Seite 11 von 12

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Verfasst: 30.05.2010, 21:25
von FPInterceptor
Michael Jackson lebt bestimmt auf einem demonischem Planet*lach* und Falco ist für mich einer der Grössten!

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Verfasst: 30.05.2010, 22:03
von Avenger
Hi,
ja sehr schönes statement..

aber jungs, ihr müsst mich auch verstehen, ich will endlich meinen Probe haben, hab jetz einen angeschaut, der hat wirklich KEINEN Rost, die KM sind echt (130.000), gut, den Lack müsste man auffreshen, hab aber nen Lackierer kollege, das is jetz nich so das Problem..



Is halt echt zum verzweifeln, ich finde einfach keinen, bei dem ich sofort sagen könnte, JA den kauf ich!
Okay, der Verkäufer meint, es is nur die lichtmaschine kaputt, was is wenn da noch mehr am arsch is? Dann stürz ich mich nur in Kosten rein.. Habe schon eine Freude am basteln, aber es sollte im bereich des machbaren sein!

Mir wär es echt am liebsten, wenn jemand ausm probe forum mitkommen könnte, und mir dann grünes licht gibt, dann wär ich (und mein vater) beruhigt, nochmal die katze im sack kaufen wie bei meinem 323F will ich nicht..




PS: Kann es sein, der T22 hat einen "besseren" sound wie der ECP? Hab mir damals nen 97er ECP angehört, der hat sich im Motorraum ziemlich leise angehört, wobei der T22 heute richtig kernig klang!

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Verfasst: 30.05.2010, 22:12
von Shoobedoo
Tja.... was soll man Dir raten?
Ferndiagnose ist immer schlecht und wäre wirklich von Vorteil wenn Du in der Nähe vor Ort einen, erfahrenen, technischen Prober hättest, der sich den Wagen live mit Dir zusammen anschaut und Dich berät.

Ansonsten kann man halt im Forum nur nach Fotos und Beschreibung urteilen, ob der Preis angebracht, die History des Fahrzeuges und Vorbesitzer hier vielleicht bekannt, etc. pp.

Mehr geht nicht und ist selbst wenn, auch keine Garantie!

Grüsse
shoo

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Verfasst: 30.05.2010, 22:17
von Paddy88
appropo...auf 24V zu wechseln...

hatte anfangs auch nen 16V bis dann nen unfall kam und die komplette linke seite eingedrückt war durch eine Leitplanke ... :spin:

als ich meinen neuen 24V begutachtete und die erste probefahrt machen das gaspedal nur einmal leichter andrückte...war ich schon ziemlich beeindruckt im gegensatz zum 16 V und hatte direkt nen leichtes grinsen im gesicht=)

natürlich war ich auch gespannt ob die bremsen gut genug für so viel power waren...(naja hab auf sport bremsen umgerüstet ;-)

auf jedenfall nach 2 wochen hatte ich nen Motorschaden (irgendwas mit weißen qualm hinten dauernd raus...folglich bei hoher km/h hohe öl verbrennung und buff war er am ar***.

neuer motor rein umbau ect. 1000€
mittlerweile achsmanschetten, bremsen(sport), zahnriemenwechsel +wasserpumpe, servopumpe. erneuert...

ferig mehr proböleme hat man nicht...solange man ihn gut warm fährt regelmäßig wartet(ölwechsel usw.)

mehr kosten zum 16V spüre ich eigentlich nicht merkbar...nur ein wenig beim sprit...und vllt 40euro mehr an steuern...;-)
aber wesentlich mehr fahrspaß! :thumb:

@Avender wenn du doch in na werkstatt arbeitest, nimm dir doch mal nen kollegen mit der mal mit unter die haube gucken kann;-)

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Verfasst: 30.05.2010, 22:29
von Betze
Ich kann es echt nicht nachvollziehen: Du sagst, Du arbeitest in einer Werkstatt und kannst alle Verschleißteile tauschen, brauchst dann aber einen, der mit Dir die Karre angucken kommt?? Nimm jemanden von Deinen Kumpels aus der Werkstatt mit! So viele Leute gibt es hier auch nicht, die noch viel mehr Ahnung vom Probe haben als das alleine schon. Auto is Auto.

Und nochmal zum Thema Riorosa: ich bin hier seit relativ langer Zeit dabei, habe viele Probes und Treffen gesehen und ich habe, sowohl aus eigener Erfahrung als auch aus der Erfahrung anderer, es niemals erlebt, dass jemand das Riorosa wieder dauerhaft hingekriegt hat. Und ich meine: wirklich wieder hingekriegt hat, nicht nur in der Theorei davon gelabert, dass man es wieder hinkriegen könnte. Echt. Real. Dauerhaft. Und ohne komplette Neulackierung.
Deshalb wäre ich bei einem Probe in dieser Farbe vorsichtig. :!:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Verfasst: 30.05.2010, 23:23
von Avenger
Naja, dann lass ich wohl die finger von dem Probe...

Ich meine, nur weil der jetzt wenig Rost hat, muss das ja nichts besonderes heißen, mit rost ham allgemein wenig probes probleme oder?

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Verfasst: 30.05.2010, 23:27
von Betze
Schwer zu sagen.. ich finde im Vergleich zu anderen Autos, dass die Probes wenig Probleme haben, aber wenn ich mir die Dome hinten angucke.. oder beim T22 das Rostloch vorne am Dom, bei der Klima... es gab auch schon Leute, die hatten Löcher in den Schwellern.. oder die Einfassung der Windschutzscheibe hat gerostet wie Sau.. ich glaube, es kommt einfach darauf an. Die T22 sind m.E. in jedem Fall anfälliger, aber vielleicht hängt da auch mit dem Alter zusammen.

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Verfasst: 30.05.2010, 23:44
von Mx-6 Fan
schon mal übern mx nachgedacht :D :thumb:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Verfasst: 31.05.2010, 00:06
von Betze
Ich dachte, er wollte ein toll aussehendes Auto? :hiding:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Verfasst: 31.05.2010, 00:41
von Shoobedoo
Betze hat geschrieben:Ich dachte, er wollte ein toll aussehendes Auto? :hiding:
*ROTFL*
Der war gut.... :mrgreen:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Verfasst: 31.05.2010, 12:52
von FPInterceptor
Rostprobleme habe ich Gott sei Dank nicht.
Wusste garnicht das der rosten kann.


mfg Elvis

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Verfasst: 31.05.2010, 13:07
von omlettesurprise
Und nochmal zum Thema Riorosa: ich bin hier seit relativ langer Zeit dabei, habe viele Probes und Treffen gesehen und ich habe, sowohl aus eigener Erfahrung als auch aus der Erfahrung anderer, es niemals erlebt, dass jemand das Riorosa wieder dauerhaft hingekriegt hat. Und ich meine: wirklich wieder hingekriegt hat, nicht nur in der Theorei davon gelabert, dass man es wieder hinkriegen könnte. Echt. Real. Dauerhaft. Und ohne komplette Neulackierung.
Deshalb wäre ich bei einem Probe in dieser Farbe vorsichtig. :!:[/quote]

Betzte ich hab meinen roten 4 Jahre gefahren,er war Anfangs rio rosa,es geht, aber nur mit Swizzoil!!! kostet aber ein Schweine Geld 200Gramm 100Euro,beweißen kann ich es auch,schau in meine Gallerie.

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Verfasst: 31.05.2010, 16:02
von Purple_Haze_24V
FPInterceptor hat geschrieben:Rostprobleme habe ich Gott sei Dank nicht
Das hätte mich auch gewundert, hier rosten wenige Mitglieder :mrgreen:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Verfasst: 31.05.2010, 16:34
von Avenger
Purple_Haze_24V hat geschrieben:
FPInterceptor hat geschrieben:Rostprobleme habe ich Gott sei Dank nicht
Das hätte mich auch gewundert, hier rosten wenige Mitglieder :mrgreen:

Heut morgen schon nen Clown gefickt? :D

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Verfasst: 31.05.2010, 21:45
von Moppi
Das mit dem Rost wollte ich auch nicht wahrhaben, aber leider muss auch ich feststellen, dass wenn er einmal anfängt...

Problem nummer eins : Linke / Rechte hintere Scheibe. Bei fast jedem Probe lose. Lässt man sie nicht neu einkleben, kommt Wasser in die Schweller. Folge davon : durchgerottete Schweller. Bei meinem grad ein Thema!

Dann vorderer Dom wie Betze schon sagte. Bei mir auch der Fall!

Windschutzscheibe : An der A Säule und oben am Dach. Bei mir grad Rostpickel an der A Säule. Bei mir garantiert dadurch, dass der Vorbesitzer ihn mal für billig lacken lassen hat. Ansonsten garantiert weil die Scheibe mal getauscht wurde und dabei geschlammt wurde!

Schiebedach : Wenn vorhanden, dann unbedingt nachsehen! Meiner Meinung nach das häufigste Rostproblem!

Beide Dome hinten! Bei jedem Probe den ich bis jetzt hatte ( 5 ) immer Rost!

Bei meinen 3 T22 die ich bis jetzt hatte, war auch Rost unten an den Türen.

Gruss Markus