Warum sind Ersatzteile in der Werkstatt so teuer?

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
Hellspawn
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3577
Registriert: 30.07.2002, 18:58
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Darmstadt

Warum sind Ersatzteile in der Werkstatt so teuer?

Beitrag von Hellspawn »

Bei meinem Probe musste hinten die Bremse neu gemacht werden. Das klassische: ein Bremssattel war fest, das hat die Beläge gekillt und die scheiben waren eh nicht mehr toll. Das Eine oder Andere mach ich ja selbst, aber Bremse lass ich dann doch lieber Profis machen. Also ab in die Werkstatt.
Das Problem ist aber, dass Werkstätten quasi nie mitgebrachte Teile verbauen. Man redet sich dann über die Haftung raus, aber ich will das irgendwie nicht glauben, man könnte das doch sicher auf der Rechung vermeken.
Und was ist, wenn ich bestimmte Teile haben will, zB Greenstuff Beläge oder Tieferledungsfedern oder nen dicken Auspuff, was weiss ich?

Und vor allem: warum sind die Preise so viel höher? Ich mein, okay, die Bestellen für mich, das kostet deren Zeit. Aber teilweise ist's mehr als doppelt so teuer. Ich hab jetzt bei den Scheiben 62Eur pro Stück bezahlt - Plus Märchensteuer! Bei Sandtler (also kein Billigmist aus fragwürdiger Quelle) hätte ich für 2 Scheiben inkl. Versand 70 bezahlt. Bei den Belägen im Vergleich zu EBC blackstuff und dem Sattel ist der Unterschied nicht so krass, aber in der Summer sind's 200Eur gegen 382Eur. Das ist doch schon fast unverschämt, oder?
Benutzeravatar
HJO
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3268
Registriert: 31.12.2002, 14:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Kölle

Re: Warum sind Ersatzteile in der Werkstatt so teuer?

Beitrag von HJO »

Ganz einfach,weil eine Firma mit Angestellten,Miete,Strom,Lohnkosten,Steuern,Werkzeugkauf,
Gewinnbringend arbeiten Muss.Täte sie das nicht,wäre ganz schnell Feierabend.
Das mit den Mitgebrachten Teilen wäre so,als wenn du in die Pizzeria gehen,und den Teig
selbst mitbringen würdest.
Benutzeravatar
Hellspawn
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3577
Registriert: 30.07.2002, 18:58
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Darmstadt

Re: Warum sind Ersatzteile in der Werkstatt so teuer?

Beitrag von Hellspawn »

HJO hat geschrieben:Ganz einfach,weil eine Firma mit Angestellten,Miete,Strom,Lohnkosten,Steuern,Werkzeugkauf,
Gewinnbringend arbeiten Muss.Täte sie das nicht,wäre ganz schnell Feierabend.
Das mit den Mitgebrachten Teilen wäre so,als wenn du in die Pizzeria gehen,und den Teig
selbst mitbringen würdest.
Und der Onlineshop muss nicht gewinnbringend arbeiten? Für die Angestellten, die Miete, den Lohn, die Werkzeuge und die Steuern (usw.) zahle ich doch über den Stundenlohn der ausgeführten Arbeit.
Wenn die Pizzeria nicht sagt: "Pizza mit Salami hier essen kostet 7Eur", sondern "Teig: 2Eur, Backen 3Eur, am Tisch sitzen 2Eur", warum sollte es dann wirtschalftlich ein Prolem sein, wenn ich meinen Teig bringe, ihn backen lasse, gemütlich esse und dafür 5 Eur bezahle? Der einzige Grund wäre, dass zu teure Teile zu billige Arbeit querfinanzieren, aber dann wird halt nicht korrekt kalkuliert.
Benutzeravatar
HJO
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3268
Registriert: 31.12.2002, 14:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Kölle

Re: Warum sind Ersatzteile in der Werkstatt so teuer?

Beitrag von HJO »

Hellspawn hat geschrieben:Und der Onlineshop muss nicht gewinnbringend arbeiten?
Wie der Name schon sagt:"Online".
Ob die dann wirklich über Geschäftsräume und Teuer bezahlte Mitarbeiter verfügen sei dahin gestellt.

Solche Anbieter wie der Bekannte "probe-teile.de" haben z.B. Eigentum und können auch mal länger Ware liegen lassen.
Aber jede Wette das er noch ne Hauptbeschäftigung hat,und die Ehefrau kümmert sich um den Versand.Nur mal als Beispiel
Benutzeravatar
SunYu
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 357
Registriert: 18.09.2010, 11:08
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: S
Wohnort: Leipzig

Warum sind Ersatzteile in der Werkstatt so teuer?

Beitrag von SunYu »

Ich bring in meine Werkstatt immer die Teile selber mit, die ich verbaut haben möchte. Auf der Rechnung steht dann sowas wie "Kundenware - Keine Garantie". Stoßdämpfer, Koppelstangen, ESD, auch gebrauchte Teile, alles ohne Probleme. Ich hab denen auch schon ein ganzes Spenderauto hingestellt, wo sie sich bedienen sollten :D
Benutzeravatar
Ruhrpott-Shark
Level 0
Level 0
Beiträge: 99
Registriert: 03.03.2011, 16:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Duisburg

AW: Warum sind Ersatzteile in der Werkstatt so teuer?

Beitrag von Ruhrpott-Shark »

Ich hatte meine Ersatzteile auch immer selber zur Werkstatt gebracht und die waren sogar froh sich nicht selber auf Ersatzteilesuche zu machen.


Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Deine Freundin hatte mehr Vorbesitzer als mein Auto
Benutzeravatar
Rockstar
Level 1
Level 1
Beiträge: 117
Registriert: 09.12.2012, 10:14
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Regensburg

AW: Warum sind Ersatzteile in der Werkstatt so teuer?

Beitrag von Rockstar »

Bei mir gibt's da auch keine Probleme. Sogar in der Mazda Vertragswerkstatt haben die ohne was zu sagen meinen gebrauchten Magnaflow unrergebaut.

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
expect the unexpect

one single moment can change everything in your live
Benutzeravatar
Nitro
Level 0
Level 0
Beiträge: 94
Registriert: 05.08.2008, 23:06
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: 57319 Bad Berleburg

Re: Warum sind Ersatzteile in der Werkstatt so teuer?

Beitrag von Nitro »

Das die Ersatzteile so teuer sind ist schon nachvollziehbar. Rechne doch mal was sone Werkstattaustattung kostet, Diagnosegerät, Achsmessstand, Bremsenprüfstand, Au-Tester und etliche Spezialwerkzeuge und das sind nur Anschaffungskosten....es geht ja auch mal was kaputt oder muss gewartet werden und die Preise für Updates (Achsmessstand, AU-Tester, Diagnosegerät etc) sind auch nicht von schlechten Eltern.
Und für Werkzeug geben die meistens auch mehr aus als z.B. jemand der nen bisschen privat schraubt.
Ist nunmal leider teuer in ner Werkstatt aber das lässt sich nicht verhindern und das traurige ist eigentlich, dass die Mechaniker bzw Mechatroniker nicht viel davon haben.

mfg
keine Arme, keine Kekse
Benutzeravatar
Hellspawn
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3577
Registriert: 30.07.2002, 18:58
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Darmstadt

Re: Warum sind Ersatzteile in der Werkstatt so teuer?

Beitrag von Hellspawn »

Nitro hat geschrieben:Das die Ersatzteile so teuer sind ist schon nachvollziehbar. Rechne doch mal was sone Werkstattaustattung kostet, Diagnosegerät, Achsmessstand, Bremsenprüfstand, Au-Tester und etliche Spezialwerkzeuge und das sind nur Anschaffungskosten....es geht ja auch mal was kaputt oder muss gewartet werden und die Preise für Updates (Achsmessstand, AU-Tester, Diagnosegerät etc) sind auch nicht von schlechten Eltern.
Und für Werkzeug geben die meistens auch mehr aus als z.B. jemand der nen bisschen privat schraubt.
Ist nunmal leider teuer in ner Werkstatt aber das lässt sich nicht verhindern und das traurige ist eigentlich, dass die Mechaniker bzw Mechatroniker nicht viel davon haben.

mfg
Die Argumentation hinkt. Für die ganzen nachvollziehbaren Kosten zahle ich über den Stundensatz, sprich: für die Arbeit. Wenn es bei den Teilen Baratung, Ausstellungsfläche oder sowas gäb, dann klar, aber die haben ja nichtmal ein Lager.
Benutzeravatar
HJO
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3268
Registriert: 31.12.2002, 14:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Kölle

Re: Warum sind Ersatzteile in der Werkstatt so teuer?

Beitrag von HJO »

Man Stelle sich einfach vor wenn das eingebaute Teil den Geist aufgibt.
Wer hat dann die besseren Karten?Teile mitbringer,oder Teile bei
Werkstatt Käufer?
Benutzeravatar
Death
Level 5
Level 5
Beiträge: 730
Registriert: 20.03.2008, 20:14
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Duisburg

Re: Warum sind Ersatzteile in der Werkstatt so teuer?

Beitrag von Death »

Ich verstehe irgendwo deine Aufregung nicht.


Wenn dir die eine Werkstatt nicht passt, gehe zu einer anderen.

"Wie viel Aufschlag ich auf eine von mir bestellte Ware drauf haue ist ganz einfach meine Sache" ... das dürfte wohl der Grundsatz für Gewerbetreibende sein.

Wenn die Leute die Summen bezahlen, sind die doch selber Schuld.

Anders rum verbietet das Finanzamt den Verkauf von Produkten zum Einkaufspreis, wenn also kein Gewinn erzielt wird. Dann kriegste Ärger.

Also gibbet unterm Strich drei Gruppen

Eine die fast zum Einkaufspreis vertickt.

Eine im normalen Mittelfeld.

Die Dritte liegt auf Apotheken Niveau und macht über den Materialpreis mangelnde Aufträge Wett.


Also such dir doch einfach die Gruppe raus, wo du dich wohl fühlst.




...



Aber ich gebe dir mal ein anderes Beispiel wo Not und Willkür aufeinander treffen.


Ein Dusch - Einstieg über Eck im Baumarkt ~ 80 Euro

Ein gerader Dusch - Einstieg im Baumarkt ( viel weniger material ) ~ 280 Euro


Du brauchst den geraden Einstieg, also zahlste......
Benutzeravatar
chiana
Level 0
Level 0
Beiträge: 87
Registriert: 18.11.2009, 17:34
Probe-Modell: Probe I GT
Wohnort: Köln

Re: Warum sind Ersatzteile in der Werkstatt so teuer?

Beitrag von chiana »

Mir erschließt sich der Grund für die Aufregung auch nicht. Ich denke die Tatsache das die Probes heute so gut wie nichts mehr wert sind vernebelt den Blick darauf das der Probe ansich schon immer ein teures Fahrzeug war. Sowohl in der Anschaffung als auch in den Betriebskosten. Immerhin hat der 1er Probe damals beinahe 40.000,- DM gekostet. Vergleich das doch mal mit einem 944 Porsche. Fahr mal mit so einem in die Werkstatt und lass dir die Bremsen machen. Da bekommst Du graue Haare.

Wer über die teuren Reparaturen beim Probe jammert dem sei gesagt das es nur zwei Möglichkeiten gibt einen Probe längere Zeit zu besitzen und zu erhalten. Entweder man ist in der Lage ihn selbst zu reparieren oder man kann sich teure Reparaturen leisten.
Benutzeravatar
Hellspawn
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3577
Registriert: 30.07.2002, 18:58
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Darmstadt

Re: Warum sind Ersatzteile in der Werkstatt so teuer?

Beitrag von Hellspawn »

chiana hat geschrieben:Mir erschließt sich der Grund für die Aufregung auch nicht. Ich denke die Tatsache das die Probes heute so gut wie nichts mehr wert sind vernebelt den Blick darauf das der Probe ansich schon immer ein teures Fahrzeug war. Sowohl in der Anschaffung als auch in den Betriebskosten. Immerhin hat der 1er Probe damals beinahe 40.000,- DM gekostet. Vergleich das doch mal mit einem 944 Porsche. Fahr mal mit so einem in die Werkstatt und lass dir die Bremsen machen. Da bekommst Du graue Haare.
Was haben denn 90% Preisaufschlag bei den Teilen vom Selbstkaufen zur Werkstatt mit dem Neupreis vom 1er Probe zu tun? Und ganz ehrlich, was Bremsen bei Porsche kosten ist mir ziemlich egal, zumal da selbst die Scheiben bei Sandtler schon 3 mal zo viel kosten, wie beim Probe.
chiana hat geschrieben:Wer über die teuren Reparaturen beim Probe jammert dem sei gesagt das es nur zwei Möglichkeiten gibt einen Probe längere Zeit zu besitzen und zu erhalten. Entweder man ist in der Lage ihn selbst zu reparieren oder man kann sich teure Reparaturen leisten.
Ich hab nie behauptet, dass ich das Geld nicht hätte, aber das heisst ja nicht, dass ich mehr ausgeben will, als sein muss, oder?
Death hat geschrieben:Wenn dir die eine Werkstatt nicht passt, gehe zu einer anderen.
Genau das ist mein Problem, es ist nicht einfach hier was passendes zu finden. Aber die vielen Meldungen hier im Thread von Leuten, die keine Probleme haben, mitgebrachte Teile verbaut zu bekommen macht mir wieder etwas hoffnung.
Death hat geschrieben:Aber ich gebe dir mal ein anderes Beispiel wo Not und Willkür aufeinander treffen.
Ein Dusch - Einstieg über Eck im Baumarkt ~ 80 Euro
Ein gerader Dusch - Einstieg im Baumarkt ( viel weniger material ) ~ 280 Euro
Du brauchst den geraden Einstieg, also zahlste......
Sieht Du, und ähnlich geht es mir. Die Bremse musste gemacht werden, mitgebrachte Teile werden nicht verbaut, also hab ich gezahlt. Besser wird's dadurch nicht.
Benutzeravatar
Rockstar
Level 1
Level 1
Beiträge: 117
Registriert: 09.12.2012, 10:14
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Regensburg

AW: Warum sind Ersatzteile in der Werkstatt so teuer?

Beitrag von Rockstar »

Wie du Schon geschrieben hast, gib die Hoffnung nicht auf wegen selbstmitgebrachten Teilen, ich würde mal behaupten 90% der Werkstätten machen das.

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
expect the unexpect

one single moment can change everything in your live
Benutzeravatar
Freezer
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 795
Registriert: 27.05.2007, 10:59
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 24806 Hohn
Kontaktdaten:

Warum sind Ersatzteile in der Werkstatt so teuer?

Beitrag von Freezer »

Komisch, wo Bestellt deine Werkstatt denn?
Ich beziehe alle Teile direkt von meiner Werkstatt und die kosten nicht viel mehr als bei einem Online "Versandhaus"
Okay, mit Ebay hält er auch nicht mit, aber da bestell ich auch keine wichtigen Teile...
Matthies ist meiner Meinung nach preiswert genug.
Selbst die Ford Vertragswerkstatt bei der ich 2x war hatte anständige Preise für Verschleißteile wie Bremsbeläge, oder Keilriemen.
Versuch doch mal ein paar andere freie Werkstätten.
Die schlagen alle ne andere Prozentzahl auf den EK Preis drauf!
Also wenn 2 bei Matthies bestellen heißt es noch lange nicht, dass der Preis bei den Werkstätten der gleiche ist.
Im EK liegt der Gewinn bei den Werkstätten!
Nicht beim Arbeitslohn.
Nimm es ihnen nicht übel, dass die Teile teurer sind als online zum selber "basteln"
Zu teuer ist allerdings auch nicht okay. Dein Beispiel ist schon heftig.
Bild
...It's time, to drive my Skyline...
Antworten