Kompatibilität Interieur US T22 und Euro T22

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Antworten
Benutzeravatar
Ejssfeldt
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 320
Registriert: 26.04.2005, 20:59
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Thurgau, Schweiz

Kompatibilität Interieur US T22 und Euro T22

Beitrag von Ejssfeldt »

Hi Zusammen!

Wollte mal fragen, ob diverse Teile im Innenraum (von Amaturen, über Seitenverkleidungen bis zu den Sitzen) vom Ami-T22 mit meinem Eu T22 kompatibel sind, oder ob ein Austausch von ein paar solchen Teilen garnicht in Frage kommt.

Danke schonmal im Voraus :)

Gruss Markus
yves
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 755
Registriert: 23.01.2004, 14:34

Beitrag von yves »

Also da du einen T22 hast SOLLTE es wenig Probleme geben...

In meinem ECP ist es z.b. so, dass an der hinteren, Mitteltunnelseitigen Sitzbefestigung (Fahrer- und Beifahrerseite) im Gegensatz zu den anderen Befestigungspunkten eine Mutter und nicht eine Schraube verwendet wird. Dieser rausstehende Bolzen sieht aus wie nachträglich drangeschraubt und ist mir schon in mehreren Probes aufgefallen...

Probieren geht über studieren....

Türverkleidungen sollen aber erst ab 95 etwas anders sein...
Martin
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 2538
Registriert: 17.07.2002, 14:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P

Beitrag von Martin »

In den USA gab es im Gegensatz zu Deutschland die Auswahl zwischen verschieden Sitzbezügen.
Bei den Innenverkleidungen gabs hellgrau, schwarz, rot.


Gruß
Martin
Benutzeravatar
Hellspawn
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3580
Registriert: 30.07.2002, 18:58
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Hellspawn »

Martin hat geschrieben:In den USA gab es im Gegensatz zu Deutschland die Auswahl zwischen verschieden Sitzbezügen.
Bei den Innenverkleidungen gabs hellgrau, schwarz, rot.


Gruß
Martin
ich denke mal, dass es ihm genau darum geht.
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

Also der Sunrider hat nen US-T22 und hat sich das komplette ECP-Interieur eingebaut, da er die graue Farbe nicht mehr mochte.

Sollte also eigentlich möglich sein.

Gruß
Micha
VG
Micha
Benutzeravatar
Ejssfeldt
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 320
Registriert: 26.04.2005, 20:59
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Thurgau, Schweiz

Beitrag von Ejssfeldt »

Um genau zu sein, meines ist ein 93er, und beim US T22 handelt es sich um einen Probe mit 1. Inverkehrsetzung Sept. 1995.

Weiss jemand ob bei den US t22ern im Laufe der Jahre ebenfalls am Interieur verändert wurde? (ausgenommen farbe)

Gruss Markus
Benutzeravatar
Hellspawn
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3580
Registriert: 30.07.2002, 18:58
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Hellspawn »

Ejssfeldt hat geschrieben:Um genau zu sein, meines ist ein 93er, und beim US T22 handelt es sich um einen Probe mit 1. Inverkehrsetzung Sept. 1995.

Weiss jemand ob bei den US t22ern im Laufe der Jahre ebenfalls am Interieur verändert wurde? (ausgenommen farbe)

Gruss Markus
ja, wurde genau wie bei uns auch geändert. ab Modeljahr 95 gabs die neuen Türverkleidungen und von 93 auf 94 ist der Streifen nicht mehr rot sondern schwarz geworden.
Benutzeravatar
Alexander
ProbyCity
ProbyCity
Beiträge: 1164
Registriert: 27.07.2002, 16:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 9322 Egnach/Schweiz früher GREIZ/Deutschland

Beitrag von Alexander »

Also wenn er BJ95 ist, dann hat er wirklich eine andere Innenausstattung...aber EZ ist ja nicht immer BJ (auch in den Staaten nicht).

Gruß
Alexander
"Flammen"-Probe 2005 verkauft...nun Dodge Durango 2012 und 57er Chevy Bel Air
Benutzeravatar
Ejssfeldt
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 320
Registriert: 26.04.2005, 20:59
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Thurgau, Schweiz

Beitrag von Ejssfeldt »

Andere Innenausstattung im Sinne von nicht wechselbar aufgrund verschiedener Befestigungspunkte etc., oder handelt es sich dabei nur um neue Gestaltung wie beispielsweise der rote Streifen :D, Material etc.?

Zumindest die Ledersitze müssten doch identisch sein mit meinen Mottenfängern :)

EDIT: Hab gerade nachgefragt, er HAT einen solchen roten Streifen wie meiner auch, lässt dieser Fakt nun auf Bj 94 schliessen? 8)

Geets
Martin
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 2538
Registriert: 17.07.2002, 14:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P

Beitrag von Martin »

Ejssfeldt hat geschrieben:
EDIT: Hab gerade nachgefragt, er HAT einen solchen roten Streifen wie meiner auch, lässt dieser Fakt nun auf Bj 94 schliessen? 8)
Der rote Streifen ist nicht mehr vorhanden wenn der Probe einen Beifahrerairbag hat.
Benutzeravatar
punisher_666
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 31
Registriert: 20.11.2004, 23:36
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Ludwigshafen/Rh.

Beitrag von punisher_666 »

Hi Ejssfeldt,

wie Hellspawn schon schrieb, nur die 93er hatten den roten Streifen.

Gruß
punisher_666 :twisted:
BJ 01/93, EZ 12/94, Leder, ASA AR1 8x18 Chrom, 20mm FK Scheiben, RS Scheiben, GS Beläge, FW Monza 50/35, 22mm Stabi, Black Hole Filter, Chiptuning, Domstrebe vorne, Shortshifter, Mocal Ölkühler, modifizierter XS Fächer, 200er Kat, Kerscher Edelstahl-Anlage, NGK Performance Zündkabel + Iridium Kerzen, bissle Musik...
Antworten