Schraube im Reifen

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
Mayday
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1545
Registriert: 28.09.2005, 22:01
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: München

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von Mayday »

Ja, mache ich wohl auch so. Das Loch wird verschlossen und zusätzlich werde ich die Abnutzung sehr regelmäßig und genau im Auge behalten.

Falls ich dann im Sommer doch irgendwann von einem Brückenpfeiler gekratzt werden muss, dann wißt ihr wenigstens warum... :roll:
Wer lange sucht fährt endlich gut
--------------------------------------

Bild
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von Shoobedoo »

Mayday hat geschrieben:Man könnte sich wirklich fragen, wozu es eigentlich "Fachleute" gibt.
@ shoo Wäre wirklich interessant, was Dein Cousin so zu dem Thema meint.
Tja... ich weiß es auch nicht genau und bin da ebenso etwas verunsichert was nun zutrifft. Ist echt blöd wenn mehrere Reifenhändler was anderes sagen, der eine sagt so, der andere so :roll: Würde mich auch interessieren wie sich das verhält.

Werde morgen abend mal versuchen ihn telefonisch zu erreichen und ihm die Sachlage schildern. Mal sehen was er dazu sagt.

Grüsse
Shoo
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
frankenhasen123
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 679
Registriert: 06.11.2003, 22:06
Probe-Modell: Probe II 16V ECP

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von frankenhasen123 »

Hellspawn hat geschrieben:ich wuerde den Reifen weiter fahren. Wenn 2 Reifenhaendler sagen, dass das okay ist, dann wird das schon stimmen. Die waeren ja bloed, die Chance auf 2 neue Reifen verstreichen zu lassen, wenn da wirklich was dran waere.

naja,was ist wenn ihm dann doch der reifen platzt und er hängt am brückenpfeiler,dann sagen die zwei reifenhändler" oh da haben wir uns eben vertan" :roll:

das risiko wäre mir zu hoch,mir ist auch schon bei 180 km/h der reifen an meinen golf geplatzt,da geht einem die pumpe.

das ist dein leben mayday
Benutzeravatar
Arnie
Level 0
Level 0
Beiträge: 54
Registriert: 10.08.2006, 17:31
Probe-Modell: anderes Auto

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von Arnie »

Bin jetzt kein gelernter Vulkaniseur aber hab schon hunderte von Reifen "gestoppelt".
Einschränkungen gibts da fast keine mit nem reparierten Reifen.


Ich weiß nicht was es da viel zu diskutieren gibt, bring den Reifen zu nem Reifenistandsetzer , zeig ihm das Loch und er soll er stoppeln, fertig ! :roll:
Kostet dich 30 min. Lebenszeit und ein paar Euros für die Kaffekasse und gut ist.

Dann biste auf der sicheren Seite und brauchst dir keinen Kopf mehr darüber machen ! :wink:
Benutzeravatar
Mayday
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1545
Registriert: 28.09.2005, 22:01
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: München

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von Mayday »

Gibt es eine professionelle Methode, die Verletzung im Reifen von außen mit einem "Stopfen" zu verschließen? Das wäre interessant und würde ich meiner Klebermethode natürlich vorziehen...

Bis jetzt war ich davon ausgegangen, dass immer von innen etwas durgezogen wird, was bei mir ausfällt, da erstens überhaupt kein durchgehendes Loch vorhanden ist und zweitens eine derartige Reparatur eines Hochgeschwindigkeitsreifens sowieso verboten wäre.


Gruß
Christoph
Wer lange sucht fährt endlich gut
--------------------------------------

Bild
micha_mx6
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 180
Registriert: 09.06.2006, 23:06
Probe-Modell: anderes Auto

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von micha_mx6 »

Wenn es kein durchgehendes Loch ist und der Reifen dicht ist musst du rein garnix machen, es sei denn du willst Geld aus dem Fenster werfen!

Wenn ein Loch drinne wäre gibt es die Möglichkeit einen Stopfen zu setzen allerdings nur bis zum H Reifen! Ab H muss Vulkaniesiert werden! Also Reifen abziehen und von Innen reparieren. Das ist völlig üblich so und hab ich schon hundertemale gemacht...selbst wenn du vulkaniesierst wird das Loch nicht von außen behandelt!

Und wenn dir die Mehrheit an Reifenhändlern sagen, der ist in Ordnung, dann ist er es auch. Die gehen bei sowas kein Risiko, warum auch?! Wenn er in Ordnung ist ist er in Ordnung!
Zuletzt geändert von micha_mx6 am 22.10.2009, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
92er MX-6 V6
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von Shoobedoo »

So.... nun bin ich etwas schlauer, habe eben mit meinem Cousin telefoniert. Seine Meinung:
Solange die Schraube/Nagel nur im Profilstollen der Lauffläche sitzt und der Reifen noch 6-8mm Profil, nicht so tief eingedrungen das bis in die Gürtellagen reicht einfach rausziehen und gut ist. Trotzdem die nächsten Wochen den Reifendruck im Auge behalten. Ist der Gegenstand bis in die Gürtellagen vorgedrungen kann Wasser eindringen und die Karkasse anfangen zu rosten, was irgendwann zum Bruch oder ablösen der Laufflächen führt. Im Falle tieferer Löcher bis in die Gürtellagen wird der Reifen von innen mit Amitverstärkten Pflastern repariert, durch das Loch durch gezogen und kaltvulkanisiert. Hängt von der Grösse des Schadens ab und der Stichkanal muss penibel erweitert und gesäubert werden um dann verschlossen und vulkanisiert zu werden.

Äusserst kritisch und gefährlich ist es, wenn der Gegenstand in die Flanke oder Seitenwand eingedrungen ist, auch wenn nur oberflächlich. Durch das Walgen des Reifens besteht die Gefahr, dass die Verletzung sich vergrössert und tiefer dringt. In dem Falle auf jeden Fall den Reifen wechseln und nicht versuchen zu reparieren.

Grüsse
Shoo
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten