Wichtig: Auslieferung EURO 2 Ford Probe V6 2,5 ECP u. T22

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Snappy
Level 4
Level 4
Beiträge: 450
Registriert: 22.07.2002, 17:18
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: 33719 Bielefeld

Beitrag von Snappy »

HJO hat geschrieben: Kannst du Fotos machen Torsten??

Gruß: Achim
Ist eigentlich nicht nötig, da die Anleitung bereits die entsprechenden Fotos enthält.
Benutzeravatar
Warranty40
Level 0
Level 0
Beiträge: 42
Registriert: 25.10.2003, 15:18
Probe-Modell: Probe II 24V T22
Wohnort: Sarstedt

Beitrag von Warranty40 »

Hi Achim.

schau dir mal die Beschreibung an, so bald du dein KLR bekommen hast. Dort sind Bilder gemacht und beschrieben worden. Besser gehts kaum.

Kann aber dann welche machen, wenn mein Auto vom Lackierer zurück ist und die Scheiben eingeklebt wurden. Dauert aber bestimmt noch zwei Wochen. Bevor jemand fragt, er wird wieder Original Riorot.

Das einzige was mir aufgefallen ist, ist das wer einen Tempomaten im Auto verbaut hat, die Anleitung vom Mazda nehmen muss oder sollte. Ist alles im Paket.

Gruß Toscha
maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2193
Registriert: 17.07.2002, 21:45
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von maxx »

habe den KLR heute bekommen...

das erste was mir auffiel, war der Name des Herstellers!

GAT in Gladbeck... :shock: . derjenige mit dem ich/wir uns jahrelang auseinandergesetzt haben und uns zum Schluß verarscht hat! :roll:


so, in der Teileliste ist der T22 (120-123 Kw) aufgeführt mit dem Motorcode L :denk:

In der Betriebs- und Anwendungsvorschrift steht:
Bei Selbsteinbau ist eine Abnahme durch den TÜV erforderlich. (?)

Die Beschreibung ist hingegen recht gut verständlich......
Benutzeravatar
HJO
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3268
Registriert: 31.12.2002, 14:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Kölle

Beitrag von HJO »

maxx hat geschrieben: In der Betriebs- und Anwendungsvorschrift steht:
Bei Selbsteinbau ist eine Abnahme durch den TÜV erforderlich. (?)
Hallo maxx
Wie sollte es auch anders sein?Sonst könnte man ja behaupten das KLR
wäre eingebaut,und nun liebes Finanzamt laß mal die Kohle rüberwachsen.
Andererseits,wenn ich es einbauen lasse,dann kein TÜV erforderlich??

Und da du ja immer so genau bist!!
Welcher PKW steht denn noch so in der ABE?
Wäre das nicht auch ein Kriterium um sich verarscht zu fühlen??

Übrigens hatte sich doch hier ein Probefahrer gemeldet,der seinen Probe
zur Verfügung gestellt und auch ausgesucht wurde.
Da hatte ich schon kritisiert,daß es ja doch GAT ist,die für uns das KIT herstellen.

29 April 05
Ralf hat geschrieben:Moin.
Ich bin der glückliche, dessen Probe nun in Gladbeck
mit dem EGS-System aufgerüstet wird.
Äh ja,schön.Aber wieso denn jetzt in Gladbeck??Ich dachte in Essen?
Bei welcher Firma wird das denn gemacht,etwa bei GAT????
Und hätten die nicht zuerst den T22 drannehmen sollen,
weil sich dafür mehr Leute gemeldet hatten?
maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2193
Registriert: 17.07.2002, 21:45
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von maxx »

HJO hat geschrieben: Wie sollte es auch anders sein?Sonst könnte man ja behaupten das KLR
wäre eingebaut,und nun liebes Finanzamt laß mal die Kohle rüberwachsen. Andererseits,wenn ich es einbauen lasse,dann kein TÜV erforderlich??
wieso? es muss doch ohnehin eine neue AU gemacht werden und die Werkstatt muss doch die Bescheinigung ausfüllen... :roll:
Herr Reich hat doch geschrieben, das es evtl. auch ohne TÜV beim T22 funtionieren könnte.... beim ECP ist dies ja nicht erforderlich!
HJO hat geschrieben: Welcher PKW steht denn noch so in der ABE?
Wäre das nicht auch ein Kriterium um sich verarscht zu fühlen??
in der Tat hat mich das auch sehr gewundert..... waren die Mazda-Fahrer denn gleichzietig beteiligt?
HJO hat geschrieben: Übrigens hatte sich doch hier ein Probefahrer gemeldet,der seinen Probe
zur Verfügung gestellt und auch ausgesucht wurde.
Da hatte ich schon kritisiert,daß es ja doch GAT ist,die für uns das KIT herstellen.
Warum sollte man das kritisieren... zudem wußte ich bis dato nicht, das GAT der Herstller ist. Ist ja im Grunde auch egal, wer nun das Teil hergestellt hat. Herr Reich hat es geschafft, es umzusetzen und ich denke, wir sind alle sehr froh darüber, das es nun endlich soweit ist....

Ich war nur sehr überrascht, das GAT der Hersteller ist, weil dieser ja bei unserer Aktion zum Schluss mindestens 100 Abnehmer pro Modell gefordert hatte!! :roll:
Benutzeravatar
HJO
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3268
Registriert: 31.12.2002, 14:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Kölle

Beitrag von HJO »

maxx hat geschrieben: wieso? es muss doch ohnehin eine neue AU gemacht werden und die Werkstatt muss doch die Bescheinigung ausfüllen... :roll:
Herr Reich hat doch geschrieben, das es evtl. auch ohne TÜV beim T22 funtionieren könnte.... beim ECP ist dies ja nicht erforderlich!
Nee, ich bin ja auch froh das wir das KIT nun haben,keine Frage!
Aber hätte es nicht auch Umgekehrt funktionieren können,daß
ein KIT fürn Mazda dann auch für den Probe passt?
Die 16V Fahrer würden sofort davon profitieren können,da es
das KIT für den Mazda 2.0 schon gibt! :evil:
maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2193
Registriert: 17.07.2002, 21:45
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von maxx »

so, hab das Teil mal eben eingebaut :wink:

war eigentlich kein Akt... nur das ich einiges wieder (auf.org.) umbauen mußte! :roll:

Egal, leider konnte ich beim Starten keinerlei Veränderung der Leerlaufdrehzahl feststellen.... ist das Teil nun defekt? :shock: Wie kann ich überprüfen, ob das Teil funktioniert? :?

Edit:
ist das schwarze Kabel bei der 3poligen L-Sonde genauso belegt wie bei der 4poligen?
Benutzeravatar
Funlive
Lichtfetischist
Lichtfetischist
Beiträge: 1501
Registriert: 16.11.2002, 03:21
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: Koitzsch ca.35KM nördl. von Dresden

Beitrag von Funlive »

maxx hat geschrieben: Egal, leider konnte ich beim Starten keinerlei Veränderung der Leerlaufdrehzahl feststellen.... ist das Teil nun defekt? :shock: Wie kann ich überprüfen, ob das Teil funktioniert? :?
Garnicht! Interressiert dich das etwa, wichtig ist doch das das Finanzamt dran glaubt das das Ding geht!


Zu deiner Lambdasonde, frag mal Mucki der hat aauch Dreipolige in seinem silbernen gehabt!
Aber ich denke mal das bei denen nur die Heizungsmasse auf dem Auspuff liegt.
mfG

Funlive
Ich möchte ruhig und im Schlaf sterben, wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer !!!!

Bild
Gast

Beitrag von Gast »

hallo

habe meinen am montag bekommen

heute wird dasystem eingebaut kann euc dann sagen ob es eingetragen werden musste (oder um tüv) muss


mfg
Martin
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 2538
Registriert: 17.07.2002, 14:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P

Beitrag von Martin »

Bild
Bild
Bild

Einbau selbst gemacht.
Benutzeravatar
HJO
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3268
Registriert: 31.12.2002, 14:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Kölle

Beitrag von HJO »

Martin hat geschrieben: Einbau selbst gemacht.
Na Super Martin.
Endlich jemand der Fotos zeigt.Leider kann man den Schein vom
Boschdienst nur schwer erkennen.Brauchtest du keine Abnahme
durch den TÜV oder Dekra?
Gruß: Achim
Martin
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 2538
Registriert: 17.07.2002, 14:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P

Beitrag von Martin »

Bild

Hab am Montag nach Lieferung das Teil gleich eingabut.
Dienstag dann zum Boschdienst gefahren (AU-Werkstatt)
Dort wurde dann eine AU durchgefahrt. Das Formular auf der Einbauanleitung ausgefüllt und die "Bescheinigung einer Kraftfahrzeug-Werkstatt Steueränderungsantrag".
Bild

Mit den Papieren dann heute morgen zur Zulassungsstelle. Hat problemlos geklappt. Bei TÜV oder Dekra war ich nicht.


Gruß
Martin
maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2193
Registriert: 17.07.2002, 21:45
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von maxx »

Martin hat geschrieben:[
Hab am Montag nach Lieferung das Teil gleich eingabut.
Martin
hast du eine Änderung des Motorlaufs festgestellt? :roll:
Martin
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 2538
Registriert: 17.07.2002, 14:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P

Beitrag von Martin »

maxx hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:[
Hab am Montag nach Lieferung das Teil gleich eingabut.
Martin
hast du eine Änderung des Motorlaufs festgestellt? :roll:
Hab bisher gar keine Veränderung festgestellt. Der Motorlauf ist im kalten wie warmen Zustand genau wie vorher ohne KLR.
Benutzeravatar
Funlive
Lichtfetischist
Lichtfetischist
Beiträge: 1501
Registriert: 16.11.2002, 03:21
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: Koitzsch ca.35KM nördl. von Dresden

Beitrag von Funlive »

Da muß ich doch schon wieder ein bischen Schmunzeln!



Bild

Sollwert(rot)=0,98-1.02 Istwert(blau)=0,006

Das ist weit daneben und trotzdem bestanden(grün)! :lol: :lol: :lol:

Da hat bestimmt Einer beim einschreiben geschlafen!

Und noch zu dem Leerlauf!

Probiert mal so was- Ein bischen Fahren, so das er warm ist-dann 10 min stehen lassen- und dann wieder anlassen und die LL-drehzahl beobachten!

Wenn sich da nichts feststellen läßt seid froh, der BMW von meiner Guten hat dann manchmal solche LL-schwankungen das der aus geht!

mfG

Funlive
Ich möchte ruhig und im Schlaf sterben, wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer !!!!

Bild
Antworten