Seite 1 von 2
					
				Eis im Motor ?
				Verfasst: 24.02.2005, 00:59
				von Laruso
				Hallo Prober!
Heute vormittag hat mich ein Kumpel angerufen und mir folgendes erzählt:
Er wollte bei seinem Fiat Punto einen Ölwechsel machen und als er die Ölablasschraube gelöst hatte, blieb alles trocken, kein Tropfen Öl 

 zeigte sich laut seiner Aussage. Danach hat er den Peilstab gezogen und der war dick voll Eis!:huch: 
Ich hab ihm dann erst mal empfohlen, die Ölwanne irgendwie zu erwärmen, ohne offene Flamme natürlich! Zudem soll er den Ventildeckel abschrauben und prüfen, ob das Eis auch auf's Kühlsystem übergegriffen hat.
 
Das Auto hat über ein halbes Jahr im Freien gestanden und wurde die ganze Zeit über nicht angerührt. Was kann man sonst noch tun um denSchaden so gering wie möglich zu halten und die Möhre wieder fit zu kriegen und wie kann so'n Mist überhaupt passieren?Mit gefrorenem Kühlmittel hab ich schon Erfahrungen sammeln dürfen aber mit gerfrorenem Öl?!:denk: 
MfG
Laruso
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.02.2005, 02:09
				von Golfkiller
				Das ist normales Kondeswasser, was sich mit der Zeit in einem Motor bilden kann. Bei Frost friert das logischerweise ein, gerade dann, wenn der Motor lange Zeit stand. Bei einem normal betriebenen Motor, verdampt das Wasser immer wieder durch die Motorwärme. Bei VW gab es vor ein paar Jahren ein Problem bei den kl. Polo-Motoren. Da froren Leitungen zur Motorentlüftung einfach zu...
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.02.2005, 19:48
				von psychodad
				öhm also ok kondenswasser kann ich mir ja irgendwie vorstellen ok. aber wenn mal wieder was an einem FIAT ist, muss man echt keine fragen stellen oder?  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.02.2005, 22:56
				von NoFear
				>>  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.02.2005, 00:11
				von Laruso
				Und was kann mann jetzt tun???
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.02.2005, 00:23
				von Martin
				Laruso hat geschrieben:Und was kann mann jetzt tun???
Den Wagen in eine beheizte Garage schleppen und dort einen Tag stehen lassen.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.02.2005, 00:24
				von Golfkiller
				Auto aufwärmen ( in einer Garage oder Werkstatt). Dann Öl ablassen. Aber nur, wenn das Auto wirklich warm ist, also mindestens 10 Grad hat. Dann Filter wechseln und neues Öl aufgiessen. Wenn keine Kühlflüssigkeit fehlt, einge km fahren ( so 100km). Danach das Öl überprüfen, ob wieder Wasser drin ist.... Wenn wieder Wasser im Öl --> Zylinderkopfdichtung!
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.02.2005, 08:50
				von BM50181
				Laruso hat geschrieben:Und was kann mann jetzt tun???
Was man mit einem FIAT halt so macht: Schrottpresse  
 
Sorry, musste sein  
 
Ich würd mich da sonst Martin und Golfkiller anschließen.
Aber nicht auf die Idee kommen das Eis mit heissem Wasser rauszuspülen  
  
 Auch wenns ein Fiat ist  
 
Gruß Micha
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.02.2005, 17:17
				von DoGlo
				Tür auf, Sprit rein und Streichholz hinterher 
FIAT (Fehler in allen Teilen)
 
			 
			
					
				@DoGlo
				Verfasst: 25.02.2005, 23:16
				von Golfkiller
				Das stimmt nicht ganz. Die richtige Übersetzung erklärt auch die Probleme bei Frost:
FIAT: Für Italien Ausreichende Technik !
Und da ist´s meistens warm....  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.02.2005, 10:10
				von NoFear
				>>>>>>>    

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.02.2005, 14:06
				von yves
				So langsam langt`s aber, oder?
War das ein Fiat-ist-schlecht-Thread...? Ich mein ja nur, wegen dem Niveau...
Wir hatten bisher mit unserem Fiat-Coupé übrigens keine Probleme... 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.02.2005, 14:25
				von DoGlo
				yves hat geschrieben:So langsam langt`s aber, oder?
War das ein Fiat-ist-schlecht-Thread...? Ich mein ja nur, wegen dem Niveau...
Wir hatten bisher mit unserem Fiat-Coupé übrigens keine Probleme... 

 
Na dann Probe weg und Fiat her.  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 27.02.2005, 00:37
				von NoFear
				DoGlo hat geschrieben:
Na dann Probe weg und Fiat her.  

 
.. hab ich gemacht ,,und jetzt ?
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 27.02.2005, 16:10
				von yves
				wieso? Haben doch sowohl Fiat al auch Probe...
Und ich hab doch auch niemals behauptet, dass Fiat besser sei! Wenn wir es nüchtern betrachten ist der Probe doch auch nicht das Optimum an Qualität, was man sich wünschen würde, oder?
jetzt seid mal etwas toleranter... 
