Die Antwort ist da und ich finde es zumindest bemerkenswert,
dass es so ganz ohne "Quengeleien" ging - Lob und Anerkennung an AVIA!
Ich hab die e-Mailadressen und Telefonnummern der direkt Beteiligten entfernt
- einfach um die beiden Herren, zumindest von dieser Seite aus, etwas zu "schützen".
Wer möchte, kann das Schreiben als pdf-Datei per PN bekommen.
das schreiben is ja auch schon wieder hinfällig. die tage kam nämlich groß im fernsehen, dass der ford ka bis baujahr 2004 mit dem alten 1,3 liter 50 und 60ps motor auf keinen fall e10 verträgt. erst die letzten modelle mit dem moderneren 70ps triebwerk dürfen das fahren. übrigens hat vw auch nachgelegt und die fsi und tfsi motoren als nicht e10 tauglich eingestuft.
MfG
is ja auch kein wunder , im ka sitzt der endura e , das is nen kent motor (bekannt aus fiesta mit 50 und 60 ps) mit elektr. einspritzung !!! dieser motor wurde damals schon im granada und escort mk1 verbaut , damals zwar noch mit vergaser aber es ist der selbe motor !!! so nem alten motor bescheinigen die nie und nimmer die e10 verträglichkeit !!!
Mfg Cane
mit den meisten autos geht der spass nur bis zur nächsten kurve , mit meinen beiden fängt er da erst an !!!
Es lebe der HADDE KERN !!!
nicht zu vergessen sind alle fiesta generationen vom mk1 bis mk4 oder sogar 5? auf jeden fall hatte der fiesta vor 30 jahren den auch schon drin. allerdings mit 1,1 liter.
Jungs es gibt doch auch Alternativen !!!
Ich habe seit Jahren eine Autogasanlage in meinem Probi.Da brauche ich max. 3mal im Jahr Sprit und das Gas gibts für 65-70 Cent p/l.
Aber die Angaben widersprechen sich doch auch wieder...
In ihrem Schreiben vom Januar teilen die mit, es sei unbedenklich für den Xedos 6, in dem Artikel auf heise vom Februar heisst es ältere Baujahre nicht geeignet.
Was denn nun? Können die sich vielleicht mal entscheiden was nun Sache ist?
und was ist HIERMIT ?
Gleicher tread, nur ein paar posts weiter unten
zitat (18. Februar)
"...Die Verwendbarkeit von E10 bei älteren Mazda-Modellen mit Benzinmotoren werde derzeit noch geprüft. Nach heutigem Kenntnisstand können diese Fahrzeuge laut Mazda nicht mit E10 betrieben werden, sondern sind für Kraftstoff mit maximal fünf Prozent Ethanol (E5) ausgelegt, wie er in Zukunft noch mit der Kraftstoffsorte Super Plus an den deutschen Tankstellen verfügbar sein soll. "
hier gibt es was von meiner Hobbyabteilung Mercury Marine zu diesem Thema, die Amis gehen das ja immer etwas unkonventionell an, für selber checker wie man Alkoholgehalt bestimmen kann usw
,,gruss didi
ich werde auch keine tests machen !
ich werde in österreich weiterhin super tanken und wenn die gleichziehen sollten mit e10%, dann steige ich um auf super+
diese 5-6 tankfüllungen im jahr werden mich auch nicht arm machen, mehr wird der probe in 2-3 jahren eh ncht gefahren ausser zum treffen und so...
War heute auch mal wieder Thema bei RTL aktuell. Wirlich neue Erkenntnisse gibt's zu dem Thema aber nicht, ausser das auch dort wieder die Aussagen von Ford und Mazda widersprüchlich sind