumhaft wenn es klat draussen ist).
Bei fehlender Sitzheizung ist Glattleder im Winter sehr kalt und im Sommer kann es sehr heiß werden (Probe-Erfahrung 16V mit leicht verbranntem Rücken wegen Synthetikshirt).

Wenn das Geld reicht, würd ich Leder immer dem Stoff vorziehen. Das Auto verstaubt nicht so schnell, Sitze sind schnell abgewischt wenn was drauf kommt (JA, auch solche Flecken :D )

Chip:
Turbodiesel kann man fein chippen, allerdings würde ich etwas vorsichtig dran gehen. Nur auf den Wagen abgestimmtes Chiptuning (Dies kann auch mit Vorsteuergeräten gemacht werden, die von seriösen Anbietern verkauft werden. Die werden zwischengeschaltet und sind innerhalb von ein paar Minuten wieder ausgebaut. (für TÜV z.B. wenn es nicht eingetragen werden soll)

Bei jedoch schon hochgezüchteten Dieseln würd ich mir das Chippen nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Beispiel der 1,9Liter TDI von Audi/VW/Seat/Skoda. Der wurde mal mit 90PS befeuert...dann 110...130...150...PS Wenn man dann auf der letzten Stufe noch nen Chip drauf macht, wäre ich mir nicht so sicher, ob das nicht soch arg auf die Haltbarkeit geht. Dann lieber nen 2,5Liter V6 TDI in der Basis nehmen, da hat man dann mehr von !

Gruß Micha
VG
Micha
Saku
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 2765
Registriert: 23.07.2002, 20:43
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: R
Wohnort: 07973 -Greiz -

Beitrag von Saku »

Chips einer renomierten Tuningfirma

Steigert die Leistung und das Drehmoment deutlich!
Aber vielleicht wäre es sinnvoll, den Neuwagen erst einzufahren und das zusätzliche Steuergerät erst nach ein paar Tausend Kilometern einzubauen.
Vom Tüv kann es eingetragen werden. Leistungssteigerungen durch Chips sind aber imho nicht abnahmepflichtig!

CU
K.A.W. 50/35 || SEM || SML || US - Tails || MAL || beleuchtetes PROBE-Zeichen || RC-100 || Plasmatacho || Hifi || LEDs || HeadUp-Display || B&M-Shortshifter
Gast

Beitrag von Gast »

Also Glattleder in jeder Form ist einfach zu reinigen und zu pflegen. Im Laufe der Jahre reißt Leder meist an den Stellen, an denen man oft entlangschrammt, also wenn man aus- und einsteigt. Wie Arni gesagt hat hat Glattleder jedoch den Nachteil daß es im Winter kalt und im Sommer sehr heiß wird - gleich welche Farbe. Selbst helles Leder wird ziemlich warm... das weiß ich aus Erfahrung (am eigenen Leib getestet :( ).

Wildleder oder Alcantara haben den Vorteil, daß sie nicht die Eigenschaften des Glattleders von heiß und kalt teilen, sind jedoch pflegeaufwendiger. Alcantara z.B. nutzt sich schneller ab ("Bollenbildung") und wird auch schneller schmutzig - Wildleder wird auf den Sitzflächen auf Dauer zu "Glattleder", will heißen daß es an den vielgebrauchten Stellen abwetzt bzw. vom Sitzen platt gedrückt wird.

... und Stoff... naja, der verschmutzt, Staub setzt sich rein und ist auf jeden Fall nicht so haltbar wie jegliches Leder. Scheuert beim Ein- und Aussteigen auf lange Sicht ab - und da muß man dann irgendwann den Polsterer (will ja auch leben) oder der billigere Fall einen Sitzbezug bezahlen.

.... und in einem Satz gesagt - es ist und bleibt Geschmacksache, was man in seinem Auto haben will. :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

hexemone hat geschrieben:Alcantara z.B. nutzt sich schneller ab ("Bollenbildung") und wird auch schneller schmutzig -
Watt??? Ne! Auf keinen Fall! Sowas kann dir bei billigen Microfasern passieren, aber net bei echtem Alcantara(c). Alcantara ist preislich ja auch meistens zwischen Leder und Stoff, aber es gibt nix haltbareres! Und verschmutzen - ja klar wird es schmutzig, wie Stoff auch, aber es lässt sich um einiges leichter reinigen!
Gast

Beitrag von Gast »

Auch echtes Alcantara macht so'n Ärger... hab ich erst heut früh beim Kunden gesehen, der einen 4 Jahre alten Passat fährt... :roll: sollte nicht vorkommen bei den Preisen - kommt aber leider immer wieder vor, und das war nicht der erste Fahrersitz der so ausgesehen hat, der zu mir kam um gerettet werden zu wollen :wink:
probepower
Level 5
Level 5
Beiträge: 720
Registriert: 12.09.2002, 19:56
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: merching @ augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von probepower »

hoi

zum chip ; da kam bei tuningtv n ganz hilfreicher beitrag , hab ich erst gestern gesehn :wink:

die vorteile sind ja nu geschildert worden :lol:

die nachteile : höherer verschleiss durch mehr leistung an allen bauteilen (antriebswelle , motorteile usw) , höhere verbrennungstemperatur (bis ca +200°C ) , das schaufelrad vom turbo dreht höher ;/ , betriebserlaubniss erlischt :roll:

wobei ich das tunen von nem 1,9er diesel mit 150! ps für etwas besch. halte , aber is halt wie beim moped ... immer mehr leissstuung damit man noch schneller in nen baum rauschen kann :lol:

PS: beim alcantara gibts auch qualitäts- und preisunterschiede , spich von grottig bis edel ... lass mich mal raten was bei so nem vw kübel verwendet wird :aetsch:
allrad , turbo , dicke bremsen & abt , mehr sog i net ;)
Saku
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 2765
Registriert: 23.07.2002, 20:43
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: R
Wohnort: 07973 -Greiz -

Beitrag von Saku »

probepower hat geschrieben: die nachteile : höherer verschleiss durch mehr leistung an allen bauteilen (antriebswelle , motorteile usw) , höhere verbrennungstemperatur (bis ca +200°C ) , das schaufelrad vom turbo dreht höher ;/ , betriebserlaubniss erlischt :roll:
Also das sehe ich nicht so. Wie schon geschrieben wurde, ist im Bereich der "normalen" (vernünftigen) Leistungssteigerung kein Problem zu sehen. Die Bauteile arbeiten nicht an der äussersten Grenze der Toleranz. Von daher glaube ich, hält sich der Mehr - Verschleiss durch den Chip in Grenzen.

Wieso soll die Betriebserlaubnis erlöschen? Zum Chip bekommt man ein Gutachten mit allen relevanten Daten. Damit kann man die Modifikation eintragen lassen und es werden Leistung und evtl vmax im Brief angepasst.


CU
Sascha
K.A.W. 50/35 || SEM || SML || US - Tails || MAL || beleuchtetes PROBE-Zeichen || RC-100 || Plasmatacho || Hifi || LEDs || HeadUp-Display || B&M-Shortshifter
probepower
Level 5
Level 5
Beiträge: 720
Registriert: 12.09.2002, 19:56
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: merching @ augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von probepower »

Saku hat geschrieben:
Also das sehe ich nicht so. Wie schon geschrieben wurde, ist im Bereich der "normalen" (vernünftigen) Leistungssteigerung kein Problem zu sehen.

und was is normal 30-40 ps bei nem 1,9 oder 2,5er diesel :?:


Die Bauteile arbeiten nicht an der äussersten Grenze der Toleranz. Von daher glaube ich, hält sich der Mehr - Verschleiss durch den Chip in Grenzen.

oha , wo sind den die grenzen ? bei nem 1,9 mit 150 ps :?:



Wieso soll die Betriebserlaubnis erlöschen? Zum Chip bekommt man ein Gutachten mit allen relevanten Daten. Damit kann man die Modifikation eintragen lassen und es werden Leistung und evtl vmax im Brief angepasst.

kk sicher gibts chips mit gutachten die kosten aber ordentlich + änderungen am fahrzeug , bei tuningtv waren fast alle ohne gutachten :?

allrad , turbo , dicke bremsen & abt , mehr sog i net ;)
Martin
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 2538
Registriert: 17.07.2002, 14:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P

Beitrag von Martin »

Ich sehe den größten Nachteil von Ledersitzen darin, das sie nicht so viel Halt in Kurven geben. Man rutscht drauf rum.

Chiptuning würde ich bleiben lassen. Schon bei den Serien-TDIs gibt es reihenweise Motorschäden.


Gruß
Martin
toniiii
Level 2
Level 2
Beiträge: 210
Registriert: 17.02.2005, 19:08
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von toniiii »

Leder: sicher schön, jedoch im winter eiskalt und im sommer brennend heiß
Chip: bevor die neuwagengarantie abgelaufen ist, würd ich mal garnix machen, und danach nur von einer renomierten firma machen lassen, da bekommst dann auch garantie. hab sogar schon gesehen 3 jahre bzw 100000 km.

mfg toni
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

Martin hat geschrieben:Ich sehe den größten Nachteil von Ledersitzen darin, das sie nicht so viel Halt in Kurven geben. Man rutscht drauf rum...
Ja ? Das Problem hatte ich nie...dafür gibts ja die Seitenwülste....vielleicht hab ich aber auch einen zu dicken Hintern und kann gar net mehr rumrutschen :lol:
VG
Micha
Antworten