Also ich habe vor 4 Tagen auch einen Ölwechsel hinter mich gebracht, normal ist es immer ratsam direkt einen zu machen sobald man sich einen neuen Gebrauchten zulegt. Wer weiß wann der andere den letzten gemacht hatte, erzählen kann derjenige ja viel wenn der Tag lang ist.
Ich habe LiquidMoly 5W30 benutzt, ganz nach den Vorgaben im Ford-Handbuch und dem Zettelchen welches noch im Motorraum gebaumelt hatte mit den Angaben der letzten Inspektion. 5 Liter haben mich 34,99 € gekostet, der Filter 6,40€ bei ATU.
Nachdem ads alte Öl abgelassen war, und ich den Filter abgedreht und ausgetauscht hatte (gottseidank konnte ich den per Hand abdrehen, ganz ohne abenteuerliche Werkzeuge), habe ich 4 Liter des kostbaren Öls reingekippt und erstmal gewartet. Dann bin ich 10km gefahren und habe bis zum nächsten morgen gewartet, um dann den ölstand zu checken. Er war leicht unter Minimum und das hat mich schon ein wenig erschreckt, da von Ford ja angegeben wurde, das man bei einem Ölwechel ohne Filter 3,7 Liter und bei einem wo auch gleich der Filter mitgewechselt wird (was doch eigentlich normal sein sollte....) 4 Liter benötigt werden.
Auf jedenfall habe ich direkt mal 0,5 Liter nachgeschüttet und nun bin ich etwas über Max. Wie mans macht ist es verkehrt........
An dieser Stelle musste ich mich fragen, ab welcher Menge zuviel Öl es für den Motor schädlich sein kann. Was meint ihr?????
Ich bin schon drauf und dran mal bei Autoteile Unger vorbei zu fahren, denn die haben ein Absauggerät.
Gruß
ÖlBox