Diagnosegerät?

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Antworten
Benutzeravatar
giti6
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 178
Registriert: 11.02.2010, 17:30
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Bautzen
Kontaktdaten:

Diagnosegerät?

Beitrag von giti6 »

Hallo, hat jemand von euch ne ahnung wo ich nen Adapterstecker von Probe auf ein Diagnosegerät her bekomme? Ich weiß das man den auch so auslesen und löschen kann, aber wäre trotzdem nicht schlecht sowas zu haben. lg Richtel
Ford Probe T22 Bj.93 Rio Rot
Ford Probe ECP Bj.95 Blau
Ford Probe T22 Bj.93 Schwarz (geschlachtet)
Benutzeravatar
Mr.Mrosk
Level 0
Level 0
Beiträge: 68
Registriert: 04.10.2008, 17:52
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Peine

Re: Diagnosegerät?

Beitrag von Mr.Mrosk »

wir verkaufen solche stecker für zwischen 60 und 230 euro, je nach fahrzeughersteller....ich glaub das ist es dir dann doch nicht wert
1995 24v - verkauft
1997 24v Medici - im Aufbau


Bild
Benutzeravatar
giti6
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 178
Registriert: 11.02.2010, 17:30
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Bautzen
Kontaktdaten:

Re: Diagnosegerät?

Beitrag von giti6 »

ah ja okay... is doch bisschen viel für nur mal so. gibt es die nicht irgendwo "gebraucht"? lg
Ford Probe T22 Bj.93 Rio Rot
Ford Probe ECP Bj.95 Blau
Ford Probe T22 Bj.93 Schwarz (geschlachtet)
opadose
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1077
Registriert: 26.04.2004, 18:16
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Essen

Re: Diagnosegerät?

Beitrag von opadose »

eBay Artikelnummer: 220646302062 damit kannste dir was basteln, wenn dein Diagnosegerät das ab kann! :D
So gehts bei mir.
Gruß Dieter

Wer Fragen hat soll fragen, wer Antworten weiß soll Sie auch geben, nur dummes Geschwätz braucht keiner.
Benutzeravatar
thats_me
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 102
Registriert: 21.09.2011, 19:03
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P

Re: Diagnosegerät?

Beitrag von thats_me »

@opadose

was meinst du mit basteln ?
opadose
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1077
Registriert: 26.04.2004, 18:16
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Essen

Re: Diagnosegerät?

Beitrag von opadose »

@thats_me

nun ja, Diagnosegerät ist ein langer Begriff. Es stellt sich doch die Frage "Was kann sein Diagnosegerät?"
Mit einem OBD II Gerät kannste auch mit Adapterstecker nix auslesen.
Gruß Dieter

Wer Fragen hat soll fragen, wer Antworten weiß soll Sie auch geben, nur dummes Geschwätz braucht keiner.
Benutzeravatar
100pro
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 515
Registriert: 23.03.2010, 22:06
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: S
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Diagnosegerät?

Beitrag von 100pro »

Was braucht man denn um bei den usgts mit obd2 den Fehlerspeicher auszulesen? Auf jeden Fall schon mal keinen herkömmlichen obd2 Adapter?!

mfg Miko
16v grey-green
24v black
opadose
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1077
Registriert: 26.04.2004, 18:16
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Essen

Re: Diagnosegerät?

Beitrag von opadose »

Wenn meine Unterlagen stimmen, dann hat der 16 und der 24V US einen OBD II Stecker. Allerdings nur der 16V hat den PWM-Bus vom PCM zum OBD II Stecker ausgeführt. (Stift 2 und 10). In der Diagnosebox sind die Stifte 1-3, also FEN, MEN und TEN nicht mehr belegt. Beim 24V finde ich keinen BUS vom PCM zum OBD II Stecker. Dort sind aber die Stifte 1-3 in der Diagnosebox immer noch belegt. Nach Rücksprache mit Benny wird OBD II beim 24V über Stift 7 MEM am OBD II Stecker ausgelesen.( ISO9141 Protokoll)

Da ich weder einen 16 noch 24V US habe, kann ich die Vermutung nicht erhärten. So sollte also jedes OBD II Diagnosegerät dier Fehlercodes auslesen können.

http://imageshack.us/photo/my-images/97 ... iring.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/21 ... ring2.jpg/
Gruß Dieter

Wer Fragen hat soll fragen, wer Antworten weiß soll Sie auch geben, nur dummes Geschwätz braucht keiner.
Antworten