E10 Biosprit: Millionen Autos müssen bald Super plus tanken

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Lostprobe
Level 0
Level 0
Beiträge: 32
Registriert: 24.09.2006, 17:06
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Lostprobe »

also das ist echt hart was wir durchmachen müssen... und was noch kommen wird!

in ein paar Jahren fahren wir nur noch mit dem Fahrrad und dann wird das hier so aussehen wie in China auf den Straßen...

und im Winter sitzen wir vor einer Kerze und lesen ein Buch weil wir die Stromrechnung nicht bezahlen können eingehüllt in einer Decke...
auf den straßen ist es mucksmäusschen still nur ein Ferrari oder ein Porsche fährt mal vorbei, oder ein Buss 1 mal in der woche...

und was mach unser Probe?? er steht abgemeldet in der Garage und wartet auf eine neuanmeldung... die nie kommen wird...
Pinke-maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 196
Registriert: 11.02.2005, 18:43
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Quickborn

Beitrag von Pinke-maxx »

es fängt doch schon damit an, dass nun "normal Benzin" abgeschafft wird.
Die Nachfrage nach Super steigt und voila .. Preiserhöhung.

wie jetzt?... nur noch Super-Plus... okay --> Nachfrage steigt.... voila...Preiserhöhung.

geht es um Umweltschutz? wer das glaubt sitzt noch im Weihnachtsmärchen.

Die Autobild hat im vergangenen Jahr eine Statistik abgedruckt, aus der ersichtlich war, was das KFZ an der globalen Erderwärmung sowie an der Feinstaubbelastung zu vertreten hat.

Der Anteil war wirklich minimal !


Gute Nacht Autodeutschland
8 x 18" DMS / Custom Front / Schreiter Schweller / Schreiter Heckschürze / Erebuni Shogun Heckflügel / Koni + KAW 50/35 / Fächerkrümmer / Borla / CAI / Domstreben vorn / B&M-Short-Shifter / Plasmatacho 260 km/h / US-Mittelarmlehne
Speedjunkie
Level 1
Level 1
Beiträge: 173
Registriert: 31.08.2007, 17:47
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von Speedjunkie »

Ja,
und um uns herum in den andern Ländern passiert fast nichts,
nur wir breschen mal wieder vor und machen irgendeinen Sch...
dann fahr ich halt jedes Wochenende in die Schweiz und tank dort extra voll in nem 2. eingebauten Tank und en Fässle im Kofferraum (ups, muss dann wohl Einfuhrumsatzsteuer zahlen),
dennoch ich lass mir meine Rote Lady und meine blaue Königin von niemandem wegnehmen...

Grus Marc
Wer rastet, der rostet!
96er Probe Medici
98er Puma
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Shoobedoo »

Zwar etwas OT zum Thema Biosprit und Zwangsbetankung mit Super Plus aber auch passend zum Thema "Klimaschutz durch Autofahrer"...

ARD Sendung "Fakt" vom 14.01.2008:

Feinstaub Hysterie in Deutschland

"Seit Januar sind in den ersten Städten sogenannte "Umweltzonen" eingerichtet, um die Feinstaubbelastung drastisch zu senken. Viele weitere Kommunen wollen folgen. Nur: Für Experten ist längst klar, dass solche "Umweltzonen" so gut wie nichts bringen.

[...]

O-Ton: Matthias Klingner, Leiter Fraunhofer-Institut Verkehrs- und Infrastruktursysteme

"Im Sommer ist es im Wesentlichen die Sonne, die die Überschreitungen verursacht."

Das bedeutet: Die Feinstaubkonzentration erhöht sich im Laufe des Tages in Abhängigkeit zur Sonnenintensität. Je stärker die Temperatur im Verlauf des Vormittags ansteigt, desto höher die Feinstaubelastung. Der Messwert dazu heißt 'PM-10'.

"Betrachten wir nun Tage, an denen die Sonne ganz intensiv geschienen hat und bis zu zehn Grad die Temperatur erhöht hat, dann ergibt sich plötzlich ein Tagesgang des PM-10, der ganz ähnlich aussieht wie der des Verkehrs, aber der Verkehr hat sich nicht geändert. Und hier sieht man auch den Trugschluss. Wir haben gerade gesehen, dass eigentlich die Sonne das verursacht hat und nicht der Verkehr."

"Eine Umweltzone ist aus unserer Sicht faktisch wirkungslos, was die Grenzwertüberschreitungen des Feinstaubs angeht. Und das ist gemittelt worden aus vielen Tausend Messdaten, die an einer verkehrsreichen Station in Leipzig in den Jahren 2003 und 2004 gesammelt wurden.

[...]

PS. Bei ganz anderen Feinstaubverursachern sind rigide Maßnahmen wirklich angesagt: Hausbrand und Kleinfeuerungsanlagen. Sie produzieren inzwischen mehr Feinstaub als alle Diesel-PKW und alle LKW zusammen. Binnenschiffe, die ihre Dieselmotoren mit hoch verschmutzten Bunkeröl betanken. Kreuzfahrtschiffe, die in einer Stunde etwa soviel Feinstaub in die Luft blasen, wie 50.000 PKW bei Tempo 130. Hier ließen sich nachweislich positive Effekte erzielen. Doch worüber diskutieren wir in Deutschland? - Umweltzonen!"


Manuskript der Sendung: http://www.mdr.de/fakt/5170245.html

In der TV Sendung wurde übrigens auch noch erwähnt, dass alleine der Verkauf der Feinstaubplaketten ca. € 220 Mio. Umsatz erbringt!

Aber nööö... die Autofahrer werden nicht abgezockt unter dem Deckmantel des Klimaschutzes ;-)

Grüsse
Shoo
Bild
Bild
Bild
Bild
Pinke-maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 196
Registriert: 11.02.2005, 18:43
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Quickborn

Beitrag von Pinke-maxx »

siehe hierzu auch aktuelle Autobild Nr. 02 2008 Seite 80
"der Feinstaub ist weg"

Zitat
"Die Grenzwerte wurden 2007 so selten überschritten wie nie. Können die Umweltzonen jetzt abgeschafft werden?"
Zitat ende
8 x 18" DMS / Custom Front / Schreiter Schweller / Schreiter Heckschürze / Erebuni Shogun Heckflügel / Koni + KAW 50/35 / Fächerkrümmer / Borla / CAI / Domstreben vorn / B&M-Short-Shifter / Plasmatacho 260 km/h / US-Mittelarmlehne
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Shoobedoo »

Pinke-maxx hat geschrieben:siehe hierzu auch aktuelle Autobild Nr. 02 2008 Seite 80
"der Feinstaub ist weg"

Zitat
"Die Grenzwerte wurden 2007 so selten überschritten wie nie. Können die Umweltzonen jetzt abgeschafft werden?"
Zitat ende
http://www.autobildblog.de/2008/01/10/u ... feinstaub/
Bild
Bild
Bild
Bild
Sims
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2527
Registriert: 14.12.2004, 23:07
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Gechingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sims »

Pinke-maxx hat geschrieben: Zitat
"Die Grenzwerte wurden 2007 so selten überschritten wie nie. Können die Umweltzonen jetzt abgeschafft werden?"
Zitat ende

Bin mal gespannt welcher Politiker sich damit wieder aufbläst :wink:

Dieses Feinstaub-gedöhnse ist wirklich ein Witz. Vorallem wenn man bedenkt das Uralt-Diesel, die gar keinen Feinstaub, sondern vielmehr gröbere Stäube erzeugen keine Plaketten bekommen, aber dafür die neuesten Commonrail-Diesel Motoren mit einer abartigen Feinstaubproduktion. Die Dinger bekommen Filter verpasst die sich nach 5-6 Jahren auch beginnen aufzulösen und wiederum die Umwelt mit Schadstoffen belasten.

Benzin Motoren produzieren im übrigen absolut keinen Feinstaub. Nicht mal U-Kat Motoren :wink:
Diese bekommen auch nichtmal ne rote Plakette!
Is ne absolut geile Sache! Daumen hoch für diesen Gehirnpups :thumb:


Grüße
Simon
2013 Mustang 5.0 GT

Probe goes Wiki: http://www.probewiki.de
Posting and you!
haben dir meine geschenke nicht gefallen ???
Pinke-maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 196
Registriert: 11.02.2005, 18:43
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Quickborn

Beitrag von Pinke-maxx »

hey... wusstet ihr, dass die Blähungen der Kühe für 2% der Treibhausgase verantwortlich sind.

Laut Ausgabe Februar 2008 Mens Health KEIN SCHERZ!


daher sollten wir auf Bio-Rinderfleisch umsteigen, weil diese Kühe nur durch besonderes biologisches Futter ernährt werden, welches in einem geringeren Maße zu Blähungen führt.

:shit: gute Nacht Autodeutschland :wc: :mahlzeit:
8 x 18" DMS / Custom Front / Schreiter Schweller / Schreiter Heckschürze / Erebuni Shogun Heckflügel / Koni + KAW 50/35 / Fächerkrümmer / Borla / CAI / Domstreben vorn / B&M-Short-Shifter / Plasmatacho 260 km/h / US-Mittelarmlehne
Benutzeravatar
stone
Level 1
Level 1
Beiträge: 120
Registriert: 04.09.2007, 23:04
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: R
Wohnort: Neubrandenburg

Beitrag von stone »

Ich glaube langsam auch, dass das mal wieder ne riesen Abzocke wird, genauso dämlich, wie das abschaffen des Normal Benzins. Dann Super und dann Super Plus. Und nach dem Super Plus können wir dann wohl alle auf V-Power umsteigen. Das ist so selten dämlich, dass es schon weh tut. So ein Schwachsinn !!!!
Probe fahren macht echt süchtig, und es wird von Tag zu Tag immer besser!! Probe forever!!!!!
Benutzeravatar
Freezer
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 795
Registriert: 27.05.2007, 10:59
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 24806 Hohn
Kontaktdaten:

Beitrag von Freezer »

Also um das Thema nochmal anzuheizen:

Fakt ist, die Natur verändert sich, das ist gaaaanz normal und macht ihr absolut nichts aus, unser Planet wird sich von ALLEM wieder erholen was wir machen, sogar von 1000 Atomexplosionen.
Das Problem liegt das 1. in meinen Augen der falsche Name ... Umweltschutz ... Es sollte Lebensschutz oder so heißen!
Fakt ist auch, das Passagiermaschienen (Langstrecken-Flugzeuge) der Ozonschicht am nächsten kommen (fliegen ca 10-15 Km hoch) (was den Treibhauseffekt beschleunigt)
So nun schätzt mal was soeine Boeing 747 auf 100Km frisst ...
Es sind ca 2700 Liter Kerosin (Kohlendioxidemmision: 2760 g/l)
Unser Durchschnittsauto 9 Liter Benzin (Kohlendioxidemmision: 2360 g/l)

Ok man könnte sagen, es fahren ca 1000x mehr autos als Flugzeuge hier in Deutschland, aber wir verpesten die luft hier unten, nur ein Bruchteil unseres giftigen Stoffes schaffen es bis in diese Höhe.
Da ich bei der Luftwaffe diene, muss ich auch immer staunen, wie es eine Phanthom schafft, innerhalb von 16 Minuten 12 Tonnen Kerosin durchzublasen (Mit Nachbrennerbetrieb ohne fliegt sie schon 1,5 Std.)

So und nun kommt der Autofahrer, der DAS zusätzlich ausbügeln soll???
Ok, es wird an besseren Triebwerken gearbeitet, wie man am A400M sehr schön sehen kann (kleine Info am Rande: es könnte sein das bald alle Passagiermaschienen wieder mit Propellern fliegen :wink: da diese Technik einen 10% höheren Wirkungsgrad hat, aber z. Z. leider noch sehr laut ist), aber trotzdem fliegen extrm viele Menschen mit dem Flugzeug durch deutschland und das zu Preisen, das man sich fragt ob der weg zum Flughafen teurer war.

Back to Topic:

Wie ihr fahrt euren Probe mit Benzin? Tanke seit Monaten Diesel, weils viel billiger ist, man seit ihr doof :P
Spaß bei seite.
Die deutschen halten einfach zu still, würden sich von diesen angeblich 33 mio. betroffenen auch nur 1/4 die mühe machen sich erkentlich zu zeigen, indem sie irgendwo Unterschriften sammeln (wie bei dieser tempo 130 diskussion),hätte die Politik über 8 mio. potentzielle Wähler gegen sich stehen. Ich glaube das würde sehr wohl was bewirken, wenn nicht, lebe ich glaub ich falschen Land.

Ich wollte meinen Probe trotzdem nicht mit soeiner Plörre fahren wollen, ganz ehrlich :mahlzeit:

MfG Freezy
Bild
...It's time, to drive my Skyline...
Benutzeravatar
Macbeth
Level 2
Level 2
Beiträge: 266
Registriert: 29.01.2006, 01:08
Probe-Modell: Probe II 16V T20
FIN-10: T
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Macbeth »

Bei solchen Themen kommt mir echt die Galle hoch, kann das nur mit einem
AAAAAAAAAAARRRRRRRRRRRGGGGGGGGGGHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!! kommentieren.
Aber wie hat ein schlauer Mann mal gesagt: "A good business is where you find it"

Grüße
Stephan
PROBE II T20 16V - SE- BJ 96 - WEISS - KLIMA- TEMPOMAT
3rd Gen Firebird Targa 3.1 BlauGrün - jetzt mit Euro 2
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Shoobedoo »

Die Billigfliegerei ist auch nur so günstig, weil Kerosin nicht mit Mineralösteuer belegt ist.

Ist aber auch gehupft wie gesprungen... ob die Sesselpupser nun die Autofahrer gegen sich haben als Wähler oder die Billigurlauber, wenn das Fliegen teurer wird... beides des Deutschen liebstes Kind ;-)

Grüsse
Shoo
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
truder2
Level 4
Level 4
Beiträge: 468
Registriert: 25.07.2002, 20:58
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Dannenberg, Niedersachsen

Beitrag von truder2 »

Denke, dass die sog. Umweltzonen nicht ewig Bestand haben werden. Bringen tut es definitiv nüx. Einige erinnern sich vielleicht noch an die orangene 'Smog-Plakette' aus den 90ern. Gibt es auch nicht mehr.
Zum Thema E85: bei uns in Süd-Baden in Lahr am Flugplatz gibt es ne Tankstelle, die verkaufen das probeweise mit nem grossen Schild, dass sie keine Verantwortung bzgl. Schäden übernehmen, da noch keine offizielle Zulassung. Dennoch wird mit mehr Leistung und besserer Verbrennung geworben. Habe daraufhin mal ne Tank-Füllung in meinen Winter-Sierra gekippt. Der Liter-Preis lag bei 0,95€. Auto lief bis auf 2x kurz 'verschlucken' sehr gut. Beim satrk beschleunigen hat er wie gesagt 2x ganz kurz ein Loch gehabt, als wenn er sich verschlucken würde, ansonsten ok. Ist natürlich kein Langzeit-Test, aber funktionieren tut es grundsätzlich :lol:
Speedjunkie
Level 1
Level 1
Beiträge: 173
Registriert: 31.08.2007, 17:47
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von Speedjunkie »

Klingt interessant mit E 85.

Was auch niemand bedenkt ist, dass 33 Millionen sich nicht alle ein neues Töff leisten können und wenn auch nur die Hälfte Berufspendler sind die NICHT mit öffentliche Verkehrsmittel zur Arbeit kommen können (so wie ich (1 Std. mit Probe, 2,5 Std. mit Bahn/Bus Einfache Strecke!)) dann gibts mal locker ein paar Mio. Arbeitslose mehr.....

Hat schon jemand was neues darüber gehört....

Grus Marc
Wer rastet, der rostet!
96er Probe Medici
98er Puma
Benutzeravatar
Benny
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6881
Registriert: 10.11.2004, 20:36
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Benny »

Jetzt hört mal auf euch solche sorgen zu machen. Das bisschen mehr an Allohol im Sprit bringt das Auto nicht um.

Mazda sieht das übrigens genauso, siehe der Beitrag von Christian Lenz im Xedos-Forum.

Wer auf Nummer sicher gehen will kann ja selbst nochmal speziell für den Probe bei Ford (auf die Antwort bin ich echt gespannt :lol: ) bzw. für den MX6 oder direkt KLDE bei Mazda anfragen.
Ford wird vermutlich gar nichts sagen oder keine Freigabe erteilen, der Probe geht denen ja nun mal völlig am Hintern vorbei.
Antworten