Also,
Zahnriehmen mit allen teilen dürfte um die 800 Euro inzwischen bei Mazda kosten (inklusive Wasserpumpe).
Also ist er bei dem Wagen fällig -> Preis drücken, oder der Händler soll das machen lassen.
Die Erstzulassung hat überhaupt nichts mit dem Baujahr zu tun.
Viele Probes standen jahrelang rum, ohne überhaupt angemeldet zu sein.
Und der von dir gelinkte Probe ist definitiv ein 94er Model. (unlackierte Seitenspiegel).
Der Modellwechsel war ca 07.94.
Um das Baujahr zu bestimmen, schaust Dir am besten die VIN (hinter der Windschutzscheibe, Fahrerseite) an. Ist glaube ich der fünfte? Buchstabe.
R Ist z.B. 94, S dann 95 usw.
Das mit der Bremskontrolleuchte wird einfach sein: einfach mal auf den Bremsflüssigkeitsbehälter im Motorraum schauen. Die FLüssigkeit muss IMMER bei Max liegen. Ansonsten blinkts halt
Aber ein guter Grund den Preis zu drücken, da ja eine Warnlampe angeht, muss also was defekt sein lieber Händler
Weiterhin zieh mal alle Zündkerzenkabel ab, und überprüf ob die Ölig sind.
Wenn ja -> Sind die Ventildeckeldichtung im Eimer. Besonders ärgerlich ist das, wenns die hintere Bank ist. Ist sehr zeitaufwendig zu tauschen.
Wieder ein perfekter Grund, den Preis zu drücken^^
Zum Klang: Bei einem V6 ist niemals etwas von einem Blubbern zu hören.
V6 Motoren (besonders in so einem Winkel wie der KLDE vom Probe) sind "kreischende" Motoren.
Schau Dir das vom Benne an, so klingt der KLDE, wenn die Serienanlage ab ist^^ ->
http://www.benegizer.de/probe/benne.mpeg
Insbesondere der KLDE mag es, über 4000rpm zu arbeiten. (man fährt sogar am Spritsparesten, wenn man ihn zwischen 2700-3700 fährt.)
Hoffe ich konnte Dir etwas helfen
PS: Ansonsten schau dir die Achsmanschetten ab, ob die brüchig sind. Die sind auch recht teuer zu machen. Und die hinteren Koppelstangen. Falls du die mit dem Finger bewegen kannst, sind diese auch fällig. (Machen z.B klopfende/klackernde Geräusche beim Überfahren von Unebenheiten)
PPS: Der Probe klingt mit einem offenem Luftfilter einfach gierig, wenn das VRIS 2 Schaltet (>4200rpm).