neuling auf der suche

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Sims
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2527
Registriert: 14.12.2004, 23:07
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Gechingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sims »

Benny hat geschrieben: Aber mal ernsthaft, ich weiß gar nicht was an PATS so Kacke sein soll.
Schlecht ist das ding nicht. Auf keinen fall. Ok, ich hab mich etwas unglücklich ausgedrückt.
Für mich ist das PATS nichts, weil ich dann meine Basteleien sein lassen muss.

Das PATS ansich is ne feine sache. Verreckt nicht wirklich und funktioniert einwandfrei. Darum wurde es auch so lange verbaut :)


Grüße
Simon
2013 Mustang 5.0 GT

Probe goes Wiki: http://www.probewiki.de
Posting and you!
haben dir meine geschenke nicht gefallen ???
Benutzeravatar
Proberunner
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1053
Registriert: 24.09.2005, 20:03
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Proberunner »

Das bild zeigt einen 94er 16V, das mit dem 24V stimmt nicht oder ddas Build ist falsch... :roll:
Wie will man so ein Auto verkaufen :?
Zehn Jahre Probezeit neigen sich dem Ende zu....
schnukums
Level 0
Level 0
Beiträge: 26
Registriert: 21.06.2007, 15:39
Wohnort: VIC (Alpenrepublik)
Kontaktdaten:

Beitrag von schnukums »

Proberunner hat geschrieben:Das bild zeigt einen 94er 16V, das mit dem 24V stimmt nicht oder ddas Build ist falsch... :roll:
Wie will man so ein Auto verkaufen :?
woran zu erkennen :?: :?: :?:


(vielleicht ein beispielbild weil selber zu faul um eins zu machen?)

ok, was pats/wfs is hab ich ja schon mal gecheckt...
"...kann ganz einfach überbrückt werden, selbst wenn man ein laie ist..." na das gibt mal einem zuversicht :roll:

werd mir den roten morgen mal anschaun, gibts punkte auf die man ganz besonders achten muss???
Gestern standen wir vor dem Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!!
Benutzeravatar
Proberunner
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1053
Registriert: 24.09.2005, 20:03
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Proberunner »

Gehe auf Benegiser.de und schaue da nach, da ist ne Kaufberatung zu fniden in der die Probe-Bezogenen Sachen drinn stehen....am sonsten ist alles zu beachten wie bei jeden anderen Autokauf auch und falls du kein Fachman bvist oder keinen kennst, fahre zum TÜV (oder wie das in A heißt) und mach mal nen Gebrauchtwagen-Check...

Hier beim TÜV-Bayern kostet so ein Chek ca.30-40€....

---------------------------------------------------------------------------------
Dass es ein 94er ist, erkennst du an den langen Leisten an den Türen (beim 94er gehen die bis zum Blinker, ab ende 95 sind sie kürzer), Spiegel sind nicht lackiert, 94er hat Beleuchtung im Fußraum, der "Deaktivator" für die WFS hängt am Schlüssel drann (so en schwarzes Plastik-Kasterl)

UNd es handelt sich hier um 16V, da der 24V an den Schwellern noch so Plastik-Teil drann hat....ausser, der Vorbesitzer hat die 24V Maschine in einen 16V verbaut, ist aber eher unwarscheinlich...

Wenn du auf die Anfangssite gehst Klick mich
, kannst du dir unter Prospekte angucken wie sich die Probes bis/ab 10/95 und die 16V/24v optisch unterscheiden....

Oder du klickst dich durch die Gallerie durch....
Zehn Jahre Probezeit neigen sich dem Ende zu....
schnukums
Level 0
Level 0
Beiträge: 26
Registriert: 21.06.2007, 15:39
Wohnort: VIC (Alpenrepublik)
Kontaktdaten:

Beitrag von schnukums »

soderle!
hab mir heute den vermeintlichen 16v angeschaut... der sieht nicht ganz so aus wie auf dem bild das im internet ist, nur bin ich jetzt etwas verwirrt...

also erstzulassung ist 96 nur vom aussehen her werd ich nicht schlau draus weil:
-zierleiste auf der seite ist lang (94er)
-die spiegel sind lackiert(ab 95)
-innenraumausstattung hat aber so ein strichmuster und die türen sind auch mit diesem muster ausgestattet (ist doch erst ab 95, oder?)

es ist auch tatsächlich ein v6
hat 3 vorbesitzer der wagen wobei der erste offensichtlich wirklich ein liebhaber war weil der zahriemen bei 32tkm im jahr 2001 gemacht wurde, jetzt hat der wagen mittlerweile 120tkm
dh er wird nächstes jahr fällig - frage: wie viel an kosten kommt auf mich zu?
bremsen wurden letztes jahr fürs pickerl(tüv) gemacht
ölwechsel wurde angeblich jedes jahr beim pickerl durchgeführt

was mir etwas komisch vorgekommen ist ist dass beim bremsen die bremskontrolleuchte aufgeleuchtet ist aber dann wieder ausgegangen ist (leuchtet die beim betätigen des pedals auch auf?)
von den warnleuchte war keine während der fahrt an....

bissle ungepflegt war den wagen von innen (red-bull-dosen und papier, nicht gesaugt)
außen dafür war er recht sauber, kein rost an den kotflügeln, leichter steinschlag vorne

die schaltung geht butterweich (nicht so wie beim mx6 16v den ich vor kurzem gefahren bin)

nur 1. hat mich bissi enttäuscht, der klang
ist klar sind ja doch nur 2,5l aber ich hab mir irgendwie doch mehr von einem blubber-v-sound erhofft, der motor klang zwar schon eher ruppig aber trotzdem irgendwie brav (trotz eines pilzes vorne)
Gestern standen wir vor dem Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!!
Benutzeravatar
Steellynx
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1939
Registriert: 25.06.2003, 07:09
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schalksmühle

Beitrag von Steellynx »

Also,

Zahnriehmen mit allen teilen dürfte um die 800 Euro inzwischen bei Mazda kosten (inklusive Wasserpumpe).
Also ist er bei dem Wagen fällig -> Preis drücken, oder der Händler soll das machen lassen.

Die Erstzulassung hat überhaupt nichts mit dem Baujahr zu tun.
Viele Probes standen jahrelang rum, ohne überhaupt angemeldet zu sein.
Und der von dir gelinkte Probe ist definitiv ein 94er Model. (unlackierte Seitenspiegel).
Der Modellwechsel war ca 07.94.

Um das Baujahr zu bestimmen, schaust Dir am besten die VIN (hinter der Windschutzscheibe, Fahrerseite) an. Ist glaube ich der fünfte? Buchstabe.

R Ist z.B. 94, S dann 95 usw.

Das mit der Bremskontrolleuchte wird einfach sein: einfach mal auf den Bremsflüssigkeitsbehälter im Motorraum schauen. Die FLüssigkeit muss IMMER bei Max liegen. Ansonsten blinkts halt :-)

Aber ein guter Grund den Preis zu drücken, da ja eine Warnlampe angeht, muss also was defekt sein lieber Händler :-)

Weiterhin zieh mal alle Zündkerzenkabel ab, und überprüf ob die Ölig sind.
Wenn ja -> Sind die Ventildeckeldichtung im Eimer. Besonders ärgerlich ist das, wenns die hintere Bank ist. Ist sehr zeitaufwendig zu tauschen.
Wieder ein perfekter Grund, den Preis zu drücken^^

Zum Klang: Bei einem V6 ist niemals etwas von einem Blubbern zu hören.
V6 Motoren (besonders in so einem Winkel wie der KLDE vom Probe) sind "kreischende" Motoren.

Schau Dir das vom Benne an, so klingt der KLDE, wenn die Serienanlage ab ist^^ -> http://www.benegizer.de/probe/benne.mpeg

Insbesondere der KLDE mag es, über 4000rpm zu arbeiten. (man fährt sogar am Spritsparesten, wenn man ihn zwischen 2700-3700 fährt.)

Hoffe ich konnte Dir etwas helfen :-)

PS: Ansonsten schau dir die Achsmanschetten ab, ob die brüchig sind. Die sind auch recht teuer zu machen. Und die hinteren Koppelstangen. Falls du die mit dem Finger bewegen kannst, sind diese auch fällig. (Machen z.B klopfende/klackernde Geräusche beim Überfahren von Unebenheiten)

PPS: Der Probe klingt mit einem offenem Luftfilter einfach gierig, wenn das VRIS 2 Schaltet (>4200rpm).
schnukums
Level 0
Level 0
Beiträge: 26
Registriert: 21.06.2007, 15:39
Wohnort: VIC (Alpenrepublik)
Kontaktdaten:

Beitrag von schnukums »

das problem ist halt dass es eine privatperson ist, kein händler...

am diestag kommt der wagen ohnehin zum öamtc (adac für össis) und wird dort mal auf herz und nieren geprüft
der verkäufer hat mir auch angeboten das pickerl(tüv) zu machen da es fällig ist, ist aber etwas ins schwitzen gekommen als ich gemeint hab dass wirs dann eh gleich beim öamtc machen lassen können.... aber na gut... ist halt auch kein neuwagen....

das mitm zr ist auch etwas ärgerlich 800€ ist halt auch kein geschenk... kann mans als laie auch selber machen? bzw was genau kosten die teile und was die arbeitsstunden?

geölt hat der ventildeckel nicht, der motor war überhaupt staubtrocken (oben zumindest) nur bei der öl-nachfüll-schraube war etwas rundherum (schätze da hatte mal jemand es mit dem augenmaß)

blöde frage zum schluss: kann man irgendwie, zumindest im untertourigen bereich, ein blubbern aus dem motor bekommen?
Gestern standen wir vor dem Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!!
marco260381
Level 3
Level 3
Beiträge: 390
Registriert: 30.04.2006, 09:59
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: 66987 Thaleischweiler-Fröschen

Beitrag von marco260381 »

ein V8 "blubbert" ein V6 nicht :wink:


MfG
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Shoobedoo »

schnukums hat geschrieben: blöde frage zum schluss: kann man irgendwie, zumindest im untertourigen bereich, ein blubbern aus dem motor bekommen?
Blöde Antwort: Spinat mit dem "blubb" als Additiv? :lol:

Ne... im Ernst: Offener Luftfilter bringt ein bisschen Sound (Ansauggeräusch), Sport ESD oder ganze Sportauspuffanlage und Fächerkrümmer.

Grüsse
Shoo
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Steellynx
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1939
Registriert: 25.06.2003, 07:09
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schalksmühle

Beitrag von Steellynx »

schnukums hat geschrieben:das problem ist halt dass es eine privatperson ist, kein händler...
Ist doch gut^^
Ordentlich im Preis drücken


schnukums hat geschrieben: das mitm zr ist auch etwas ärgerlich 800€ ist halt auch kein geschenk... kann mans als laie auch selber machen? bzw was genau kosten die teile
und was die arbeitsstunden?
Die teile dürften glaube ich nicht mehr als ~170 euro kosten? Hab das nicht mehr im Kopf.
Allerdings veranschlagt Mazda da glaube ich 6-8 Arbeitsstunden zum wechseln.
schnukums hat geschrieben: geölt hat der ventildeckel nicht, der motor war überhaupt staubtrocken (oben zumindest) nur bei der öl-nachfüll-schraube war etwas rundherum (schätze da hatte mal jemand es mit dem augenmaß)
Aussenrum ölt der Ventildecke beim Probe auch fast nie.
Die Schwachstelle ist die Dichtung um den Kerzenschacht.
Da sifft dir das ganze Öl schön rein. Also alle Zündkerzenstecker ziehen und auf Öl untersuchen.
schnukums hat geschrieben: blöde frage zum schluss: kann man irgendwie, zumindest im untertourigen bereich, ein blubbern aus dem motor bekommen?
Nein, definitiv nicht.
Dem V6 kann man nur ordentlich das Brüllen beibringen.
Allein schon Motortechnisch wird man einen V8 AMI Sound nicht hinbekommen. (Hat was mit der Zündreihenfolge, Winkel der Zylinderbänke und den Ventilen zu tun)
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Shoobedoo »

Steellynx hat geschrieben:Dem V6 kann man nur ordentlich das Brüllen beibringen.
Wie --->hier<--- z.B. bei Waldy zu hören und -->hier<--

Im Standgas blubbert der V6 aber schon ein bisschen, natürlich kein Vergleich zu 'nem V8 aber immerhin ein bischen.

Grüsse
Shoo
Bild
Bild
Bild
Bild
schnukums
Level 0
Level 0
Beiträge: 26
Registriert: 21.06.2007, 15:39
Wohnort: VIC (Alpenrepublik)
Kontaktdaten:

Beitrag von schnukums »

preislich hoffe ich bei dem irgendwo in die region von 2-2,2k zu kommen aber ich denke bis 2,5k bin ich noch ganz gut dabei (was meint ihr?)

der typ selber sieht mir schon so aus als ob er ihn gerne mal schneller gefahren wär, er hat auch gesagt er gibt ihn wegen einem umstieg auf einen integra her -> fahrt definitiv gerne mal schneller...
vorteil: jemand der vielleicht eher auf den motor achtet, als irgend ein mütterhen dass halt gerne mal aufs gas steigt
nachteil: der motor ist sicherlich gut ... "eingefahren"
aber mit der vollgasfestigkeit hats ja beim v6 kaum probleme gegeben oder?

eigentlich hatte ich schon gehofft ihn - zumindest etwas - zum blubbern zu bewegen, geht ja beim opel omega 2,5L v6 auch ...
aber das kreischen hat auch was böses an sich ... halt weniger auf pony-car als viel mehr auf itaka-hochdrehmotor/ japanisch-brutal.... hat was...

gehört der probe von den beiden videos jemandem von euch hier?
Gestern standen wir vor dem Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!!
Benutzeravatar
Steellynx
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1939
Registriert: 25.06.2003, 07:09
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schalksmühle

Beitrag von Steellynx »

das von www.benegizer.de ist der Probe von Benne (schwarz mit weißen Streifen). Der violette Probe gehört dem Waldy

Mods beim Benne:
Komplettanlage ab Auslass von Tuninghaus (Scavanger)
Andere Nockenwellen, BMC-Carbon Airbox

Mods beim Waldy:
High FLow Cat, Fächerkrümmer und Borla Cat Bac + BMC Carbon Airbox.
schnukums
Level 0
Level 0
Beiträge: 26
Registriert: 21.06.2007, 15:39
Wohnort: VIC (Alpenrepublik)
Kontaktdaten:

Beitrag von schnukums »

den bene hab ich schon n paar mal im netz gefunden (zb studivz) ;)

waldy = wofka = russe = landsmann???? :shock:
Gestern standen wir vor dem Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!!
waldy
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 618
Registriert: 19.07.2002, 20:35
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von waldy »

schnukums hat geschrieben:waldy = wofka = russe = landsmann???? :shock:
Richtig :lol:

-ciao-
wofka
Borla Cat-Back, KW Gew.fahrwerk, OZ Crono HT 8x18, Racimex Ölkühler, Fächer, 200cpsi HJS Kat, BMC Airbox, Whiteline Swaybar...
Antworten