Wichtig: Auslieferung EURO 2 Ford Probe V6 2,5 ECP u. T22

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2193
Registriert: 17.07.2002, 21:45
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von maxx »

sooooo.... war heute morgen in der Werkstatt zur AU. Junge, Junge... das hat Èwigkeit gedauert, bis der Motor die erforderlichen Werte geliefert hat.. :roll: . war ganz schon knapp! :wink: Papiere wurden dann ausgefüllt...

.....jetzt nix wie hin zum Straßenverkehrsamt..... mußte "nur" 1 Stunde warten bis ich dran kam :roll: und dann gings los....

Die Tuse ganz fix in die Unterlagen geschaut...war eher ein flüchtiger Blick. :roll: .. hat sie anscheinend schon öfter gesehen und gemacht. :wink: 5 Min. später wars chon alles erledigt neuer Schein und Briefeintrag auf 25 umgeschrieben. :thumb: :gblob: :lol:

Das Beste kommt noch..... ich frag: was muss ich zahlen?

NICHTS - DAS IST KOSTENLOS!!!

:shock: Kostenlos in Deutschland???

Super.... *uck you Mr. Eichel!! :gblob: :gblob: :gblob: :gblob:

Thor hat geschrieben:Allerdings war doch eine Prüfung nach §19 notwendig. Nur die Kosten waren etwas höher mit 90 €, aber das hohlt man ja wieder rein.
Nico,
das habe ich bei mir auch befürchtet..... die sind hier im Kreis ziemlich ätzend...... man wird aber mal gern positiv überrascht! :wink:
Sims
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2527
Registriert: 14.12.2004, 23:07
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Gechingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sims »

Musste bei der Zulassungstelle 11,60 oder so zahlen, weil die mir gleich nen neuen schein ausgedruckt haben, aber dafür hab ich keine AU gebraucht! Der Stempel das das ding eingebaut is hat gereicht!
*freu*
Grüße
Sims
2013 Mustang 5.0 GT

Probe goes Wiki: http://www.probewiki.de
Posting and you!
haben dir meine geschenke nicht gefallen ???
Thor
Level 4
Level 4
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2002, 20:50
Probe-Modell: Probe II 24V T22
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von Thor »

Es ist doch erstaunlich wie unterschiedlich diese Eintragungen gehandhabt werden. Ich musste die 79€ für TÜV und AU abdrücken und weils so schön war gleich die 10,70€ fürs Zulassungsamt dazu. Woanders braucht man womöglich nicht mal den Nachweis zu erbringen, das man es wirklich eingebaut hat.

@ Maxx

Den KAT mussten die bei mir auch ziemlich lange laufen lassen, bis er die Werte gebracht hat. Das hängt warscheinlich mit den Vorkats die der T22 hat zusammen. Allerdings waren dann die Werte top.

MfG Nico
BildProbe
BildTrude
BildFocus ST
Bild
Martin
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 2538
Registriert: 17.07.2002, 14:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P

Beitrag von Martin »

maxx hat geschrieben:sooooo.... war heute morgen in der Werkstatt zur AU. Junge, Junge... das hat Èwigkeit gedauert, bis der Motor die erforderlichen Werte geliefert hat.. :roll: . war ganz schon knapp! :wink: Papiere wurden dann ausgefüllt...
Genau deswegen war ich bei der ganzen Aktion sehr pessimistisch. Mein alter Motor hat bei der letzten AU mit Müh und Not die erfordelichen 0,5%vol CO erreicht. Erst als mir hier nach tausendfachen Nachfragen gesagt bekommen hab, das sich mit dem KLR die AU-Grenzwerte nicht verschärft werden, hab ich das Ding bestellt. Bei Lieferung steht dann in den Papieren, das der Wert bei 3500 U/min 0,3 ist und bei 4500 U/min sogar 0,15. Bei meinem alten Motor hätte ich den KLR wegschmeissen können :twisted:

Achja: Was hat den die AU gekostet ?
maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2193
Registriert: 17.07.2002, 21:45
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von maxx »

@Sims,
nen neune Schein habe ich auch bekommen.... habe mich ja selbst sehr gewundert, das ich nichts bezahlen musste.. :roll: AU war bei mir im Mai schon fällig...hatte es raus gezögert, weil ich dachte, das nachdem Einbau eine neu AU fällig wird! :wink:
Thor hat geschrieben: @ Maxx
Den KAT mussten die bei mir auch ziemlich lange laufen lassen, bis er die Werte gebracht hat. Das hängt warscheinlich mit den Vorkats die der T22 hat zusammen. Allerdings waren dann die Werte top.
Vorkats? :shock: aber doch nicht beim T22!! :wink: Diese Vorkats besitzen doch meines Wissens nur die 94er ECP?s.....oder nicht? :roll:

Martin hat geschrieben: Achja: Was hat den die AU gekostet ?
die ist wiederum relativ teuer gewesen...€ 39,90 :roll: aber wie gesagt, die musste ich ohnehin machen lassen.

Die CO-Werte sind übrigens beim Zusatz-Funktionstest:
bei 3500 = 0,10 %
bei 4500 = 0,15 %

beim AU-Test:
im Leerlauf 0,5 %
bei erhöhte Drehzahl (2800-3100) 0,3 %
Benutzeravatar
christian-Sebastian
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 332
Registriert: 09.11.2002, 14:52
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: T
Kontaktdaten:

Beitrag von christian-Sebastian »

ich habe heute auch mein umrüstkit bekommen!
und sofort eingebaut und ab zum tüv!

soweit gings noch glatt, doch dann fings an,.....

der nette tüvprüfer hat sich alles durchgelesen und sagte dabei so,.. garnicht gut,... hmmm..... dann fings an:

t= tüv i=ich


t:sie wissen das sie eine au kurz vorm einbau brauchen?
i:nein, aber ich habe doch asu und es hat sich nichts am kat geändert
t:ja das stimmt, aber hier steht das sie eine au vorher brauchen
i: ich habe ja noch die alte
t: die gilt nicht, muss kurz vorm einbau sein, also heute
i: da sist jetzt nicht ihr ernst
t:doch
i: jetzt ist es zu spät
t:lesen sie sich ihre unterlagen nicht durch?
i: nö, und jetzt ist es zu spät

tüfprüffer motzt mit sich rum, weil jetzt schon 4 leute warten und er alleine ist :-) und dann auchnoch nen streifenwagen kam mit nem laster im schlepptau, der kontolliert werden muss.....

t:bezahlen sie ne au, ich machs ja schon
i:danke

ja, hat gedauert, aber er hats gemahct, aber auch irgendwie nur halb ausgefüllt, bin mal gespannt was die morgen bei der zulassung dazu sagen,... wird sicher auch lustig,.....
1996 / original GT, t22 powered, Tempomat, elektrischer Fahrersitz, MAL, GT-Blinker, GT-Tails, Öldruck+Öltemp-Anzeige, KAW, Dezent 18", GT-Spoiler, Ford Premium Sound System
Klaus Reich
Level 0
Level 0
Beiträge: 24
Registriert: 21.01.2005, 00:42
Probe-Modell: anderes Auto
Kontaktdaten:

Re: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Beitrag von Klaus Reich »

maxx hat geschrieben:
Klaus Reich hat geschrieben: Eine deutlich spürbare Drehzahlerhöhung im Leerlauf gibt es beim EGS System vorteihafter Weise nicht !!!
Klaus Reich
Reich u. Sohn Kfz
Zitat Iher website:

Bei den EURO 2 / D3 Aufrüstungen handelt es sich um mechan. oder elektron. Zusatzluftregler, die dem Motor nach dem Kaltstart zusätzlich Luft zuführen oder um ein elektron. Zusatz -Leerlaufregelsystem, das die Leerlaufdrehzahl nach dem Kaltstart um ca. 100 - 200 Umdrehungen anhebt. :roll:
Wenn kleinlich dann richtig kleinlich,denn das
genau das habe ich doch gesagt: Elektron. Zusatzluftregler mit Zusatzluft aber nix Drehzahlerhöhung, denn die gibts nur beim elektron. Zusatz-Leerlaufregelsystem z.B. HJS EURO TR 2

Eine angenehme Nachtruhe

Reich u. Sohn Kfz
K. Reich
WilliTheKid
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 183
Registriert: 04.11.2002, 22:30
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 71397 Leutenbach

Beitrag von WilliTheKid »

Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich hier zum Volldeppen mache:
Was zum Teufel soll bitteschön der Scheiß mit der AU kurz vor dem Einbau???
Kann mir bitte mal jemand den Sinn einer solchen Aktion erklären?
Wichtig für die Umschlüsselung ist doch im Prinzip nur, was NACH dem Einbau für Werte erzielt werden, oder hab ich da was falsch verstanden? :ohman:
Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt - ein Zug, und du bist weg!!!
Thor
Level 4
Level 4
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2002, 20:50
Probe-Modell: Probe II 24V T22
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von Thor »

Das hat mir der heutige erste Tüffer auch erzählt. Angeblich würden sich irgendwelche Werte ändern, obwohl sich das System bei Betriebswärme abschaltet. Aber nachher durfte er ja sowieso die Abnahme nicht durchführen, da er nur Handlanger oder so war. Den richtigen Tüffer hats nachher nicht mehr interessiert.

Der eigentliche Sinn dieser Sache ist, dein Katalysator und dein Motormanagment auf Funktiontüchtigkeit zu testen und auszuschließen das ein eventueller Mangel schon vor Einbau des KLR vorlag. Das erleichtert sozusagen die Fehlersuche. Ist bei deinem Auto alles in Ordnung benötigst du diesen Test vorher nicht unbedingt. So die Aussage des richtigen Tüffers.

MfG Nico
BildProbe
BildTrude
BildFocus ST
Bild
Benutzeravatar
Funlive
Lichtfetischist
Lichtfetischist
Beiträge: 1501
Registriert: 16.11.2002, 03:21
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: Koitzsch ca.35KM nördl. von Dresden

Beitrag von Funlive »

@Klaus Reich

Ich muß hier mal der Firma Reich meine Hochachtung aussprechen!

Nicht nur das Sie das Set möglich gemacht haben, sondern das Sie auch im nach hinein ihren Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehen!

Und ich denke das die sicher auch Wichtigeres zu tun haben und auch sagen könnten "Wir haben unser Geld----Und Tschüß"!

Also meine Hochachtung

mfg

Funlive
Ich möchte ruhig und im Schlaf sterben, wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer !!!!

Bild
maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2193
Registriert: 17.07.2002, 21:45
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von maxx »

da kann man nur zustimmen!

Vielen Dank nochmals für das Engagement und das Sie es geschafft haben das wir nun wesentlich weniger Steuern zahlen müssen!!

Toll Herr Reich!! Schön das es solche Leute wie Sie gibt!! :thumb:


....und sorry, das meine Fragen und Feststellungen zu kleinlich rüber kamen... war nicht so gemeint.
Snappy
Level 4
Level 4
Beiträge: 450
Registriert: 22.07.2002, 17:18
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: 33719 Bielefeld

Beitrag von Snappy »

So, bei mir ist das Ding seit dem Wochenende auch eingebaut. Hab's meinem Vater überlassen, da er Kfz-Mechaniker ist. Ich selbst würd sowas nie im Leben hinbekommen. ;)

Heute war ich dann nach der Arbeit bei einem Bosch Service... war gegen 16:30 Uhr (also kurz vor deren Feierabend) dort und fragte nach ob es möglich ist mir die Bescheinigungen auszufüllen. Da dort absolut nichts los war, konnte ich gleich in eines der Tore fahren, wo dann ein weiterer Mitarbeiter die Maschine angeschlossen hat. Bin dann die ganze Zeit im Wagen sitzen geblieben und musste den Motor dann einige Zeit auf 3500 bzw. 4500 Umdrehungen halten.

Anschließend ging es wieder in Verkaufsraum, wo er zu dem anderen meinte "alles bestens" und dieser mir dann die Steuerbescheinigung ausfüllte. Als ich fragte was das denn nun kostet, kam die große Überraschung... "Kostet nichts, ist Service" :shock:

Hab dann 5 Euro Trinkgeld da gelassen... hoffe das war denen nicht zu wenig. :oops:

In den Motorraum wollte übrigens keiner der beiden schauen. :roll:

Morgen geht's dann zum Straßenverkehrsamt, wo ich 10,70 Euro für die Änderung und den neuen Fahrzeugschein bezahlen darf.

Bild
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Shoobedoo »

Hi!

Wer hat den KLR durch eine Werkstatt einbauen lassen und was habt Ihr dafür bezahlt (Nur für den Einbau - nicht TÜV, AU, Umschlüsselung)?
Bräuchte da mal ein paar Vergleichswerte, da ich gerade 'n Kostenvoranschlag für den Einbau angefordert habe.

Grüsse
Shoo
Bild
Bild
Bild
Bild
Snappy
Level 4
Level 4
Beiträge: 450
Registriert: 22.07.2002, 17:18
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: 33719 Bielefeld

Beitrag von Snappy »

Hat alles geklappt... :D

:thumb: Bild :thumb:

Der Spass hat nun gekostet...

219 Euro KLR
+ 5 Euro Trinkgeld für Abgasuntersuchung + Bestätigung
+ 10,70 Euro technische Änderung
= 234,70 Euro

Somit hab ich die Kosten in 4 Monaten schon wieder raus. Ohne KLR hätte ich im November bei der Steuerrechnung
nämlich 258,94 Euro mehr zahlen müssen. (378 Euro + Nachzahlung 01/05-11/05 , da letztes Jahr im November
noch der alte Euro 1 Steuersatz für die ganzen 12 Monate berechnet wurde).

Mal ganz abgesehen von der Wertsteigerung des Wagens... bei einem Verkauf oder Totalschaden gibt's jetzt
mindestens 250-500 Euro mehr, imo.

Und ich will ab sofort nie wieder was negatives über die 1994er Baujahre hören. :lol:
Meiner Meinung nach war die Steuereinstufung der einzige Nachteil der wirklich von Bedeutung ist.

Bin mal gespannt, ob es jemals irgendwer prüfen wird ob das KLR wirklich eingebaut ist (z.b. bei ner Polizeikontrolle
oder beim nächsten TÜV). Bisher ist das wie gesagt nicht geschehen, da die Abgasuntersuchung (war ja keine
"echte" AU mit Plakette) ohne Öffnen der Motorhaube ablief.

Also vielen Dank nochmal an Herrn Reich das alles so super geklappt hat. Bild

Schade nur das es so lange gedauert hat bis wir 50 Leute zusammen hatten. Bereits im Juli 2002 fing die
Sammelbestellung nämlich an... hätte das damals sofort geklappt, wären wir heute 361 Euro reicher. :roll:
Benutzeravatar
HJO
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3268
Registriert: 31.12.2002, 14:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Kölle

Beitrag von HJO »

Shoobedoo hat geschrieben:Hi!
Wer hat den KLR durch eine Werkstatt einbauen lassen
und was habt Ihr dafür bezahlt (Nur für den Einbau -
Grüsse
Shoo
Ich war eben mal beim Vielgepriesenen Boschdienst.Die Herrschaften
möchten doch tatsächlich für den Einbau (2 Std.) 120€,
(in Worten:Einhundertzwanzig Euro) haben.Ich habe dankend abgelehnt.
Ich werde das nun so machen,daß ich nach dem Selbsteinbau zu ATU
fahren werde,da ich im April dort meine AU hab machen lassen.
Und dann sehen wir weiter

Übrigens:Mein Probe ist wieder Fahrtüchtig!!!!! :D
Antworten