E10 Biosprit: Millionen Autos müssen bald Super plus tanken

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
faint-angel
Level 0
Level 0
Beiträge: 58
Registriert: 20.04.2005, 21:40
Probe-Modell: anderes Auto
Kontaktdaten:

Beitrag von faint-angel »

Lest Euch das genau durch! Macht mit!!!!!
Nur wenn alle mitmachen, dann kann man auch etwas ändern!!!
Reicht die Infos weiter, an alle, die Ihr kennt!!!
Die erste Antwort habe ich schon via E-Mail erhalten!!!!

Hallöchen an euch Alle!

In der vergangenen und in dieser Woche jeweils am Dienstag-Abend wurde in der ZDF-Sendung „Frontal21“ sind sehr beunruhigende Nachrichten über den Sender gekommen.
Demnach können wir ALLE miteinander ab dem 01.01.2009 nur noch SUPERPLUS tanken!
Deshalb habe ich mich hingesetzt und nachgelesen:
„Frontal21“ hat auf seiner Seite sämtliche Daten und den Beitrag im Originaltext und -ton zur Verfügung gestellt. Schaut Euch das mal an und dann wehrt Euch!!!

Der ADAC rät die Hersteller wegen einer Unbedenklichkeitserklärung anzuschreiben.
Wir haben das heute gemacht. Etliche haben schon die schriftliche Absage diesbezügliche von ihrem Hersteller bekommen. Dann muss der Minister für Umweltschutz reagieren. Das geht aber nur, wenn alle mitmachen. Wir sind eine Macht und können sie wohl auch nutzen!!!
Tom und ich sind sehr gut rechtsschutzversichert und werden unsere Möglichkeiten entsprechend ausschöpfen. Wenigstens versuchen müssen wir es!!!!

Macht da mit!

Hier sind die entsprechenden Seiten, die Ihr kontaktieren könnt:

Frotal 21: www.frontal21.de
Der Beitrag im O-Text: http://frontal21.zdf.de/ZDFde/download/ ... 506,00.pdf

Bundesministerium für Umwelt, Minister Sigmar Gabriel:
http://www.bmu.de/service/kontakt/content/4120.php

Verband der Automobilhersteller: http://www.vda.de/de/contact.html

Inzwischen haben wir Antwort von der Kundenbetreuung von BMW! Hier der Originaltext von heute:

„Sehr geehrte Frau Eltzsch,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Die Nutzung des neuen biogenen E10 Kraftstoffs ist werkseitig für alle
BMW Modelle freigegeben, sofern nicht der Betrieb mit Super Plus
ausdrücklich in der Betriebsanleitung Ihres BMW vorgeschrieben ist.

Auch der neue Dieselkraftstoff B7 kann in allen jemals gebauten BMW
Diesel-Modellen mit und ohne serienmäßigen oder nachgerüsteten BMW
Partikelfiltern eingesetzt werden.

Gern wird Sie auch Ihr BMW Vertragshändler, Ihre BMW Niederlassung oder
Ihre autorisierte BMW Vertragswerkstatt individuell zur Betankung Ihres
BMW beraten.

Wir wünschen Ihnen auch weiterhin viel Freude am Fahren.

Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung

-------------------------------------------------------
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Vorstand: Norbert Reithofer, Vorsitzender,
Frank-Peter Arndt, Ernst Baumann, Herbert Diess,
Klaus Draeger, Friedrich Eichiner, Michael Ganal,
Stefan Krause
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Joachim Milberg
Sitz und Registergericht: Muenchen HRB 42243“

Das ist ausgesprochen wichtig, meine E-Mail an BMW und die Antwort habe ich ausgedruckt und werde damit mal zu unserem Anwalt schreiten und ihn fragen, was wir im Falle eines dennoch entstehenden Schadens für Möglichkeiten haben!!!

Und die Antwort aus dem Ministerium:

Sehr geehrte Frau Eltzsch,
haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage an das Bundesumweltministerium vom 06.02.2008.
Sie beziehen sich auf die Medienberichterstattung der letzten Tage zur geplanten Beimischung von Bioethanol zum Ottokraftstoff ("Normal" und "Super") mit einem von 5 Vol % auf 10 Vol % erhöhten Anteil und bitten um nähere Informationen zu diesem Thema. Dieser Bitte kommen wir selbstverständlich gerne nach.

Lassen Sie mich zunächst vorausschicken, in welchem Zusammenhang die Bundesregierung die Erhöhung der Beimischung von Bioethanol beschlossen hat. Der Klimawandel ist vermutlich die größte umweltpolitische Herausforderung der kommenden Jahrzehnte. Wir müssen daher den Ausstoß von Treibhausgasen drastisch senken, nicht zuletzt im Individualverkehr. Dies entspricht auch der Zielsetzung der EU-Kommission, die gegenwärtig entsprechende Richtlinienvorschläge berät, die dann in absehbarer Zeit in allen europäischen Länder umgesetzt werden müssen.

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel nimmt die Verunsicherung, die bei vielen Autofahrerinnen und -fahrern auf Grund der entsprechenden Angaben von Autoherstellern und deren Verbände entstanden ist, sehr ernst. Er hat daher entschieden, dass die Novelle der Kraftstoffqualitätsverordnung (10. BImSchV), in der unter anderem auch die Beimischung von Bioethanol geregelt wird, nicht eher in Kraft treten wird bis alle Unsicherheiten über die Motorverträglichkeit und die Zahl der betroffenen Fahrzeuge ausgeräumt sind. Dies gilt vor allem für mögliche Schädigungen von Motoren bestimmter Hersteller und Typen und die damit verbundene Notwendigkeit, das deutlich teurere "SuperPlus"-Benzin tanken zu müssen.

Für das Bundesumweltministerium sind die Angaben des Verbandes der deutschen Automobilhersteller (VDA) weiterhin maßgeblich, nach denen "in Deutschland nur ca. 375.000 Fahrzeuge - und somit gut 1 Prozent des gesamten Pkw-Bestandes - auf den Super Plus-Kraftstoff nach DIN 51626-2 umsteigen müssen". Dies teilte der VDA am 29. Januar 2008 nochmals mit. Offenbar sind die dazu gehörenden technischen Informationen innerhalb des Verbandes und bei den betroffenen Unternehmen aber noch nicht bis in jede Vertragswerkstatt vermittelt worden.

Zur Klärung des Sachverhalts - insbesondere zu der Zahl betroffener Fahrzeuge - hat das Bundesumweltministerium Vertreter des VDA und der Automobilimporteure (VDIK) für diese Woche zu Fachgesprächen eingeladen. Erst danach wird über den weiteren Fortgang des Verfahrens entschieden. Denn bislang hat die vorliegende Novelle der Kraftstoffqualitätsverordnung (10. BImSchV) noch keine Gesetzeskraft. Die abschließende Kabinettbefassung ist bislang für Mai 2008 vorgesehen.

Wir hoffen, Sie damit hinreichend über den aktuellen Zwischenstand zur Frage der Beimischung von Bioethanol zum Ottokraftstoff informiert und Ihre nachvollziehbaren Verunsicherungen ausgeräumt zu haben. Zusätzliche und ständig aktualisierte Informationen zu dieser konkreten Novelle, aber auch zu anderen wichtigen umweltpolitischen Themen finden Sie auf unserer Internetseite unter www.bmu.de.

Mit freundlichen Grüßen

Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz und Reaktorsicherheit
Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Referat Bürgerservice

------------------------------------------------------------------

Eben war im ARD-Ratgeber Auto und Verkehr der E10-Sprit wieder in der Kritik.
Wichtig war der Aufruf, dass sich jeder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung einholen soll, wenn es dann bei entstandenen Schäden zu Schadensersatzforderungen kommen sollte. Schwierig wird es dann, wenn der Schaden erst 5-6 Jahre später auftritt, da dann der Halter/Fahrer nachweisen muß, dass der Schaden auf Grund des E10 entstanden ist. Entsteht der Schaden umgehend ist es wohl kein Problem....
Ich werde jedenfalls am Thema bleiben und den Themenvorachlag an Anne Will und "Hart aber Fair" weiterreichen, mal schauen!!!
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Shoobedoo »

Das antwortet Ford auf Anfrage:
Sehr geehrter Herr .............,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Alle Ford-Modelle ab dem Jahr 2002 sind E-10 fähig, von wenigen Ausnahmen abgesehen: KA (das E-10-fähige Nachfolgemodell kommt Anfang 2009 auf den Markt), Mondeo SCI (Benzindirekteinspritzer) sowie Ford-Importfahrzeuge (wie z.B. Windstar). Für alle Ford-Modelle vor 2002 wird die E-10-Fähigkeit gerade untersucht. Die Ergebnisse werden in absehbarer Zeit vorliegen.

Was die Prüfung erschwert ist die Tatsache, dass der Kraftstoff E-10 noch nicht normiert ist. Es fehlt also gegenwärtig an einer klaren Definition der künftigen E-10 Kraftstoffeigenschaften. Die entsprechende Norm wird voraussichtlich Mitte des Jahres verfügbar sein.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben.

Bitte antworten Sie nicht direkt auf unsere E-Mails, da diese von uns nicht bearbeitet werden können. Bei Bedarf schreiben Sie uns bitte erneut über das Kontaktformular auf www.ford.de an. Wir bitten um Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Ford Kundenzentrum
Technische Informationen und Sonderanfragen
Wenn der künftige E10 Kraftstoff bisher also noch nicht einmal DIN-zertifiziert ist, woher will der VDA dann wissen, dass angeblich nur 375.000 Fahrzeuge betroffen sind ?!?

Grüsse
Shoo
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Shoobedoo »

faint-angel hat geschrieben:Eben war im ARD-Ratgeber Auto und Verkehr der E10-Sprit wieder in der Kritik.
Wichtig war der Aufruf, dass sich jeder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung einholen soll, wenn es dann bei entstandenen Schäden zu Schadensersatzforderungen kommen sollte. Schwierig wird es dann, wenn der Schaden erst 5-6 Jahre später auftritt, da dann der Halter/Fahrer nachweisen muß, dass der Schaden auf Grund des E10 entstanden ist. Entsteht der Schaden umgehend ist es wohl kein Problem....
Hier übrigens der Bericht zur Sendung vom 16. Februar 2008 und der Beitrag als Video.

Grüsse
Shoo
Bild
Bild
Bild
Bild
Speedjunkie
Level 1
Level 1
Beiträge: 173
Registriert: 31.08.2007, 17:47
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von Speedjunkie »

Ich stell mich dann lieber doch drauf ein dann Super Plus tanken zu müssen,ARGH! :x
Wer rastet, der rostet!
96er Probe Medici
98er Puma
REDoC
Level 0
Level 0
Beiträge: 52
Registriert: 14.01.2007, 04:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: 04177 Leipzig / Queckstraße 15

-

Beitrag von REDoC »

Ist doch alles schwachsinn was die betreiben (viel kann ich nicht mehr dazu sagen da eigentlich alles gesagt wurde) Ist tgenau wie das mit den plaketten wo die meisten dann wegen kaltstarteinrichtungen usw rumgerannt sind. Ich verstehs aber nicht hab meinem TÜV ziehmlich ängstlich entgegengesehen aber war erstaunt.


Soll-wert (max) Ist-wert
Leerlauf
CO 0,5 0,04

Erhöhter
Leerlauf

CO 0,3 0,05
Lambda min 0.980
max 1,020 0,999

keine mängel nichts Und da sage noch mal jemand Dreckschleuder
So gut hat nichtmal mein erster Benz mit Euro 3 Abgeschnitten bei nem 4 zylinder

daran sieht mans alles Schikane

sende grad den text mit den links an alle die ich kenne also meine unterstützung ist da

LG Stephan

PS Plakette bis 2009 bekommen ohne irgend was zu machen
T22 mit ECP Front,Seitenspiegel ECP vielen dank an Mac Fisch, Klappis ECP, Panasonic Mp3 Radio, Schwarze Wünschelrute

===============================

-----------------General Scarface-------------------
Speedjunkie
Level 1
Level 1
Beiträge: 173
Registriert: 31.08.2007, 17:47
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von Speedjunkie »

Tüv/AU steht bei mir im Juni an, mal schaun...

Back to Topic, ja ist Geldmacherei von denen....
Wer rastet, der rostet!
96er Probe Medici
98er Puma
Benutzeravatar
Darker
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1061
Registriert: 23.07.2002, 15:59
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: 50354 Hürth

Beitrag von Darker »

Mal abwarten ob das nicht ganz gekippt wird...

Gabriel steuert in die Massenkarambolage




.
..
Bild
Benutzeravatar
Pit
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 212
Registriert: 19.07.2002, 23:32
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: S
Wohnort: Landau/Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Pit »

Gestern habe ich etwas im Radio gehört, daß inzwischen doch über 1,5 Mio KFZ gesprochen wird und die Oppositionskollegen sagen inzwischen auch, daß sich das Thema CO2-Reduzierung durch Biospritbeimischung nicht lohnt, wenn dadurch in Südamerika Wälder gerodet werden müssen um den Bio-Anteil anzubauen.

Auf jeden Fall soll die E10-Umstellung erstmal gestoppt werden.

Bin weiterhin mal gespannt.
Live long and prosper!

Pit (Ex-Purple Probe)
Bild
mayfly
Level 0
Level 0
Beiträge: 58
Registriert: 27.10.2004, 19:35
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: T
Wohnort: 86720 Nördlingen

Beitrag von mayfly »

da bin ich heute Vormittag drüber gestolpert:

http://www.avia.de/cms/index.php?page=847

für alle, die dem Link nicht folgen möchten:
Ford

Alle Ford-Modelle ab dem Jahr 1992 - inklusive des Ford KA und der US-Importfahrzeuge - sind E-10 fähig.
Ausgenommen sind lediglich der Mondeo SCi (Benzindirekteinspritzer) sowie die Modelle Sierra und Scorpio (bis Baujahr Ende 1994).
(Quelle: Antwort Ford-Werke auf Anfrage der AVIA vom 22.02.2008)

was haltet Ihr davon?
Werbung für eine Marke, oder der "Persilschein" für alle "2-er"?
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Shoobedoo »

mayfly hat geschrieben:was haltet Ihr davon?
Werbung für eine Marke, oder der "Persilschein" für alle "2-er"?
Seltsam... innerhalb von 4 Tagen sind plötzlich alle ab Baujahr 1992 E10 konform?
In der Antwort von Ford auf meine E-Mail 4 Tage vorher war es noch ab Baujahr 2002 (s.o.). :roll:
Das deckt sich auch mit den Angaben über Mazda Modelle vor Baujahr 2002, die AVIA da veröffentlicht.

Grüsse
Shoo
Zuletzt geändert von Shoobedoo am 29.02.2008, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Bild
Bild
Bild
mayfly
Level 0
Level 0
Beiträge: 58
Registriert: 27.10.2004, 19:35
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: T
Wohnort: 86720 Nördlingen

Beitrag von mayfly »

ich bin mir wirklich nicht sicher was dahinter steckt!
Tatsächlich nur Eigenwerbung von AVIA?
Wenn die solch eine Stellungnahme von FORD haben,
dann sollte es ihnen ja eigentlich nichts ausmachen 'ne Kopie zu versenden?
oder seh ich da etwas falsch und es soll doch ein Geheimnis bleiben??? :wink:



Zusatz:
Ich hab gerade meine Bitte um eine Kopie der Antwort von Ford an AVIA abgeschickt
- mal sehen was kommt!?
waldy
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 618
Registriert: 19.07.2002, 20:35
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von waldy »

Vor zwei Wochen habe ich im TV einen Beitrag gesehen, dass keiner der Ford KA's von Ford eine Freigabe bekommt. :roll: :lol:

Wem soll man jetzt glauben??? :lol:

-ciao-
wofka
Borla Cat-Back, KW Gew.fahrwerk, OZ Crono HT 8x18, Racimex Ölkühler, Fächer, 200cpsi HJS Kat, BMC Airbox, Whiteline Swaybar...
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

Wir sollten in jedem Fall nicht nur für unsere Probes erfragen was Sache ist, sondern auch bei den Mazda-Kollegen mal nachhorchen, wie es da mit MX6 und 626 mit den entsprechenden Maschinen aussieht. Wenn die ne Freigabe erteilen und Ford nicht oder umgekehrt, dann werd' ich wild :roll:

Gruß
Micha
VG
Micha
Benutzeravatar
Flo
Level 5
Level 5
Beiträge: 982
Registriert: 02.01.2004, 17:53
Probe-Modell: Probe I GT
Wohnort: 31552 Rodenberg im Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von Flo »

waldy hat geschrieben:Vor zwei Wochen habe ich im TV einen Beitrag gesehen, dass keiner der Ford KA's von Ford eine Freigabe bekommt. :roll: :lol:

Wem soll man jetzt glauben??? :lol:

-ciao-
wofka
Das hab ich auch gesehen.. das ist ja ansich lächerlich weil die Ka's eigentlich Fiesta's sind und somit die Fiesta auch betroffen wären...

Toll ab Bj 92 ist freigabe und wie siehts mit den 1ern aus? -.-

Denke mal da gibts auch keine probleme... aber testen würd ich das nicht umbedingt... :?

Bei meinem ehemaligen Hyundai von 94 war die Freigabe bis 15% beimischung!


Und soweit ich weiß, hat Mazda das freigegeben:
Mazda Mazda 2 ab Baujahr 2007, Mazda 3 ab Baujahr 2003, Mazda 5 ab
Baujahr 2005, Mazda 6 ab Baujahr 2002, Mazda MX-5 ab Baujahr 2005, Mazda RX-8 ab Baujahr 2003, Mazda CX-7
91' Probe GT / 91' 190E Sportline /
15' Fiesta ST / 08' Mustang GT


Some cars make a statement. This one makes an exclamation: Probe 1 GT
Benutzeravatar
Proberunner
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1053
Registriert: 24.09.2005, 20:03
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Proberunner »

BM50181 hat geschrieben:Wir sollten in jedem Fall nicht nur für unsere Probes erfragen was Sache ist, sondern auch bei den Mazda-Kollegen mal nachhorchen, wie es da mit MX6 und 626 mit den entsprechenden Maschinen aussieht. Wenn die ne Freigabe erteilen und Ford nicht oder umgekehrt, dann werd' ich wild :roll:

Gruß
Micha
die mazdas werden bissher auch erst ab bj 2002 erwähnt... :cry:
mx5, rx8 usw...
Zehn Jahre Probezeit neigen sich dem Ende zu....
Antworten