
Da sitze ich mit einem Kollegen beim Kaffee
und Klage mein Leid über den unstillbaren Wasserdurst meines Lieblings.
Das Wasser fand ich im Ölabscheider wieder und das nicht zu knapp.
Wärend wir über Zylinderkopfdichungen und so weiter diskutieren, tippert er
auf seinem Handy rum und legt es plötzlich vor mir auf den Tisch.
Ein V6 aus dem FORD Schulungszentrum mit 0km Laufleistung.
Der Verkäufer (selbst bei Ford beschäftigt) sagt: neuen Zahnriemen drauf
und gut ist.
Im US-Forum zerreißen sie sich gerade die Mäuler von wegen lieber
nen alten Motor neu aufbauen wäre sicherer. Ein anderer schreibt:
vor dem ersten starten etwas WD-40 in die Zylinder sprühen...
die Ratschläge nehmen kein Ende. Und das beste daran,
ich noch nicht mal danach gefragt.
Ich hab nur nen Bild vom Motor mit Laufleistung reingestellt.
https://imageshack.com/i/idMibd7Nj
Aber nun die Frage in die Runde:
Hab ihr ein paar wichtige Tips für das Projekt?
Könnten die Motordichtungen wirklich porös sein?
Und obwohl der Motor komplett versiegelt war, könnte er Rost oder
Oxyd innerlich angesetzt haben?
Fragen und Zweifel machen sich langsam breit....

Nein, im Ernst. Ich wäre über ein paar anregende Anmerkungen dankbar.
Gruß
Jens