Bremsproblem

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Antworten
Benutzeravatar
Frank24v
Level 0
Level 0
Beiträge: 19
Registriert: 03.08.2009, 18:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Köln

Bremsproblem

Beitrag von Frank24v »

Tach erstmal,
So also neue belege u scheiben rund rum,Kolben ok!!!! :thumb:
Vorab Wir haben zwei Probe 16/24v (VERGLEICH). :spin:
Der24v bremst um 40% schlechter , merkste nur wenn du drauflatschst der bremst so übel.... :shock:

Werkstatt sagt ist unterdruckeinheit sehr teuer (KLAR!!) 8)
Vieleicht hat da jemand einen tip bevor ich da was mach was nicht muss? :mrgreen:
Bremskraftverstärker vieleicht? Werkstatt sagt nee !

Im ernst ein punto Bremst da besser, Gott sei dank gibts ne Kriechspur zum ausweichen..... :wirr:

Mfg
Frank
NO LIMIT
schreddi0815
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 935
Registriert: 07.04.2008, 18:56
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Bremsproblem

Beitrag von schreddi0815 »

der 24v ist ja auch ein wenig schwerer wie der 16v zwar nur minimal aber nicht wegzureden
kein Probe mehr :( dafür 120d und Galant EA0 2.5 24V ;-)
Benutzeravatar
Frank24v
Level 0
Level 0
Beiträge: 19
Registriert: 03.08.2009, 18:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Köln

Re: Bremsproblem

Beitrag von Frank24v »

!16v vollgetankt und mit 4 mann drinn bremst besser das kanns net sein sorry.
NO LIMIT
Benutzeravatar
Hellspawn
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3580
Registriert: 30.07.2002, 18:58
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Darmstadt

Re: Bremsproblem

Beitrag von Hellspawn »

was für Scheiben und Beläge sind denn in den beiden Probes montiert? Das hat ja auch nen großen Einfluss auf die Bremsleistung.
Benutzeravatar
Frank24v
Level 0
Level 0
Beiträge: 19
Registriert: 03.08.2009, 18:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Köln

Re: Bremsproblem

Beitrag von Frank24v »

Alles das gleiche.....................
NO LIMIT
Benutzeravatar
General_F
Level 3
Level 3
Beiträge: 379
Registriert: 25.04.2006, 14:41
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Re: Bremsproblem

Beitrag von General_F »

Ist der 16v zufällig ein Automatik?
Benutzeravatar
Frank24v
Level 0
Level 0
Beiträge: 19
Registriert: 03.08.2009, 18:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Köln

Re: Bremsproblem

Beitrag von Frank24v »

Nein beide schalter und beide eu modele.
Da stimmt was nicht , Olliv6dohc wohnt hier um die ecke 12km fährt auch 24v und der bremst so wie der 16v!?

Mfg
Frank :|
NO LIMIT
Benutzeravatar
Raptor 24V
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 218
Registriert: 17.05.2008, 15:10
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Gerolstein
Kontaktdaten:

Re: Bremsproblem

Beitrag von Raptor 24V »

Wann wurde die Bremse mal entlüftet??? Bremsflüssigkein soll alle 2 Jahre getauscht werden da sie Feuchtigkeit mit der Zeit zieht. Wer hat die Bremse gemacht? Hast du mal die Bremsleitung mal aufgehabt? Die Schraube die den Bremssattel mit der Leitung verbindet ist eine Hohlschraube und muß Bündig mit dem Loch der Leitung sitzen.

Prüf das ganze mal und vieleicht hast du erfolg.

Gruß Raptor
Benutzeravatar
HJO
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3268
Registriert: 31.12.2002, 14:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Kölle

Re: Bremsproblem

Beitrag von HJO »

Raptor 24V hat geschrieben:Die Schraube die den Bremssattel mit der Leitung verbindet ist eine Hohlschraube
und muß Bündig mit dem Loch der Leitung
Ich hab das immer so gemacht,daß ich die Löcher der Hohlschraube markiert habe.
Dann kann man auch nix falsch machen.
Die beiden Kupferringe nicht vergessen!!

Edit für die Nachwelt:

Im Sattel ist rund um die Hohlschraube eine Art Kammer in der die Bremsflüssigkeit fliessen kann.
Es spielt also keine Rolle wie die Löcher der Hohlschraube stehen,es funktioniert immer!!!!!
Zuletzt geändert von HJO am 22.07.2011, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Frank24v
Level 0
Level 0
Beiträge: 19
Registriert: 03.08.2009, 18:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Köln

Re: Bremsproblem

Beitrag von Frank24v »

Alles in werkstatt machen lassen , bremsflüssigkeit 5 wochen alt,ich war war dabei der kennt mich und weis das ich ein rad ab hab mit dem auto.Werkstatt sagt lass ihn hier wir suchen........sicher ich auch..... :evil:

Hab das schon ne weile deshalb alles neu scheiben belege flüssigkeit.
Leitungen waren nicht ab luft kann nicht drinn sein.

So ist es kein thema nur wenn ich häftig bremsen muss fehlt da was.
wenn ich mal 16v fahre muss ich mich drann gewöhnen das der vieeeeel besser bremst.
Irgenwie fehlt da druck aufm pedal. :cry:

Gross und klein schreiben kann ich .....so gehts schneller :mrgreen:
NO LIMIT
Antworten