Corvette C4 LT1 lohnt sich der kauf?

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
psychodad
Level 3
Level 3
Beiträge: 317
Registriert: 23.05.2004, 15:59
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schweiz (AG)
Kontaktdaten:

Corvette C4 LT1 lohnt sich der kauf?

Beitrag von psychodad »

hi

die c4 vette ist ja eigentlich ein recht schönes auto und dazu sind die heute nichtmehr besonders teuer ausser vieleicht die ZR1 *sabber* modelle. wenn man die c4 nicht gerade als alltagsauto braucht, sollte eigentlich nich viel daran kaputtgehen, oder sollte man da lieber gleich die finger von lassen? bj. 93-96 (coupe)

- ich kann mir vorstellen, dass man schon bei den reifen einiges hinblättern muss :roll:
Benutzeravatar
Alexander
ProbyCity
ProbyCity
Beiträge: 1164
Registriert: 27.07.2002, 16:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 9322 Egnach/Schweiz früher GREIZ/Deutschland

Beitrag von Alexander »

Da ich mich ja auch schon sehr ausgiebig damit befasst habe, kann ich dir nur zu http://www.corvetteforum.de raten. Da sind auch noch einige andere Prober drinnen.

Die C4 von 94-96 soll die Beste sein.
Dennoch muss man unbedingt einen zusätzlichen Getriebeölkühler einbauen. Für den Winter eignet sich aber erst die c5 und c6 so richtig.

Ich habe mir nun einen 99er Camaro z28 gekauft. Der hat schon den LS1 Motor von der Corvette c5 verbaut und kostet nur die Hälfte von einer 99er Corvette.

Gruß
Alexander
"Flammen"-Probe 2005 verkauft...nun Dodge Durango 2012 und 57er Chevy Bel Air
psychodad
Level 3
Level 3
Beiträge: 317
Registriert: 23.05.2004, 15:59
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schweiz (AG)
Kontaktdaten:

Beitrag von psychodad »

jo den camaro z28 hab ich mir auch schon mal angeschaut, ist eigentlich ein super schnäppchen, aber etwas zu normal. die form der corvette sagt mir da etwas mehr zu und ich müsste die vette auch nicht im winter fahren. einzig die c4 serienfelgen würd ich gegen zr1 felgen tauschen, das würde schon viel ausmachen.

hier noch bilder vom ZR1

Bild

Bild

Bild

Bild
madax
Level 1
Level 1
Beiträge: 111
Registriert: 28.03.2005, 23:31
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Beitrag von madax »

Alexander hat geschrieben:

Ich habe mir nun einen 99er Camaro z28 gekauft. Der hat schon den LS1 Motor von der Corvette c5 verbaut und kostet nur die Hälfte von einer 99er Corvette.

Gruß
Alexander
Dafür hat der Camaro aber knapp 60 PS weniger und beiweitem nicht die
Optik und das Image der Corvette C5.

Die C4 sieht von aussen schon richtig gut aus und auch die Flip Front ist geil,aber das Interieur (wenn mit Digitalanzeigen) sieht echt beschi... aus.
Die Corvette C4 gilt im allgemeinen als sehr pflegeleicht,allerdings ist sie nicht besonders Vollgasfest,wie ja fast alle Amis.Wenn sie Automatik hat,ist es auch gut, denn das TH700 Getriebe ist ziemlich unverwüstlich.
Mallenium
Level 2
Level 2
Beiträge: 250
Registriert: 14.05.2004, 16:43
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Mallenium »

@Alexander: Welche Version hast du denn....v6 oder v8?
Ich interessiere mich ja schon sehr lange für den camaro, aber ich habe so die Befürchtung das mir den Wagen zuviel Benzin schluckt :roll:
Echt schade das es keinen R4 gibt oder ist der v6 noch leistbar im Unterhalt?

Wie anfällig bzw. zuverlässig sind die f-bodys der 4. Gen. eigentlich?

Die Corvette war noch nie so meins, was mich aber am meisten stört ist das der Wagen nicht wirklich Alltagstauglich ist (vom Platzangebot her).
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

madax hat geschrieben:...

Dafür hat der Camaro aber knapp 60 PS weniger und beiweitem nicht die
Optik und das Image der Corvette C5....
:lol: Naja, wenn man das Image eines Zuhälters haben will, dann kauft man sich so ne Corvette :wink: Jedenfalls sieht man das immer in Filmen aus den 90-ern, dass die Prollos aus Hamburg immer ne Corvette unterm Arsch hatten :lol:

Soviel zum Thema Image! :wink:

Was nicht heissen soll, dass ich die Vette nicht mag, gaaanz im Gegenteil. :D

Gruß
Micha
VG
Micha
madax
Level 1
Level 1
Beiträge: 111
Registriert: 28.03.2005, 23:31
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Beitrag von madax »

BM50181 hat geschrieben:
:lol: Naja, wenn man das Image eines Zuhälters haben will, dann kauft man sich so ne Corvette :wink: Jedenfalls sieht man das immer in Filmen aus den 90-ern, dass die Prollos aus Hamburg immer ne Corvette unterm Arsch hatten :lol:

Soviel zum Thema Image! :wink:

Was nicht heissen soll, dass ich die Vette nicht mag, gaaanz im Gegenteil. :D

Gruß
Micha
Ich denke das sich das Image sehr gewandelt hat,mag sein das den älteren Vettes anhaften mag aber die C5 gilt nun wirklich nicht mehr als
Zuhälterauto,zumindest hier bei Uns.Dieses Zuhälterimage haftet ja fast allen Amis bzw. Machoautos mit viel Optik an,nur als Beispiel als ich damals den Trans Am hatte,hieß es auch immer "Bist Du ein Lude?".
Also was das angeht ist es egal ob man eine Viper,Corvette,Camaro,Trans
Am alte S Klasse,alten 7er usw. hat. :roll:
Ich meine auch im Grunde viel mehr das Image das die Corvette in dem Land hat wo sie herkommt.Die Corvette ist nunmal ein Sportwagen den es seit mitte der 50er gibt und es mittlerweile in 6ter Generation geschafft hat ein echter Supersportler zu sein.Natürlich was Performance Sicherheit und Technik angeht kann sie mit Europäischen Supersportwagen nicht ganz mithalten,aber die Fahrleistungen in der PS Klasse sind spitze.Die Corvette ist eben ein Uramerikanischer Sportwagen mit der man alle (positiven) Attribute eines solchen Autos verbindet.
psychodad
Level 3
Level 3
Beiträge: 317
Registriert: 23.05.2004, 15:59
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schweiz (AG)
Kontaktdaten:

Beitrag von psychodad »

Natürlich was Performance Sicherheit und Technik angeht kann sie mit Europäischen Supersportwagen nicht ganz mithalten,aber die Fahrleistungen in der PS Klasse sind spitze
ich kenne kein europäisches auto, dass auch nur annöhernd mit der neuen Z06 mithalten kann und ZAHLBAR ist! Der 7.0 Liter V8-Motor leistet 512 PS bei 6’300/min und stemmt ein Drehmoment von 637 Nm bei 4'800/min und das mit einem durchschnittlichen verbrauch von 13l. sowas nenn ich fortschritt!

edit: sogar nur 12l :wink:
madax
Level 1
Level 1
Beiträge: 111
Registriert: 28.03.2005, 23:31
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Beitrag von madax »

psychodad hat geschrieben:
ich kenne kein europäisches auto, dass auch nur annöhernd mit der neuen Z06 mithalten kann und ZAHLBAR ist! Der 7.0 Liter V8-Motor leistet 512 PS bei 6’300/min und stemmt ein Drehmoment von 637 Nm bei 4'800/min und das mit einem durchschnittlichen verbrauch von 13l. sowas nenn ich fortschritt!

edit: sogar nur 12l :wink:
Und was hat das mit Performance (Handling),Sicherheit und Technik zu tun? :roll: Und 512 Ps sind zwar nicht schlecht aber ich kann dir aus dem Stand
bestimmt 20 Supersportler aufzählen die mehr leisten,wie z.B. Zonda,Koenigsegg,Lambo Murcielago,Carrera GT,SLR usw. uws. .
Aber wie gesagt ich bin auch ein absoluter Corvette Fan,aber in der Supersportwagenliga ist auch die Z06 nur sehr weit unten.
BadPittt
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 912
Registriert: 23.07.2002, 10:31
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von BadPittt »

Psychodad hat von "bezahlbaren" Autos in der Leistungsklasse gesprochen.

Die Z06 kostet 79950,- Euro und bietet ne Menge:
"Der V8-Motor der Corvette leistet 512 PS (379 kW) und beschleunigt den Wagen in 3,9 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Als Höchstgeschwindigkeit gibt GM 319 km/h an."
Madax, geh mal mit dem gleichen Betrag zu Mercedes oder Lamborghini und versuch etwas gleichwertiges zu kaufen. :wink: :wink:
madax hat geschrieben:....aber in der Supersportwagenliga ist auch die Z06 nur sehr weit unten.
In Bezug auf die Beschleunigung von 0-100km/h kann die Corvette mit dem Porsche Carrera GT, dem Mercedes SLR und dem Maserati MC 12 mithalten.
Bei der V-max ist sie um ca. 12km/h langsamer.
Dafür spart man beim Kauf zwischen 616050,- Euro und 355050,- Euro und erhält fast identische Fahrleistungen. :wink: :wink:

Für mich persönlich ist die Corvette damit ganz weit oben und hat die europäischen "Supersportler" um Längen geschlagen.
madax
Level 1
Level 1
Beiträge: 111
Registriert: 28.03.2005, 23:31
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Beitrag von madax »

BadPittt hat geschrieben:Psychodad hat von "bezahlbaren" Autos in der Leistungsklasse gesprochen.
Wo Denn?
BadPittt hat geschrieben: Madax, geh mal mit dem gleichen Betrag zu Mercedes oder Lamborghini und versuch etwas gleichwertiges zu kaufen. :wink: :wink:
Das ist richtig,die Corvette bietet das beste Preis Leistungs Verhältnis,deshalb wäre sie auch meine erste Wahl.
BadPittt hat geschrieben: In Bezug auf die Beschleunigung von 0-100km/h kann die Corvette mit dem Porsche Carrera GT, dem Mercedes SLR und dem Maserati MC 12 mithalten.
Nicht ganz da sind je nach Modell zwischen 0,1 und 0,3 sek Differenz.
Aber es stimmt besonders groß ist der Unterschied nicht,aber in der Welt der Supersportler schon.
BadPittt hat geschrieben: Bei der V-max ist sie um ca. 12km/h langsamer.
Dafür spart man beim Kauf zwischen 616050,- Euro und 355050,- Euro und erhält fast identische Fahrleistungen. :wink: :wink:

Für mich persönlich ist die Corvette damit ganz weit oben und hat die europäischen "Supersportler" um Längen geschlagen.
Wie gesagt bin auch Pro Corvette und will auch nicht irgendwelche Boliden hochpreisen,aber das Non Plus Ultra ist die Corvette eben nicht und wird sie auch nie solange Porsche,Ferrarie Lamorghini und Co. noch Sportwagen bauen.
BadPittt
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 912
Registriert: 23.07.2002, 10:31
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von BadPittt »

madax hat geschrieben:
BadPittt hat geschrieben:Psychodad hat von "bezahlbaren" Autos in der Leistungsklasse gesprochen.
Wo Denn?
psychodad hat geschrieben:ich kenne kein europäisches auto, dass auch nur annöhernd mit der neuen Z06 mithalten kann und ZAHLBAR ist!
Nagut, es fehlt das "be" :wink: :wink:
Benutzeravatar
sven.
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 422
Registriert: 22.04.2004, 22:58
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schwieberdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von sven. »

Was Preis-/Leistung angeht hat sie die europäischen Modelle wohl wirklich geschlagen. Schön find ich die Corvette auch, auch wenn sie leider nicht mehr ganz so bullig wie die C5 daher kommt, die ich doch noch einen Tick schöner finde.
Und gerade die C5 steht für mich ganz oben auf der Liste der bezahlbaren Sportwagen.

Wenn es aber um die Supersportler geht, glaube ich nicht, dass die neue Corvette ganz mithalten kann. Vom Preis mal abgesehen. Wobei den Kunden ab einer gewissen Preisklasse einige 1000 Euro mehr oder weniger auch nicht mehr interessieren dürften.
In Bezug auf die Beschleunigung von 0-100km/h kann die Corvette mit dem Porsche Carrera GT, dem Mercedes SLR und dem Maserati MC 12 mithalten.
Der 0-100 Wert mit 3,x Sekunden ist extrem gut, wurde aber mit einer sehr langen Übersetzung des 1. Gangs erkauft meines Wissens (die 100 km/h Marke kann ohne Schalten erreicht werden). Deshalb glaube ich nicht, dass die anderen Beschleunigungswerte an die genannten Autos ganz rankommen. Wäre auch unrealistisch bei etwa gleichem Gewicht und rund 100 PS mehr jeweils...

Auf der Rennstrecke schneidet die neue Corvette ja recht gut ab. Aber ich glaube nicht, dass sie gegen die oben gennannten Fahrzeuge gut aussieht.

Wobei man die Corvette auch nicht mit diesen Autos vergleichen sollte, das ist wieder ein ganz anderes Marktsegment. Ich würd mir eher sowas wie den M6, Porsche Turbo, Ferrari Maranello oder sowas raussuchen, was von der Leistung her und auch vom Preis noch halbwegs (ok, Preis eher weniger) in der Gegend liegt.

Mich würd mal ne Nordschleifenzeit interessieren, die sollte doch mehr aussagen wie reine Leistungsdaten.


Aber ums auf den Punkt zu bringen, die Corvette beschleunigt gut, fährt schnell, sieht klasse aus und ist Günstig. Was will man mehr? Ob sie jetzt ganz auf dem Niveau anderer Sportwagen liegt ist nur auf der Rennstrecke interessant.

Wobei diese Punkte erfüllt die C5 genauso, ist noch schöner und billiger ;)
Wie gesagt bin auch Pro Corvette und will auch nicht irgendwelche Boliden hochpreisen,aber das Non Plus Ultra ist die Corvette eben nicht und wird sie auch nie solange Porsche,Ferrarie Lamorghini und Co. noch Sportwagen bauen.
Jo, meine Rede.
Will ich den besten Sportwagen kauf ich mir nen Porsche, Ferrari oder Lamborghini, aber wenn ich ein schickes Auto zum Cruisen mit ordentlich Power will hol ich mir die Corvette... oder vielleicht ne Viper...
madax
Level 1
Level 1
Beiträge: 111
Registriert: 28.03.2005, 23:31
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Beitrag von madax »

BadPittt hat geschrieben:
madax hat geschrieben:
BadPittt hat geschrieben:Psychodad hat von "bezahlbaren" Autos in der Leistungsklasse gesprochen.
Wo Denn?
psychodad hat geschrieben:ich kenne kein europäisches auto, dass auch nur annöhernd mit der neuen Z06 mithalten kann und ZAHLBAR ist!
Nagut, es fehlt das "be" :wink: :wink:
Ahhh,na gut,hab ich nicht gesehen.War aber auch eigentlich klar bei dem Titel. :wink:
Jackie_Chan
Level 0
Level 0
Beiträge: 40
Registriert: 02.10.2003, 01:53
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Obernkirchen
Kontaktdaten:

hi

Beitrag von Jackie_Chan »

Alexander hat geschrieben:Da ich mich ja auch schon sehr ausgiebig damit befasst habe, kann ich dir nur zu http://www.corvetteforum.de raten. Da sind auch noch einige andere Prober drinnen.

Die C4 von 94-96 soll die Beste sein.
Dennoch muss man unbedingt einen zusätzlichen Getriebeölkühler einbauen. Für den Winter eignet sich aber erst die c5 und c6 so richtig.

Ich habe mir nun einen 99er Camaro z28 gekauft. Der hat schon den LS1 Motor von der Corvette c5 verbaut und kostet nur die Hälfte von einer 99er Corvette.

Gruß
Alexander





hi @ alex
seit wann hast du dir die Camaro gekauft? und was ist mit dein Firebird?
naja mein bruder hat ja sein Probe verkauft,jetzt auch sein mazda 6....jetzt fährt er ne C5 letzte modell in silber! das Teil ist richtig geil! naja bilder kommen bald!
schöne grüße
Bodykit,KAW,19 Zöller TSW EDGE 225/35/19,Fächerkrümmer,Testpipe,Romulus ESD,BMC CDA Luffi,Rx8-Schaltknauf,SEM,Domstrebe,getönt,uvm
Antworten