Seite 2 von 3

Verfasst: 29.07.2005, 23:09
von daniel_pir-at
Martin hat geschrieben:Ölwechsel selbst machen kostet doch so gut wie keine Zeit.
Wenn der Motor schön warm ist, einen schönen großen Topf aus der Küche nehmen und unters Auto stellen. Ölablassschraube auf. Wenn alles abgetropft ist noch schnell den Ölfilter wechseln. In 15min ist alles erledigt. Dafür geb ich doch keine 30 Euro aus.


Gruß
Martin
Und im Altöl machst du deine Pommes oder? :lol:
Aber im Grunde muss ich dir Recht geben. Ölwechsel ist was simples das kann wirklich jder der nen Wagenheber bedienen kann selbst machen.

Verfasst: 29.07.2005, 23:11
von Gast
also alles scheint da ja günstig zu sein, ich habe ford angerufen im ort und gefragt was für die a1 garantie, die ich ja noch habe gemacht werden muss.

antwort: ja ölwechsel

ich: kann ja nicht teuer sein

antwort: ja und eine kleine dursicht (also mal drunter schauen solange das öl läuft denke ich mal)


ich: ja schön und was kostet das ??

antwort : ja also mit 200 müsste ich mindestens rechnen ....

ich : platt war zu keiner antwort auf die schnelle fähig....


dann kam noch muss aber ein paar tage vorher anrufen damit sie auch einen ölfilter da haben....




also ich bin echt am überlegen wo man soviel eh zuzahlen muss bei über 80.000 km den ölwechsel nicht selber zu machen und den rest der garantie in den wind schreibe (sind eh nur noch knapp 8 monate
:( :(



die haben doch nicht mehr alle 4 räder am auto bei ford !!!!!

man kann auch sagen rad ab oder so ...



gruß michael

Verfasst: 29.07.2005, 23:20
von HJO
Carmageddon hat geschrieben:ähm ja,
es ist mein erster ölwechsel beim probe.
liegt der filter etwa so ungünstig ,dass die ganze suppe wieder rausläuft?
So ist es.Das Gewinde auf dem der Filter sitzt,zeigt nach unten.Schraubst
du ihn ab,läuft die ganze Brühe wieder raus.Ausserdem ist das frische Öl
durch das dreckige Öl im Filter wieder verschmutzt!!

Verfasst: 30.07.2005, 00:06
von Carmageddon
:cry:
nun gut, dann was rauskommt ,kann auch wieder rein (durch n kaffefilter)

da hab ich wohl wieder was gelernt.

wie ist der Filter denn befestigt, komm ich da mit normalen Ratschen hin?

Verfasst: 30.07.2005, 04:46
von HJO
Carmageddon hat geschrieben::
wie ist der Filter denn befestigt, komm ich da mit normalen Ratschen hin?
Ja kommst du.
Unseren Motorkraft Ölfilter kannst du aber entweder von Hand,
oder mit einem Ölfilterschlüssel lösen.
Bild

Verfasst: 30.07.2005, 05:28
von kawa-sack
HJO hat geschrieben:
Carmageddon hat geschrieben::
wie ist der Filter denn befestigt, komm ich da mit normalen Ratschen hin?
Ja kommst du.
Unseren Motorkraft Ölfilter kannst du aber entweder von Hand,
oder mit einem Ölfilterschlüssel lösen.
Bild
Noch einfacher geht es mit soner , wie soll ich sagen, übergroßen Nuss, Glocke, sowas habe ich mir damals in US gekauft.

Passt genau über den "Kopf" des Filters, mit diesen Mulden.
Knarre mit Verlängerung dran, und fettich. :wink:

Ausserdem nehme ich den Filter von MAN, der kommt mir etwas größer vor, kann aber auch Einbildung sein.

Verfasst: 30.07.2005, 14:47
von Gast
Also ich habe vor 4 Tagen auch einen Ölwechsel hinter mich gebracht, normal ist es immer ratsam direkt einen zu machen sobald man sich einen neuen Gebrauchten zulegt. Wer weiß wann der andere den letzten gemacht hatte, erzählen kann derjenige ja viel wenn der Tag lang ist.

Ich habe LiquidMoly 5W30 benutzt, ganz nach den Vorgaben im Ford-Handbuch und dem Zettelchen welches noch im Motorraum gebaumelt hatte mit den Angaben der letzten Inspektion. 5 Liter haben mich 34,99 € gekostet, der Filter 6,40€ bei ATU.

Nachdem ads alte Öl abgelassen war, und ich den Filter abgedreht und ausgetauscht hatte (gottseidank konnte ich den per Hand abdrehen, ganz ohne abenteuerliche Werkzeuge), habe ich 4 Liter des kostbaren Öls reingekippt und erstmal gewartet. Dann bin ich 10km gefahren und habe bis zum nächsten morgen gewartet, um dann den ölstand zu checken. Er war leicht unter Minimum und das hat mich schon ein wenig erschreckt, da von Ford ja angegeben wurde, das man bei einem Ölwechel ohne Filter 3,7 Liter und bei einem wo auch gleich der Filter mitgewechselt wird (was doch eigentlich normal sein sollte....) 4 Liter benötigt werden.
Auf jedenfall habe ich direkt mal 0,5 Liter nachgeschüttet und nun bin ich etwas über Max. Wie mans macht ist es verkehrt........ :wippe:

An dieser Stelle musste ich mich fragen, ab welcher Menge zuviel Öl es für den Motor schädlich sein kann. Was meint ihr?????

Ich bin schon drauf und dran mal bei Autoteile Unger vorbei zu fahren, denn die haben ein Absauggerät.

Gruß
ÖlBox

Verfasst: 30.07.2005, 14:52
von daniel_pir-at
Also wenn du den Ölwechsel selbst gemacht hast dann kannst du doch auch das überschüssige Öl selbst ablassen. Meine Meinung zumindest.
Was mich mal interessieren würde, sitzt der Ölfilter vom 24V an derselben beschissenen Stelle wie beim 16V oder kommt man da besser ran?
Beim 16V sitzt der unter der Ansaugbrücke und man kommt von oben nur ran wenn man Frauenarzthände hat und wenn man es von unten macht saut man sich schön voll. :roll:
Ich liebe es wenn warmes Öl am Arm langläuft und ich danach stinke und die T-Shirts vollgesaut sind. :twisted: Meine Mutter sieht das anders, warum wohl? :shock: :roll:

Verfasst: 30.07.2005, 15:02
von Gast
Also ich muss sagen das man an den Ölfilter beim T22-24Valve eigentlich sehr gut drankommt. Ich musste unten nur 3 Kreuzschlitzschrauben von der Plastikverkleidung lösen und schon hatte ich genug Platz um mit beiden Händen den Filter anzupacken und zu lösen. Es ist auch genug Platz um da ein Werkzeug zu platzieren, was bei mir ja gottseidank nicht nötig war, denn ich weiß nicht mehr wo ich meinen Ölfilterlöser nach dem letzten Wechel hingetan habe.....

Verfasst: 30.07.2005, 15:23
von kawa-sack
IceBox hat geschrieben:Also ich habe vor 4 Tagen auch einen Ölwechsel hinter mich gebracht, normal ist es immer ratsam direkt einen zu machen sobald man sich einen neuen Gebrauchten zulegt. Wer weiß wann der andere den letzten gemacht hatte, erzählen kann derjenige ja viel wenn der Tag lang ist.

Ich habe LiquidMoly 5W30 benutzt, ganz nach den Vorgaben im Ford-Handbuch und dem Zettelchen welches noch im Motorraum gebaumelt hatte mit den Angaben der letzten Inspektion. 5 Liter haben mich 34,99 € gekostet, der Filter 6,40€ bei ATU.

Nachdem ads alte Öl abgelassen war, und ich den Filter abgedreht und ausgetauscht hatte (gottseidank konnte ich den per Hand abdrehen, ganz ohne abenteuerliche Werkzeuge), habe ich 4 Liter des kostbaren Öls reingekippt und erstmal gewartet. Dann bin ich 10km gefahren und habe bis zum nächsten morgen gewartet, um dann den ölstand zu checken. Er war leicht unter Minimum und das hat mich schon ein wenig erschreckt, da von Ford ja angegeben wurde, das man bei einem Ölwechel ohne Filter 3,7 Liter und bei einem wo auch gleich der Filter mitgewechselt wird (was doch eigentlich normal sein sollte....) 4 Liter benötigt werden.
Auf jedenfall habe ich direkt mal 0,5 Liter nachgeschüttet und nun bin ich etwas über Max. Wie mans macht ist es verkehrt........ :wippe:

An dieser Stelle musste ich mich fragen, ab welcher Menge zuviel Öl es für den Motor schädlich sein kann. Was meint ihr?????

Ich bin schon drauf und dran mal bei Autoteile Unger vorbei zu fahren, denn die haben ein Absauggerät.

Gruß
ÖlBox
Etwas über max ist ok, ich kippe bei jedem Wechsel(mit Filter) 4,5 Liter rein, seit über 100.000 km.

Verfasst: 30.07.2005, 15:46
von christoph
Wer von euch fährt denn nun 10W60?

Gruß

Christoph

Verfasst: 30.07.2005, 15:47
von HJO
christoph hat geschrieben:Wer von euch fährt denn nun 10W60?
Gruß
Christoph
Ja is ja jut,ich fahre es!! :wink:
Wie war nochmal die Frage??

Verfasst: 30.07.2005, 15:50
von christoph
Lohnt es sich von wegen Ölverbrauch und Hydroklackern.

Gruß

Christoph

Verfasst: 30.07.2005, 15:55
von HJO
christoph hat geschrieben:Lohnt es sich von wegen
Ölverbrauch und Hydroklackern.
Gruß
Christoph
Mein Ölverbrauch ist nicht Messbar und das Klackern
der Hydros hat sich nicht wesentlich verändert.
Deshalb wolltest du wechseln?

Verfasst: 30.07.2005, 16:12
von christoph
Ne ne wollte nur wissen ob sich das Öl auf den Verbrauch und die Hydros auswirkt, da es ja dicker ist. Wechseln auf 10W60 will ich weil es Hitzeresistenter ist und das Beste für mein Babe gerade gut genug ist.

Gruß

Christoph