
Beratung zu ATU Auftrag gesucht
-
- Level 5
- Beiträge: 720
- Registriert: 12.09.2002, 19:56
- Probe-Modell: Probe II 16V ECP
- Wohnort: merching @ augsburg
- Kontaktdaten:
-
- Blue Team
- Beiträge: 2765
- Registriert: 23.07.2002, 20:43
- Probe-Modell: Probe II 16V ECP
- FIN-10: R
- Wohnort: 07973 -Greiz -
Hiho...
Ich habe Castrol GTX- Öl immer bevorzugt. Allerdings scheint es sich bei Deinem Mobil - Öl nicht um das Öl zuhandeln, was bei uns hier im Kanister für 10 Euro verkauft wurde. An dieser Stelle ging es mir einfach nur um die Qualität des Öls !
(Das war nur so eine Vermutung und spiegelt keinesfalls irgendwelche Erfahrungen mit der Fa. Mobiloil wider! )
In die Werkstatt bin ich immer mit rein und selbst wenn die sich darüber aufgeregt hätten, wäre mir das wurscht. Immerhin schrauben die da an meinem Eigentum rum und immerhin hat man bei den Jungs schon so manch seltsame Idee noch rechtzeitig im Keim ersticken können... (Schraubendreher unter dem Hinterrad des herunterlassenden Autos, rumfliegende Felgen, die man nach dem Winter mit dem Vorschlaghammer von der Nabe hämmert...
)
Lass Dich aber nicht verunsichern. Nicht jede ATU - Bude verfügt über solche qualifizierten Mitarbeiter
Wenn Du nicht dabei sein kannst, macht das nichts. Schau Dir danach einfach Deinen Wagen genauestens an und mit den Meinungen über ATU ist es hier genauso wie mit den Meinungen über den Wagen. In einem Forum wird halt zumeist nur Negatives bzw. über Probleme geschrieben. Das bedeutet ja nun auch nicht, dass der Probe nicht gut ist oder ATU ausnahmslos schlecht ist. Gelobt wird halt seltener, getreu dem Motto: "Kein Anschiss ist Lob genug!"
CU
Sascha
Ich habe Castrol GTX- Öl immer bevorzugt. Allerdings scheint es sich bei Deinem Mobil - Öl nicht um das Öl zuhandeln, was bei uns hier im Kanister für 10 Euro verkauft wurde. An dieser Stelle ging es mir einfach nur um die Qualität des Öls !
(Das war nur so eine Vermutung und spiegelt keinesfalls irgendwelche Erfahrungen mit der Fa. Mobiloil wider! )
In die Werkstatt bin ich immer mit rein und selbst wenn die sich darüber aufgeregt hätten, wäre mir das wurscht. Immerhin schrauben die da an meinem Eigentum rum und immerhin hat man bei den Jungs schon so manch seltsame Idee noch rechtzeitig im Keim ersticken können... (Schraubendreher unter dem Hinterrad des herunterlassenden Autos, rumfliegende Felgen, die man nach dem Winter mit dem Vorschlaghammer von der Nabe hämmert...

Lass Dich aber nicht verunsichern. Nicht jede ATU - Bude verfügt über solche qualifizierten Mitarbeiter

CU
Sascha
K.A.W. 50/35 || SEM || SML || US - Tails || MAL || beleuchtetes PROBE-Zeichen || RC-100 || Plasmatacho || Hifi || LEDs || HeadUp-Display || B&M-Shortshifter
- Mayday
- Donating Member
- Beiträge: 1545
- Registriert: 28.09.2005, 22:01
- Probe-Modell: Probe II 24V ECP
- FIN-10: T
- Wohnort: München
Komme gerade von meinem ATU Besuch und kann immer noch nicht fassen, was ich da erlebt habe. Eigentlich dachte ich ja, die Berichte hier im Forum seien doch leicht überspitzt, sie scheinen aber tatsächlich eher noch untertrieben zu sein. Da keine wirklich neuen Informationen enthalten sind, nur die Highlights in Kurzform:
- Als ich zum vereinbarten Abholtermin komme, haben sie zum Glück erst das Altöl abgelassen und es soll gerade Fassöl statt dem GTX7 Kanister eingefüllt werden. Wurde wohl falsch "hingerichtet".
- Die Motorspülung wurde vergessen, dummerweise war das alte Öl nun schon draußen und weg.
Lösungsvorschlag 1: Wir nehmen das Altöl vom Nachbarauto und füllen es zusammen mit der Spülung in Probi
Lösungsvorschlag 2: Da stehen noch zwei Liter so gut wie frisches Öl (wurde wohl auch falsch eingefüllt), das reicht doch um ihn ein paar Minuten laufen zu lassen... Ich habe dann auf die Spülung verzichtet.
- Aussage des Meisters: In's Flexrohr schauen kann man nicht, dazu muss man den Kat ausbauen und dabei reißen die Schrauben ab.
- Beim Abflexen der Stabischraube rutscht der Hiwi-Mechaniker mit der Flex ab und hackt mir in den Querträger. Nicht tragisch, aber eine sichtbare blanke Macke. Meiner Aufforderung, da doch wenigstens wieder einen Rostschutz aufzutragen, kommt er mit silbernem Zinkspray nach. Das findet sogar der zufällig vorbeischauende "Meister" merkwürdig und läßt schwarz nachbessern.
- Die Spurstangen werden gelockert zur Vorbereitung der Achsvermessung. Dann taucht irgend ein Problem mit dem Gerät auf (oder sie hatten einfach keine Lust mehr, kurz vor Feierabend) und ich werde gebeten, doch morgen nochmal zu kommen. An die gelockerten Spurstangen denkt außer mir niemand...
Auf meine Frage nach irgendeiner Art von Entgegenkommen zwecks der gewünschten aber fehlenden Spülung wurde mir freundlich erklärt, dass ich sie nicht bezahlen müsse. Wenn das nicht toll ist.
Ich bin wirklich immer noch völlig sprachlos. Irgendwie dachte ich die ganze Zeit, dass gleich Kurt Felix um die Ecke kommen muss... Unbeobachtet sehen die mein Auto garantiert nie wieder, auf überhaupt gar keinen Fall. Ich wollte es ja nicht glauben...
Gruß
Christoph
- Als ich zum vereinbarten Abholtermin komme, haben sie zum Glück erst das Altöl abgelassen und es soll gerade Fassöl statt dem GTX7 Kanister eingefüllt werden. Wurde wohl falsch "hingerichtet".
- Die Motorspülung wurde vergessen, dummerweise war das alte Öl nun schon draußen und weg.
Lösungsvorschlag 1: Wir nehmen das Altöl vom Nachbarauto und füllen es zusammen mit der Spülung in Probi
Lösungsvorschlag 2: Da stehen noch zwei Liter so gut wie frisches Öl (wurde wohl auch falsch eingefüllt), das reicht doch um ihn ein paar Minuten laufen zu lassen... Ich habe dann auf die Spülung verzichtet.
- Aussage des Meisters: In's Flexrohr schauen kann man nicht, dazu muss man den Kat ausbauen und dabei reißen die Schrauben ab.
- Beim Abflexen der Stabischraube rutscht der Hiwi-Mechaniker mit der Flex ab und hackt mir in den Querträger. Nicht tragisch, aber eine sichtbare blanke Macke. Meiner Aufforderung, da doch wenigstens wieder einen Rostschutz aufzutragen, kommt er mit silbernem Zinkspray nach. Das findet sogar der zufällig vorbeischauende "Meister" merkwürdig und läßt schwarz nachbessern.
- Die Spurstangen werden gelockert zur Vorbereitung der Achsvermessung. Dann taucht irgend ein Problem mit dem Gerät auf (oder sie hatten einfach keine Lust mehr, kurz vor Feierabend) und ich werde gebeten, doch morgen nochmal zu kommen. An die gelockerten Spurstangen denkt außer mir niemand...
Auf meine Frage nach irgendeiner Art von Entgegenkommen zwecks der gewünschten aber fehlenden Spülung wurde mir freundlich erklärt, dass ich sie nicht bezahlen müsse. Wenn das nicht toll ist.
Ich bin wirklich immer noch völlig sprachlos. Irgendwie dachte ich die ganze Zeit, dass gleich Kurt Felix um die Ecke kommen muss... Unbeobachtet sehen die mein Auto garantiert nie wieder, auf überhaupt gar keinen Fall. Ich wollte es ja nicht glauben...
Gruß
Christoph
Wer lange sucht fährt endlich gut
--------------------------------------

--------------------------------------

-
- Level 5
- Beiträge: 720
- Registriert: 12.09.2002, 19:56
- Probe-Modell: Probe II 16V ECP
- Wohnort: merching @ augsburg
- Kontaktdaten:


naja is bei fachwerkstätten leider mittlerweile net anders... hab mal mein kleines moped mal zum händler gebracht (teurer service



allrad , turbo , dicke bremsen & abt , mehr sog i net 
