Gestern noch 350km Autobahn ohne Probleme.
Heute von der Waschstrasse gerollt- bääm 2. Zyl Platt und voll mit Öl. 175000 auf der Uhr. Davon ca 52000 auf Gas.
2 Minuten davor habe ich noch ein Bild gemacht (Die Schrauben von den TFLs habe ich auch noch angezogen )
leider sind das genau die km, wo der Probe immer wieder anfängt vom Motor her Probleme zu machen, ich weiß es gibt auch andere, aber im schnitt ab dann sollte man schon über eine Revision nachdenken, ob es dir bei deinen jetzt noch Hilft, das weiß ich nicht, evtl. einen AT-Motor oder besser noch, einen AT-Motor und diesen aber gleich revidieren...
nochmals mein Beileid.
Gruß Woody
97er 16V mit Gasanl.,mein kleiner blauer böser Wolf Ruhe er in Frieden....
93er 24V mein Schatz, seit 2019 wieder auf der Strasse
Allen, die mir je geholfen haben, möchte ich hiermit nochmals
einen AT-Motor und diesen aber gleich revidieren...
ich denke auch, dass das das sinnvollste ist. übrigends hab ich im November einen Ölwechsel gemacht und castrol 10w60 eingefüllt, das für einen v6 bestimmt war. Und das Steuergerät von der Gasanlage habe ich auch 3-4 Tage abgeklemmt weil es die alte Batterie immer leergesaugt hatte.
Ich frag mich ob das etwas damit zu tun hatte...
nen pleuelschaden am 16v ist ungewöhnlich. ich vermute allerdings, dass er schlagartig öl verbraucht hat und dann das pleuellager gefressen hat. anders kann das nicht passieren.
Wenn ihr Fragen habt oder mich aus anderen Gründen kontaktieren möchtet, macht das bitte nicht per PN, sondern per E-Mail!
Danke
nen pleuelschaden am 16v ist ungewöhnlich. ich vermute allerdings, dass er schlagartig öl verbraucht hat und dann das pleuellager gefressen hat. anders kann das nicht passieren.
Wie kommst du auf Pleuelschaden?
Schlagartig, das glaube ich auch. Er hat nicht mal gequalmt (war nur eine kurze Strecke). Öl ist knapp unter max, habe ich nach dem waschen geprüft...
Ich vermute dass da ein Kolbenringschaden vorliegt. Das Öl kommt ja von unten oder? Schaftdichtungen werden hier ja immer ausgeschlossen beim Ölverbrauch.
Wo sind eigentlich die Ölbohrungen? Ist aber eher unwahrscheinlich dass es durch die Dichtung drückt oder? Es ist der 2. Zylinder...
Ich werde nächste Woche mal einen Druckverlusttest machen.
Die Zündkerze ist intakt jedoch total verölt mit frischem öl und sprit/ dadurch ausgefallen
Ich leih mir die Tage mal unser billig-endoskop aus, vllt seh ich was. Ich will den Kopf nur noch nicht runter machen falls ich das auto noch bewegen muss (steht auf der Straße).
Es ist in dem Moment passiert wo Du von der Waschstrasse gerollt bist?
Auf der Autobahn die 350km, hast Du ihn da voll ausgefahren?
Ich frag nur, meiner hat 240.000 mittlerweile drauf...
Gruß
EZ 5/1998, 195.000 km, sw. Seitenblinker, blauer LED Tacho, Mittelarmlehne, Klimaregler + Taster + Uhr blau, o.ZusatzSW., Werksspoiler, SEM, HagelEdition....10.Stelle FIN: V
okay Danke für Info,am "verheizen" kann es nicht gelegen haben...
Drück die Daumen dass man den Motor wieder instandsetzen kann...
EZ 5/1998, 195.000 km, sw. Seitenblinker, blauer LED Tacho, Mittelarmlehne, Klimaregler + Taster + Uhr blau, o.ZusatzSW., Werksspoiler, SEM, HagelEdition....10.Stelle FIN: V
Hab heute endlich mal die Kompression geprüft: alle Zylinder haben um 12 bar, was ich jetzt nicht erwartet hab
Hier mal ein video vom Motor man sieht schön das er ordentlich öl verbrannt hat (saubere Stellen) http://www.youtube.com/watch?v=s8D1tV9E6oY
Aber warum läuft er nur auf 3 Zylindern?
- Kompression gut
- Funke da
- und Sprit kommt auch, war alles nass innnen
Öl dichtet defekte Kolbenringe etwas ab, so dass es den Defekt überdecken kann und die Kompression scheinbar ok ist.
Ist das Öl aufgeschäumt oder sind das Ablagerungen?
Wie lange stand der Motor als du das Video gemacht hast?
Eine Seite des Kolbens scheint ja sauberer zu sein als die andere. Kanns nicht gut erkennen, aber das könnte die Einlassseite sein wo der Sprit das Öl abgewaschen hat.
Zum Prüfen Motor etwas laufen lassen damit er etwas warm wird und auch im Zylinderkopf Öl ist. Dann den Zylinder vom Öl befreien (z.B. kleine, fusselfreie Stoff- oder Papierfetzen an nem Draht und dann durch die Zündkerzenbohrung), ohne Sprit (Stecker an der einen Einspritzventil oder gleich an allen ab) und ohne Zündkerze an dem Zylinder kurz starten, abstellen und sofort wieder beobachten.
So sollte man erkennen können, ob die Laufbahn ölig ist und obs von oben nachläuft (also Problem am Zylinderkopf oder Dichtung) oder sich nur das Öl von der Laufbahn auf dem Zylinder sammelt.
Hast du dir auch die anderen Zylinder angesehen? Dort alles ok?
Es ist merkwürdig das nur ein Zylinder gleich so viel Öl zieht. Kolbenringe geben eigentlich gleichmäßig auf, es sei denn der Zylinder lief als einziger über längere Zeit zu fett so dass der Kraftstoff das Öl immer wieder abgewaschen hat.
Fremdkörper warens vermutlich nicht, die Laufbahn sieht ja ok aus.
- Das Auto hat eine stag300 Gasanlage
- Der Motor war mehrere Tage aus als ich das Video gemacht habe.
- Auf den Kolben sind reichlich Ablagerungen/ kein Schaum.
- Seit ca 20000 km braucht er Öl schätzungsweise 1l/3000km und qualmt nach längerem Schubbetrieb.
- Das Problem ist völlig plötzlich aufgetreten. Der 2. Zylinder ist quasi im Leerlauf ausgefallen und hat seit dem keinen Mucks mehr gemacht.
Zum Prüfen Motor etwas laufen lassen damit er etwas warm wird und auch im Zylinderkopf Öl ist. Dann den Zylinder vom Öl befreien (z.B. kleine, fusselfreie Stoff- oder Papierfetzen an nem Draht und dann durch die Zündkerzenbohrung), ohne Sprit (Stecker an der einen Einspritzventil oder gleich an allen ab) und ohne Zündkerze an dem Zylinder kurz starten, abstellen und sofort wieder beobachten.
So sollte man erkennen können, ob die Laufbahn ölig ist und obs von oben nachläuft (also Problem am Zylinderkopf oder Dichtung) oder sich nur das Öl von der Laufbahn auf dem Zylinder sammelt.