neuling auf der suche

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
schnukums
Level 0
Level 0
Beiträge: 26
Registriert: 21.06.2007, 15:39
Wohnort: VIC (Alpenrepublik)
Kontaktdaten:

Beitrag von schnukums »

waldy hat geschrieben:
schnukums hat geschrieben:waldy = wofka = russe = landsmann???? :shock:
Richtig :lol:

-ciao-
wofka
cool :thumb:
Gestern standen wir vor dem Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!!
schnukums
Level 0
Level 0
Beiträge: 26
Registriert: 21.06.2007, 15:39
Wohnort: VIC (Alpenrepublik)
Kontaktdaten:

Beitrag von schnukums »

Soda!
Heute hat die stunde der wahrheit für den Probe-anten geschlagen. Hab den Probe meiner begierde von einer werkstatt untersuchen lassen - bei der gelegenheit hab ich mir auch gleich mal die Seriennummer genauer angeschaut und dem "T" nach zu urteilen müssts ja ein '96 sein - bin aber doch noch etwas überrascht, pickerl hätt der nämlich keins gekriegt...

bemängelt wurde folgendes:

- HC und CO² werte haben nicht gestimmt (der wagen hat aber einen Pilz vorne, kann also zum teil daran liegen)
- Stabistangengelenk hi-li war ausgeschlagen
- Hydros haben geklappert (lt. mech kommt sowas bei den mazdamotoren schon mal vor und wird erst ab laufleistungen jenseits der 200tkm marke unter umständen lästig laut, stimmt das???)
- Hintere Bremsen waren schon fast am ende und werden nach ca. 5tkm fällig
- Reifen sind zwar 2 Jahre alt haben aber nur mehr knapp einen mm zum Indikator
- Eine Halterung für den Auspuff ist weggegammelt, sonst aber keinen nennenswerten Rost (die halterung vom tank war leicht befallen)
- Das Flexrohr hat schon etwas wild ausgeschaut (lt mech hällt das aber noch lang), kat war auch etwas angebräunt
- Das Gröbste war aber der fällige Zahnriemen + wenn man schon dabei ist auch ein service (kerzen, öl, danach soll sich das mit den abgaswerten auch bessern)
- Bremsschläuche waren an einer stelle (knick vor dem Tank) angerostet, an einer anderen (vorne) porös

Laut der Werkstatt muss man wenn man den wagen sinnvoll durch das pickerl bringen will + den fälligen zahnriemen machen will noch ca. 2k - 2,5k reinstecken, weil keine nachbauteile und allein beim zr sind es ca 4 stunden arbeit auch gleich dabei.

Preisfrage: Stimmt dieser voranschlag? ist das alles wirklich sooo tragisch (kritisch, objektiv bewertet)? Fairer preis für den wagen? andere meinungen und anregungen?
Gestern standen wir vor dem Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!!
Benutzeravatar
Huhnigen
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 220
Registriert: 07.06.2006, 19:19
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Huhnigen »

Was du beim Zahnriemen unbedingt mitmachen soltest ist die Wasserpumpe :!: :!:
Ist ein Abwasch wen du die Riehmen runter hast und deswegen bis auf das Material im Preis mit drin.

Gruß Siggi
24 Jahre Stocked Probe und immer noch nicht genug
Benutzeravatar
Steellynx
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1939
Registriert: 25.06.2003, 07:09
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schalksmühle

Beitrag von Steellynx »

schnukums hat geschrieben:
- HC und CO² werte haben nicht gestimmt (der wagen hat aber einen Pilz vorne, kann also zum teil daran liegen)
Kann auch durchaus sein, das er Öl verbrennt. Ventildeckeldichtung/Kolbenringe, oder der Kat ist etwas geschmolzen.
schnukums hat geschrieben: - Stabistangengelenk hi-li war ausgeschlagen
Glaub bei Ebay gibts die für 8 Euro das Stück.
schnukums hat geschrieben: - Hydros haben geklappert (lt. mech kommt sowas bei den mazdamotoren schon mal vor und wird erst ab laufleistungen jenseits der 200tkm marke unter umständen lästig laut, stimmt das???)
Hydros beim 96er? Denke eher der fährt sehr dünnes Öl.
Sollte durch ein GUTES! 10w40 behoben sein.
schnukums hat geschrieben: - Hintere Bremsen waren schon fast am ende und werden nach ca. 5tkm fällig
Bremsbeläge? Oder Die Scheiben auch?
schnukums hat geschrieben: - Reifen sind zwar 2 Jahre alt haben aber nur mehr knapp einen mm zum Indikator
Also für 4 Reifen hab ich letze Saison 500 Euro bezahlt (Ventus RS2)
schnukums hat geschrieben: - Eine Halterung für den Auspuff ist weggegammelt, sonst aber keinen nennenswerten Rost (die halterung vom tank war leicht befallen)
- Das Flexrohr hat schon etwas wild ausgeschaut (lt mech hällt das aber noch lang), kat war auch etwas angebräunt
Einfach mal den Kat abschrauben, und reinschauen.
Das Flexrohr zieht sich gerne innen zusammen. Sieht man leider nicht von aussen.
schnukums hat geschrieben: - Das Gröbste war aber der fällige Zahnriemen + wenn man schon dabei ist auch ein service (kerzen, öl, danach soll sich das mit den abgaswerten auch bessern)
Das ist der gröbste Klopper. Zahnriehmen wechseln + alle Teile + Wapu + Lohn ist wirklich teuer. Leider.
- Bremsschläuche waren an einer stelle (knick vor dem Tank) angerostet, an einer anderen (vorne) porös
schnukums hat geschrieben: Laut der Werkstatt muss man wenn man den wagen sinnvoll durch das pickerl bringen will + den fälligen zahnriemen machen will noch ca. 2k - 2,5k reinstecken, weil keine nachbauteile und allein beim zr sind es ca 4 stunden arbeit auch gleich dabei.

Preisfrage: Stimmt dieser voranschlag? ist das alles wirklich sooo tragisch (kritisch, objektiv bewertet)? Fairer preis für den wagen? andere meinungen und anregungen?
Ich würde gut 1200 Euro veranschlagen.
Neue Reifen, neuer Zahnriehmen.

Wenn es nichts ernsteres ist wie Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen.
schnukums
Level 0
Level 0
Beiträge: 26
Registriert: 21.06.2007, 15:39
Wohnort: VIC (Alpenrepublik)
Kontaktdaten:

Beitrag von schnukums »

Steellynx hat geschrieben:
schnukums hat geschrieben:
- HC und CO² werte haben nicht gestimmt (der wagen hat aber einen Pilz vorne, kann also zum teil daran liegen)
Kann auch durchaus sein, das er Öl verbrennt. Ventildeckeldichtung/Kolbenringe, oder der Kat ist etwas geschmolzen.
hat mir der mech auch gesagt... hat aber auch gemeint es kann sein das defekte ventilschaftdichtungen diese werte verschulden... frage: wie viel kostet die vdd dichtung, selbermachen so wie ichs gesehen habe könnt mans als laie auch, oddr?
Steellynx hat geschrieben:
schnukums hat geschrieben: - Hydros haben geklappert (lt. mech kommt sowas bei den mazdamotoren schon mal vor und wird erst ab laufleistungen jenseits der 200tkm marke unter umständen lästig laut, stimmt das???)
Hydros beim 96er? Denke eher der fährt sehr dünnes Öl.
Sollte durch ein GUTES! 10w40 behoben sein.
Vorschlag vom mechaniker, ein 0w40 vollsynthetisches reinzuleeren, dann sollt ruhe sein
Steellynx hat geschrieben:
schnukums hat geschrieben: - Hintere Bremsen waren schon fast am ende und werden nach ca. 5tkm fällig
Bremsbeläge? Oder Die Scheiben auch?
Scheiben & beläge hinten (sehr bald fällig)
beläge vorne (noch nicht fällig werden aber bald kommen)
Steellynx hat geschrieben:
schnukums hat geschrieben: - Eine Halterung für den Auspuff ist weggegammelt, sonst aber keinen nennenswerten Rost (die halterung vom tank war leicht befallen)
- Das Flexrohr hat schon etwas wild ausgeschaut (lt mech hällt das aber noch lang), kat war auch etwas angebräunt
Einfach mal den Kat abschrauben, und reinschauen.
Das Flexrohr zieht sich gerne innen zusammen. Sieht man leider nicht von aussen.
Hab ich auch schon gelesen und die fotos gesehen :shock:, hab mich mit dem gedanken gespielt einen fäckerkrümmer einzubauen und dabei auch gleich das flexrohrproblem zu lösen... frage: mit welchem budget ist man da dabei?
Steellynx hat geschrieben:
schnukums hat geschrieben: Laut der Werkstatt muss man wenn man den wagen sinnvoll durch das pickerl bringen will + den fälligen zahnriemen machen will noch ca. 2k - 2,5k reinstecken, weil keine nachbauteile und allein beim zr sind es ca 4 stunden arbeit auch gleich dabei.

Preisfrage: Stimmt dieser voranschlag? ist das alles wirklich sooo tragisch (kritisch, objektiv bewertet)? Fairer preis für den wagen? andere meinungen und anregungen?
Ich würde gut 1200 Euro veranschlagen.
Neue Reifen, neuer Zahnriehmen.
Ich dachte da an eine ähnliche lösung: der verkäufer macht das pickerl + ZR und service und gibt mir wegen dem rest den wagen um zwischen 1,5k und 1,8k - faires angebote? gutes angebot für mich?
Steellynx hat geschrieben: Wenn es nichts ernsteres ist wie Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen.


kann man das auch irgendwie festellen ob das fällig ist?
Gestern standen wir vor dem Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!!
Benutzeravatar
RA
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1366
Registriert: 03.06.2003, 12:17
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Köln

Beitrag von RA »

schnukums hat geschrieben:
Steellynx hat geschrieben:
schnukums hat geschrieben: - Hydros haben geklappert (lt. mech kommt sowas bei den mazdamotoren schon mal vor und wird erst ab laufleistungen jenseits der 200tkm marke unter umständen lästig laut, stimmt das???)
Hydros beim 96er? Denke eher der fährt sehr dünnes Öl.
Sollte durch ein GUTES! 10w40 behoben sein.
Vorschlag vom mechaniker, ein 0w40 vollsynthetisches reinzuleeren, dann sollt ruhe sein
@Steellynx: Warum sollten die Hydros eines 96er nicht klappern? Was soll das mit dem Baujahr zu tun haben???

@schnukums: Noch dünneres Öl??? Nein, dicker soll´s sein! Deshalb auch ein 10W40 oder besser 10W60 weil vollsynthetisch (also das XXW60)! Aber gleich gibts wieder Öl-Diskussionen....also probiere es aus! ;-)

Bye!
RA
schnukums
Level 0
Level 0
Beiträge: 26
Registriert: 21.06.2007, 15:39
Wohnort: VIC (Alpenrepublik)
Kontaktdaten:

Beitrag von schnukums »

RA hat geschrieben: @schnukums: Noch dünneres Öl??? Nein, dicker soll´s sein! Deshalb auch ein 10W40 oder besser 10W60 weil vollsynthetisch (also das XXW60)! Aber gleich gibts wieder Öl-Diskussionen....also probiere es aus! ;-)

Bye!
RA
jaja die öl-glaubens-kriege hab ich schon npaar mal miterlebt, manche sind ja schlimmer als religiöse extremisten :lol:

nun gut aber am öl solls ja nicht scheitern...

noch n paar kleinere sachen sind mir eingefallen:

- die elektrische antenne ist über den jordan (tangiert mich aber eher weniger, hör eh nie radio)

- blöder ist dass nach einem einbruch auf der fahrerseite ein anderes schloss mit anderem schlüssel ist...
Gestern standen wir vor dem Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!!
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

Dann bau Dir halt ne FunkZV ein, dann hat sich das Schlüsselthema erledigt.

Beim Öl: Dicker, nicht dünner. Das angesprochene 10W40 ist schon ok, aber nicht dünner werden (0Wxx oder 5Wxx).

Alles in allem würde ich aber die Finger davon lassen...wenn da noch so viel zu machen ist, kauf Dir doch lieber einen, andem alles ok ist. Nur ein bsichen Geduld haben bei der Suche und nicht direkt auf den ersten versteifen. Aber Deine Entscheidung....
schnukums
Level 0
Level 0
Beiträge: 26
Registriert: 21.06.2007, 15:39
Wohnort: VIC (Alpenrepublik)
Kontaktdaten:

Beitrag von schnukums »

hab mich mit dem verkäufer auf einen preis von 1650€ geeignet, denke angesichts dieser reparaturen ist es fair, oder?
Gestern standen wir vor dem Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!!
Marksl
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 464
Registriert: 26.07.2002, 18:58
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Niederstotzingen

Beitrag von Marksl »

Also wenn der Zustand des Wagens im allgemeinen so gut ist wie Du geschrieben hast, war es aus meiner sicht ein sehr guter Preis für einen echten 96er!:thumb:

An Hydros glaube ich auch nicht wirklich, eher an das bereits erwähnte zu dünne Öl........empfehle ebenfalls das 10W40
Das Stabigelenk fällt unter lapalie. Ist eben ein typisches Verschleißteil, das aber auch nicht die Welt kostet, selbst wenn man es in der Werkstatt machen läßt.
Den größten posten, den Zahnriemen, macht ja noch der Vorbesitzer.......also auch sehr gut (achte darauf das auch die 2 Umlenkrollen, die Spannrolle und die Wapu mitgetauscht wird)
Den einen Halter vom Auspuff neu Anschweißen lassen, auch nichts besonders kostspieliges.
Die Bremsleitungen hinten beim Tank mit feinem Schleifpapier den Rost abschleifen und schön dick mit Fett einstreichen, damit`s nicht gleich wieder rostet.
Ansonsten mal Fehlercodes selbst auslesen. Wie`s geht steht in der FAQ. Vielleicht zeigt Dir der Fehlerspeicher auch eine defekte Lambdasonde, was auch für Deine schlechten Abgaswerte verantwortlich sein kann.
Lambdasonde gibt`s glaub für ungefähr 50 Euro bei Unifit neu.
Bremsbeläge mit Scheiben gibt`s auch bei Ebay für nicht mal nen 100er.
schnukums
Level 0
Level 0
Beiträge: 26
Registriert: 21.06.2007, 15:39
Wohnort: VIC (Alpenrepublik)
Kontaktdaten:

Beitrag von schnukums »

lt. werkstatt und ankaufstest steht der wagen mit 2,2k wieder technisch 1a da ich hab mir schon gedacht dass die scheiben/klötze ich selber mach, müsst nicht so tragisch sein - ausser die backln lassen sich nicht von der achse lösen :roll: :roll:

den zr muss ich mir selber zahlen, ist halt wirklich das teuerste am ganzen, sind ja mind 400€ an material + arbeitszeit....


blöde frage:
wo kriegt man eigentlich einen plasmatacho her? bzw da solls ja auch ein plasmabeleuchtungsteil für die regler geben, wo kriegt man sowas her?
Gestern standen wir vor dem Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!!
schnukums
Level 0
Level 0
Beiträge: 26
Registriert: 21.06.2007, 15:39
Wohnort: VIC (Alpenrepublik)
Kontaktdaten:

Beitrag von schnukums »

GUUUAT!!!!
scheinbar sind nicht alle menschen ganz so reif wie sie ausschaun...

nachdem ich eine woche und 30€ für den ankaufstest in die kiste investiert habe, mich mit dem verkäufer 50zig mal zusammengerufen hab und so weiter und so fort, haben wir uns auf einen preis geeinigt und auf einen termin, dann hat er rumgezögert von wegen er braucht den für bereitschaftsdienst und bla.... dann gestern... ruft mich sein vater :shock: an und erklärt mir es geht nicht, die hätten "einen anderen, besseren weg gefunden" ....

ich mein *ggggggrrrrrrrr* :evil: :evil: :evil:

entweder er will den verkaufen und sagt zu oder nicht... aber so is scheiße...
hab schon termin bei der werkstatt gehabt für die reparaturen, geld abgehoben alles....

:evil: :evil: :evil:

nun gut... jetzt bin ich wieder am anfang...
Gestern standen wir vor dem Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!!
Haribo
Level 0
Level 0
Beiträge: 59
Registriert: 03.07.2004, 12:26
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: Bad Kreuznach

Beitrag von Haribo »

Ich find es viel zu pauschal ....das man die Finger von einem "94iger"
lassen soll.... :shock:


Ich hatte bereits 2 mal einen 16V und die waren beide aus 1994.


Probleme hatte ich mit den beiden nie...


Viele Grüße

PS: Ich suche einen 16 oder 24 V kann auch ein 94iger sein :D :D
Antworten