MAZDA -Werkstätten besser als FORD?

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
kawa-sack
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 557
Registriert: 11.08.2003, 12:35

Re: Tja, Pittt,

Beitrag von kawa-sack »

BadPittt hat geschrieben:
kawa-sack hat geschrieben:Mir scheint, als wenn die Regierung nicht die Einzigen wären, die es immer noch nicht gerafft haben.
Wir sind in der Abteilung 8 Mitarbeiter und hatten letzten Herbst mit unserer Arbeit insgesamt 14 Tage Rückstand.
Da wir ein zertifizierter Betrieb sind darf das nicht sein und muß schleunigst abgearbeitet werden.

Wir 8 waren für Überstunden und Wochendarbeit bereit, der Arbeitgeber war froh, das wir die Mehrarbeit gegen entsprechende Bezahlung machen wollten nur unser Betriebsrat hat sich dagegen gesperrt und wollte die Überstunden zuerst nicht genehmigen.

Mögliche Folgen: Kunden springen ab, statt zuviel evtl. zu wenig Arbeit -> Entlassungen. :?

Aber so ist das leider in vielen Firmen wenn der Betriebsrat, der ja angeblich die Interessen der Mitarbeiter vertritt genau das Gegenteil tut. :evil:
Sorry, aber der Betriebrat hat recht.
Sollen die doch noch jemanden einstellen!
Es gibt bei euch bestimmt genügend arbeitslose Schrauber.
Schau mal über den Tellerrand.
BadPittt
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 912
Registriert: 23.07.2002, 10:31
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Tja, Pittt,

Beitrag von BadPittt »

kawa-sack hat geschrieben: Sorry, aber der Betriebrat hat recht.
Sollen die doch noch jemanden einstellen!
Es gibt bei euch bestimmt genügend arbeitslose Schrauber.
Schau mal über den Tellerrand.
Öhm, der Rückstand ist dadurch größer geworden, weil im gleichen Zeitraum jemand eingestellt wurde.
Ich arbeite nicht in der Werkstatt, sondern im Büro im Bereich Fuhrparkmanagement.
Da dauert eine Einarbeitung etwas länger als in der Werkstatt, wo man dem Neuen nur zeigen muß wo die Toiletten sind. :wink:
kawa-sack
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 557
Registriert: 11.08.2003, 12:35

Re: Tja, Pittt,

Beitrag von kawa-sack »

BadPittt hat geschrieben:
kawa-sack hat geschrieben: Sorry, aber der Betriebrat hat recht.
Sollen die doch noch jemanden einstellen!
Es gibt bei euch bestimmt genügend arbeitslose Schrauber.
Schau mal über den Tellerrand.
Öhm, der Rückstand ist dadurch größer geworden, weil im gleichen Zeitraum jemand eingestellt wurde.
Ich arbeite nicht in der Werkstatt, sondern im Büro im Bereich Fuhrparkmanagement.
Da dauert eine Einarbeitung etwas länger als in der Werkstatt, wo man dem Neuen nur zeigen muß wo die Toiletten sind. :wink:
Das ist doch normal, daß Leute eingearbeitet werden müssen, oder?
Derjenige der jetzt einen Job hat, der freut sich bestimmt, und liegt dir, der Allgemeinheit nicht mehr auf der Tasche.
Langfristig macht das bestimmt mehr Sinn, als wenn alle anderen Überstunden kloppen müssen, oder?
BadPittt
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 912
Registriert: 23.07.2002, 10:31
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von BadPittt »

kawa-sack hat geschrieben: Derjenige der jetzt einen Job hat, der freut sich bestimmt, und liegt dir, der Allgemeinheit nicht mehr auf der Tasche.
Lag er vorher auch nicht, weil er einen festen Job hatte.
Er war: Werkstatt-Meister bei Ford

Diejenigen, die vom Arbeitsamt geschickt wurden und sich vorstellen mussten damit die Leistungen nicht gekürzt werden haben sich teilweise im Jogginganzug vorgestellt und als erstes die Frage nach dem Jahresurlaub und nach der
nächsten Gehaltserhöhung gestellt. :shock: :shock:

Außerdem haben wir nun unseren Quoten-Ossi ( bitte nicht ernst nehmen ), der nach wenigen Monaten schon viel bessere Arbeit leistet als manch längjähriger Mitarbeiter.
kawa-sack
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 557
Registriert: 11.08.2003, 12:35

Ok,

Beitrag von kawa-sack »

BadPittt hat geschrieben:
kawa-sack hat geschrieben: Derjenige der jetzt einen Job hat, der freut sich bestimmt, und liegt dir, der Allgemeinheit nicht mehr auf der Tasche.
Lag er vorher auch nicht, weil er einen festen Job hatte.
Er war: Werkstatt-Meister bei Ford

Diejenigen, die vom Arbeitsamt geschickt wurden und sich vorstellen mussten damit die Leistungen nicht gekürzt werden haben sich teilweise im Jogginganzug vorgestellt und als erstes die Frage nach dem Jahresurlaub und nach der
nächsten Gehaltserhöhung gestellt. :shock: :shock:

Außerdem haben wir nun unseren Quoten-Ossi ( bitte nicht ernst nehmen ), der nach wenigen Monaten schon viel bessere Arbeit leistet als manch längjähriger Mitarbeiter.
die mit dem Jogger sofort ans AA melden.
Denen muß man Beine machen.
Du kannst ja sehen, was ich für weniger als 2k auf mich nehme.
Antworten