Kaufberatung Ford Probe 24V

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
Avenger
Level 2
Level 2
Beiträge: 268
Registriert: 23.02.2010, 14:33
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von Avenger »

hmm preis wurde nochmal runtergesetzt auf 1200€!

http://cgi.ebay.de/FORD-PROBE-24V-/1205 ... 1c12b96ce9



meint ihr, jetzt lohnt sichs, den anzuschauen?
Kennzeichen vom King! :)
Bild
Kfz-Kennzeichen ab 4,95€

Soundcheck von meinem Probe: http://www.youtube.com/watch?v=4IPs914A5o0
Da Dude
Level 0
Level 0
Beiträge: 27
Registriert: 10.03.2008, 11:55
Probe-Modell: anderes Auto
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von Da Dude »

ajaj Avenger, du erinnerst mich...an mich selber vor ca. 2 Jahren

War damals nur nen Hauch davon entfernt mir nen 1A Probe zu besorgen aber im letzen Moment wurde die Kohle für was anderes gebraucht.
Das war und ist auch mein Traum. Das kannst du mir glauben, allein bei meiner ersten Testfahrt eines V6 wär mir fast einer abgegangen *träum*

Am Anfang wollte ich auch nen günstigen Probe der mit etwas Ausstattung (z.B. bei dir der Sensei Spoiler) nach was aussieht, durchs Forum ergattern.
Meine Aussagen waren eig. ums auf den Punkt zu bringen: "Ihr lieben Forumsleute gibt mir grünes Licht, dann kauf ich die Kiste und habe wegen eurem OK ein ruhiges Gewissen" Was danach kommt is mir egal, Hauptsache mal alle Blicke auf sich ziehen.

Nach ein paar Monaten Suche habe ich mich besonnen nur Probes in gutem technischen Zustand zu kaufen, denn wie man das hier nur allzu oft Kevin-Costner mäßig vorgepredigt bekommt das einem die Reparaturen wirklich über den Kopf steigen, das größte Problem dabei ist, die ganzen Forumsmenschen haben auch noch Recht!

Heute, nach ca. 2 Jahren habe ich immer noch keinen Probe. Hätte ich damals auf alles geschissen und mir meinen Traum einfach egoistisch erfüllt dann wär ich finanziell richtig ins Schleudern gekommen. Die Zeit war einfach noch nicht reif und im Nachhinein bin ich froh drum sonst befände ich mich heute in weiß Gott was für einer schlechten Lage.

Denk drüber nach.
Benutzeravatar
Avenger
Level 2
Level 2
Beiträge: 268
Registriert: 23.02.2010, 14:33
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von Avenger »

Ich versteh das nicht??
Einerseits wird hier die Mazda Technik gelobt, dass die Karre zuverlässig ist und sonst technisch wenig Schwierigkeiten hat. Einige bericht, sie fahren ihren Probe seit >5 Jahren und hatten kaum Probleme..


Dann kommen wieder andere und meinen, ich brauch im Jahr >1500€ nur für Reparaturen, das übersteigt ja den Wert des Wagens schon bei weitem..
Fakt ist, ich arbeite nebenher in einer Werkstatt, hab bekannte die sich 1A mit autos auskennen und meine bastlerfreude :)


Meint ihr, so ein Probe würde mich derart in den Ruin treiben? (Vorposter)
Würde gerne meinen Traum verwirklichen und nicht nur weiterträumen...
Kennzeichen vom King! :)
Bild
Kfz-Kennzeichen ab 4,95€

Soundcheck von meinem Probe: http://www.youtube.com/watch?v=4IPs914A5o0
Benutzeravatar
nymo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1161
Registriert: 13.12.2005, 17:51
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von nymo »

Avenger hat geschrieben:Ich versteh das nicht??
Einerseits wird hier die Mazda Technik gelobt, dass die Karre zuverlässig ist und sonst technisch wenig Schwierigkeiten hat. Einige bericht, sie fahren ihren Probe seit >5 Jahren und hatten kaum Probleme..

Dann kommen wieder andere und meinen, ich brauch im Jahr >1500€ nur für Reparaturen, das übersteigt ja den Wert des Wagens schon bei weitem..
Fakt ist, ich arbeite nebenher in einer Werkstatt, hab bekannte die sich 1A mit autos auskennen und meine bastlerfreude :)

Meint ihr, so ein Probe würde mich derart in den Ruin treiben? (Vorposter)
Würde gerne meinen Traum verwirklichen und nicht nur weiterträumen...
Es gibt Probes, da ist über Jahre hinweg garnix ausser ein bisschen Wartung, aber die kosten mit Sicherheit keine 1000 Euro.

Allein schon wegen dem Spruch, dass 1500 Euro den Wert des Probes übersteigen solltest du dir keinen kaufen ... Da könnte ich platzen. Du erzählst hier was von Traum, bist aber nicht bereit die Kosten dafür zu tragen.
Du jobst nebenher in ner Werkstatt? Super Sache, schon mal an nem V6 mit Vris geschraubt? Das ist kein 1.8 Golf Motor oder so was dafür muss ein wenig von der Materie verstehen.
Du musst bereit sein auch Sachen zu importieren, weil die Parts einfach teuer sind.
Alle 5 Jahre oder 120tkm ist der Zahnriemen mit WaPu fällig, wenn du das nicht selber kannst, sind das beim V6 mal schnell 1000 Euro. Alleine 500 Euro Materialkosten.

Die Autos sind einfach mal bissel älter, da sind die Lager fertig, die Stoßdämpfer und so weiter und so weiter. Nen Reifen in 225/45/R17 ist auch nicht grade günstig.

Laber, Laber, Laber...

Entweder du gibst Geld aus 3500 Euro+ und freust sich über nen geiles Auto in guten Zustand oder du kaufst ne Reuse für 700-2000 Euro und lebst damit, dass da viel zu reparieren ist.

Man es nervt mich, dass man dir alles vorkauen muss, du schraubst doch angeblich, da weißte doch was Autos an Wartung brauchen, wenn se 15 Jahre alt sind und 150tkm + auf der Uhr haben. Stell dich doch nicht so dämlich an...
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von Betze »

[quote} Ich versteh das nicht??
Einerseits wird hier die Mazda Technik gelobt, dass die Karre zuverlässig ist und sonst technisch wenig Schwierigkeiten hat. Einige bericht, sie fahren ihren Probe seit >5 Jahren und hatten kaum Probleme.. [/quote]

Ich glaube, Du verstehst es echt nicht - der Probe ist für ein Auto dieser Klasse (ich nenne es mal Mini-Sportwagen oder Coupe) und dieser Leistung tatsächlich günstig, was aber nicht heißt, dass es insgesamt gesehen günstig ist, ein Auto dieser Leistung und Klasse (und auch dieses Alters) zu fahren.

Ein Fiat Coupe wird Dich sicherlich noch tausendmal mehr kosten, dagegen wird ein Fofi absolut gesehen immer um einiges billiger sein.. ich möchte nur das abgegriffene Reifenbeispiel mal wieder aufführen. Oder den Sprit. Oder die Steuer. Und so weiter.

Ich hatte auch wenig Probleme, bei mir waren fast alle Reparaturen Verschleißteile, nichtsdestotrotz kostet das Ganze (wie alle Autos eben).

Und wenn Du in der Werkstatt arbeitest: warum hast Du Dir nicht schon längst einen Probe zum Aufbauen gekauft? Ich kann das alles nicht ganz nachvollziehen.. dann sitzt Du doch an der Quelle und kannst an dem Auto in Ruhe arbeiten, zumal Du dann ja auch die Qualität der Probes selber am besten beurteilen können müsstest. Oder einer Deiner Werkstattkumpel..
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
Benutzeravatar
Avenger
Level 2
Level 2
Beiträge: 268
Registriert: 23.02.2010, 14:33
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von Avenger »

Soo,
ja das stimmt ich arbeite nebenher in einer werkstatt und kenn mich auch einigermaßen aus, verschleißteile wechseln etc ist kein problem

Problematisch wirds bei dem V6 Motor denke ich, wenn da mal was kaputt ist, was mach ich dann? Kennt sich ja kein mensch mit diesen motoren aus.. Achja, mein budget hat sich etwas erhört auf 2,5k-3k!

Bei den probes bekommt man da ja ziemlich gepflegte!
Bei einem BJ 97 mit wenig kilometern hab ich dann folglich weniger reparaturen/verschleißteile zu ersetzen, wenn ich das richtig sehe :)
Ich weiß, dass der thread schon viel zu lange ist, aber manch einer kann mich vielleicht verstehen, ich will einfach nicht enttäuscht werden, wenn ich mir mein traumauto hole! Der 16V ist meiner meinung nach keine alternative, da fehlt einfach der sound und die Leistung..



als alternative hab ich mir den MX-3 V6 gewählt, hab gehört die K8 motoren von dem sollen besser sein wie die 2,5L Motoren von Mazda.. Sind halt nicht so anfällig, und von der leistung her schenken sich beide nicht viel, der MX-3 punktet eben durch sein geringeres gewicht!

Ich steh einfach zwischen einer entscheidung, ist nich so leicht!, handelt sich ja nicht um ein schrottauto wie mein 200€ R19 *g*
Kennzeichen vom King! :)
Bild
Kfz-Kennzeichen ab 4,95€

Soundcheck von meinem Probe: http://www.youtube.com/watch?v=4IPs914A5o0
Benutzeravatar
Purple_Haze_24V
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 142
Registriert: 06.06.2008, 15:54
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Olching (bei Fürstenfeldbruck)

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von Purple_Haze_24V »

Avenger hat geschrieben:Problematisch wirds bei dem V6 Motor denke ich, wenn da mal was kaputt ist, was mach ich dann? Kennt sich ja kein mensch mit diesen motoren aus..
Mittlerweile kennen sich selbst die Fordwerkstätten nicht mehr mit den Probes aus, war immer ein Exot und wenn die nicht zufällig jemanden dahaben der die Autos kennt, kanns ganz schnell düster aussehen. Nicht nur beim Motor, auch bei dem Klimasystem mit seinen lustigen Schläuchen... Der Fordvertragshändler in Dachau hat nicht mal mehr ein Lesegerät für den Probe da. Aus solchen Gründen lehnen viele freie Werkstätten, die nicht die Fordbindung haben, Reparaturen oder selbst größere Wartungsarbeiten ab. Schon mal in den Motorraum eines 24V reingeschaut? Kraut und Rüben, ohne Platz zum Arbeiten.
Avenger hat geschrieben:Bei den probes bekommt man da ja ziemlich gepflegte!
Zumindest wahrscheinlicher als für nen Tausender und Gehacktes. Aber täusch dich nicht, auch da wird was zu machen sein.
Avenger hat geschrieben: Bei einem BJ 97 mit wenig kilometern hab ich dann folglich weniger reparaturen/verschleißteile zu ersetzen, wenn ich das richtig sehe :)
Kurz und schmerzhaft: Nö. Aus dem einfachen Grund, das Verschleißteile immer wieder anfallen, und viele von den wenig-Kilometer-Autos gerade dann verkauft werden, wenn größere Sachen anstehen. Generell, stell dich darauf ein, das du was machen musst, wenn der Wagen nicht gerade frisch durchrepariert wurde und frischen TÜV hat.

Und was heißt überhaupt "wenig Kilometer" bei dir für einen mindestens 13 Jahre alten Wagen?
Ford Probe 24V 1996 / Klima / ESSD / 17" Proline PL / Individualleder lila/schwarz

Cadillac Seville 32V 1997 / Klimaautomatik / 16" Azev / Beiges Leder / 4 Chromrohre am Arsch
Moppi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1080
Registriert: 26.10.2005, 15:47
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Berlin

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von Moppi »

Wartungsarbeiten die Du selbst machst heißt Ölwechsel, Auspuff und Bremsbeläge, oder?? Auf der einen Seite suchst Du Hilfe, bzw. postest permanent irgenwelche grotten, auf der anderen möchtest Du nen 97 mit unter 100 Tausend Km!?

Meiner Meinung nach solltest Du erst einmal selbst überlegen, was Du machen willst. Entweder ne Weile suchen, bis Du ein für 3000 + findest, der vielleicht sogar nen Scheckheft hat, bei dem der Zahnriemen gewechselt wurde, wo die Reifen neu sind... etc... Dann musste aber auch garantiert mindestens 5 Autos anfahren.

Oder variante B., Du kaufst einen für billig, investierst aber nochmal 2-3 Tausend um ihn zu machen. Weißt dann aber, was alles gemacht wurde, und kennst den Wagen.
Am Öl kann´s nicht gelegen haben, war kein´s drin! US GT Bj 1995 im Aufbau - Was für eine Baustelle... Bisher - 18 Zoll, Magna, K&N, Spurplatten, Fahrwerk, Leder. Coming soon -> Rost beseitigen, Bremssättel & Leitungen tauschen.
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von Betze »

Irgendwie steige ich hier bald nicht mehr durch..
Wenn man selber in einer Werkstatt arbeitet und wenn man sich ein bißchen mit Verschleißteilen auskennt, dann sollten auch einfachere Arbeiten am V6 ggf. mit Hilfe der Kumpels kein Problem sein (und eine komplette Motorinstandsetzung oder ein Zahnriemenwechsel - das kann man ja machen lassen)..
Dann wieder Autos für 1000 Euro, jetzt wieder welche für 3000 Euro..

Irgendwie kann ich das alles hier gar nicht so richtig glauben, weil das alles so hin- und hergeht - ich kann da bald nicht mehr auseinander halten, was Story und was Ernst ist.

Ich kann nur sagen: billigen kaufen und aufbauen, wie Moppi sagte, dann weißte, was Du hast, zumal Du Dich ja mit Reparaturen auskennst. Punkt.
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
Benutzeravatar
Benny
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6881
Registriert: 10.11.2004, 20:36
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Sauerland

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von Benny »

Ist echt hart, 9 Seiten nur rumgedrücke, in der Shoutbox fragen nach lautem Auspuff und Verspoilerung... :roll:

Ganz ehrlich, kauf die nen MX3 mit dem K8, der ist dermaßen geil und dem 2,5L KL so weit überlegen, das er einfach die bessere Wahl ist.
Der Motor ist auch quasi unkaputtbar und die 30 PS unterschied merkste kaum.
Zudem sind die MX3 auch noch etwas günstiger und oft in nem viel besseren Zustand. Also schlag zu :).
Moppi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1080
Registriert: 26.10.2005, 15:47
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Berlin

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von Moppi »

Benny hat geschrieben:Ist echt hart, 9 Seiten nur rumgedrücke, in der Shoutbox fragen nach lautem Auspuff und Verspoilerung... :roll:

Ganz ehrlich, kauf die nen MX3 mit dem K8, der ist dermaßen geil und dem 2,5L KL so weit überlegen, das er einfach die bessere Wahl ist.
Der Motor ist auch quasi unkaputtbar und die 30 PS unterschied merkste kaum.
Zudem sind die MX3 auch noch etwas günstiger und oft in nem viel besseren Zustand. Also schlag zu :).

:lol:
Da stimme ich Benny zu. Denn das Mx3 Forum ist auch in vielen Sachen Hilfsbereiter, und kennt sich sehr gut mit Leistungssteigernden Auspuffanlagen aus. :thumb:
Am Öl kann´s nicht gelegen haben, war kein´s drin! US GT Bj 1995 im Aufbau - Was für eine Baustelle... Bisher - 18 Zoll, Magna, K&N, Spurplatten, Fahrwerk, Leder. Coming soon -> Rost beseitigen, Bremssättel & Leitungen tauschen.
Benutzeravatar
Avenger
Level 2
Level 2
Beiträge: 268
Registriert: 23.02.2010, 14:33
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von Avenger »

Moppi hat geschrieben:
Benny hat geschrieben:Ist echt hart, 9 Seiten nur rumgedrücke, in der Shoutbox fragen nach lautem Auspuff und Verspoilerung... :roll:

Ganz ehrlich, kauf die nen MX3 mit dem K8, der ist dermaßen geil und dem 2,5L KL so weit überlegen, das er einfach die bessere Wahl ist.
Der Motor ist auch quasi unkaputtbar und die 30 PS unterschied merkste kaum.
Zudem sind die MX3 auch noch etwas günstiger und oft in nem viel besseren Zustand. Also schlag zu :).

:lol:
Da stimme ich Benny zu. Denn das Mx3 Forum ist auch in vielen Sachen Hilfsbereiter, und kennt sich sehr gut mit Leistungssteigernden Auspuffanlagen aus. :thumb:

Ironisch gemeint?
Meine frage war, ob der K8 Motor vom Mx-3 weniger anfällig und ggf leichter zu reparieren ist..
Kennzeichen vom King! :)
Bild
Kfz-Kennzeichen ab 4,95€

Soundcheck von meinem Probe: http://www.youtube.com/watch?v=4IPs914A5o0
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von Betze »

Was soll immer dieses Gefrage nach "Motor ggf. leichter zu reparieren"??? Gehste bei jedem Auto, das Du kaufst, von einem potentiellen Motorschaden aus?? Motorschaden ist bei jedem Auto sch...

Kümmere Dich doch erstmal um die anderen Sachen, da haste schon mal genug dran zu tun und kauf' dir ein Auto, was nicht gleich nach einem potentiellen Motorschaden riecht.

Ansonsten finde ich auch, dass ein MX-3 für Dich sicherlich eine tolle Alternative darstellen könnte.. klein, leicht, flink, auch leicht zu Reparieren..
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von Shoobedoo »

Betze hat geschrieben: klein, leicht, flink, auch leicht zu Reparieren..
So leicht... der schwimmt sogar in Milch :mrgreen:
Konnte ich mir jetzt nicht verkneifen *g*
Aber als MPS Modell sollte schon sein ;-)

Grüsse
Shoo
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Avenger
Level 2
Level 2
Beiträge: 268
Registriert: 23.02.2010, 14:33
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Technische Fragen vor Probe Kauf

Beitrag von Avenger »

Hi,
also ich hab mir gestern nen netten 2er Probe angeschaut.

Rost hat er sogut wie gar keinen, was erstaunlich is für sein Baujahr (1993 T22)..

Was mir sorgen macht is der motor. Erstes Problem ist die Lichtmaschine, die kaputt ist, müsste man also austauschen. Hört man auch, ist immer so ein seltsames quietschen beim Hochdrehen. Ich denke, den Riemen müsste man auch tauschen bzw. neu spannen!

Ich hab davon ein video gemacht, werd des später posten :)

Anderes Problem.. Ist es normal, wenn man im leerlauf den Ölmessstab herauszieht und die drehzahl dadurch absinkt?
Bzw, wenn ich den öldeckel abschraube, geht die karre komplett aus! der verkäufer meinte, bei alten BMWs wäre das auch der Fall...


Würde den probe sonst kaufen und dann in der werkstatt wieder herrichten (RioRot *g*)..


Ich schau den wahrscheinlich nächste woche an, die Karre steht in Freiburg.. Wär echt super, wenn jemand von euch auch aus der Gegend kommt und mit mir die karre anschauen könnte (gegen trinkgeld natürlich!)


Finde, das der probe ziemlich schnäppchenverdächtig ist, beim händler war er für 1800 ausgeschrieben und stand da nun ein halbes jahr, der verkäufer wusste aber nichts von der defekten lichtmaschine, deshalb verlangt der kollege nur noch 900-1000...

Daten:
BJ: 1993 T22
KM: 133.000 (Nachgewiesen durch Scheckheft)
2. Hand (Wurde von Älteren Herren gefahren)



Hoffe, ihr könnt mir helfen :)
Dann hab ich endlich einen Probe!
Kennzeichen vom King! :)
Bild
Kfz-Kennzeichen ab 4,95€

Soundcheck von meinem Probe: http://www.youtube.com/watch?v=4IPs914A5o0
Antworten